• Über uns
  • Freund*innenkreis
  • Verein
  • Autor*innen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Archiviert
  • Contra AfD
Montag, Mai 12, 2025
Blog der Republik
Advertising
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Blog der Republik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Politik

Zum Nobelpreis für Wirtschaft – Was man schon aus Wikipedia erschließen kann

Gerd Eisenbeiß Von Gerd Eisenbeiß
21. Oktober 2024
Wachsende Pflanzen auf Geldhäufchen, Symbolbild für wirtschaftliches Wachstum

Der diesjährige Nobelpreis für Wirtschaft ist drei Wissenschaftlern für die Erkenntnis verliehen worden, dass es für den Wohlstand der Völker auf verlässliche Institutionen entscheidend ankommt, die in der Regel weit eher in Demokratien garantiert sind als in Diktaturen.

Als Demokrat und Europäer freue ich mich, dass solche Forschungsergebnisse die Überzeugung kräftigen, dass rechtsstaatlich-demokratische Ordnungen wohl überall vorteilhaft sind.

Mit diesem Text möchte ich dies mit eigenen Beobachtungen unterstreichen – vielleicht auch aus dem Wissenschaftsolymp auf vertrauteres Territorium bringen. Die Idee ist, Nachbar-Staaten miteinander zu vergleichen, die in derselben Klimazone mit ethnisch ähnlicher Bevölkerung und Vergangenheit liegen.

Dafür verwende ich Rangplätze auf anerkannten Indizes, die in Wikipedia zu finden sind, insbesondere den

  • Demokratieindex DI des „The Economist“ (an der Spitze Norwegen),
  • Human Development Index HDI der Vereinten Nationen (an der Spitze Schweiz)
  • die Pro-Kopf-Kaufkraft KKP in US$.

Beachtet habe ich auch den Index der Pressefreiheit und den Korruptionsindex von Transparency International, aber nur in Ausnahmen zitiert. Letzterer könnte erklären, warum China (ähnlich Ruanda) trotz Demokratiemangel (DI-Rang 156) gute HDI- und Kaufkraftwerte erzielt,: er ist mit 75 relativ gut, besser als z.B. für Mexiko, Indien oder Brasilien d.h. zur rechtsstaatlichen Zuverlässigkeit gehört auch Korruptionsarmut, die mitunter auch von autoritären Regimen angestrebt wird!

Die betrachteten Nachbarstaaten sind geordnet nach der Differenz ihres Ranges im Demokratieindex

  • Costa Rica, Nicaragua, Panama (ehemalige Kolonien Spaniens): Costa Rica hat den DI-Rang 17 (wie ein EU-Staat!) und HDI 64 gegenüber Nicaragua mit DI 143 und HDI 130. Hier ist die Kaufkraft in Costa Rica um 285% höher. Der südliche Nachbar Panama (DI 48/HDI 58) liegt dazwischen und hat wohl wegen der Kanalzone ein 58% höhere Pro-Kopf Kaufkraft als Costa Rica.
  • Litauen und Belarus (gemeinsame Sowjetvergangenheit): Litauen hat den DI-Rang 39 und HDI 37, sein pseudo-kommunistischer Nachbar Belarus hat den DI-Rang 151 und den HDI-Rang 69 (schlechter als Russland mit 56). Litauen hat eine um 107% höhere Kaufkraft.
  • Jamaika, Kuba: Jamaica hat den DI-Rang 45 und HDI 115 gegenüber Kuba mit DI 135 und HDI 85. Hier ist die Kaufkraft in Jamaica 37% höher, allerdings hat das kommunistische Regime in Kuba im sozialen und Bildungsbereich auch positives geleistet, was sich im besseren HDI-Rang widerspiegelt!
  • Kolumbien und Venezuela (dito): Kolumbien hat den DI-Rang 55 und HDI 91 gegenüber Venezuela mit DI 142 und HDI 119. Hier ist die Kaufkraft in Kolumbien um 157% höher.
  • Haiti und Dominikanische Republik (verschiedene Kolonialgeschichte auf der Insel Hispaniola): Die Dominikanische Republik hat den DI-Rang 61 und HDI 82 gegenüber Haiti mit DI 129 und HDI 158. Hier ist die Kaufkraft im demokratischeren Inselteil 700% höher.
  • Ghana, Togo, Elfenbeinküste (deutsch-französisch-englische Kolonialgeschichte): Ghana hat den DI-Rang 65/HDI 145 (Togo 126/163, Côte d’Ivoire 105/166), ein eindrucksvolles Beispiel, zumal auch beim KKP-Wert Ghana zwar nur knapp vor Côte d’Ivoire liegt, aber 160% über Togo. Auch der Korruptionsindex ist für Ghana deutlich besser (Rang 72) gegenüber Côte d’Ivoire 99 und Toga 130!
  • Sambia und Simbabwe (britische Kolonialzeit als Nord- und Südrhodesien): Sambia hat den guten DI-Rang 78 und HDI 153 gegenüber Simbabwe mit DI 122 und HDI 159. Hier ist die Kaufkraft im demokratischeren Sambia 37% höher.
  • Jordanien und Syrien (osmanische Herrschaft, dann Völkerbundsmandate an England und Frankreich): Das Königreich Jordanien hat den DI-Rang 122 und HDI 99 gegenüber Syrien mit DI 163 und HDI 157. Auch hier ist die Kaufkraft in Jordanien wahrscheinlich höher, da Syrien ein gescheiterter, praktisch zerfallener Staat ist.
  • Ruanda und Burundi (beides ehemalige deutsche und dann belgische Kolonien): Ruanda wird zwar autoritär geführt, aber ansonsten „ordentlich“ regiert; sein Rang im Korruptionsindex ist 54, der Burundis 161. Sein DI-Rang ist mit 117 deutlich besser als der Burundis mit 147, sein HDI-Rang ist 161 gegenüber 187 und sein KKP-Wert liegt 240% über dem Burundis.
  • Kenia, Uganda: Kenia hat den DI-Rang 92 und HDI 146 gegenüber Uganda mit DI 99 und HDI 159. Hier ist die Kaufkraft im demokratischeren Kenia um 100% höher.

