• Über uns
  • Freund*innenkreis
  • Verein
  • Autor*innen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Archiviert
  • Contra AfD
Mittwoch, Mai 14, 2025
Blog der Republik
Advertising
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Blog der Republik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Politik

Warum es immer wieder zu rassistischen Zwischenfällen im südeuropäischen Fußball kommt

David Bieber Von David Bieber
24. Mai 2023
Fußball

Ob England, Spanien, Italien oder Frankreich: Immer wieder werden schwarze Fußballer in diesen Ländern rassistisch beleidigt. Oftmals ohne konkreten Anlass. Besonders in den südlichen Profiligen des Kontinents, aber natürlich nicht nur dort, werden Spieler nichtweißer Hautfarbe nicht selten von Fans und Funktionären aufgrund Herkunft, Hautfarbe oder Religionszugehörigkeit diffamiert und beleidigt. Ein Abbild der dortigen Gesellschaft?

Jüngstes Beispiel ist die rassistische Entgleisung um den brasilianische Fußball-Stürmer Vinicius Junior vom spanischen Topclub Real Madrid. Dort ist ein heftiger Streit zwischen dem Profi und dem Chef der spanischen Profi-Liga, Javier Tebas, entbrannt. Nachdem der Brasilianer am vergangenen Sonntag im Meisterschaftsspiel beim FC Valencia (0:1) von Zuschauern rassistisch beleidigt worden war und der Liga und dem spanischen Verband vorgeworfen hatte, Rassismus als „normal“ zu betrachten, hatte Tebas entgegnet, der Spieler müsse sich besser informieren.

Darauf reagierte Vinicius am Montag mit einer erneuten Attacke auf Tebas. „Anstatt Rassisten zu kritisieren, erscheint der Liga-Präsident wieder einmal in den sozialen Medien, um mich anzugreifen“, schrieb der 22-Jährige auf Twitter. Tebas stelle sich „mit den Rassisten auf eine Stufe“. „Ich will Taten und Strafen“, forderte er.

Die erneute Antwort von Tebas ließ nicht auf sich warten. Weder Spanien noch „LaLiga“ seien rassistisch, betonte er. Rassismus-Vorfälle würden „mit aller Härte verfolgt“. Diese Saison habe man neun rassistische Vorfälle bei der Justiz angezeigt, acht davon gegen Vinicius.

Der talentierte Braslianer, der 2022 mit Real Madrid die Champions League gewann, sei nach spanischen Berichten von einem Fan vom FC Valencia beleidigt worden. Daraufhin sei das dreistufige Rassismus-Protokoll eingeleitet worden. Wäre die Situation eskaliert, wäre das Spiel abgebrochen worden. Kurz vor Abpfiff sah Vinicius nach einer Rudelbildung auch noch die Rote Karte.

In den vergangenen Monaten ist es immer wieder zu rassistischen Beleidigungen gegen Vinicius gekommen. Der Spieler schrieb in seinem ersten Tweet, in Brasilien gelte Spanien deshalb als „Land der Rassisten“. Tebas warf ihm daraufhin vor, LaLiga zu verleumden.

Welche Bestrafungen er fordert, sagte Vinicius nicht. Tatsächlich werden rassistische Vorfälle im spanischen Fußball verfolgt und geahndet. Was die Täter aber offenbar nicht daran hindert, schwarze Menschen weiter rassistisch zu beleidigen. Der FC Valencia kündigte am Sonntagabend an, man werde den oder die Täter von allen Heimspielen ausschließen. Ähnlich hatten in der Vergangenheit andere Clubs der Primera División reagiert. Neben Anzeigen bei der Justiz veranstaltet LaLiga mehrere Aktionen gegen Rassismus. Auch nach dem jüngsten Zwischenfall kündigte die Liga eine Untersuchung an. „Sollte ein Hassverbrechen festgestellt werden, werden wir die entsprechenden rechtlichen Schritte einleiten“, hieß es. Laut Medien wurde ein Täter bereits von der Polizei identifiziert.

Vor knapp zwei Monaten empörte nach dem Stadtderby in Rom zwischen Lazio und AS Rom das Verhalten und Auftreten der Fans von Lazio Rom, die mit rassistischen und antisemitischen Ausfällen negativ auffielen. Einige Fußball-Anhänger von Lazio hatten während des 1:0-Sieges gegen AS Rom auf den Rängen verleumderische und zum Teil judenfeindliche Gesänge angestimmt, wie diverse Medien berichteten.

