• Über uns
  • Freund*innenkreis
  • Verein
  • Autor*innen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Archiviert
  • Contra AfD
Montag, Mai 12, 2025
Blog der Republik
Advertising
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Blog der Republik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Politik

US-Dokument belegt: Deutschland ist das Schlachtfeld der Vorwärtsverteidigung der USA

Wolfgang Lieb Von Wolfgang Lieb
13. Juli 2024
Apokalyptische Kriegszerstörung in einer Großstadt

Nach der Veröffentlichung meines Textes „Endgültig zurück im Kalten Krieg“  ist mir noch ein Dokument des „Congressional Research Service“ vom 19. April 2024 zugegangen.

Daraus ergibt sich, dass die oben zitierte amerikanisch-deutsche Vereinbarung und die dort genannte „Multi-Domain Task Force“ (MDTF) der US-Armee das „organisatorische Herzstück“ („organizational centerpiece“) für die „nationale Sicherheit der USA“ sein soll.

Am 13. April 2021 gab die Armee bekannt, dass sie ihre 2nd MTDF in Deutschland stationieren wird und zwar in der Clay Kaserne in Wiesbaden zunächst als Hauptquartier.
Diese Entscheidung wurde dann im Dezember 2023 modifiziert und Anfang 2024 sogar schon veröffentlicht.

  • Siehe dazu das Dakument hier PDF Dokument oder weiter unten im Text als Quelle I
  • Siehe dazu auch die gemeinsame Erklärung der USA und Deutschland vom 10.Juli 2024 (Wortlaut mit Übersetzung auch am Ende diese Beitrags als Quelle II.

Daraus ergibt sich, dass die “Stationierung, zeitweilig weitreichender Waffensysteme ihrer US-Multi-Domain Task Force“ in erster Linie der nationalen Sicherheit der USA und nicht etwa der Sicherheit Deutschlands oder Europas vor der russischen Bedrohung dienen soll.

Weiter zeigt dieses Dokument, dass die Entscheidung schon 2021 einseitig von Seiten der USA – also lange vor dem Ukraine-Krieg – getroffen und sogar schon vor der „gemeinsamen Erklärung der Vereinigten Staaten von Amerika und der Bundesrepublik Deutschland zur Stationierung weitreichender Waffensysteme in Deutschland“ veröffentlicht wurde.

Das belegt, dass dem Bundeskanzler eine von den USA längst beschlossene Entscheidung vorgelegt wurde und der deutschen Seite eine „gemeinsame Erklärung“ abgenötigt wurde. Von einer „Gemeinsamkeit“, bei der die deutsche Seite eine Mitsprachemöglichkeit gehabt hätte, kann keine Rede sein. Diese Erklärung ist ein Beleg für die Abhängigkeit, um nicht zu sagen Unterwürfigkeit der deutschen Regierung gegenüber den USA. Das erklärt wohl auch die Einsilbigkeit der Stellungnahme von Olaf Scholz.

Im Gegensatz zu Helmut Schmidt, der dem damaligen Präsidenten Jimmy Carter wenigstens einen Doppelbeschluss, also ein Verhandlungsangebot an die Sowjetunion – nämlich SS-20 Raketen gegen Pershing II – abrang, hat sich Scholz über Nacht den USA widerspruchslos gefügt.

Deutschland dient als Schlachtfeld der Vorwärtsverteidigung der USA.

Quelle I: Text des Dokuments im Original

The Army’s Multi-Domain Task Force (MDTF)
Updated April 19, 2024

The Significance of the Multi-Domain Task Force (MDTF)
Congress has expressed concern about the threat to U.S. national security posed by Russia and China. The Army believes to address this threat, it must be able to operate in a multi-domain (air, land, water, space, cyber, information) environment, requiring new operational concepts, technologies, weapons, and units. The Multi-Domain Task Force (MDTF) is the Army’s self-described “organizational centerpiece” of this effort.
What Is a Multi-Domain Task Force?
In the Army’s Chief of Staff Paper #1: Army Multi-Domain Transformation Ready to Win in Competition and Conflict dated March 16, 2021, the Army described the Multi- Domain Task Force (MDTF) as “theater-level maneuver elements designed to synchronize precision effects and precision fires in all domains against adversary anti-access/ area denial (A2/AD) networks in all domains, enabling joint forces to execute their operational plan (OPLAN)-directed roles.”

What Is Anti-Access/ Area Denial (A2/AD)? Anti-Access is defined as any action, activity, or capability, usually long-range, designed to prevent an advancing military force from entering an operational area. Area Denial is defined as action, activity, or capability, usually short-range, designed to limit an adversarial force’s freedom of action within an operational area. In terms of weapon systems, threat A2/AD defenses are envisioned of being composed of layered and integrated long-range precision-strike systems, littoral anti-ship capabilities, air defenses, and long-range artillery and rocket systems.

MDTFs are designed to support freedom of action of U.S. forces. MDTFs are to be scalable from operational to strategic level and can be modified to support the needs of individual commanders. MDTFs also provide supported commanders the ability to plan, integrate, control, track, and assess the effectiveness of joint counter-A2/AD activities.

