• Über uns
  • Freund*innenkreis
  • Verein
  • Autor*innen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Archiviert
  • Contra AfD
Dienstag, Mai 13, 2025
Blog der Republik
Advertising
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Blog der Republik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Politik

Warum macht es uns die Politik so schwer mit Europa?

Peter Ruhenstroth-Bauer Von Peter Ruhenstroth-Bauer
30. Januar 2018
Pulse of Europa

Nach den ersten Kundgebungen in Frankfurt am Main folgten Anfang 2017 auch in Berlin viele hundert Menschen dem Aufruf auf dem Berliner Gendarmenmarkt  zu zeigen, dass die Zivilgesellschaft für Europa eintritt und auf die Straße geht.  Waren es zunächst ein paar hundert, kamen am Sonntag drauf 1000, die Woche danach nochmals so viele bis schließlich über 5000 Menschen Woche für Woche zeigten, dass ihnen „Europa“ eine Herzensangelegenheit ist. Der Pulsschlag Europas war dann in Windeseile jeden Sonntag für eine Stunde in immer mehr deutschen Städten zu spüren.

So auch in Bonn. Waren es dort zunächst 400, waren dann schnell über 1000  Kundgebungsteilnehmer dabei. Die Begeisterung, die das gemeinsame Europa bei den vielen Teilnehmern ausgelöst hat, war auch immer wieder in Wortbeiträgen der Kundgebungsteilnehmer am „ offenen Mikrofon“ zu hören. Mutig, für viele erstmals alleine auf der Bühne, vor vielen Menschen ins Mikro sprechend, erzählten sie ihre ganz persönliche europäische Geschichte. Wie Sie Europa per Interrail-Ticket erkundeten, wie sie ihren Lebenspartner beim Erasmusstudium kennengelernt haben, wie sie ihre Lehre in Marseille gemacht haben, um heute den Beruf in Deutschland auszuüben, wie sie groß wurden mit dem Erbfeind-Dogma und nach dem 2. Weltkrieg mit dem deutsch-französischen Jugendwerk Freunde in Frankreich fanden. Eine Europa-Bewegung, die Emotionen und Gefühle zugelassen hat.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Warum schafft es eigentlich die deutsche Politik nicht, so fragt man sich, dass dieser Funke auch in den politischen Alltag überspringt? Diese Frage ist komplett naiv, so in aller Regel die schnelle Antwort aus der Politik. Europa sei keine reine „Wir-haben-uns-alle-lieb-Wohlfühl-Gemeinschaft“, sondern der politische Alltag sehe so hart und steinig aus, wie eben der Weg zu Kompromissen bei 28 Mitgliedsländern und diversen Interessen nur hart und steinig sein kann. Das ist richtig, aber ein Blick über den deutschen Vorgarten zeigt, dass es auch anders gehen kann.

Der französische Präsident Macron hat  ganz bewusst Europa auf seine politische Agenda gesetzt. Das war natürlich nicht vollkommen selbstlos, denn er weiß, dass  eine Veränderung in seinem Land nur dann erfolgreich sein kann, wenn sie eingebettet in einem europäischen Prozess erfolgt. Das aber ist mehr als legitim. Vor 12 Monaten hätte man jeden für illusionär erklärt, der verkündet, dass der frisch gewählte Präsident der Grand Nation nicht zu Marseillaise, sondern zur Europahymne seinen ersten großen öffentlichen Auftritt inszeniert. Auch wenn in Frankreich auch im politischen Alltag Ernüchterung eingetreten ist, hat es der Präsident bis heute geschafft, die europäische Idee als zentrales Projekt in der französischen Gesellschaft weiter zu etablieren. Bei uns hingegen tritt einer der versiertesten Europapolitiker zur Bundestagswahl an und schafft es, das Thema möglichst nicht zu  seinem Thema zu machen.

