• Über uns
  • Freund*innenkreis
  • Verein
  • Autor*innen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Archiviert
  • Contra AfD
Freitag, Mai 9, 2025
Blog der Republik
Advertising
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Blog der Republik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Politik

Und jetzt? Was folgt nach Lützerath? Klima-Aktivisten sollten nun für die erneuerbaren Energien demonstrieren

Alfons Pieper Von Alfons Pieper
13. Januar 2023
Windenergie

Die Erneuerbaren Energie: Ein Segen für das Klima, aber ohne Netzausbau und Speicherkraftwerke wird die Versorgungssicherheit zum Problem. Bildquelle: Erich Westendarp / pixelio.de

Was bleibt von Lützerath? Und was folgt nach Menschenketten, Sitzblockaden, Wegtragen, Räumen, dem Abriss der letzten 7 Häuser, dem Besetzen der Grünen-Parteizentrale? Dass die Grünen-Partei ein Problem mit den Klima-Aktivisten haben, war vorauszusehen. Das ist so, wenn man von einer Protestbewegung zu einer Partei wird, die gestalten, die regieren will, dann folgt dem zwanghaft die Übernahme von politischer Verantwortung. Die Grünen haben gemerkt, was die SPD schon mehrfach hinter sich hat: die Leute, die sie früher, als sie noch in der Opposition waren, auf die Bäume gejagt haben, werfen ihnen heute, da sie als Regierungspartei Kompromisse mit dem Energie-Giganten RWE geschlossen haben, Braunkohle-Briketts vor die Türen ihrer Parteizentrale.

Die Zukunft gewinnen

So ist das, aber daraus müssen die Grünen Konsequenzen ziehen und auch die Klimaaktivisten. Denn Lützerath hin oder her, das Thema ist so gut wie abgeschlossen, jetzt darf man sich nicht länger damit beschäftigen, was man verhindern wollte, sondern womit die Zukunft gestaltet werden soll. Sie alle, wir alle müssen die Kräfte darauf verwenden, in die erneuerbaren Energien zu investieren, das ist die Zukunft. Und die zu gewinnen, kann am Ende ein schöneres, weil sauberes Leben bedeuten, aber der Weg dahin ist nicht leicht. Und er bedeutet auch Verzicht.

Die Debatte ist eigentlich überfällig, sie hätte schon vor Jahren unter der Kanzlerin Angela Merkel(CDU) geführt werden müssen, aber die langjährige Regierungschefin begnügte sich allzugern mit dem feinen Titel „Klima-Kanzlerin“, ohne wirklich diese nötige Debatte anzustoßen. Sonst wären wir mit der Wind- und Sonnenenergie weiter, mit der Geothermie, mit Photovoltaik, um nur einige Bereiche zu nennen. Wir alle haben ja längst teils am eigenen Leib gespürt, wie die Klimaveränderung das Leben verändert, wie Überschwemmungen ganze Dörfer nicht nur bedrohen, sondern fast vernichten, wir haben gemerkt, wie Hitze und ausbleibender Regen zu Dürren in unseren Breiten führen, derer wir nicht mehr Herr werden können. Wir müssen darüber die Debatte führen, was wir bereit sind, für die Einhaltung der hoch gesteckten Klimaziele zu ändern. Es muss jedem klar werden, dass wir nicht mehr so weiterleben können wie bisher.