What Is the Purpose of MDTFs?

The 1st MDTF was created in 2017 as an experimental unit at Joint Base Lewis-McChord, WA, and participated in a variety of experiments and exercises to both test its capabilities and develop requirements for equipment and units included as part of the MDTF force design. According to the Army, the MDTF’s purpose is

• during competition, to “gain and maintain contact with our adversaries to support the rapid transition to crisis or conflict”;
• during a crisis, to “deter adversaries and shape the environment by providing flexible response options to the combatant commander”; and
• if conflict arises, to “neutralize adversary A2/AD networks to enable joint freedom of action.”

MDTF Organization

The diagram at Figure 1 depicts a notional generic MDTF.
Figure 1. Notional Generic MDTF

Figure 1. Notional Generic MDTF

Source: Chief of Staff Paper #1 Army Multi-Domain Transformation Ready to Win in Competition and Conflict, March 16, 2021, p. 12. Notes: (1) HIMARS: High-Mobility Artillery Rocket Systems. (2) While not explicitly stated, the first Military Intelligence (MI) Company depicted is assumed to be terrestrially focused, while the second Military Intelligence Company, based on its military symbol, is assumed to be space-focused. (3) Mid-Range Capabilities (MRC) Battery is now known as the Strategic Mid-Range Fires (SMRF) Battery.

The Army notes each MDTF is to be tailored to Combatant Commander requirements, so it is possible the notional MDTF in Figure 1 may contain more, fewer, or other types of units depending on the requirements of its assigned theater of operations.

Army Plans for MDTFs

The Army originally planned to build five MDTFs: two aligned to the Indo-Pacific region; one aligned to Europe; one stationed in the Arctic region and oriented on multiple threats; and a fifth MDTF aligned for global response.

The 1st MDTF is headquartered at Joint Base Lewis-McChord, WA and aligned to the U.S. Army Pacific.

1st MDTF

Since its 2017 activation, the 1st MDTF has participated in a variety of exercises. In February 2023, the 1st MDTF’s
long-range fires battalion, 5th Battalion, 3rd Field Artillery Regiment, deployed a LRHW system over 3,100 miles from Joint Base Lewis-McChord to Cape Canaveral, FL, during Thunderbolt Strike, a full rehearsal of expeditionary hypersonic launch capabilities.

2nd MDTF

On April 13, 2021, the Army announced it would station its 2nd MDTF in Germany. The Germany-based MDTF is to support U.S. Army Europe and Africa. On September 16, 2021, the Army activated the 2nd MDTF at Clay Kaserne in Wiesbaden, initially consisting of a headquarters element; an intelligence, cyberspace, electronic warfare, and space detachment; and a brigade support company.

3rd MDTF

The Army activated the 3rd MDTF at Schofield Barracks, Hawaii, in September 2022. The 3rd MDTF is to support the U.S. Army Pacific as a component of U.S. Indo-Pacific Command (USINDOPACOM). The 3rd MDTF participated in its first exercise May 4-19, 2023, as part of exercise Northern Edge 23-1.

Split Stationing of the 2nd MDTF at Fort Drum, NY

On December 13, 2023, Senator Charles Schumer and Representative Elise Stefanik announced in 2025 Fort Drum, NY, would become the home of 1,495 soldiers and personnel from the 2nd MDTF’s Long-Range Fires Battalion, Brigade Support Battalion (BSB), and Air Defense Battalion. The 2nd MDTF’s Headquarters and Effects battalions, activated in 2021, would remain in Germany.

2024 Army Force Structure Transformation Initiative and MDTFs

On February 27, 2024, the Army released a white paper, Army Force Structure Transformation, outlining plans to transform the force. The white paper noted the Army intended to “complete the build out of the Army’s five MDTFSs” and that

Three task forces will be assigned to U.S. Army Pacific (USARPAC); one will be assigned to U.S. Army Europe-Africa (USAREUR-AF); and another will be service-retained with a likely focus on the CENTCOM area of responsibility [AOR]. One MDTF headquarters is already in Germany and another is stationed in Hawaii. As discussions with allied countries progress over time, the Army will likely forward station elements of the MDTFs permanently, such as the multi domain effects and long-range fires battalions, to strengthen deterrence.

April 2024 Update on MDTF Alignment and Stationing

According to an April 2024 Defense News article, the Army has updated MDTF pre-decisional plans. The Army  reportedly plans to consolidate Mid-Range Capability and Long-Range Hypersonic batteries under a Long-Range Fires Battalion (LRFB) and complete programming of the remaining Indirect Fire Protection Capability (IFPC) battalions over the next five years. The Army also plans to convert all brigade support companies to battalions. In terms of specific MDTFs:
• The 1st MDTF is to be fully established in FY2024 with a Multidomain Effects battalion (MDEB), an IFPC battalion, a BSB, and a LRFB.
• The 2nd MDTF is to be headquartered in Germany with an MDEB and other elements stationed at Fort Drum, NY, with an IFPC battalion, a BSB and an LRFB. The 2nd MDTF is to be fully operational in FY2025 with the addition of the LRFB in FY2026. The 2nd MDTF is to focus on supporting the European theater.
• The 3rd MDTF, headquartered in Hawaii with an MDEB, will have an IFPC battalion, a BSB and an LRFB stationed at Joint Base Lewis-McChord, WA, and is to be fully operational by FY2026.
• The 4th MDTF is to be stationed at Fort Carson, CO, but focused on the Indo-Pacific theater, and is to be fully operational by FY2027.
• The 5th MDTF is to be stationed at Fort Liberty, NC, and is to concentrate on regions as determined. The 5th MDTF is to be fully operational by FY2028.