Was läuft da schief? Symbole sind genauso Bestandteile der Politik, wie die Emotionen. Beides hat die deutsche Politik bislang nicht wirklich umgesetzt. Als im letzten Jahr die Menschen in Deutschland für Europa auf die Straße gingen, wäre spätestens das in Weckruf für die Politik gewesen. Alles, was der Pulsschlag für Europa mit jedem einzelnen Teilnehmenden der vielen Kundgebungen verbunden hat, war auf der einen Seite Emotion der Teilnehmenden, aber auch Information und Diskussion. Die Parteien könnten sogar noch einen wichtigen Schritt weitergehen. Sie könnten die Mitgestaltung Europas in einer Form verwirklichen, wie sie die Aktivisten des „Pulse of Europe“ immer nur einfordern aber nie realisieren können. Wenn allerdings das „mitnehmen der Menschen“, wie es im Politikerdeutsch immer wieder gerne heißt, so aussieht, wie die üblichen, eher drögen Parteiversammlungen, wird das nichts mit dem „Funken“, der in unsere Gesellschaft überspringen soll. Auch hier hat der Pulsschlag für Europa gezeigt, dass man mit einfachen Formaten viel erreichen kann. Jetzt sind Ideen gefragt. Wenn die Großkoalitionäre das Europäische Projekt nun zum Schwerpunkt Ihrer Arbeit erklären, dann werden sie schnell liefern müssen. Denn alleine das Sondierungspapier oder vielleicht auch der Koalitionsvertrag sind geduldig und vor allem emotional kaum aufzuladen. Jetzt aber schnell, möchte man den Parteien zurufen, denn solange ist es gar nicht her, dass es hieß: „Hast Du einen Opa, schick ihn nach Europa!“.

Bildquelle: © Superbass / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons), 2017-03-26-Pulse of Europe Cologne-0183, CC BY-SA 4.0

 

Print Friendly, PDF & EmailAusdrucken/PDF erstellen:
Teilen Sie diesen Artikel:
Instagram
Tags: Begeisterung für EuropaEUEuropaEuropapolitikMacronPulse of EuropePulsschlag für Europa
Vorherigen Post

Zum virtuellen Wasser und Wasserfußabdruck. Teil 1

Nächster Beitrag

Kriminelles Chaos ist keine Folklore – Merkwürdiger Ausdruck der Freude aufs neue Jahr

Nächster Beitrag
Abgebranntes Feuerwerk und Böller

Kriminelles Chaos ist keine Folklore - Merkwürdiger Ausdruck der Freude aufs neue Jahr

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaut mal hier

  • Geschichtsrevisionismus: Basteln an der „zweiten Geburt“ 15.4.2025
  • Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW - Sahras Knechte 22.2.2025
  • Sätze aus dem Wahlprogramm der AfD - und was sie bedeuten 18.2.2025
  • Kulturbegriff der AfD : Aufgeladen mit völkischer Ideologie 5.2.2025
  • Das Spiel der Lobbyisten und Politiker: Erik Ahrens – Ein tiefer Fall innerhalb der rechtsextremen Netzwerke 23.1.2025
  • Petition: Finger weg von unserer Demokratie, Herr Musk 3.1.2025
  • AfD-Frau fordert DNA-Tests – und Ausbürgerung politischer Gegner 27.12.2024
  • Das Zentrum für politische Schönheit ist der Gegener der AfD mit den ausgefallenen Ideen. jetzt, zum Wahlkampf präsentieren die Aktivisten den Adenauer, einen ehemaliges Justizmobil und will damit so manche Veranstaltung besuchen. Der ganze Plan in diesem Video 13.12.2024
  • Mission Silberlocke: So Wollen Gregor Gysi, Bodo Ramelow Und Dietmar Bartsch die Politik aufmischen! Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 24.11.2024
  • Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 28.09.2024
  • Rechtsextremist Höcke und seine AfD: Durchgedrehte Elefanten im Porzellanladen der Demokratie. 27.09.2024
  • AfD macht ihre Wähler unglücklich 18.09.2024
  • Beeindruckende Doku über die Lage in Ostdeutschland nach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen. Die Brandenburger sollten sich ansehen, welche Probleme auf ein Land zukommen, wenn die AfD 1/3 der Zustimmung bekommt. 12.09.2024
  • AfD bekommt „Medienbonus“ bei ARD und ZDF 10.09.2024
  • Mediales Versagen. Die öffentlich-rechtlichen Medien betreiben das Geschäft der Sahra Wagenknecht 09.09.2024
  • AfD & Höcke stoppen! An alle demokratischen Parteien: "Nie wieder ist jetzt". 03.09.2024
  • Mit Rechtsextremismus spielt man nicht, aber das "Adé AfD Spiel" ist absolut empfehlenswert! 29.8.2024
  • Höcke hetzt gegen deutsche Unternehmen, die sich für Demokratie und Vielfalt engagieren, und wünscht denen "schwere, schwere Zeiten". Siehe die u.s. Aussage des Direktors des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 28.8.2024
  • Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 27.8.2024
  • NZZ: Zu Besuch bei Björn Höcke: «Der ‹Kampf gegen rechts› schadet uns nicht», sagt er 22.8.2024
  • "NachDenkSeiten": Wagenknechts Schreibbrigade 12.8.2024
  • Wie die Freien Sachsen Politik mit Terror verändern wollen 2.8.2024
  • Höcke droht bei Wahlkampfveranstaltung der Polizei und kündigt "Besuch" der Polizeistation mit 1.000 vermutlich gewaltbereiten Rechtsextremisten an 29.07.2024