In Deutschland darf man gegen fast alles demonstrieren. Es herrscht Meinungs-, Versammlungs-, Pressefreiheit. Das ist ein weiter Raum, der allen zur Verfügung steht. Und das ist gut so. Es gibt im Grunde nur eine Einschränkung: der Protest muss gewaltfrei sein und bleiben, dazu gehört nicht, dass man Steine oder Molotow-Cocktails gegen Polizisten und Feuerwehrleute wirft. Wer gegen andere Personen Feuerwerkskörper abfeuert, muss wissen, dass er damit Menschenleben gefährdet. Das ist so und das ist strafbar. Das weiß ein jeder. Und wer so gewalttätig wird bei Demonstrationen, läuft Gefahr, als kriminell eingestuft zu werden, er beschädigt das hohe Ziel der überwiegenden Mehrheit der Demonstranten, die allein wegen des gefährdeten Klimas auf die Straße gehen. Und das Klima ist mehr als gefährdet, es wird erhitzt durch Menschenhand. Deshalb die Aktivistinnen und Aktivisten, deshalb kämpfen sie dafür, dass die Erderwärmung beim kritischen Wert von 1,5 Grad eingehalten wird. Sie kämpfen dafür, weil wir sonst unseren schönen Planeten zerstören und ihn unbewohnbar machen für unsere Kinder und Kindes-Kinder.

Weniger fossile Energie

Jedem ist klar, dass wir weniger Braunkohle verfeuern müssen. Je früher wir damit beginnen und je früher wir aus dieser Energie aussteigen, umso besser. Dass die Braunkohle klimaschädlich ist, wissen wir. Wir wissen, dass wir überhaupt weniger fossile Energie verbrauchen müssen. Drum sind wir ja auch ausgestiegen aus der Steinkohle, drum ist Gas eine Übergangsenergie, die wir aber brauchen, wenn es an Wind und Sonne fehlt. Wir wissen, was in der Vergangenheit alles falsch gelaufen ist und sollten uns dabei aber nicht zu lange aufhalten, anderen Vorwürfe zu machen. Besser wir handeln: also weniger Auto fahren, langsamer fahren, ein Tempo-Limit muss her, die Verkehrswende muss endlich umgesetzt werden. Wir müssen auch weniger fliegen. Es ist ein Unding, wenn man gerade in den Zeitungen liest, dass die meisten Flüge bei Strecken von 300 Kilometern gemacht werden. Da sind Züge doch besser, schneller, umweltfreundlicher. Nur sie müssen auch fahren, pünktlich, mit intakten Toiletten, mit Bistros, Restaurants. Lächerlich, Herr Verkehrsminister, wenn das nicht funktioniert. 

Unser Leben wird sich ändern

Wir müssen auch weniger Strom verbrauchen. Wir gehen ja schon sparsamer mit Gas um, seit Putin uns den Gashahn zudreht oder selbige Energie zum Gold-Preis verkaufen will. Ja, wir müssen, auch da haben die Grünen schon vor Jahren den Finger in die Wunde gelegt, mehr Rücksicht auf die Natur legen, also weniger Naturflächen versiegeln, Flüssen mehr Platz geben. Es ist alles nicht neu, was hier gefordert wird. Es muss nur gemacht werden, ein Ende der Sonntagsreden wäre ein Segen, unser Leben wird sich ändern müssen. Das muss deswegen nicht schlechter werden, wenn unsere Umwelt und wir alle von diesen Veränderungen profitieren.

Nur muss jedem klar sein: ein noch so klug formuliertes Gesetz zum Kohle-Ausstieg allein erzeugt keine einzige Kilowattstunde Strom. Würden, so wie es die Klima-Aktivisten teils fordern, schon jetzt die riesigen Schaufelradbagger im rheinischen Braunkohlerevier ihren Betrieb einstellen, wäre das zwar gut fürs Klima, aber schlecht für die Republik, für die Industrie, die Arbeitsplätze, ja unser aller Leben. Wir müssen umsteigen auf andere Energien, die in Windparks und Solarflächen entstehen. Dazu braucht es dringend den Bau von Tausenden von Kilometern neuer Leitungen, auch in Bayern, Herr Söder. Ihr Amtsvorgänger, Horst Seehofer, war damals leider vor dem Widerstand der Bauern eingeknickt. Klimafreundlich, das sagt sich leicht, aber es kommt nicht von selbst.

