• Über uns
  • Freund*innenkreis
  • Verein
  • Autor*innen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Archiviert
  • Contra AfD
Freitag, Mai 9, 2025
Blog der Republik
Advertising
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Blog der Republik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Politik

Zum Erfolg gezwungen – Union und SPD müssen mehr als nur eine Regierung bilden

Felix Wirtz Von Felix Wirtz
25. März 2025
Symbolbild. Steiler Weg zu einem Berggipfel. Links udn rechts sind zwei Business-Grafiken eingeblendet. AI generiert.

In Berlin wird gerade intensiv gearbeitet. Die Arbeitsgruppen der Koalitionäre saßen auch am Wochenende über Forderungen und Formulierungen für den Koalitionsvertrag. Wie man hört, verläuft nicht alles reibungslos. Manche Ansinnen der ersten Sitzungen sind schon wieder Geschichte, und die Mitarbeiter im Maschinenraum der Parteien schreiben neu oder um – das kostet Zeit und Nerven, Frustrationstoleranz und manches graues Haar. Zudem kommt die klare Direktive, dass alles intern bleibt. Niemand will sich die Blöße geben, als die/derjenige zu sein, der geplaudert hat auch das stresst die an Hintergrundgesprächen reiche politische Szene.

Was da gemeinsam erarbeitet wird, soll richtig gut werden. Das ist den meisten im Arbeitsprozess klar. Der nächste Koalitionsvertrag muss eine klare Perspektive geben, wie die mannigfaltigen Probleme des Landes angegangen und gelöst werden. Die demokratischen Parteien können sich keine weiteren Ehrenrunden mit Regierenden unter Dauerbeschuss von Medien und Opposition mehr erlauben. Es muss jetzt deutlich werden, dass – egal wer regiert – das demokratische Zentrum der Republik in der Lage ist, die Probleme zu erkennen, Lösungen zu entwickeln und auch endlich zu handeln. Warum dies so notwendig ist, wird in den neuesten Umfragen klar. Die Werte für die AfD steigen, das Zutrauen, vor allem in die Union, schwindet. In den jüngsten Zahlen des Politbarometers wird das deutlich. Die Rechtsextremen liegen bei 22 %, die Union ist auf 27 % abgerutscht. Die Volten von Friedrich Merz verursachen einen Vertrauensverlust ungeahnten Ausmaßes. 73 % gesamt, sogar 44 % der Unionswähler meinen, dass die Union Wählertäuschung betrieben hat. Vor allem das Thema Schuldenbremse ist den Wählerinnen und Wählern besonders aufgestoßen. Das wirkt sich auch auf die Zustimmungswerte für Friedrich Merz aus: Lediglich 37 % fänden es gut, wenn Merz Kanzler würde; selbst Olaf Scholz hatte 2021 mehr Zustimmung.

Schon deshalb muss der Koalitionsvertrag ein Erfolg werden. Er muss deutlich machen, dass es um mehr geht, als ein Merz’sches Merkeltrauma zu bewältigen. Die Infrastruktur, vor allem im Verkehr, braucht jeden Euro, die Bildungseinrichtungen jede Aufmerksamkeit, die Transformation der Energieversorgung muss vollendet werden, Rente und soziale Sicherung müssen stabil bleiben. Disruption ist nicht angesagt. Wer Musk und Milei will, soll der FDP in die Bedeutungslosigkeit folgen. Gebraucht wird Verlässlichkeit. Wir müssen sicherstellen, dass die BürgerInnen wieder spüren, dass sich die Politik ihrer Probleme annimmt. Und das sind Preissteigerungen, Wohnungsmangel, Angst um Arbeitslosigkeit und eine Dysfunktionalität des Staates, die mehr Verdruss produziert, als manchem im Bundestag klar ist. Kindertagesstätten im Notfallmodus, Unterrichtsausfall, ein Bauantrag, der viele Monate für eine Bewilligung braucht, sind nur wenige ganz normale Erfahrungen vieler Menschen.

Auch die angespannte weltpolitischen Lage, das Aggressionspotenzial Russlands und der irrlichternde Trump dürfen nicht darüber hinwegtäuschen, dass die normale Wählerin bzw. der normale Wähler zunächst Politik am Einfluss für das konkrete Umfeld bzw. die Lebenssituation misst. Eigentlich die Paraderolle vor allem der Sozialdemokraten, die – wie auch die Union – dringend dafür sorgen müssen, mehr Bürgernähe an den Tag zu legen. Für die ganze Regierung gilt, dass die Politik nicht bei Bewilligungen von Investitionssummen stehen bleiben darf. Wenn jetzt Experten meinen, dass die Menschen in diesem Land etwa drei Jahre warten müssten, um zu spüren, dass die Investitionsgelder ankommen, dann ist das einfach deutlich zu lang. Vor allem die Bewilligungs- und Planungsprozesse müssen beschleunigt werden. Es reicht, wenn der Fachkräftemangel auszuhalten wäre.

