• Über uns
  • Freund*innenkreis
  • Verein
  • Autor*innen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Archiviert
  • Contra AfD
Sonntag, Mai 11, 2025
Blog der Republik
Advertising
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Blog der Republik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Politik

Zum 85. von Helmut Kohl – Kanzler mit viel Licht und Schatten

Ole Möller Von Ole Möller
2. April 2015
Helmut Kohl

Wie er sich selber gerne sah: Ein siegesgewisser Helmut Kohl. Anläßlich der Bundestagswahl 1987 bei der Bundespresskonferenz.

Seinen fünfundachtzigsten Geburtstag begeht Helmut Kohl in seinem Haus in Oggersheim, einem Vorort der Chemiehauptstadt Ludwigshafen. Von seinem schweren Hirn-Schädel-Trauma, erlitten bei einem Sturz, hat er sich bis heute nicht mehr richtig erholt. Das Sprechen fällt ihm nicht leicht, sodass er sich kaum noch öffentlich äußern kann. Seine Sinne stehen mehr auf Empfang. Er verfolgt aufmerksam, wie die Bundeskanzlerin Angela Merkel, die er einst nach der Wiedervereinigung auf den CDU-Pfad und in die Minister-Ämter brachte, seine Partei und seine Politik führt.

Viele politische Freunde sind dem ehemals übermächtigen Kohl nicht geblieben. Gewiss, es gibt zu seinem Geburtstag einige Grußadressen und Glückwünsche – etwa auch von Herrn Kissinger –, doch viele seiner früheren Gefolgsleute – von Blüm bis Geißler –, die für ihn durch’s Feuer gingen, halten Distanz. Die CDU in Rheinland-Pfalz wird ihre Geschäftsstelle in Mainz nun mit seinem Namen schmücken, doch sonst spielt der Mann, der so viele Jahre Vorsitzender seiner Partei war und ihr Schlagkraft verlieh, kaum noch eine Rolle.

Das mag Helmut Kohl mit Bitterkeit erfüllen, doch noch bitterer wird er die Geschichte seiner eigenen Familie empfinden. Seine erste Frau Hannelore beging Selbstmord, seine Söhne Walter und Peter gingen auf Distanz zu ihrem Vater – vor allem, als er Maike Richter heiratete. Hinzu kamen rechtliche Auseinandersetzungen, zunächst wegen der Spendenaffäre, dann mit seinem Ghostwriter. Wer das politische Erbe Kohls in Zukunft deuten darf und soll, scheint noch ungeklärt. Maike Kohl-Richter versucht es wohl an sich zu ziehen wie einst Brigitte Seebacher bei Willy Brandt.

Helmut Kohl sah sich selbst stets als Enkel Adenauers und setzte dessen politisches Erbe in seiner Zeit fort. Die klare Westbindung Deutschlands, die Einigung des von zwei Weltkriegen geschüttelten Europas und die Wiedervereinigung des geteilten Vaterlandes waren für Kohl die größten Herzensangelegenheiten. Dafür hat er hart und erfolgreich gearbeitet. Und Helmut Kohl war gewiss einer der politisch erfolgreichsten Kanzler unserer Republik. Als „Kanzler der Einheit“ wird er in die Geschichtsbücher eingehen, denn er hat in einem historischen Moment die Chance für die Wiedervereinigung des seit Jahrzehnten durch den Eisernen Vorhang geteilten Deutschlands erreicht. Das war nur möglich, weil er dafür zuvor ein großes Vertrauenskapital in den USA und bei anderen westlichen Partnern geschaffen hat, weil er gegenüber Michail Gorbatschow, dem damaligen Führer der Sowjetunion, den richtigen Ton fand und die deutsche Wirtschaftskraft ins Feld führen konnte.

Helmut Kohl war ein Kanzler, der seine politischen Ziele konsequent und unerschütterlich verfolgte. Wegen dieser Strategie ist er oft genug kritisiert und hart attackiert worden. Sowohl in seinen eigenen Reihen musste er Hindernisse überwinden als auch in den Medien viele Vorurteile abbauen. Am Rande seines Kanzler-Weges stehen nicht wenige Opfer, denn Kohl kannte nur eins: entweder Freunde mit totaler Gefolgstreue oder Feinde, die er zum Teil brutal beiseiteschob. So verwundert es nicht, dass er durchweg gute Wahlergebnisse erzielte, obwohl er nie als der glanzvolle Regierungschef in der Öffentlichkeit wahrgenommen wurde.

