• Über uns
  • Freund*innenkreis
  • Verein
  • Autor*innen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Archiviert
  • Contra AfD
Freitag, Mai 9, 2025
Blog der Republik
Advertising
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Blog der Republik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Politik

Wie der Westen dem Osten diktiert – Dirk Oschmann hält uns den Spiegel vor

Alfons Pieper Von Alfons Pieper
16. Juli 2023
Buchtitel

Wer aus dem Osten Deutschlands kommt, gehört zur zweiten Klasse, früher hätte man gesagt, der fährt Holzklasse, wenn man ihn überhaupt im Zug mitgenommen hätte. Ossi, das heißt frei nach Dirk Oschmann, weniger Geld, weniger Beziehungen, nur Nachteile, weniger Anerkennung. Die Ossis sind demnach eher Populisten, haben wenig Verständnis für Demokratie, sind anfällig für Rassismus und die meisten von ihnen sind arm. Dazu noch der sächsische Dialekt und der Topf mit den Vorurteilen über unsere Nachbarn aus den fünf neuen Ländern ist voll. Wir im Westen haben keinen Grund, uns über den Osten zu erheben oder verächtlich auf ihn zu schauen.

„Der Osten- eine westdeutsche Erfindung“. Sagt der  Autor des gleichnamigen Buches, der selber ein Ossi ist, geboren 1967 in Gotha, Kind einer Arbeiterfamilie. Er möge mir die Formulierung Ossi verzeihen. Dirk Oschmann hat Germanistik, Anglistik und Amerikanistik in Jena und New York studiert,  ist Literaturwissenschaftler und Publizist. Er ist für die Einheit, kennt die Welt und hält uns aus dem Westen mit seinem Buch den Spiegel vor. Er sagt uns, wer wir sind und was wir mit dem Osten, der einstigen DDR, gemacht haben. Wir haben sie einfach kassiert, übernommen, sie traten bei. Ohne dass sie über die Verfassung abgestimmt hatten. Selbst die Hymne übernahmen sie. Warum eigentlich diskutierten wir nicht gemeinsam über die künftige Verfassung der neuen und größeren Bundesrepublik? Weil es Helmut Kohl nicht wollte, der Kanzler der Einheit, wie er sich nannte und wie ihn seine Wählerinnen und Wähler nannten. Ich erinnere mich an Gespräche mit Hans-Jochen Vogel, den SPD-Fraktions- und Parteichef. Der war für eine Debatte über die Verfassung, darüber, dass die Deutschen aus Thüringen und Sachsen mitreden sollten über die künftige Verfassung, über Ergänzungen, Veränderungen. Warum hat keiner vorgeschlagen, wir könnten doch die DDR-Hymne übernehmen: Auferstanden aus Ruinen und dazu die Musik von Josef Haydn spielen? Es musste alles schnell gehen, hieß es damals. Es wächst zusammen, was zusammen gehört, wie es Willy Brandt ausdrückte oder war es doch eher so, dass zusammenwucherte, was lange getrennt war.

Der Westen als Vorlage

Oschmann beklagt das. Er kritisiert zu Recht, dass der Westen das Kriterium war, die Vorlage für den Osten. Die Werte des Westens, sie galten. Ohne Diskussion. Der Westen diktierte, was zu geschehen hatte, sag ich ergänzend zu Oschmanns Verriss. Die im Osten verdienten-pardon sie bekamen weniger Geld, weniger Rente, die schlechteren Jobs. Spitzenjobs im Osten wurden von Wessis besetzt, die Medien im Osten, in westdeutscher Hand. So war es und so ist es. Ein Beispiel: Die WAZ(für die ich ein halbes Leben gearbeitet habe), die heute als Funke-Mediengruppe bekannt und sehr erfolgreich ist, bekam Thüringen. Andere Verlage aus dem Westen bekamen andere einstige DDR-Zeitungen. Sie hatten das Geld. Und entschieden wurde in Bonn, der politischen Hauptstadt nach dem Krieg bis zum Umzug der Regierung Schröder/Fischer 1999. 

Mir hat das Buch gefallen, auch wenn es einseitig ist, auch wenn Oschmann bewusst nicht differenziert. Das wollte er nicht, er wollte uns die Sachen unter die Nase halten, die ihn stören und die Menschen im Osten stören, weil sie dadurch kleiner gemacht wurden und werden, als sie es waren und sind. Dass sie das teils als Erniedrigung ansehen, kann ich verstehen, als Demütigung. Oschmann formuliert scharf, klar, verständlich. Man liest das Buch mit seinen 200 Leseseiten quasi in einem Zug. 