Damals verurteilte Ruth Dureghello, die Vorsitzende der jüdischen Gemeinde Roms, dies auf Twitter. Sie veröffentlichte das Foto eines Fans aus dem Stadion, dessen Trikot mit dem Namen „Hitlerson“ und der Nummer 88 beflockt war. Die 88 ist eine Chiffre in Neonazi-Kreisen und symbolisiert die Buchstaben HH. Auch viele schwarze Spieler wie der ehemalige italienische Nationalspielstürmer Mario Balotelli mussten sich auch immer wieder in der Vergangenheit rassistisch beleidigen lassen.

In Spanien oder Italien und Frankreich, wo es auch immer wieder zu derartigen Vorfällen kommt, fühlen sich viele Menschen von der Vielzahl an Migranten, speziell aus Afrika, in ihren Ländern offenbar überfremdet. Einige sprechen gar von Bedrohung. Weite Teile der Bevölkerung hegen Vorurteile und haben Abneigung gegen Migranten oder Menschen mit schwarzer Hautfarbe. Politisch wird diese starke Abneigung von extremen rechten Parteien und skrupellose Populisten aufgegriffen und entsprechend ausgeschlachtet. Nicht neu ist, dass dieser regelrechte Hass auf schwarze und fremde Menschen auch in die Stadien schwappt und sich nicht selten in emotionsaufgeladenen Spielsituationen entlädt. Dennoch ist jeder Fall rassistischer oder antisemitischer Beleidigung in Fußball und in der Gesellschaft einer zu viel und das Thema wegen aktuellen Anlässen leider immerzu gegenwärtig. Wobei der Fußball doch eigentlich vereinen und versöhnen denn trennen oder Hass schüren sollte.

In den 2000er-Jahren war offen zur Schau gestellter Rechtsextremismus in den deutschen Profistadien rückläufig, informiert die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb). „Zum einen waren Ultras auf den Plan getreten und hatten rassistische Schmähgesänge verdrängt, zum anderen fand er sich in den Amateurligen wieder.“ Das Problem ist also vom Profi- in den Amateurbereich verlagert worden. Doch, so berichtet die bpb weiter und beruft sich auf Experten der Fan- und Fußballszene, unterliegt diese Entwicklung jüngst einer Kehrtwende. Heißt also: Rassismus und Schmähgesänge nehmen auch im deutschen Profifußball wieder zu.

Print Friendly, PDF & EmailAusdrucken/PDF erstellen:
Teilen Sie diesen Artikel:
Instagram
Vorherigen Post

FDP lügt sich aus der Verantwortung

Nächster Beitrag

„Nichts kommt von selbst und wenig ist von Dauer“ – Eine Reform-Agenda für die SPD in NRW und Deutschland. Gastbeitrag von Thomas Geisel

Nächster Beitrag
Scrabble: Time for Change

„Nichts kommt von selbst und wenig ist von Dauer“ - Eine Reform-Agenda für die SPD in NRW und Deutschland. Gastbeitrag von Thomas Geisel

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaut mal hier

  • Geschichtsrevisionismus: Basteln an der „zweiten Geburt“ 15.4.2025
  • Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW - Sahras Knechte 22.2.2025
  • Sätze aus dem Wahlprogramm der AfD - und was sie bedeuten 18.2.2025
  • Kulturbegriff der AfD : Aufgeladen mit völkischer Ideologie 5.2.2025
  • Das Spiel der Lobbyisten und Politiker: Erik Ahrens – Ein tiefer Fall innerhalb der rechtsextremen Netzwerke 23.1.2025
  • Petition: Finger weg von unserer Demokratie, Herr Musk 3.1.2025
  • AfD-Frau fordert DNA-Tests – und Ausbürgerung politischer Gegner 27.12.2024
  • Das Zentrum für politische Schönheit ist der Gegener der AfD mit den ausgefallenen Ideen. jetzt, zum Wahlkampf präsentieren die Aktivisten den Adenauer, einen ehemaliges Justizmobil und will damit so manche Veranstaltung besuchen. Der ganze Plan in diesem Video 13.12.2024
  • Mission Silberlocke: So Wollen Gregor Gysi, Bodo Ramelow Und Dietmar Bartsch die Politik aufmischen! Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 24.11.2024
  • Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 28.09.2024
  • Rechtsextremist Höcke und seine AfD: Durchgedrehte Elefanten im Porzellanladen der Demokratie. 27.09.2024
  • AfD macht ihre Wähler unglücklich 18.09.2024
  • Beeindruckende Doku über die Lage in Ostdeutschland nach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen. Die Brandenburger sollten sich ansehen, welche Probleme auf ein Land zukommen, wenn die AfD 1/3 der Zustimmung bekommt. 12.09.2024
  • AfD bekommt „Medienbonus“ bei ARD und ZDF 10.09.2024
  • Mediales Versagen. Die öffentlich-rechtlichen Medien betreiben das Geschäft der Sahra Wagenknecht 09.09.2024
  • AfD & Höcke stoppen! An alle demokratischen Parteien: "Nie wieder ist jetzt". 03.09.2024
  • Mit Rechtsextremismus spielt man nicht, aber das "Adé AfD Spiel" ist absolut empfehlenswert! 29.8.2024
  • Höcke hetzt gegen deutsche Unternehmen, die sich für Demokratie und Vielfalt engagieren, und wünscht denen "schwere, schwere Zeiten". Siehe die u.s. Aussage des Direktors des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 28.8.2024
  • Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 27.8.2024
  • NZZ: Zu Besuch bei Björn Höcke: «Der ‹Kampf gegen rechts› schadet uns nicht», sagt er 22.8.2024
  • "NachDenkSeiten": Wagenknechts Schreibbrigade 12.8.2024
  • Wie die Freien Sachsen Politik mit Terror verändern wollen 2.8.2024
  • Höcke droht bei Wahlkampfveranstaltung der Polizei und kündigt "Besuch" der Polizeistation mit 1.000 vermutlich gewaltbereiten Rechtsextremisten an 29.07.2024