Am Ende schaffte er es zudem nicht, seine eigene Nachfolge zu regeln. Ob Klaus Töpfer oder Wolfgang Schäuble – alle potenziellen Kandidaten der CDU für das Kanzleramt lehnte er innerlich ab. Seiner Meinung nach „konnten sie es nicht“, waren nicht fähig, sein politisches Lebenswerk – etwa die Einführung des Euros – durch- und fortzusetzen. Bei der Bundestagswahl 1998 musste Helmut Kohl seine bitterste Niederlage hinnehmen: Gerhard Schröder (SPD) zog in das Kanzleramt in Berlin, das sein Vorgänger so intensiv und hingebungsvoll geplant hatte und gern als „Kanzlerpalast“ in der alten und neuen Bundeshauptstadt bezogen hätte.

Nach der Spendenaffäre und der einzigartigen „Vertreibung“ durch einen Beitrag von Angela Merkel in der FAZ (Frankfurter Allgemeinen Zeitung) zog Helmut Kohl sich mit einigem Groll nach Oggersheim quasi wie in ein freiwillig gewähltes Exil zurück. Seine CDU hat wieder an Boden gewonnen und dominiert mit Angela Merkel das politische Geschehen. Doch Kohl verfolgt dies nicht mit der Gelassenheit des Alters und in zufriedener Ruhe, sondern macht hin und wieder mit kritischen Bemerkungen auf sich aufmerksam. Vor allem arbeitet er immer noch an seinem persönlichen Image und rechnet mit denjenigen ab, die ihn stets unterschätzt, die seine Förderung von vielen Leuten in Ämter und Mandate nicht richtig gedankt und die ihm bis heute nicht ausreichend seine politische Großartigkeit für Deutschland und Europa gewürdigt haben.

Zum 85. Geburtstag wird es am 3. April in der Tat keine großen „Staatsfeierlichkeiten“ für Helmut Kohl, den Superkanzler, geben. Vielleicht gelingt jedoch bei der von der Konrad-Adenauer-Stiftung geplanten Geburtstagsfeier Mitte diesen Jahres die Versöhnung mit dem „CDU-Riesen“, mit dem „Kanzler der Einheit“ und mit dem Menschen Helmut Kohl.

 

Bildquelle: Wikipedia. Bundesarchiv, B 145 Bild-F074398-0021, Engelbert Reineke, CC-BY-SA

Print Friendly, PDF & EmailAusdrucken/PDF erstellen:
Teilen Sie diesen Artikel:
Instagram
Tags: 85. Geburtstag Helmut KohlBundeskanzler a.D.DeutschlandHelmut KohlKohl
Vorherigen Post

Zum virtuellen Wasser und Wasserfußabdruck. Teil 1

Nächster Beitrag

Kriminelles Chaos ist keine Folklore – Merkwürdiger Ausdruck der Freude aufs neue Jahr

Nächster Beitrag
Abgebranntes Feuerwerk und Böller

Kriminelles Chaos ist keine Folklore - Merkwürdiger Ausdruck der Freude aufs neue Jahr

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaut mal hier

  • Geschichtsrevisionismus: Basteln an der „zweiten Geburt“ 15.4.2025
  • Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW - Sahras Knechte 22.2.2025
  • Sätze aus dem Wahlprogramm der AfD - und was sie bedeuten 18.2.2025
  • Kulturbegriff der AfD : Aufgeladen mit völkischer Ideologie 5.2.2025
  • Das Spiel der Lobbyisten und Politiker: Erik Ahrens – Ein tiefer Fall innerhalb der rechtsextremen Netzwerke 23.1.2025
  • Petition: Finger weg von unserer Demokratie, Herr Musk 3.1.2025
  • AfD-Frau fordert DNA-Tests – und Ausbürgerung politischer Gegner 27.12.2024
  • Das Zentrum für politische Schönheit ist der Gegener der AfD mit den ausgefallenen Ideen. jetzt, zum Wahlkampf präsentieren die Aktivisten den Adenauer, einen ehemaliges Justizmobil und will damit so manche Veranstaltung besuchen. Der ganze Plan in diesem Video 13.12.2024
  • Mission Silberlocke: So Wollen Gregor Gysi, Bodo Ramelow Und Dietmar Bartsch die Politik aufmischen! Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 24.11.2024
  • Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 28.09.2024
  • Rechtsextremist Höcke und seine AfD: Durchgedrehte Elefanten im Porzellanladen der Demokratie. 27.09.2024
  • AfD macht ihre Wähler unglücklich 18.09.2024
  • Beeindruckende Doku über die Lage in Ostdeutschland nach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen. Die Brandenburger sollten sich ansehen, welche Probleme auf ein Land zukommen, wenn die AfD 1/3 der Zustimmung bekommt. 12.09.2024
  • AfD bekommt „Medienbonus“ bei ARD und ZDF 10.09.2024
  • Mediales Versagen. Die öffentlich-rechtlichen Medien betreiben das Geschäft der Sahra Wagenknecht 09.09.2024
  • AfD & Höcke stoppen! An alle demokratischen Parteien: "Nie wieder ist jetzt". 03.09.2024
  • Mit Rechtsextremismus spielt man nicht, aber das "Adé AfD Spiel" ist absolut empfehlenswert! 29.8.2024
  • Höcke hetzt gegen deutsche Unternehmen, die sich für Demokratie und Vielfalt engagieren, und wünscht denen "schwere, schwere Zeiten". Siehe die u.s. Aussage des Direktors des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 28.8.2024
  • Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 27.8.2024
  • NZZ: Zu Besuch bei Björn Höcke: «Der ‹Kampf gegen rechts› schadet uns nicht», sagt er 22.8.2024
  • "NachDenkSeiten": Wagenknechts Schreibbrigade 12.8.2024
  • Wie die Freien Sachsen Politik mit Terror verändern wollen 2.8.2024
  • Höcke droht bei Wahlkampfveranstaltung der Polizei und kündigt "Besuch" der Polizeistation mit 1.000 vermutlich gewaltbereiten Rechtsextremisten an 29.07.2024