Die Klima-Aktivistinnen und -Aktivisten werden gebraucht, sie werden gebraucht, um Druck auf jene auszuüben, die sich gegen erneuerbare Energien stemmen, sie werden gebraucht, damit der Umstieg von der Braunkohle nicht ins Stocken gerät. Ich weiß, es ist leichter, gegen etwas zu protestieren. Aber hier gilt es, die Kräfte für etwas Neues zu bündeln, wenn Landesregierungen weiter gegen die Einrichtung von Windparks sind. Wer die Braunkohle überwinden will, muss sich für die Alternative einsetzen und das sind die erneuerbaren Energien, Das wird ein harter Kampf, der sich aber lohnt. Und wenn der gelingt, kann man sagen, dass sich der Widerstand in Lützerath gelohnt hat.

Print Friendly, PDF & EmailAusdrucken/PDF erstellen:
Teilen Sie diesen Artikel:
Instagram
Vorherigen Post

Die Nagelprobe unter Rechtsstaaten: Russlands Vermögen enteignen? Der Fall Rosneft / PCK Schwedt

Nächster Beitrag

Wie man mit der Rentenpolitik die soziale Ungleichheit verstärkt: Beispiel Frankreich

Nächster Beitrag
Finger

Wie man mit der Rentenpolitik die soziale Ungleichheit verstärkt: Beispiel Frankreich

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaut mal hier

  • Geschichtsrevisionismus: Basteln an der „zweiten Geburt“ 15.4.2025
  • Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW - Sahras Knechte 22.2.2025
  • Sätze aus dem Wahlprogramm der AfD - und was sie bedeuten 18.2.2025
  • Kulturbegriff der AfD : Aufgeladen mit völkischer Ideologie 5.2.2025
  • Das Spiel der Lobbyisten und Politiker: Erik Ahrens – Ein tiefer Fall innerhalb der rechtsextremen Netzwerke 23.1.2025
  • Petition: Finger weg von unserer Demokratie, Herr Musk 3.1.2025
  • AfD-Frau fordert DNA-Tests – und Ausbürgerung politischer Gegner 27.12.2024
  • Das Zentrum für politische Schönheit ist der Gegener der AfD mit den ausgefallenen Ideen. jetzt, zum Wahlkampf präsentieren die Aktivisten den Adenauer, einen ehemaliges Justizmobil und will damit so manche Veranstaltung besuchen. Der ganze Plan in diesem Video 13.12.2024
  • Mission Silberlocke: So Wollen Gregor Gysi, Bodo Ramelow Und Dietmar Bartsch die Politik aufmischen! Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 24.11.2024
  • Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 28.09.2024
  • Rechtsextremist Höcke und seine AfD: Durchgedrehte Elefanten im Porzellanladen der Demokratie. 27.09.2024
  • AfD macht ihre Wähler unglücklich 18.09.2024
  • Beeindruckende Doku über die Lage in Ostdeutschland nach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen. Die Brandenburger sollten sich ansehen, welche Probleme auf ein Land zukommen, wenn die AfD 1/3 der Zustimmung bekommt. 12.09.2024
  • AfD bekommt „Medienbonus“ bei ARD und ZDF 10.09.2024
  • Mediales Versagen. Die öffentlich-rechtlichen Medien betreiben das Geschäft der Sahra Wagenknecht 09.09.2024
  • AfD & Höcke stoppen! An alle demokratischen Parteien: "Nie wieder ist jetzt". 03.09.2024
  • Mit Rechtsextremismus spielt man nicht, aber das "Adé AfD Spiel" ist absolut empfehlenswert! 29.8.2024
  • Höcke hetzt gegen deutsche Unternehmen, die sich für Demokratie und Vielfalt engagieren, und wünscht denen "schwere, schwere Zeiten". Siehe die u.s. Aussage des Direktors des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 28.8.2024
  • Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 27.8.2024
  • NZZ: Zu Besuch bei Björn Höcke: «Der ‹Kampf gegen rechts› schadet uns nicht», sagt er 22.8.2024
  • "NachDenkSeiten": Wagenknechts Schreibbrigade 12.8.2024
  • Wie die Freien Sachsen Politik mit Terror verändern wollen 2.8.2024
  • Höcke droht bei Wahlkampfveranstaltung der Polizei und kündigt "Besuch" der Polizeistation mit 1.000 vermutlich gewaltbereiten Rechtsextremisten an 29.07.2024