Possible Oversight Issues for Congress

Possible oversight issues for Congress include the following:
• In view of the Army’s 2024 Force Structure Transformation announcement and April 2024 update, it now appears the Army has changed its original MDTF alignment plans, which included an Arctic-focused MDTF and a CENTCOM-focused MDTF. Does the Army’s February 27, 2024, announcement and April 2024 update now constitute the Army’s official MDTF alignment plan? If so, how does the Army intend to address Arctic and CENTCOM-based MDTF capabilities requirements?
• According to the Army white paper, three MDTFs are to be assigned to USARPAC, one to USAREUR-AF, and the final under the control of the Army but “likely[to] focus on the CENTCOM area of responsibility (AOR).” If this is the case, does the Army consider A2/AD in the CENTCOM AOR less of an operational consideration than other AORs? Is the CENTCOM commander supportive of the Army’s apparent decision to not directly align a MDTF to the CENTCOM AOR?
• The Arctic region is the responsibility of three Combatant Commands: U.S. Northern Command, U.S. European Command, and U.S. Indo-Pacific Command. How does this shared responsibility affect the alignment, command and control, and responsibilities of the Army’s MDTFs?

Andrew Feickert, Specialist in Military Ground Forces
IF11797

Disclaimer
This document was prepared by the Congressional Research Service (CRS). CRS serves as nonpartisan shared staff to congressional committees and Members of Congress. It operates solely at the behest of and under the direction of Congress. Information in a CRS Report should not be relied upon for purposes other than public understanding of information that has been provided by CRS to Members of Congress in connection with CRS’s institutional role. CRS Reports, as a work of the United States Government, are not subject to copyright protection in the United States. Any CRS Report may be reproduced and distributed in its entirety without permission from CRS. However, as a CRS Report may include copyrighted images or material from a third party, you may need to obtain the permission of the copyright holder if you wish to copy or otherwise use copyrighted material.

 

Text des Dokuments im Originals übersetzt mit deepl.com

Die Multi-Domain Task Force (MDTF) des Heeres
Aktualisiert 19. April 2024

Die Bedeutung der Multi-Domain Task Force (MDTF)

Der Kongress hat seine Besorgnis über die von Russland und China ausgehende Bedrohung der nationalen Sicherheit der USA zum Ausdruck gebracht. Das Heer ist der Ansicht, dass es in der Lage sein muss, in einem multidomänenfähigen Umfeld (Luft, Land, Wasser, Weltraum, Cyber, Information) zu operieren, was neue operative Konzepte, Technologien, Waffen und Einheiten erfordert, um dieser Bedrohung zu begegnen. Die Multi-Domain Task Force (MDTF) ist das von der Armee selbst bezeichnete „organisatorische Herzstück“ dieser Bemühungen.

Was ist eine Multi-Domain Task Force?

Im Chief of Staff Paper #1: Army Multi-Domain Transformation Ready to Win in Competition and Conflict vom 16. März 2021 beschreibt das Heer die Multi-Domain Task Force (MDTF) als „Manövrierelemente auf Theaterebene, die darauf ausgelegt sind, Präzisionseffekte und Präzisionsfeuer in allen Domänen gegen gegnerische Anti-Access/Area Denial (A2/AD)-Netzwerke in allen Domänen zu synchronisieren und es den gemeinsamen Kräften zu ermöglichen, ihre im Operationsplan (OPLAN) festgelegten Aufgaben auszuführen.

Was ist Anti-Access/ Area Denial (A2/AD)? Zugangsverhinderung ist definiert als jede Aktion, Aktivität oder Fähigkeit, in der Regel mit großer Reichweite, die darauf abzielt, eine vorrückende Streitkraft am Eindringen in ein Einsatzgebiet zu hindern. Area Denial ist definiert als eine Aktion, Aktivität oder Fähigkeit, in der Regel mit kurzer Reichweite, die darauf abzielt, die Handlungsfreiheit einer gegnerischen Streitkraft innerhalb eines Einsatzgebietes einzuschränken. Was die Waffensysteme anbelangt, so soll die A2/AD-Verteidigung aus geschichteten und integrierten Präzisionsschlagsystemen mit großer Reichweite, Küstenabwehrsystemen, Luftabwehrsystemen und Artillerie- und Raketensystemen mit großer Reichweite bestehen.

MDTFs sind so konzipiert, dass sie die Handlungsfreiheit der US-Streitkräfte unterstützen. MDTFs sollen von der operativen bis zur strategischen Ebene skalierbar sein und können an die Bedürfnisse der einzelnen Kommandeure angepasst werden. MDTFs bieten den unterstützten Befehlshabern auch die Möglichkeit, gemeinsame Anti-A2/AD-Aktivitäten zu planen, zu integrieren, zu kontrollieren, zu verfolgen und ihre Wirksamkeit zu bewerten.