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.733 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Werbung

[the_ad id="27291"]

Letzte Kommentare

  • Philipp Sonntag bei Wie der Krieg in der Ukraine beinahe ins Nukleare abgerutscht wäre
  • Sascha F. bei Ein JA mit schweren Hypotheken
  • Christoph Fischer bei Zwischenruf: Die SPD als Vizekanzler-Wahlverein?
  • Robert Rabe bei „Si vis pacem para bellum“ – „Wenn Du Frieden willst, rüste Dich für den Krieg“(Cicero)

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.733 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

  • Trending
  • Comments
  • Neueste
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

18. März 2024
Alice Weidel, Elon Musk und Esel, Screenshot Tik Tok

ARD-Wahlarena – Weidels Lügen sind Methode

18. Februar 2025
Screenshots von TikTok_Accounts aufgestachelter Bauern oder AfDlern oder anderen "Empörern"

Aufruf zur Bauerndemo in Berlin, AfD-Anhänger und andere Rechtsextreme mobilisieren.

24. Oktober 2024
Feigenblatt

Alice Weidel: Das lesbische Feigenblatt und das Familienbild der AfD

1. Januar 2025
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

Screenshot ARD-Mediathek zur Sendung von Caren Miosga

Talk bei Miosga: Die Entlarvung der Sahra Wagenknecht

Kriegszerstörungen in der Ukraine

Ukraine: Verantwortungsbewusstes Handeln statt gefährlicher moralischer Überheblichkeit

Mauer in der NS-Ordensburg Vogelsang mit NS-Adler im Mauerwerk

Lasst Höcke regieren!

Ungarische Juden im KZ Auschwitz

So hat es damals auch angefangen – Margot Friedländers böse Erinnerung

10. Mai 2025
White House Social Media Bild Trump als Papst

„Flood the Zone with Shit” – Es vergeht kein Tag, an dem Trump nicht eine besorgniserregende Entscheidung trifft

9. Mai 2025
Kriegsgräber mit Erikapflanzen überwiachsen

8. Mai 1945- 8. Mai 2025. Nie wieder- Ein Krieg darf sich nicht lohnen

8. Mai 2025
Friedenstaube mit Clownsgesicht, mit Olivenzweig im Schnabel. AI generiert

Die USA bekämpfen und beenden den Kampf gegen die Houthis im Trump-Stil

8. Mai 2025

BLOG DER REPUBLIK

Blog der Republik

Kategorien

  • Allgemein
  • Buchbesprechungen
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft

Kategorien

  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Standpunkte

Schlagwörter

AfD CDU Demokratie EU Frieden NoAfD Rechtsextremismus Ukraine USA wehrhafte Demokratie

© 2024 Blog der Republik.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!

© 2024 Blog der Republik

❤️ Unser Blog lebt durch Sie! ❤️

Das Erstarken der Rechtsextremen und Rechtspopulisten in ganz Europa in den letzten Jahren und gerade jetzt bei der Wahl zum Deutschen Bundestag besorgt uns alle zutiefst. Denn diese Kräfte wollen die zentralen Werte unserer Gesellschaft in Frage stellen und Demokratie als Lebens- und Regierungsform zerstören. Dagegen treten wir aktiv ein und engagieren uns für eine freiheitliche, soziale und gerechte Demokratie.

Dazu brauchen wir die Unterstützung unserer Leser*innen. Möchten Sie dazu beitragen, dass der Blog der Republik weiterhin informativ bleibt und sich weiterentwickeln kann?

Bereits mit 5 Euro helfen Sie uns, hochwertigen Journalismus zu sichern und neue Inhalte für Sie bereitzustellen.
Ihre Unterstützung macht den Unterschied!

Jeder Beitrag zählt – sind Sie dabei?

Ja, ich möchte den Blog der Republik unterstützen.