Die Gesamtsituation wird auch der kommenden demokratischen Opposition vieles abverlangen – sozusagen unbillige Härten – denn auch ihr politisches Schicksal hängt mit am Wohl und Wehe der Regierung ab. So einfach wie die Union, die im Wahlkampf der Regierung die Schuld an 20 % Zustimmung für die AfD zugeschrieben hat, können und sollten es sich Grüne und Linke nicht machen. Auch in deren Reihen wird hoffentlich angekommen sein, dass das gesamte politische System der parlamentarischen Demokratie auf dem Prüfstand steht, wenn Entscheidungen kritisiert werden. Die alten Verhaltensmuster zwischen Regierung und Opposition – so wie Merz sie als Oppositionsführer noch betrieben hat- sind endgültig vorbei. Jede und jeder DemokratIn in den Parlamenten muss klar sein, dass die Rechtsextremen alles nutzen werden, um ihre populistische Propaganda zu betreiben und die Frustrierten einzusammeln. 2026 wird eine Reihe von Landtagswahlen auch widerspiegeln, wie es der neuen Bundesregierung gelingt, verloren gegangenes Vertrauen zurückzugewinnen. DemokratInnen -so bitter das auch sein mag – sollten ihr Erfolg wünschen.

Print Friendly, PDF & EmailAusdrucken/PDF erstellen:
Teilen Sie diesen Artikel:
Instagram
Vorherigen Post

Wir haben aufgerüstet- auch sprachlich

Nächster Beitrag

USA: Grosse Mehrheit will höhere Steuern für Konzerne und sehr hohe Einkommen

Nächster Beitrag
Vor einem riesigen Schriftzug in 3D "TAX" steht eine kleine weiße Figur

USA: Grosse Mehrheit will höhere Steuern für Konzerne und sehr hohe Einkommen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaut mal hier

  • Geschichtsrevisionismus: Basteln an der „zweiten Geburt“ 15.4.2025
  • Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW - Sahras Knechte 22.2.2025
  • Sätze aus dem Wahlprogramm der AfD - und was sie bedeuten 18.2.2025
  • Kulturbegriff der AfD : Aufgeladen mit völkischer Ideologie 5.2.2025
  • Das Spiel der Lobbyisten und Politiker: Erik Ahrens – Ein tiefer Fall innerhalb der rechtsextremen Netzwerke 23.1.2025
  • Petition: Finger weg von unserer Demokratie, Herr Musk 3.1.2025
  • AfD-Frau fordert DNA-Tests – und Ausbürgerung politischer Gegner 27.12.2024
  • Das Zentrum für politische Schönheit ist der Gegener der AfD mit den ausgefallenen Ideen. jetzt, zum Wahlkampf präsentieren die Aktivisten den Adenauer, einen ehemaliges Justizmobil und will damit so manche Veranstaltung besuchen. Der ganze Plan in diesem Video 13.12.2024
  • Mission Silberlocke: So Wollen Gregor Gysi, Bodo Ramelow Und Dietmar Bartsch die Politik aufmischen! Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 24.11.2024
  • Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 28.09.2024
  • Rechtsextremist Höcke und seine AfD: Durchgedrehte Elefanten im Porzellanladen der Demokratie. 27.09.2024
  • AfD macht ihre Wähler unglücklich 18.09.2024
  • Beeindruckende Doku über die Lage in Ostdeutschland nach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen. Die Brandenburger sollten sich ansehen, welche Probleme auf ein Land zukommen, wenn die AfD 1/3 der Zustimmung bekommt. 12.09.2024
  • AfD bekommt „Medienbonus“ bei ARD und ZDF 10.09.2024
  • Mediales Versagen. Die öffentlich-rechtlichen Medien betreiben das Geschäft der Sahra Wagenknecht 09.09.2024
  • AfD & Höcke stoppen! An alle demokratischen Parteien: "Nie wieder ist jetzt". 03.09.2024
  • Mit Rechtsextremismus spielt man nicht, aber das "Adé AfD Spiel" ist absolut empfehlenswert! 29.8.2024
  • Höcke hetzt gegen deutsche Unternehmen, die sich für Demokratie und Vielfalt engagieren, und wünscht denen "schwere, schwere Zeiten". Siehe die u.s. Aussage des Direktors des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 28.8.2024
  • Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 27.8.2024
  • NZZ: Zu Besuch bei Björn Höcke: «Der ‹Kampf gegen rechts› schadet uns nicht», sagt er 22.8.2024
  • "NachDenkSeiten": Wagenknechts Schreibbrigade 12.8.2024
  • Wie die Freien Sachsen Politik mit Terror verändern wollen 2.8.2024
  • Höcke droht bei Wahlkampfveranstaltung der Polizei und kündigt "Besuch" der Polizeistation mit 1.000 vermutlich gewaltbereiten Rechtsextremisten an 29.07.2024