Was ist der Zweck von MDTFs?

Die 1st MDTF wurde 2017 als experimentelle Einheit auf der Joint Base Lewis-McChord, WA, gegründet und nahm an einer Reihe von Experimenten und Übungen teil, um ihre Fähigkeiten zu testen und Anforderungen an die Ausrüstung und Einheiten zu entwickeln, die Teil des MDTF-Kraftentwurfs sind. Nach Angaben des Heeres besteht der Zweck der MDTF darin

– während eines Wettkampfs „Kontakt mit unseren Gegnern aufzunehmen und aufrechtzuerhalten, um den schnellen Übergang zu einer Krise oder einem Konflikt zu unterstützen“;
– während einer Krise „den Gegner abzuschrecken und das Umfeld zu gestalten, indem dem Befehlshaber der Streitkräfte flexible Reaktionsmöglichkeiten geboten werden“; und
– im Konfliktfall „gegnerische A2/AD-Netzwerke zu neutralisieren, um gemeinsame Handlungsfreiheit zu ermöglichen“.

MDTF-Organisation

Das Diagramm in Abbildung 1 zeigt eine fiktive allgemeine MDTF.
Abbildung 1. Fiktive allgemeine MDTF

Figure 1. Notional Generic MDTF
Quelle: Chief of Staff Paper #1 Army Multi-Domain Transformation Ready to Win in Competition and Conflict, 16. März 2021, S. 12. Anmerkungen: (1) HIMARS: Hochmobile Artillerie-Raketensysteme. (2) Auch wenn dies nicht explizit angegeben ist, wird davon ausgegangen, dass die erste dargestellte Military Intelligence Company (MI) terrestrisch ausgerichtet ist, während die zweite Military Intelligence Company, basierend auf ihrem militärischen Symbol, vermutlich weltraumorientiert ist. (3) Die MRC-Batterie (Mid-Range Capabilities) ist jetzt als SMRF-Batterie (Strategic Mid-Range Fires) bekannt.

Das Heer weist darauf hin, dass jede MDTF auf die Erfordernisse des Kommandanten zugeschnitten sein muss, so dass die fiktive MDTF in Abbildung 1 je nach den Erfordernissen des ihr zugewiesenen Einsatzgebiets mehr, weniger oder andere Arten von Einheiten enthalten kann.

Heerespläne für MDTFs

Ursprünglich plante das Heer den Aufbau von fünf MDTFs: zwei für den indo-pazifischen Raum, eine für Europa, eine in der Arktis stationierte und auf Mehrfachbedrohungen ausgerichtete und eine fünfte MDTF für die globale Reaktion.

Die 1st MDTF hat ihr Hauptquartier auf der Joint Base Lewis-McChord, WA, und ist der U.S. Army Pacific unterstellt.

1. MDTF

Seit ihrer Aktivierung 2017 hat die 1st MDTF an einer Vielzahl von Übungen teilgenommen. Im Februar 2023 wird das 1st MDTF
Bataillon der 1st MDTF, 5th Battalion, 3rd Field Artillery Regiment, ein LRHW-System über 3.100 Meilen von der Joint Base Lewis-McChord nach Cape Canaveral, FL, im Rahmen von Thunderbolt Strike, einer vollständigen Probe der expeditionsspezifischen Hyperschall-Abschussfähigkeiten.

2. MDTF

Am 13. April 2021 gab die Army bekannt, dass sie ihre 2nd MDTF in Deutschland stationieren wird. Die in Deutschland stationierte MDTF soll die U.S. Army Europe and Africa unterstützen. Am 16. September 2021 aktivierte das Heer die 2nd MDTF in der Clay Kaserne in Wiesbaden, die zunächst aus einem Hauptquartier, einem Kommando für Aufklärung, Cyberspace, elektronische Kriegsführung und Weltraum sowie einer Brigadeunterstützungskompanie besteht.

3. MDTF

Die Armee hat im September 2022 die 3rd MDTF in der Schofield Barracks, Hawaii, aktiviert. Die 3rd MDTF soll die U.S. Army Pacific als Komponente des U.S. Indo-Pacific Command (USINDOPACOM) unterstützen. Die 3rd MDTF nahm an ihrer ersten Übung vom 4. bis 19. Mai 2023 im Rahmen der Übung Northern Edge 23-1 teil.

Geteilte Stationierung der 2. MDTF in Fort Drum, NY

Am 13. Dezember 2023 kündigten Senator Charles Schumer und die Abgeordnete Elise Stefanik an, dass Fort Drum, New York, im Jahr 2025 die Heimat von 1.495 Soldaten und Personal des Long-Range Fires Battalion, des Brigade Support Battalion (BSB) und des Air Defense Battalion der 2nd MDTF werden würde. Das Hauptquartier und die Wirkungsbataillone der 2. MDTF, die 2021 aktiviert werden, würden in Deutschland bleiben.