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.733 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Werbung

[the_ad id="27291"]

Letzte Kommentare

  • Philipp Sonntag bei Wie der Krieg in der Ukraine beinahe ins Nukleare abgerutscht wäre
  • Sascha F. bei Ein JA mit schweren Hypotheken
  • Christoph Fischer bei Zwischenruf: Die SPD als Vizekanzler-Wahlverein?
  • Robert Rabe bei „Si vis pacem para bellum“ – „Wenn Du Frieden willst, rüste Dich für den Krieg“(Cicero)

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.733 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

  • Trending
  • Comments
  • Neueste
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

18. März 2024
Alice Weidel, Elon Musk und Esel, Screenshot Tik Tok

ARD-Wahlarena – Weidels Lügen sind Methode

18. Februar 2025
Screenshots von TikTok_Accounts aufgestachelter Bauern oder AfDlern oder anderen "Empörern"

Aufruf zur Bauerndemo in Berlin, AfD-Anhänger und andere Rechtsextreme mobilisieren.

24. Oktober 2024
Feigenblatt

Alice Weidel: Das lesbische Feigenblatt und das Familienbild der AfD

1. Januar 2025
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

Screenshot ARD-Mediathek zur Sendung von Caren Miosga

Talk bei Miosga: Die Entlarvung der Sahra Wagenknecht

Kriegszerstörungen in der Ukraine

Ukraine: Verantwortungsbewusstes Handeln statt gefährlicher moralischer Überheblichkeit

Mauer in der NS-Ordensburg Vogelsang mit NS-Adler im Mauerwerk

Lasst Höcke regieren!

Donald Trump

Widerstand unter Trump: Entlassung wegen eines Limericks an DOGE

13. Mai 2025
Bärbel Bas

Die Frau hat Mumm – Bärbel Bas vor der Wahl zur SPD-Chefin

12. Mai 2025
White House Social Media Bild Trump als Papst

„Flood the Zone with Shit” – Es vergeht kein Tag, an dem Trump nicht eine besorgniserregende Entscheidung trifft

11. Mai 2025
Banksy Graffiti an der Mauer zur Westbank

Hauptsache, dieser elende Krieg geht zu Ende

11. Mai 2025

BLOG DER REPUBLIK

Blog der Republik

Kategorien

  • Allgemein
  • Buchbesprechungen
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft

Kategorien

  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Standpunkte

Schlagwörter

AfD CDU Demokratie EU Frieden NoAfD Rechtsextremismus Ukraine USA wehrhafte Demokratie

© 2024 Blog der Republik.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!

© 2024 Blog der Republik

❤️ Unser Blog lebt durch Sie! ❤️

Das Erstarken der Rechtsextremen und Rechtspopulisten in ganz Europa in den letzten Jahren und gerade jetzt bei der Wahl zum Deutschen Bundestag besorgt uns alle zutiefst. Denn diese Kräfte wollen die zentralen Werte unserer Gesellschaft in Frage stellen und Demokratie als Lebens- und Regierungsform zerstören. Dagegen treten wir aktiv ein und engagieren uns für eine freiheitliche, soziale und gerechte Demokratie.

Dazu brauchen wir die Unterstützung unserer Leser*innen. Möchten Sie dazu beitragen, dass der Blog der Republik weiterhin informativ bleibt und sich weiterentwickeln kann?

Bereits mit 5 Euro helfen Sie uns, hochwertigen Journalismus zu sichern und neue Inhalte für Sie bereitzustellen.
Ihre Unterstützung macht den Unterschied!

Jeder Beitrag zählt – sind Sie dabei?

Ja, ich möchte den Blog der Republik unterstützen.