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.733 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Werbung

[the_ad id="27291"]

Letzte Kommentare

  • Philipp Sonntag bei Wie der Krieg in der Ukraine beinahe ins Nukleare abgerutscht wäre
  • Sascha F. bei Ein JA mit schweren Hypotheken
  • Christoph Fischer bei Zwischenruf: Die SPD als Vizekanzler-Wahlverein?
  • Robert Rabe bei „Si vis pacem para bellum“ – „Wenn Du Frieden willst, rüste Dich für den Krieg“(Cicero)

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.733 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

  • Trending
  • Comments
  • Neueste
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

18. März 2024
Alice Weidel, Elon Musk und Esel, Screenshot Tik Tok

ARD-Wahlarena – Weidels Lügen sind Methode

18. Februar 2025
Screenshots von TikTok_Accounts aufgestachelter Bauern oder AfDlern oder anderen "Empörern"

Aufruf zur Bauerndemo in Berlin, AfD-Anhänger und andere Rechtsextreme mobilisieren.

24. Oktober 2024
Feigenblatt

Alice Weidel: Das lesbische Feigenblatt und das Familienbild der AfD

1. Januar 2025
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

Screenshot ARD-Mediathek zur Sendung von Caren Miosga

Talk bei Miosga: Die Entlarvung der Sahra Wagenknecht

Kriegszerstörungen in der Ukraine

Ukraine: Verantwortungsbewusstes Handeln statt gefährlicher moralischer Überheblichkeit

Mauer in der NS-Ordensburg Vogelsang mit NS-Adler im Mauerwerk

Lasst Höcke regieren!

White House Social Media Bild Trump als Papst

„Flood the Zone with Shit” – Es vergeht kein Tag, an dem Trump nicht eine besorgniserregende Entscheidung trifft

9. Mai 2025
Kriegsgräber mit Erikapflanzen überwiachsen

8. Mai 1945- 8. Mai 2025. Nie wieder- Ein Krieg darf sich nicht lohnen

8. Mai 2025
Friedenstaube mit Clownsgesicht, mit Olivenzweig im Schnabel. AI generiert

Die USA bekämpfen und beenden den Kampf gegen die Houthis im Trump-Stil

8. Mai 2025
Schriftzug "No"

Nicht ein Hauch von Rechtfertigung

7. Mai 2025

BLOG DER REPUBLIK

Blog der Republik

Kategorien

  • Allgemein
  • Buchbesprechungen
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft

Kategorien

  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Standpunkte

Schlagwörter

AfD CDU Demokratie EU Frieden NoAfD Rechtsextremismus Ukraine USA wehrhafte Demokratie

© 2024 Blog der Republik.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!

© 2024 Blog der Republik

❤️ Unser Blog lebt durch Sie! ❤️

Das Erstarken der Rechtsextremen und Rechtspopulisten in ganz Europa in den letzten Jahren und gerade jetzt bei der Wahl zum Deutschen Bundestag besorgt uns alle zutiefst. Denn diese Kräfte wollen die zentralen Werte unserer Gesellschaft in Frage stellen und Demokratie als Lebens- und Regierungsform zerstören. Dagegen treten wir aktiv ein und engagieren uns für eine freiheitliche, soziale und gerechte Demokratie.

Dazu brauchen wir die Unterstützung unserer Leser*innen. Möchten Sie dazu beitragen, dass der Blog der Republik weiterhin informativ bleibt und sich weiterentwickeln kann?

Bereits mit 5 Euro helfen Sie uns, hochwertigen Journalismus zu sichern und neue Inhalte für Sie bereitzustellen.
Ihre Unterstützung macht den Unterschied!

Jeder Beitrag zählt – sind Sie dabei?

Ja, ich möchte den Blog der Republik unterstützen.