Initiative zur Transformation der Streitkräftestruktur 2024 und MDTFs

Am 27. Februar 2024 veröffentlichte das Heer ein Weißbuch mit dem Titel Transformation der Streitkräftestruktur des Heeres, in dem die Pläne zur Umgestaltung der Streitkräfte dargelegt werden. Darin heißt es, dass das Heer beabsichtigt, den Aufbau der fünf MDTFS des Heeres abzuschließen, und dass

Drei Task Forces werden der U.S. Army Pacific (USARPAC) zugewiesen; eine wird der U.S. Army Europe-Africa (USAREUR-AF) zugewiesen; und eine weitere wird in der Armee verbleiben, wobei der Schwerpunkt wahrscheinlich auf dem CENTCOM Verantwortungsbereich [AOR] liegt. Ein MDTF-Hauptquartier befindet sich bereits in Deutschland, ein weiteres ist auf Hawaii stationiert. Im Laufe der Gespräche mit den verbündeten Ländern wird das Heer wahrscheinlich Elemente der MDTFs dauerhaft vor Ort stationieren, wie z.B. die Bataillone für multidisziplinäre Effekte und Fernfeuer, um die Abschreckung zu stärken.

April 2024 Update zur MDTF-Ausrichtung und Stationierung

Einem Artikel der Defense News vom April 2024 zufolge hat das Heer die MDTF-Vorentscheidungspläne aktualisiert. Berichten zufolge plant das Heer, die Mittelstrecken- und Langstrecken-Hyperschallbatterien in einem Long-Range Fires Battalion (LRFB) zusammenzufassen und die Programmierung der verbleibenden Indirect Fire Protection Capability (IFPC) Bataillone in den nächsten fünf Jahren abzuschließen. Darüber hinaus plant das Heer, alle Brigadeunterstützungskompanien in Bataillone umzuwandeln. Zu den spezifischen MDTFs:
– Die 1. MDTF soll im GJ 2024 mit einem Multidomain Effects Battalion (MDEB), einem IFPC Battalion, einem BSB und einem LRFB vollständig aufgestellt sein.
– Die 2. MDTF soll ihr Hauptquartier in Deutschland haben, mit einem MDEB und anderen Elementen, die in Fort Drum, NY, stationiert sind, mit einem IFPC-Bataillon, einem BSB und einer LRFB. Die 2. MDTF soll im GJ 2025 voll einsatzfähig sein und im GJ 2026 um die LRFB ergänzt werden. Die 2. MDTF wird sich auf die Unterstützung des europäischen Theaters konzentrieren.
– Die 3. MDTF mit Sitz auf Hawaii und einem MDEB wird über ein IFPC-Bataillon, ein BSB und eine LRFB verfügen, die auf der Joint Base Lewis-McChord, WA, stationiert sind, und soll im GJ 2026 voll einsatzfähig sein.
– Die 4. MDTF wird in Fort Carson (CO) stationiert, ist jedoch auf den indo-pazifischen Raum ausgerichtet und soll im GJ 2027 voll einsatzfähig sein.
– Die 5. MDTF soll in Fort Liberty, NC, stationiert werden und sich auf bestimmte Regionen konzentrieren. Die 5. MDTF soll bis zum GJ 2028 voll einsatzfähig sein.

Mögliche Aufsichtsthemen für den Kongress

Der Kongress könnte sich unter anderem mit den folgenden Fragen befassen:
– Angesichts der Ankündigung der Transformation der Streitkräftestruktur 2024 und der Aktualisierung vom April 2024 scheint es, dass das Heer seine ursprünglichen Pläne zur Ausrichtung der MDTF geändert hat, die eine auf die Arktis ausgerichtete MDTF und eine auf das CENTCOM ausgerichtete MDTF vorsahen. Stellt die Ankündigung des Heeres vom 27. Februar 2024 und die Aktualisierung vom April 2024 nun den offiziellen MDTF-Ausrichtungsplan des Heeres dar? Wenn ja, wie beabsichtigt das Heer, die Anforderungen an die arktischen und CENTCOM-basierten MDTF-Fähigkeiten zu erfüllen?
– Dem Weißbuch des Heeres zufolge sollen drei MDTFs dem USARPAC zugewiesen werden, eine der USAREUR-AF und die letzte unter der Kontrolle des Heeres, aber „wahrscheinlich mit Schwerpunkt auf dem CENTCOM-Verantwortungsbereich (AOR)“. Wenn dies der Fall ist, ist das Heer der Ansicht, dass A2/AD im CENTCOM-Zuständigkeitsgebiet weniger einsatzrelevant ist als in anderen Zuständigkeitsgebieten? Unterstützt der CENTCOM-Kommandeur die offensichtliche Entscheidung des Heeres, eine MDTF nicht direkt auf das CENTCOM-AOR auszurichten?
– Die arktische Region fällt in den Zuständigkeitsbereich von drei Combatant Commands: U.S. Northern Command, U.S. European Command und U.S. Indo-Pacific Command. Wie wirkt sich diese gemeinsame Verantwortung auf die Ausrichtung, die Führung und die Zuständigkeiten der MDTFs des Heeres aus?

