• Über uns
  • Freund*innenkreis
  • Verein
  • Autor*innen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Archiviert
  • Contra AfD
Sonntag, Mai 18, 2025
Blog der Republik
Advertising
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Blog der Republik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Politik

Überbezahlte Auto-Manager  – Droht ein GAU in der Branche? –

Friedhelm Ost Von Friedhelm Ost
31. Juli 2017
Porsche-Vertriebszentrum München

Über 30 % der Beschäftigten auf Vollzeitstellen haben pro Monat ein Einkommen von mindestens 4.000 Euro. In den beiden letzten Jahren ist diese Zahl der überdurchschnittlich verdienenden Erwerbstätigen um 800.000 auf 21 Mio. gestiegen. Der mittlere Bruttolohn aller Vollzeit-Beschäftigten hat sich ebenfalls auf monatlich 2.456 € im, Durchschnitt erhöht. Deutlich weniger Lohn und Gehalt erhielten insbesondere Arbeitnehmer ohne einen Berufsabschluss, gering qualifizierte Beschäftigte und Migranten. Fast 40 % aller Arbeitnehmer liegen im unteren Entgeltbereich; das sind mehr als noch vor 2 Jahren.

Viele der Beschäftigten müssen Tag für Tag mit dem Auto zum Arbeitsplatz fahren. Um mobil zu sein, haben sie lange für den PKW-Kauf gespart oder einen Kredit aufgenommen, der nun in Monatsraten abgestottert wurde. Nicht wenige fühlen sich nun betrogen.

Der VW-Chef Müller: Der Superkassierer!

Mehr als das Fünfzigfache, das ein durchschnittlich Beschäftigter an Einkommen durch seine Arbeit erzielt, kassieren die Vorstände der 30 DAX-Aktiengesellschaften. Im Schnitt bekamen die Vorstandsvorsitzenden rund 5,5 Mio. € pro Jahr. Der Blick auf einzelne CEO’s der großen Aktiengesellschaften zeigt indessen, dass einige sehr deutlich über dem Durchschnitt liegen. Spitzeneinkommen flossen im letzten Jahr insbesondere den Bossen der Automobilfirmen zu. So erzielten Matthias Müller von VW 9,7 Mio., Dieter Zetsche von Daimler 7,6 und Harald Krüger von BMW ebenfalls 7,6 Mio. €. Bei Müller betrug das Verhältnis zum Einkommen der Mitarbeiter das 202fache, bei Zetsche das 127fache und bei Krüger das 99fache.

Gewissenhafte Geschäftsführung gefordert

Nach § 93 (1) des Aktiengesetzes haben Vorstandsmitglieder „bei ihrer Geschäftsführung die Sorgfalt eines ordentlichen und gewissenhaften Geschäftsleiters anzuwenden.“ Für den Fall, dass sie ihre Pflichten verletzen, „sind sie der Gesellschaft zum Ersatz des daraus entstehenden Schadens als Gesamtschuldner verpflichtet.“ So steht es jedenfalls im Gesetz. Die vorsätzliche Täuschung vieler Millionen Autokäufer im In- und Ausland widerspricht gewiss in eklatanter Weise einer ordentlichen und gewissenhaften Geschäftsführung. Der Betrugsskandal führt zu Schadensersatzzahlungen, zu riesigen Prozesskosten und zu Verlusten für Aktionäre wie für Arbeitnehmer in vielfacher Milliardenhöhe.

Der Betrug ist mehr als eklatant. Er kann nun auch nicht von den Vorstandsetagen auf Ingenieure, Abgasexperten oder andere auf der zweiten Ebene der Autokonzerne abgeschoben werden. Auch der Versuch, den politisch Verantwortlichen eine Teilschuld zuzuschieben, ist geradezu absurd. Die Herrscher an der Spitze der Automobilfirmen kannten sehr genau die Grenzwerte für CO2– und Stickoxid-Emissionen. Sie haben sie jedoch bewusst nicht eingehalten, sondern mit Software-Mogeleien manipuliert oder manipulieren lassen. Welchen Flurschaden sie damit nicht nur für die Autos, sondern auch für andere Produkte „made in Germany“ angerichtet haben, lässt sich noch nicht exakt erfassen, sondern nur erahnen.

Nach den Banken nun die Autofirmen

Gewiss ist richtig, dass die Automobilindustrie eine der wichtigsten Schlüsselbranchen der deutschen Volkswirtschaft darstellt – mit vielen hunderttausend Arbeitsplätzen, mit vielen Zulieferern, mit hoher Wertschöpfung. Vor etwa 10 Jahren hatten viele deutsche Banken sich mit allzu risikoreichen Geschäften an den Rand ihrer Existenzfähigkeit manövriert. Auch hier waren es die selbsternannten Superhelden in den Vorstandsetagen und nicht die braven Angestellten in den Filialen; Kredit- oder Wertpapierabteilungen, die mit ihrem Investmentbanking, mit Libor-Manipulationen, Geldwäschegeschäften oder Cum-Ex-Operationen Milliarden-Schäden anrichteten. Vielen Instituten musste der Staat mit Steuergeldern zur Hilfe eilen; sie wurden als systemrelevant angesehen. Nur wenige Hauptverantwortliche standen bis heute vor deutschen Gerichten; die Mehrzahl hat sich mit Millionen Abfindungen oder –Pensionen verabschiedet, um bei Beratungsfirmen, Investitionshäusern und anderen Unternehmen kräftig zu kassieren.

