• Über uns
  • Freund*innenkreis
  • Verein
  • Autor*innen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Archiviert
  • Contra AfD
Montag, Mai 12, 2025
Blog der Republik
Advertising
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Blog der Republik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Politik

Was Deutschland seinen großen Zielen schuldig ist. Bemerkungen zur Schuldenbremse und Arbeitskräftemangel

Gerd Eisenbeiß Von Gerd Eisenbeiß
27. Februar 2024
Symbolbild für Geld, Schulden, Sparen, Kalkulation

Vielleicht wird der ideologische Streit um die Schuldenbremse entspannt, wenn man diese nicht grundsätzlich verwirft, sondern konkret begründet modifiziert.
Das ist wichtig, weil die großen Aufgaben der nächsten beiden Jahrzehnte in Deutschland sonst nicht zu bewältigen sind – ich meine den ökologischen Umbau Richtung Nachhaltigkeit und Klimaschutz sowie die leider wieder notwendigen deutlich höheren Aufwendungen für die äußere Sicherheit. Man sollte Realist genug sein zu erkennen, dass beides nur durchsetzbar ist, wenn die Zumutungen an die Bevölkerung nicht in frontale Ablehnung, zerstörerische Proteste und gar die Wahl von Populisten münden sollen, die die Aufgaben schlicht als nicht notwendig diffamieren.

Was also kann man ändern, ohne das Selbstdisziplinierungsinstrument „Schuldenbremse“ zu verwerfen?
Eine kleine Parameterstudie mit einfachen Annahmen zeigt, wie verschiedene Vorgaben wirken. Das verwendete Modell unterstellt ein Wachstum des Bruttoinlandprodukts BIP mit verschiedenen Durchschnittswerten bis 2045, dem Zeitraum, in dem die außerordentlichen Aufgaben erledigt sein sollten. Ferner wird die Wirkung höherer Netto-Neuverschuldungsquoten des Bundes (zurzeit 0,35%) untersucht.

Ausgangspunkt ist das BIP 2023 und die aktuell erlaubte Netto-Neuverschuldungsquote des Bundes sowie die aktuelle BIP-Verschuldungsquote von 64,4%. Unterstellt man ein BIP-Durchschnittswachstum von 1%,bzw 2% bis 2045, dann sinkt die Schuldenquote bis 2045 auf 58,6%, bzw 47,9%, also deutlich unter den EU-weit angestrebten Wert von 60%. Wüchse das BIP nur um 0,55% bliebe die Schuldenquote konstant.

Eine solche Entwicklung ist ganz und gar unnötig – ja, sie ist im EURO-Raum Ärgernis! Mit einer Schuldenbremse, die mit 0,5% mehr als 0,35% erlauben würde, steigt zwar der Schuldenberg schneller an, aber gleichwohl sinken die Schuldenquoten: bei 1% BIP-Wachstum bis 2045 auf 61,7%; bei 2% Durchschnittswachstum des BIP werden 2045 sogar 50,7% erreicht. Schon das wären Superzahlen!

Wenn man wie der Autor seit längerem eine Schulden-Obergrenze von 80 BIP% für richtiger hält als das EU-Ziel 60%, dann könnte bei unterstelltem BIP-Wachstum von 1% eine Vervierfachung der Schuldenbremse auf 1,4% zugelassen werden, bei 2% Durchschnittswachstum, sogar eine Versechsfachung auf 2,1%.

Da die Inflationsrate zwar das nominale BIP vergrößert, den bestehenden Schuldenberg jedoch nicht, sind die Fälle 2% reales Wachstum ohne Inflation im Rahmen dieser Betrachtung äquivalent dem Fall Nullwachstum mit 2% Inflation.

Die Ausschöpfung eines sehr viel größeren Kreditrahmens seitens des Bundes muss Begrenzungen des Kapitalmarktes und des Arbeitsmarktes berücksichtigen, damit keine Inflationseffekte ausgelöst werden. Der Arbeitsmarkt bestimmt, was in Deutschland geleistet werden kann. Der aktuelle Arbeitskräftemangel signalisiert eine spürbare Selbstüberforderung; Gesellschaft und Politik wollen zu viel auf einmal und damit mehr, als sie selbst leisten wollen und können. Da der Import von Arbeitskräften als Menschenimport verstanden und gestaltet werden muss, wird er wenig helfen. Die Angeworbenen und ihre Familien werden ja zusätzliche Wohnungen, Kindergärten, Schulen und Ärzte brauchen und wegen der Sprachprobleme sowie kultureller Andersartigkeit auch darüber hinaus personalintensive Betreuung. Notwendig erscheint daher für die beiden kritischen Jahrzehnte ein Verzicht auf Arbeitszeitverkürzung und eine gezielte Aktivierung arbeitsfähiger, in Deutschland lebender Menschen in Deutschland, also inclusive derjenigen Ausländer, die aus anderen Gründen nun einmal bei uns sind. Wahrscheinlich sollte auch auf eine Reduzierung des nationalen Leistungsbilanz-Überschusses (2022: 160 Mrd. €) hingewirkt werden, d.h. mehr Import von Gütern, die den Hauptzielen ökologischer und äußerer Sicherheit dienen. Sehr wünschenswert wäre natürlich auch ein Verzicht auf filigrane Gerechtigkeitsdetails, die als Bürokratie empfunden werden, da sie sowohl beim Staat wie auch bei Unternehmen und Bürgern unverhältnismäßig viel Arbeitskapazität in Anspruch nehmen.