Andrew Feickert, Spezialist für militärische Bodentruppen
IF11797

Haftungsausschluss

Dieses Dokument wurde vom Congressional Research Service (CRS) erstellt. CRS dient als unparteiischer gemeinsamer Stab für Kongressausschüsse und Kongressmitglieder. Er arbeitet ausschließlich im Auftrag und unter der Leitung des Kongresses. Die Informationen in einem CRS-Bericht sollten nicht für andere Zwecke verwendet werden als für das öffentliche Verständnis von Informationen, die CRS den Mitgliedern des Kongresses in Verbindung mit der institutionellen Rolle von CRS zur Verfügung gestellt hat. CRS-Berichte unterliegen als Werke der Regierung der Vereinigten Staaten nicht dem Urheberrechtsschutz in den Vereinigten Staaten. Jeder CRS-Bericht darf in seiner Gesamtheit ohne Genehmigung von CRS vervielfältigt und verbreitet werden. Da ein CRS-Bericht jedoch urheberrechtlich geschützte Bilder oder Material von Dritten enthalten kann, müssen Sie möglicherweise die Erlaubnis des Urheberrechtsinhabers einholen, wenn Sie urheberrechtlich geschütztes Material kopieren oder anderweitig verwenden möchten.

Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)

Quelle II: vom 10. Juli 2024

Joint Statement from United States and Germany on Long-Range Fires Deployment in Germany

Following discussions ahead of the NATO Summit, the governments of the United States and Germany released the following joint statement:

The United States will begin episodic deployments of the long-range fires capabilities of its Multi-Domain Task Force in Germany in 2026, as part of planning for enduring stationing of these capabilities in the future. When fully developed, these conventional long-range fires units will include SM-6, Tomahawk, and developmental hypersonic weapons, which have significantly longer range than current land-based fires in Europe. Exercising these advanced capabilities will demonstrate the United States’ commitment to NATO and its contributions to European integrated deterrence.

Quelle: THE WHITE HOUSE
https://www.whitehouse.gov/briefing-room/statements-releases/2024/07/10/joint-statement-from-united-states-and-germany-on-long-range-fires-deployment-in-germany/

Gemeinsame Erklärung der Vereinigten Staaten und Deutschlands zum Einsatz von Langstreckenfeuerwaffen in Deutschland

Nach Gesprächen im Vorfeld des NATO-Gipfels haben die Regierungen der Vereinigten Staaten und Deutschlands die folgende gemeinsame Erklärung veröffentlicht:

Die Vereinigten Staaten werden im Jahr 2026 mit der episodischen Stationierung der Langstreckenfeuerfähigkeiten ihrer Multi-Domain Task Force in Deutschland beginnen, als Teil der Planung für eine dauerhafte Stationierung dieser Fähigkeiten in der Zukunft. Im Endausbau werden diese konventionellen Langstreckenfeuereinheiten SM-6, Tomahawk und in der Entwicklung befindliche Hyperschallwaffen umfassen, die eine deutlich größere Reichweite haben als die derzeitigen landgestützten Feuerwaffen in Europa. Die Ausübung dieser fortgeschrittenen Fähigkeiten wird das Engagement der Vereinigten Staaten für die NATO und ihren Beitrag zur integrierten Abschreckung in Europa demonstrieren.

Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)

Hier die Aktualisierung der Quelle I vom 10. Juli 2024:

Am 10. Juli gab es im Congressional Research Service ein Update zur Fassung vom 19. April 2024 über „The Army`s Multi-Domain Task Force (MDTF)”

Die Deutschland betreffenden Passagen wurden wie folgt ergänzt (in roten Buchstaben)

2nd MDTF

On April 13, 2021, the Army announced it would station its 2nd MDTF in Germany. The Germany-based MDTF is to support U.S. Army Europe and Africa. On September 16, 2021, the Army activated the 2nd MDTF at Clay Kaserne in Wiesbaden, initially consisting of a headquarters element; an intelligence, cyberspace, electronic warfare, and space detachment; and a brigade support company.

Split Stationing of the 2nd MDTF at Fort Drum, NY

On December 13, 2023, Senator Charles Schumer and Representative Elise Stefanik announced in 2025 Fort Drum, NY, would become the home of 1,495 soldiers and personnel from the 2nd MDTF’s Long-Range Fires Battalion, Brigade Support Battalion (BSB), and Air Defense Battalion. The 2nd MDTF’s Headquarters and Effects battalions, activated in 2021, would remain in Germany.

Eigene Übersetzung:

Geteilte Stationierung der 2. MDTF in Fort Drum, NY

Am 13. Dezember 2023 kündigten Senator Charles Schumer und Elise Stefanik an, dass Fort Drum, NY, im Jahr 2025 der Standort von 1.495 Soldaten und Mitarbeitern des 2nd MDTF’s Long-Range Fires Battalion, Brigade Support Bataillons, des Brigade-Unterstützungsbataillons (BSB) und des Air Defense Battalion sein wird. Das 2. MDTF Hauptquartier- und Effects battalions, die 2021 aktiviert wurden, würden in Deutschland bleiben.