Es erübrigt sich, Nord- und Südkorea zu vergleichen, ist aber eindeutig: die pseudo-kommunistische Diktatur im Norden leidet Mangel in allem außer Waffen, der demokratische Süden lebt auf europäischem Niveau DI 22 und HDI-Rang 19.

Natürlich ist diese sehr schlichte Analyse keine Konkurrenz zu den Nobelpreisarbeiten; so ist immer wieder Kritik an den verwendeten Indizes laut geworden, etwa wegen der Ungenauigkeit der zugeordneten Werte und Rangplätze, wegen lange zurückliegender Vorteile jener Staaten, die früher entscheidend bessere Waffen und Schiffe besaßen, oder wegen der starken Rolle der Wirtschaft in der Definition des Human Development Index. Und doch sollte der Wert dieser Analyse darin bestehen, dass er konkret zeigt, wie vorteilhaft Demokratie für das Wohlergehen der Völker ist.

Print Friendly, PDF & EmailAusdrucken/PDF erstellen:
Teilen Sie diesen Artikel:
Instagram
Vorherigen Post

Kann Verhextheit Liebe sein? Gastbeitrag von Olaf Dräger

Nächster Beitrag

SPD-Steuerpläne: Bitte Genossen, knickt diesmal nicht ein!

Nächster Beitrag
Plakat "Zeit für mehr Gerechtigkeit"

SPD-Steuerpläne: Bitte Genossen, knickt diesmal nicht ein!

Comments 1

  1. J.Seitz says:
    7 Monaten ago

    Es ist das erste Mal in meinem Leben, dass ich mich über einen Wirtschaftsnobelpreis freue. Ich empfehle das Buch „Warum Nationen scheitern“, in dem bereits etliche historische Beispiele besprochen sind, u.a. ein Kapitel zu den sowjetischen 5-Jahres-Plänen.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaut mal hier

  • Geschichtsrevisionismus: Basteln an der „zweiten Geburt“ 15.4.2025
  • Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW - Sahras Knechte 22.2.2025
  • Sätze aus dem Wahlprogramm der AfD - und was sie bedeuten 18.2.2025
  • Kulturbegriff der AfD : Aufgeladen mit völkischer Ideologie 5.2.2025
  • Das Spiel der Lobbyisten und Politiker: Erik Ahrens – Ein tiefer Fall innerhalb der rechtsextremen Netzwerke 23.1.2025
  • Petition: Finger weg von unserer Demokratie, Herr Musk 3.1.2025
  • AfD-Frau fordert DNA-Tests – und Ausbürgerung politischer Gegner 27.12.2024
  • Das Zentrum für politische Schönheit ist der Gegener der AfD mit den ausgefallenen Ideen. jetzt, zum Wahlkampf präsentieren die Aktivisten den Adenauer, einen ehemaliges Justizmobil und will damit so manche Veranstaltung besuchen. Der ganze Plan in diesem Video 13.12.2024
  • Mission Silberlocke: So Wollen Gregor Gysi, Bodo Ramelow Und Dietmar Bartsch die Politik aufmischen! Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 24.11.2024
  • Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 28.09.2024
  • Rechtsextremist Höcke und seine AfD: Durchgedrehte Elefanten im Porzellanladen der Demokratie. 27.09.2024
  • AfD macht ihre Wähler unglücklich 18.09.2024
  • Beeindruckende Doku über die Lage in Ostdeutschland nach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen. Die Brandenburger sollten sich ansehen, welche Probleme auf ein Land zukommen, wenn die AfD 1/3 der Zustimmung bekommt. 12.09.2024
  • AfD bekommt „Medienbonus“ bei ARD und ZDF 10.09.2024
  • Mediales Versagen. Die öffentlich-rechtlichen Medien betreiben das Geschäft der Sahra Wagenknecht 09.09.2024
  • AfD & Höcke stoppen! An alle demokratischen Parteien: "Nie wieder ist jetzt". 03.09.2024
  • Mit Rechtsextremismus spielt man nicht, aber das "Adé AfD Spiel" ist absolut empfehlenswert! 29.8.2024
  • Höcke hetzt gegen deutsche Unternehmen, die sich für Demokratie und Vielfalt engagieren, und wünscht denen "schwere, schwere Zeiten". Siehe die u.s. Aussage des Direktors des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 28.8.2024
  • Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 27.8.2024
  • NZZ: Zu Besuch bei Björn Höcke: «Der ‹Kampf gegen rechts› schadet uns nicht», sagt er 22.8.2024
  • "NachDenkSeiten": Wagenknechts Schreibbrigade 12.8.2024
  • Wie die Freien Sachsen Politik mit Terror verändern wollen 2.8.2024
  • Höcke droht bei Wahlkampfveranstaltung der Polizei und kündigt "Besuch" der Polizeistation mit 1.000 vermutlich gewaltbereiten Rechtsextremisten an 29.07.2024