Abschließend nochmals zum politischen Sinn der Studie und ihres Ergebnisses: Deutschland will zugunsten künftiger Generationen bis 2045 ökologisch ehrgeizige Ziele in sozialem und äußeren Friede erreichen und benötigt dafür größeren Kreditspielraum, um die notwendigen Maßnahmen sozial abzufedern. Ein neuer Zielwert der Schuldenbremse, nämlich 80% statt 60% BIP würde jährlich das 4 bis 6fache an Neukrediten (quantitativ statt 14-20 bis zu 90-130 Mrd. €) erlauben. Das wäre sinnvoll, weil das Scheitern der Sicherheits-, Umwelt- und Klimapolitik wegen mangelnder sozialer Akzeptanz die künftigen Generationen schwerer treffen wird, als ein staatliches Schuldenniveau von 80%, das international kaum ein anderer Staat aufweist.

 

Zum Autor: Dr. Ing. Gerd Eisenbeiß zur Person, geb.: 1942.
Nach einer akademischen Ausbildung in Physik Wissenschaftler am Kernforschungszentrum bei Karlsruhe und Promotion zum Dr. Ing. an der Uni Karlsruhe. Ab 1973 Referent im Bundeskanzleramt und im Forschungsministerium, beschäftigt mit vielen Themen der Forschungspolitik, insbesondere auf dem Gebiet der Energietechnik und Energiepolitik, Informationstechnik und europäische Forschungspolitik, 1977-1979 im Leitungsstab des Ministeriums Referatsleiter für Kabinett- und Parlamentsangelegenheiten.
1990 bis 2001 Programmdirektor für Energie- und Verkehrsforschung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt sowie 2001 bis 2006 Vorstand für Energie- und Materialforschung im Forschungszentrum Jülich.
1996 von der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie mit dem DGS-Solarpreis geehrt.
Bis 2008 Mitglied der Energie-Beratungsgruppe der Europäischen Kommission. Seit Pensionierung 2006 beschäftigt mit Beratungen, Vorträgen und privaten Arbeiten zu Themen wie Klimaschutz, Religionen, Volkswirtschaft und anderes wie Kurzgeschichten, Satiren und kleine Gedichte.

Print Friendly, PDF & EmailAusdrucken/PDF erstellen:
Teilen Sie diesen Artikel:
Instagram
Vorherigen Post

Einseitiges Interesse: Politik und Gefängnis

Nächster Beitrag

Hass und Hetze gegen die Grünen

Nächster Beitrag
Markus Söder

Hass und Hetze gegen die Grünen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaut mal hier

  • Geschichtsrevisionismus: Basteln an der „zweiten Geburt“ 15.4.2025
  • Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW - Sahras Knechte 22.2.2025
  • Sätze aus dem Wahlprogramm der AfD - und was sie bedeuten 18.2.2025
  • Kulturbegriff der AfD : Aufgeladen mit völkischer Ideologie 5.2.2025
  • Das Spiel der Lobbyisten und Politiker: Erik Ahrens – Ein tiefer Fall innerhalb der rechtsextremen Netzwerke 23.1.2025
  • Petition: Finger weg von unserer Demokratie, Herr Musk 3.1.2025
  • AfD-Frau fordert DNA-Tests – und Ausbürgerung politischer Gegner 27.12.2024
  • Das Zentrum für politische Schönheit ist der Gegener der AfD mit den ausgefallenen Ideen. jetzt, zum Wahlkampf präsentieren die Aktivisten den Adenauer, einen ehemaliges Justizmobil und will damit so manche Veranstaltung besuchen. Der ganze Plan in diesem Video 13.12.2024
  • Mission Silberlocke: So Wollen Gregor Gysi, Bodo Ramelow Und Dietmar Bartsch die Politik aufmischen! Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 24.11.2024
  • Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 28.09.2024
  • Rechtsextremist Höcke und seine AfD: Durchgedrehte Elefanten im Porzellanladen der Demokratie. 27.09.2024
  • AfD macht ihre Wähler unglücklich 18.09.2024
  • Beeindruckende Doku über die Lage in Ostdeutschland nach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen. Die Brandenburger sollten sich ansehen, welche Probleme auf ein Land zukommen, wenn die AfD 1/3 der Zustimmung bekommt. 12.09.2024
  • AfD bekommt „Medienbonus“ bei ARD und ZDF 10.09.2024
  • Mediales Versagen. Die öffentlich-rechtlichen Medien betreiben das Geschäft der Sahra Wagenknecht 09.09.2024
  • AfD & Höcke stoppen! An alle demokratischen Parteien: "Nie wieder ist jetzt". 03.09.2024
  • Mit Rechtsextremismus spielt man nicht, aber das "Adé AfD Spiel" ist absolut empfehlenswert! 29.8.2024
  • Höcke hetzt gegen deutsche Unternehmen, die sich für Demokratie und Vielfalt engagieren, und wünscht denen "schwere, schwere Zeiten". Siehe die u.s. Aussage des Direktors des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 28.8.2024
  • Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 27.8.2024
  • NZZ: Zu Besuch bei Björn Höcke: «Der ‹Kampf gegen rechts› schadet uns nicht», sagt er 22.8.2024
  • "NachDenkSeiten": Wagenknechts Schreibbrigade 12.8.2024
  • Wie die Freien Sachsen Politik mit Terror verändern wollen 2.8.2024
  • Höcke droht bei Wahlkampfveranstaltung der Polizei und kündigt "Besuch" der Polizeistation mit 1.000 vermutlich gewaltbereiten Rechtsextremisten an 29.07.2024