MDTF Strategic Fires Battalion to be Stationed in Germany

On July 10, 2024, the White House issued a joint statement with Germany “following discussions ahead of the NATO Summit”

The United States will begin episodic deployments of the long-range fires capabilities of its Multi-Domain Task Force in Germany in 2026, as part of planning for enduring stationing of these capabilities in the future. When fully developed, these conventional long-range fires units will include SM-6, Tomahawk, and developmental hypersonic weapons, which have significantly longer range than current land-based fires in Europe. Exercising these advanced capabilities will demonstrate the United States’ commitment to NATO and its contributions to European integrated deterrence.

Eigene Übersetzung:

MDTF Strategic Fires Battalion, das in Deutschland stationiert wird

Am 10. Juli 2024 veröffentlichte das Weiße Haus eine gemeinsame Erklärung mit Deutschland „aufgrund von Diskussionen im Vorfeld des NATO-Gipfels Gipfels“.

Die Vereinigten Staaten werden mit episodischen Einsätzen der Langstreckenfeuerfähigkeiten ihrer Multi-Domain Task Force Task Force in Deutschland im Jahr 2026 beginnen, als Teil der Planung für eine dauerhafte Stationierung dieser Fähigkeiten in der Zukunft. Im Endausbau werden diese konventionellen Langstrecken-Feuereinheiten SM-6 einschließen, Tomahawk und Hyperschallwaffen in der Entwicklung, die eine deutlich größere Reichweite haben als die derzeitigen landgestützten Feuereinheiten in Europa. Die Einsatzmöglichkeit dieser fortgeschrittenen Fähigkeiten wird das Engagement der Vereinigten Staaten für die NATO und ihren Beitrag zur integrierten Abschreckung in Europa beweisen.

 

Print Friendly, PDF & EmailAusdrucken/PDF erstellen:
Teilen Sie diesen Artikel:
Instagram
Vorherigen Post

Sensationelle Pressekonferenz des Bundestrainers: Nagelsmann sagt, wo es lang geht

Nächster Beitrag

Wussten sie , das AfD gern ihr eigenes Recht mit eigenen Richtern schaffen will?

Nächster Beitrag
Justizia

Wussten sie , das AfD gern ihr eigenes Recht mit eigenen Richtern schaffen will?

Comments 2

  1. Michael says:
    10 Monaten ago

    Interessant! Aber klar war und ist immer auch dass Deutschland als Frontstaat gesehen wird und als solcher Aufgerüstet und positioniert wird. Entscheidend ist m. E. dass seit der US Besatzung die Präsenz und Rolle der USA nicht transparent geklärt wurde, und dass jetzt wieder Aufrüstung und Eskalation erfolgen ohne jedwede parlamentarische Debate und ggf. Legitimation!

    Antworten
  2. Jens Jürgen Korff says:
    10 Monaten ago

    Wenn ich das richtig verstehe, richten sich die etwaigen Schläge einer MDTF gegen russische Waffensysteme, deren Zweck als Anti-Access/Area Denial bezeichnet wird; also gegen Waffensysteme, die das Eindringen fremder Truppen auf russisches Territorium verhindern sollen. Diese defensiven Systeme Russlands sollen im „Konfliktfall“ ausgeschaltet werden können, um den NATO-Truppen zu ermöglichen, ihren Operationsplan durchzuführen.

    Verstehe ich das richtig? Dieser nicht weiter erläuterte Operationsplan sieht offenbar vor, dass NATO-Truppen ggf. auf russisches Territorium vordringen. Um das zu ermöglichen, sollen russische Defensivsysteme ggf. zerstört werden.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaut mal hier

  • Geschichtsrevisionismus: Basteln an der „zweiten Geburt“ 15.4.2025
  • Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW - Sahras Knechte 22.2.2025
  • Sätze aus dem Wahlprogramm der AfD - und was sie bedeuten 18.2.2025
  • Kulturbegriff der AfD : Aufgeladen mit völkischer Ideologie 5.2.2025
  • Das Spiel der Lobbyisten und Politiker: Erik Ahrens – Ein tiefer Fall innerhalb der rechtsextremen Netzwerke 23.1.2025
  • Petition: Finger weg von unserer Demokratie, Herr Musk 3.1.2025
  • AfD-Frau fordert DNA-Tests – und Ausbürgerung politischer Gegner 27.12.2024
  • Das Zentrum für politische Schönheit ist der Gegener der AfD mit den ausgefallenen Ideen. jetzt, zum Wahlkampf präsentieren die Aktivisten den Adenauer, einen ehemaliges Justizmobil und will damit so manche Veranstaltung besuchen. Der ganze Plan in diesem Video 13.12.2024
  • Mission Silberlocke: So Wollen Gregor Gysi, Bodo Ramelow Und Dietmar Bartsch die Politik aufmischen! Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 24.11.2024
  • Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 28.09.2024
  • Rechtsextremist Höcke und seine AfD: Durchgedrehte Elefanten im Porzellanladen der Demokratie. 27.09.2024
  • AfD macht ihre Wähler unglücklich 18.09.2024
  • Beeindruckende Doku über die Lage in Ostdeutschland nach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen. Die Brandenburger sollten sich ansehen, welche Probleme auf ein Land zukommen, wenn die AfD 1/3 der Zustimmung bekommt. 12.09.2024
  • AfD bekommt „Medienbonus“ bei ARD und ZDF 10.09.2024
  • Mediales Versagen. Die öffentlich-rechtlichen Medien betreiben das Geschäft der Sahra Wagenknecht 09.09.2024
  • AfD & Höcke stoppen! An alle demokratischen Parteien: "Nie wieder ist jetzt". 03.09.2024
  • Mit Rechtsextremismus spielt man nicht, aber das "Adé AfD Spiel" ist absolut empfehlenswert! 29.8.2024
  • Höcke hetzt gegen deutsche Unternehmen, die sich für Demokratie und Vielfalt engagieren, und wünscht denen "schwere, schwere Zeiten". Siehe die u.s. Aussage des Direktors des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 28.8.2024
  • Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 27.8.2024
  • NZZ: Zu Besuch bei Björn Höcke: «Der ‹Kampf gegen rechts› schadet uns nicht», sagt er 22.8.2024
  • "NachDenkSeiten": Wagenknechts Schreibbrigade 12.8.2024
  • Wie die Freien Sachsen Politik mit Terror verändern wollen 2.8.2024
  • Höcke droht bei Wahlkampfveranstaltung der Polizei und kündigt "Besuch" der Polizeistation mit 1.000 vermutlich gewaltbereiten Rechtsextremisten an 29.07.2024