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.733 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Werbung

[the_ad id="27291"]

Letzte Kommentare

  • Philipp Sonntag bei Wie der Krieg in der Ukraine beinahe ins Nukleare abgerutscht wäre
  • Sascha F. bei Ein JA mit schweren Hypotheken
  • Christoph Fischer bei Zwischenruf: Die SPD als Vizekanzler-Wahlverein?
  • Robert Rabe bei „Si vis pacem para bellum“ – „Wenn Du Frieden willst, rüste Dich für den Krieg“(Cicero)

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.733 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

  • Trending
  • Comments
  • Neueste
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

18. März 2024
Alice Weidel, Elon Musk und Esel, Screenshot Tik Tok

ARD-Wahlarena – Weidels Lügen sind Methode

18. Februar 2025
Screenshots von TikTok_Accounts aufgestachelter Bauern oder AfDlern oder anderen "Empörern"

Aufruf zur Bauerndemo in Berlin, AfD-Anhänger und andere Rechtsextreme mobilisieren.

24. Oktober 2024
Feigenblatt

Alice Weidel: Das lesbische Feigenblatt und das Familienbild der AfD

1. Januar 2025
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

Screenshot ARD-Mediathek zur Sendung von Caren Miosga

Talk bei Miosga: Die Entlarvung der Sahra Wagenknecht

Kriegszerstörungen in der Ukraine

Ukraine: Verantwortungsbewusstes Handeln statt gefährlicher moralischer Überheblichkeit

Mauer in der NS-Ordensburg Vogelsang mit NS-Adler im Mauerwerk

Lasst Höcke regieren!

Donald Trump

Widerstand unter Trump: Entlassung wegen eines Limericks an DOGE

13. Mai 2025
Bärbel Bas

Die Frau hat Mumm – Bärbel Bas vor der Wahl zur SPD-Chefin

12. Mai 2025
White House Social Media Bild Trump als Papst

„Flood the Zone with Shit” – Es vergeht kein Tag, an dem Trump nicht eine besorgniserregende Entscheidung trifft

11. Mai 2025
Banksy Graffiti an der Mauer zur Westbank

Hauptsache, dieser elende Krieg geht zu Ende

11. Mai 2025

BLOG DER REPUBLIK

Blog der Republik

Kategorien

  • Allgemein
  • Buchbesprechungen
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft

Kategorien

  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Standpunkte

Schlagwörter

AfD CDU Demokratie EU Frieden NoAfD Rechtsextremismus Ukraine USA wehrhafte Demokratie

© 2024 Blog der Republik.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!

© 2024 Blog der Republik

❤️ Unser Blog lebt durch Sie! ❤️

Das Erstarken der Rechtsextremen und Rechtspopulisten in ganz Europa in den letzten Jahren und gerade jetzt bei der Wahl zum Deutschen Bundestag besorgt uns alle zutiefst. Denn diese Kräfte wollen die zentralen Werte unserer Gesellschaft in Frage stellen und Demokratie als Lebens- und Regierungsform zerstören. Dagegen treten wir aktiv ein und engagieren uns für eine freiheitliche, soziale und gerechte Demokratie.

Dazu brauchen wir die Unterstützung unserer Leser*innen. Möchten Sie dazu beitragen, dass der Blog der Republik weiterhin informativ bleibt und sich weiterentwickeln kann?

Bereits mit 5 Euro helfen Sie uns, hochwertigen Journalismus zu sichern und neue Inhalte für Sie bereitzustellen.
Ihre Unterstützung macht den Unterschied!

Jeder Beitrag zählt – sind Sie dabei?

Ja, ich möchte den Blog der Republik unterstützen.