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.733 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Werbung

[the_ad id="27291"]

Letzte Kommentare

  • Philipp Sonntag bei Wie der Krieg in der Ukraine beinahe ins Nukleare abgerutscht wäre
  • Sascha F. bei Ein JA mit schweren Hypotheken
  • Christoph Fischer bei Zwischenruf: Die SPD als Vizekanzler-Wahlverein?
  • Robert Rabe bei „Si vis pacem para bellum“ – „Wenn Du Frieden willst, rüste Dich für den Krieg“(Cicero)

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.733 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

  • Trending
  • Comments
  • Neueste
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

18. März 2024
Alice Weidel, Elon Musk und Esel, Screenshot Tik Tok

ARD-Wahlarena – Weidels Lügen sind Methode

18. Februar 2025
Screenshots von TikTok_Accounts aufgestachelter Bauern oder AfDlern oder anderen "Empörern"

Aufruf zur Bauerndemo in Berlin, AfD-Anhänger und andere Rechtsextreme mobilisieren.

24. Oktober 2024
Feigenblatt

Alice Weidel: Das lesbische Feigenblatt und das Familienbild der AfD

1. Januar 2025
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

Screenshot ARD-Mediathek zur Sendung von Caren Miosga

Talk bei Miosga: Die Entlarvung der Sahra Wagenknecht

Kriegszerstörungen in der Ukraine

Ukraine: Verantwortungsbewusstes Handeln statt gefährlicher moralischer Überheblichkeit

Mauer in der NS-Ordensburg Vogelsang mit NS-Adler im Mauerwerk

Lasst Höcke regieren!

White House Social Media Bild Trump als Papst

„Flood the Zone with Shit” – Es vergeht kein Tag, an dem Trump nicht eine besorgniserregende Entscheidung trifft

11. Mai 2025
Banksy Graffiti an der Mauer zur Westbank

Hauptsache, dieser elende Krieg geht zu Ende

11. Mai 2025
Ungarische Juden im KZ Auschwitz

So hat es damals auch angefangen – Margot Friedländers böse Erinnerung

10. Mai 2025
Kriegsgräber mit Erikapflanzen überwiachsen

8. Mai 1945- 8. Mai 2025. Nie wieder- Ein Krieg darf sich nicht lohnen

8. Mai 2025

BLOG DER REPUBLIK

Blog der Republik

Kategorien

  • Allgemein
  • Buchbesprechungen
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft

Kategorien

  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Standpunkte

Schlagwörter

AfD CDU Demokratie EU Frieden NoAfD Rechtsextremismus Ukraine USA wehrhafte Demokratie

© 2024 Blog der Republik.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!

© 2024 Blog der Republik

❤️ Unser Blog lebt durch Sie! ❤️

Das Erstarken der Rechtsextremen und Rechtspopulisten in ganz Europa in den letzten Jahren und gerade jetzt bei der Wahl zum Deutschen Bundestag besorgt uns alle zutiefst. Denn diese Kräfte wollen die zentralen Werte unserer Gesellschaft in Frage stellen und Demokratie als Lebens- und Regierungsform zerstören. Dagegen treten wir aktiv ein und engagieren uns für eine freiheitliche, soziale und gerechte Demokratie.

Dazu brauchen wir die Unterstützung unserer Leser*innen. Möchten Sie dazu beitragen, dass der Blog der Republik weiterhin informativ bleibt und sich weiterentwickeln kann?

Bereits mit 5 Euro helfen Sie uns, hochwertigen Journalismus zu sichern und neue Inhalte für Sie bereitzustellen.
Ihre Unterstützung macht den Unterschied!

Jeder Beitrag zählt – sind Sie dabei?

Ja, ich möchte den Blog der Republik unterstützen.