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.733 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Werbung

[the_ad id="27291"]

Letzte Kommentare

  • Philipp Sonntag bei Wie der Krieg in der Ukraine beinahe ins Nukleare abgerutscht wäre
  • Sascha F. bei Ein JA mit schweren Hypotheken
  • Christoph Fischer bei Zwischenruf: Die SPD als Vizekanzler-Wahlverein?
  • Robert Rabe bei „Si vis pacem para bellum“ – „Wenn Du Frieden willst, rüste Dich für den Krieg“(Cicero)

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.733 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

  • Trending
  • Comments
  • Neueste
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

18. März 2024
Alice Weidel, Elon Musk und Esel, Screenshot Tik Tok

ARD-Wahlarena – Weidels Lügen sind Methode

18. Februar 2025
Screenshots von TikTok_Accounts aufgestachelter Bauern oder AfDlern oder anderen "Empörern"

Aufruf zur Bauerndemo in Berlin, AfD-Anhänger und andere Rechtsextreme mobilisieren.

24. Oktober 2024
Feigenblatt

Alice Weidel: Das lesbische Feigenblatt und das Familienbild der AfD

1. Januar 2025
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

Screenshot ARD-Mediathek zur Sendung von Caren Miosga

Talk bei Miosga: Die Entlarvung der Sahra Wagenknecht

Kriegszerstörungen in der Ukraine

Ukraine: Verantwortungsbewusstes Handeln statt gefährlicher moralischer Überheblichkeit

Mauer in der NS-Ordensburg Vogelsang mit NS-Adler im Mauerwerk

Lasst Höcke regieren!

Kriegsgräber mit Erikapflanzen überwiachsen

8. Mai 1945- 8. Mai 2025. Nie wieder- Ein Krieg darf sich nicht lohnen

8. Mai 2025
Friedenstaube mit Clownsgesicht, mit Olivenzweig im Schnabel. AI generiert

Die USA bekämpfen und beenden den Kampf gegen die Houthis im Trump-Stil

8. Mai 2025
Schriftzug "No"

Nicht ein Hauch von Rechtfertigung

7. Mai 2025
Warnschild "security Alert"

Das schamlose Erfolgsrezept: Lösungen zu Lasten Dritter

7. Mai 2025

BLOG DER REPUBLIK

Blog der Republik

Kategorien

  • Allgemein
  • Buchbesprechungen
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft

Kategorien

  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Standpunkte

Schlagwörter

AfD CDU Demokratie EU Frieden NoAfD Rechtsextremismus Ukraine USA wehrhafte Demokratie

© 2024 Blog der Republik.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!

© 2024 Blog der Republik

❤️ Unser Blog lebt durch Sie! ❤️

Das Erstarken der Rechtsextremen und Rechtspopulisten in ganz Europa in den letzten Jahren und gerade jetzt bei der Wahl zum Deutschen Bundestag besorgt uns alle zutiefst. Denn diese Kräfte wollen die zentralen Werte unserer Gesellschaft in Frage stellen und Demokratie als Lebens- und Regierungsform zerstören. Dagegen treten wir aktiv ein und engagieren uns für eine freiheitliche, soziale und gerechte Demokratie.

Dazu brauchen wir die Unterstützung unserer Leser*innen. Möchten Sie dazu beitragen, dass der Blog der Republik weiterhin informativ bleibt und sich weiterentwickeln kann?

Bereits mit 5 Euro helfen Sie uns, hochwertigen Journalismus zu sichern und neue Inhalte für Sie bereitzustellen.
Ihre Unterstützung macht den Unterschied!

Jeder Beitrag zählt – sind Sie dabei?

Ja, ich möchte den Blog der Republik unterstützen.