„Der Osten hat keine Zukunft, solange er nur als Herkunft begriffen wird.“ Steht auf dem Klappentext des Buches.. Oschmann will uns die Augen öffnen, klagt an, dass auch über 30 Jahre nach dem Fall der Mauer der Westen die Norm ist, nach der sich der Osten zu richten hat.  Er liefert dem Leser eine Fülle von Beispielen. Der Bundesliga-Klub RB Leipzig gelte als Dosenklub und als der meistgehasste Fußballverein Deutschlands. Schreibt Oschmann. Immerhin sind sie Pokalsieger, in der Liga auf Platz drei hinter den Bayern und Dortmund. Warum pfeift man Leipzig aus wegen Red Bull, dem Getränk aus Österreich, während der mächtige FC Bayern sich von Katar sponsern ließ? Was aber jetzt beendet ist. Gazprom hat Schalke finanziert. Ist das etwa besser? Oder nehmen wir Berlins Hertha mit einem wie Windhorst, oder den HSV mit Kühne. Wir gehen ziemlich schnell über unsere Doping-Fälle im Sport hinweg, während wir das in der DDR als System verurteilt haben, das ihre Erfolge einst möglich gemacht habe. Ist West-Doping besser als Ost-Doping?

Die Unterschiede, die Oschmann beschreibt, sind in der Tat mit Händen zu greifen. Im Verdienst, im Vermögen, in den Erbschaften, in den Autos, in den Wohnungen, im Auftreten. Beispiel Erbschaften: In Bayern und Baden-Württemberg erbt man pro Kopf rund 175000 Euro, In Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg sind es 23000 Euro. Es handelt sich um Zahlen der Deutschen Bundesbank. Im Osten verdient man im Schnitt 22,5 Prozent weniger Geld- über 30 Jahre nach der Einheit. Gerecht? Im Jahr 2020 lag die Armutsgefährdungsquote in Leipzig bei 22,7 vh, in Frankfurt bei 19 vh. Dabei ist Leipzig eher als Highlight anzusehen, als Stadt, die herausragt und eher über dem Durchschnitt des Ostens liegt.

Verzicht auf Relativierung

 Bewusst verzichtet der Autor auf jede Relativierung. Oschmann zitiert den Publizisten Arnulf Baring, der ziemlich unflätig 1991 die Ostdeutschen beschrieben hat: „Das Regime hat fast ein halbes Jahrhundert die Menschen verzwergt, ihre Erziehung, ihre Ausbildung verhunzt. Jeder sollte nur noch ein hirnloses Rädchen im Getriebe sein, ein willenloser Gehilfe. Ob sich heute einer dort Jurist nennt oder Ökonom, Pädagoge, Psychologe, Soziologe, selbst Arzt oder Ingenieur, das ist völlig egal. Sein Wissen ist auf weite Strecken völlig unbrauchbar. Viele Menschen sind wegen ihrer fehlenden Fachkenntnisse nicht weiter verwendbar. Sie haben einfach nichts gelernt, was sie in eine freie Marktgesellschaft einbringen könnten.“ Und Oschmann fügt dem üblen Satz hinzu: „Offenbar für Aussagen wie diese hat Baring 2004 den Europäischen Kulturpreis für Politik und 2011 das Große Bundesverdienstkreuz erhalten.“ Und der Verleger Wolf Jobst Siedler habe angeregt, der „drohenden Ver-Ostung der BRD sei nur durch eine von westdeutschen Beamten geführte Kolonisten-Bewegung zu begegnen. Im Grunde müsste eine neue Ost-Siedlung stattfinden.“ Das sind verbale Klänge aus Zeiten, von denen ich meinte, dass wir sie hinter uns hätten.

Sprache als Kennzeichen unserer Haltung gegenüber den Ostdeutschen. Ähnlich bewerte ich das, was wir lange als Buschzulage bezeichnet haben, Zulagen für den, der nach drüben ging, Dunkel-Deutschland wurde es genannt. Sollte wohl witzig sein, wurde aber eher als Beleidigung empfunden.

Oschmann hat Recht, wenn er daran erinnert, dass der Westen der Meinung gewesen sei, er müsse sich nicht ändern und könne einfach Westen bleiben, während der Osten natürlich Westen werden sollte. Wobei man von politischer Seite alles daran gesetzt habe, den Osten eigentlich zum Osten zu machen- zu der  Region, für die all das Elend steht, Armut, Rassismus, Populismus. Die Eliten kamen aus dem Westen und wurden im Osten wieder die Eliten. Teilhabe am Reichtum des Westens fand nicht statt. 