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.733 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Werbung

[the_ad id="27291"]

Letzte Kommentare

  • Philipp Sonntag bei Wie der Krieg in der Ukraine beinahe ins Nukleare abgerutscht wäre
  • Sascha F. bei Ein JA mit schweren Hypotheken
  • Christoph Fischer bei Zwischenruf: Die SPD als Vizekanzler-Wahlverein?
  • Robert Rabe bei „Si vis pacem para bellum“ – „Wenn Du Frieden willst, rüste Dich für den Krieg“(Cicero)

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.733 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

  • Trending
  • Comments
  • Neueste
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

18. März 2024
Alice Weidel, Elon Musk und Esel, Screenshot Tik Tok

ARD-Wahlarena – Weidels Lügen sind Methode

18. Februar 2025
Screenshots von TikTok_Accounts aufgestachelter Bauern oder AfDlern oder anderen "Empörern"

Aufruf zur Bauerndemo in Berlin, AfD-Anhänger und andere Rechtsextreme mobilisieren.

24. Oktober 2024
Feigenblatt

Alice Weidel: Das lesbische Feigenblatt und das Familienbild der AfD

1. Januar 2025
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

Screenshot ARD-Mediathek zur Sendung von Caren Miosga

Talk bei Miosga: Die Entlarvung der Sahra Wagenknecht

Kriegszerstörungen in der Ukraine

Ukraine: Verantwortungsbewusstes Handeln statt gefährlicher moralischer Überheblichkeit

Mauer in der NS-Ordensburg Vogelsang mit NS-Adler im Mauerwerk

Lasst Höcke regieren!

Bärbel Bas

Die Frau hat Mumm – Bärbel Bas vor der Wahl zur SPD-Chefin

12. Mai 2025
White House Social Media Bild Trump als Papst

„Flood the Zone with Shit” – Es vergeht kein Tag, an dem Trump nicht eine besorgniserregende Entscheidung trifft

11. Mai 2025
Banksy Graffiti an der Mauer zur Westbank

Hauptsache, dieser elende Krieg geht zu Ende

11. Mai 2025
Ungarische Juden im KZ Auschwitz

So hat es damals auch angefangen – Margot Friedländers böse Erinnerung

10. Mai 2025

BLOG DER REPUBLIK

Blog der Republik

Kategorien

  • Allgemein
  • Buchbesprechungen
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft

Kategorien

  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Standpunkte

Schlagwörter

AfD CDU Demokratie EU Frieden NoAfD Rechtsextremismus Ukraine USA wehrhafte Demokratie

© 2024 Blog der Republik.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!

© 2024 Blog der Republik

❤️ Unser Blog lebt durch Sie! ❤️

Das Erstarken der Rechtsextremen und Rechtspopulisten in ganz Europa in den letzten Jahren und gerade jetzt bei der Wahl zum Deutschen Bundestag besorgt uns alle zutiefst. Denn diese Kräfte wollen die zentralen Werte unserer Gesellschaft in Frage stellen und Demokratie als Lebens- und Regierungsform zerstören. Dagegen treten wir aktiv ein und engagieren uns für eine freiheitliche, soziale und gerechte Demokratie.

Dazu brauchen wir die Unterstützung unserer Leser*innen. Möchten Sie dazu beitragen, dass der Blog der Republik weiterhin informativ bleibt und sich weiterentwickeln kann?

Bereits mit 5 Euro helfen Sie uns, hochwertigen Journalismus zu sichern und neue Inhalte für Sie bereitzustellen.
Ihre Unterstützung macht den Unterschied!

Jeder Beitrag zählt – sind Sie dabei?

Ja, ich möchte den Blog der Republik unterstützen.