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.733 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Werbung

[the_ad id="27291"]

Letzte Kommentare

  • Philipp Sonntag bei Wie der Krieg in der Ukraine beinahe ins Nukleare abgerutscht wäre
  • Sascha F. bei Ein JA mit schweren Hypotheken
  • Christoph Fischer bei Zwischenruf: Die SPD als Vizekanzler-Wahlverein?
  • Robert Rabe bei „Si vis pacem para bellum“ – „Wenn Du Frieden willst, rüste Dich für den Krieg“(Cicero)

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.733 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

  • Trending
  • Comments
  • Neueste
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

18. März 2024
Alice Weidel, Elon Musk und Esel, Screenshot Tik Tok

ARD-Wahlarena – Weidels Lügen sind Methode

18. Februar 2025
Screenshots von TikTok_Accounts aufgestachelter Bauern oder AfDlern oder anderen "Empörern"

Aufruf zur Bauerndemo in Berlin, AfD-Anhänger und andere Rechtsextreme mobilisieren.

24. Oktober 2024
Feigenblatt

Alice Weidel: Das lesbische Feigenblatt und das Familienbild der AfD

1. Januar 2025
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

Screenshot ARD-Mediathek zur Sendung von Caren Miosga

Talk bei Miosga: Die Entlarvung der Sahra Wagenknecht

Kriegszerstörungen in der Ukraine

Ukraine: Verantwortungsbewusstes Handeln statt gefährlicher moralischer Überheblichkeit

Mauer in der NS-Ordensburg Vogelsang mit NS-Adler im Mauerwerk

Lasst Höcke regieren!

White House Social Media Bild Trump als Papst

„Flood the Zone with Shit” – Es vergeht kein Tag, an dem Trump nicht eine besorgniserregende Entscheidung trifft

11. Mai 2025
Banksy Graffiti an der Mauer zur Westbank

Hauptsache, dieser elende Krieg geht zu Ende

11. Mai 2025
Ungarische Juden im KZ Auschwitz

So hat es damals auch angefangen – Margot Friedländers böse Erinnerung

10. Mai 2025
Kriegsgräber mit Erikapflanzen überwiachsen

8. Mai 1945- 8. Mai 2025. Nie wieder- Ein Krieg darf sich nicht lohnen

8. Mai 2025

BLOG DER REPUBLIK

Blog der Republik

Kategorien

  • Allgemein
  • Buchbesprechungen
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft

Kategorien

  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Standpunkte

Schlagwörter

AfD CDU Demokratie EU Frieden NoAfD Rechtsextremismus Ukraine USA wehrhafte Demokratie

© 2024 Blog der Republik.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!

© 2024 Blog der Republik

❤️ Unser Blog lebt durch Sie! ❤️

Das Erstarken der Rechtsextremen und Rechtspopulisten in ganz Europa in den letzten Jahren und gerade jetzt bei der Wahl zum Deutschen Bundestag besorgt uns alle zutiefst. Denn diese Kräfte wollen die zentralen Werte unserer Gesellschaft in Frage stellen und Demokratie als Lebens- und Regierungsform zerstören. Dagegen treten wir aktiv ein und engagieren uns für eine freiheitliche, soziale und gerechte Demokratie.

Dazu brauchen wir die Unterstützung unserer Leser*innen. Möchten Sie dazu beitragen, dass der Blog der Republik weiterhin informativ bleibt und sich weiterentwickeln kann?

Bereits mit 5 Euro helfen Sie uns, hochwertigen Journalismus zu sichern und neue Inhalte für Sie bereitzustellen.
Ihre Unterstützung macht den Unterschied!

Jeder Beitrag zählt – sind Sie dabei?

Ja, ich möchte den Blog der Republik unterstützen.