Gleiche Lebenschancen

Das Ziel müsse sein, „gleiche Lebenschancen und Chancenteilhabechancen für alle“ herzustellen, fordert der Autor.  Chancen in Ost und West und für Ost und West. Gleiche Löhne für gleiche Arbeit, gleiche Renten, von adäquaten Erbschafts- und Vermögenssteuern ganz zu schweigen. Wörtlich stellt er fest: „Das ist schlicht eine Frage sozialer Gerechtigkeit in einer demokratischen Ordnung.“ Und man sollte aufhören, den Osten immer wieder als Ursprung allen Übels zu bezeichnen. Und man sollte endlich umsetzen, was man 1992 beschlossen hatte: Bundesbehörden und Forschungseinrichtungen vorrangig im Osten anzusiedeln. Und überhaupt wäre es geboten, das West-Ost-Schema aus dem Sprach- und Schreibgebrauch zu verbannen und stattdessen das ganze Land mit all seinen Reichtümern in allen Regionen zu sehen, den Dialekten, Mentalitäten und Kulturlandschaften.“

Oschmann sieht immer noch, über 30 Jahre nach dem Fall der Mauer und der deutschen Einheit, das Land gespalten. „Wenn wir aus dieser Teilung nicht herausfinden, wird auch das Vertrauen in die Demokratie weiter schwinden und die Gesamtgesellschaft einen Schaden nehmen, der sie langfristig an den Rand ihres Zusammenhalts führen dürfte“. Eine gesellschaftliche Stabilität ist in der Tat kaum möglich, ohne dass wir endlich aufhören, den Osten zu benachteiligen und verächtlich auf ihn herabzublicken. Es sind scharfe Urteile des Dirk Oschmann. Man kann das Buch nur allen ans Herz legen. Diese Debatte, wie der Germanist Oschmann sie in diesem Buch anregt, muss geführt werden. Ob wir damit dem Problem der AfD beikommen, die im übrigen keine Erfindung des Ostens ist und deren Meinungsführer fast alle dem Westen entstammen? 

Dirk Oschmann: Der Osten- eine westdeutsche Erfindung. Ullstein-Verlag Berlin 2023. 221 Seiten. 19.99 Euro. ISBN 978-3-550-20234-6.

Print Friendly, PDF & EmailAusdrucken/PDF erstellen:
Teilen Sie diesen Artikel:
Instagram
Vorherigen Post

Der letzte Landschaftsmaler

Nächster Beitrag

Diskussionsbeitrag wurde zum Paukenschlag – Vor 60 Jahren hielt Egon Bahr seine Tutzinger Rede: Wandel durch Annäherung

Nächster Beitrag
Büste Egon Bahr

Diskussionsbeitrag wurde zum Paukenschlag - Vor 60 Jahren hielt Egon Bahr seine Tutzinger Rede: Wandel durch Annäherung

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaut mal hier

  • Geschichtsrevisionismus: Basteln an der „zweiten Geburt“ 15.4.2025
  • Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW - Sahras Knechte 22.2.2025
  • Sätze aus dem Wahlprogramm der AfD - und was sie bedeuten 18.2.2025
  • Kulturbegriff der AfD : Aufgeladen mit völkischer Ideologie 5.2.2025
  • Das Spiel der Lobbyisten und Politiker: Erik Ahrens – Ein tiefer Fall innerhalb der rechtsextremen Netzwerke 23.1.2025
  • Petition: Finger weg von unserer Demokratie, Herr Musk 3.1.2025
  • AfD-Frau fordert DNA-Tests – und Ausbürgerung politischer Gegner 27.12.2024
  • Das Zentrum für politische Schönheit ist der Gegener der AfD mit den ausgefallenen Ideen. jetzt, zum Wahlkampf präsentieren die Aktivisten den Adenauer, einen ehemaliges Justizmobil und will damit so manche Veranstaltung besuchen. Der ganze Plan in diesem Video 13.12.2024
  • Mission Silberlocke: So Wollen Gregor Gysi, Bodo Ramelow Und Dietmar Bartsch die Politik aufmischen! Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 24.11.2024
  • Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 28.09.2024
  • Rechtsextremist Höcke und seine AfD: Durchgedrehte Elefanten im Porzellanladen der Demokratie. 27.09.2024
  • AfD macht ihre Wähler unglücklich 18.09.2024
  • Beeindruckende Doku über die Lage in Ostdeutschland nach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen. Die Brandenburger sollten sich ansehen, welche Probleme auf ein Land zukommen, wenn die AfD 1/3 der Zustimmung bekommt. 12.09.2024
  • AfD bekommt „Medienbonus“ bei ARD und ZDF 10.09.2024
  • Mediales Versagen. Die öffentlich-rechtlichen Medien betreiben das Geschäft der Sahra Wagenknecht 09.09.2024
  • AfD & Höcke stoppen! An alle demokratischen Parteien: "Nie wieder ist jetzt". 03.09.2024
  • Mit Rechtsextremismus spielt man nicht, aber das "Adé AfD Spiel" ist absolut empfehlenswert! 29.8.2024
  • Höcke hetzt gegen deutsche Unternehmen, die sich für Demokratie und Vielfalt engagieren, und wünscht denen "schwere, schwere Zeiten". Siehe die u.s. Aussage des Direktors des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 28.8.2024
  • Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 27.8.2024
  • NZZ: Zu Besuch bei Björn Höcke: «Der ‹Kampf gegen rechts› schadet uns nicht», sagt er 22.8.2024
  • "NachDenkSeiten": Wagenknechts Schreibbrigade 12.8.2024
  • Wie die Freien Sachsen Politik mit Terror verändern wollen 2.8.2024
  • Höcke droht bei Wahlkampfveranstaltung der Polizei und kündigt "Besuch" der Polizeistation mit 1.000 vermutlich gewaltbereiten Rechtsextremisten an 29.07.2024

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.733 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Werbung

[the_ad id="27291"]

Letzte Kommentare

  • Philipp Sonntag bei Wie der Krieg in der Ukraine beinahe ins Nukleare abgerutscht wäre
  • Sascha F. bei Ein JA mit schweren Hypotheken
  • Christoph Fischer bei Zwischenruf: Die SPD als Vizekanzler-Wahlverein?
  • Robert Rabe bei „Si vis pacem para bellum“ – „Wenn Du Frieden willst, rüste Dich für den Krieg“(Cicero)

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.733 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

  • Trending
  • Comments
  • Neueste
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

18. März 2024
Alice Weidel, Elon Musk und Esel, Screenshot Tik Tok

ARD-Wahlarena – Weidels Lügen sind Methode

18. Februar 2025
Screenshots von TikTok_Accounts aufgestachelter Bauern oder AfDlern oder anderen "Empörern"

Aufruf zur Bauerndemo in Berlin, AfD-Anhänger und andere Rechtsextreme mobilisieren.

24. Oktober 2024
Feigenblatt

Alice Weidel: Das lesbische Feigenblatt und das Familienbild der AfD

1. Januar 2025
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

Screenshot ARD-Mediathek zur Sendung von Caren Miosga

Talk bei Miosga: Die Entlarvung der Sahra Wagenknecht

Kriegszerstörungen in der Ukraine

Ukraine: Verantwortungsbewusstes Handeln statt gefährlicher moralischer Überheblichkeit

Mauer in der NS-Ordensburg Vogelsang mit NS-Adler im Mauerwerk

Lasst Höcke regieren!

Kriegsgräber mit Erikapflanzen überwiachsen

8. Mai 1945- 8. Mai 2025. Nie wieder- Ein Krieg darf sich nicht lohnen

8. Mai 2025
Friedenstaube mit Clownsgesicht, mit Olivenzweig im Schnabel. AI generiert

Die USA bekämpfen und beenden den Kampf gegen die Houthis im Trump-Stil

8. Mai 2025
Schriftzug "No"

Nicht ein Hauch von Rechtfertigung

7. Mai 2025
Warnschild "security Alert"

Das schamlose Erfolgsrezept: Lösungen zu Lasten Dritter

7. Mai 2025

BLOG DER REPUBLIK

Blog der Republik

Kategorien

  • Allgemein
  • Buchbesprechungen
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft

Kategorien

  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Standpunkte

Schlagwörter

AfD CDU Demokratie EU Frieden NoAfD Rechtsextremismus Ukraine USA wehrhafte Demokratie

© 2024 Blog der Republik.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!

© 2024 Blog der Republik

❤️ Unser Blog lebt durch Sie! ❤️

Das Erstarken der Rechtsextremen und Rechtspopulisten in ganz Europa in den letzten Jahren und gerade jetzt bei der Wahl zum Deutschen Bundestag besorgt uns alle zutiefst. Denn diese Kräfte wollen die zentralen Werte unserer Gesellschaft in Frage stellen und Demokratie als Lebens- und Regierungsform zerstören. Dagegen treten wir aktiv ein und engagieren uns für eine freiheitliche, soziale und gerechte Demokratie.

Dazu brauchen wir die Unterstützung unserer Leser*innen. Möchten Sie dazu beitragen, dass der Blog der Republik weiterhin informativ bleibt und sich weiterentwickeln kann?

Bereits mit 5 Euro helfen Sie uns, hochwertigen Journalismus zu sichern und neue Inhalte für Sie bereitzustellen.
Ihre Unterstützung macht den Unterschied!

Jeder Beitrag zählt – sind Sie dabei?

Ja, ich möchte den Blog der Republik unterstützen.