Verlorenes Vertrauen

Systemrelevant sind Autofirmen gewiss nicht. Deshalb kann es beim „Diesel-Gipfel“ am kommenden Mittwoch (2.8.2017) in Berlin auch keine weitere staatliche Gnade und Rücksicht geben. Wer als Firma ein Produkt mit gravierenden Mängeln geliefert hat, muss es nachbessern oder zurücknehmen. So wird es bei Erzeugnissen eines jeden mittelständischen Lieferanten rechtlich durchgesetzt, so muss es auch von den großen und vielfach überheblichen Autobossen verlangt werden.

Mehr als die Hälfte der Autofahrer hat inzwischen kein Vertrauen mehr in die Automobilbranche. Wenn der Verkehrsminister oder seine für die Umwelt zuständige Kollegin allzu große Nachsicht mit den Spitzenbetrügern zeigen sollten, könnte dieses Misstrauen auch sehr schnell gegenüber der Politik gelten. Gegen die Abgas-Sünder muss deshalb eine knochenharte Strategie gefahren werden. Sonst könnte ein GAU, ein größtanzunehmender Unfall, drohen.

Politiker sind keine Technologen!

Es ist gewiss richtig, dass CDU und CSU ebenso wie die SPD, Grüne und auch die FDP in ihren Programmen zur Bundestagswahl am 24. September Ankündigungen zur Zukunft der Automobilindustrie machen. Ob der Diesel, der Verbrennungsmotor, das Elektro-Auto oder gar das wasserstoffgetriebene Mobil die beste Variante darstellen, um Stickoxid- und Feinstaubbelastungen nachhaltig zu minimieren, das ist zweifellos noch ein offenes Rennen. Politiker sollten sich deshalb nicht als die großen Experten für die Technologien der Zukunft beweisen wollen; sie sollten nichts verbieten oder ausschließen. Doch sollten sie gesetzliche Vorgaben für die Emissionen, für den Schutz der Menschen und Umwelt machen und für konsequente Kontrollen sorgen. Denn Vertrauen ist gut, aber Kontrolle besser – vor allem bei der Autoindustrie, die viel Vertrauen verspielt und Kontrollen mit arglistiger Täuschung, Kartellabsprachen und Betrugsaktionen zu umgehen versuchte. Die lauten Reden über Ethik und Moral, die die Autobosse immer wieder hielten, gehörten wohl auch zu ihrem Täuschungsarsenal. Denn niemand von ihnen hielt sich auch nur annähernd an die Werte, die jenseits von Angebot und Nachfrage in unserer Sozialen Marktwirtschaft gelten sollten.

Die Autobosse legten offenbar nur großen Wert auf ihre hohen Bezüge, auf Boni, beste Pensionszusagen und andere finanzielle Vorteile. Wie Gangster haben sie nur auf ihre Beute geschaut und sich über Gesetze, Verordnungen und Regeln kaltblütig hinweggesetzt.

 

Bildquelle: Wikipedia, Wolfgang Pehlemann, CC BY-SA 3.0

Print Friendly, PDF & EmailAusdrucken/PDF erstellen:
Teilen Sie diesen Artikel:
Instagram
Tags: AudiAutoindustrieAutokartellBMWDieselbetrugManagergehälterMercedesPorscheSoziale UngleichheitVW
Vorherigen Post

Zum virtuellen Wasser und Wasserfußabdruck. Teil 1

Nächster Beitrag

Kriminelles Chaos ist keine Folklore – Merkwürdiger Ausdruck der Freude aufs neue Jahr

Nächster Beitrag
Abgebranntes Feuerwerk und Böller

Kriminelles Chaos ist keine Folklore - Merkwürdiger Ausdruck der Freude aufs neue Jahr

Comments 1

  1. Julian says:
    8 Jahren ago

    Leittragend sind nie die Unternehmen oder die Manager. Es wird eher auf die Arbeitnehmer und die Verbraucher abgewälzt….jedoch nie Anteilseigner. Genau hier liegt das Problem….in meinen Augen.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaut mal hier

  • Geschichtsrevisionismus: Basteln an der „zweiten Geburt“ 15.4.2025
  • Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW - Sahras Knechte 22.2.2025
  • Sätze aus dem Wahlprogramm der AfD - und was sie bedeuten 18.2.2025
  • Kulturbegriff der AfD : Aufgeladen mit völkischer Ideologie 5.2.2025
  • Das Spiel der Lobbyisten und Politiker: Erik Ahrens – Ein tiefer Fall innerhalb der rechtsextremen Netzwerke 23.1.2025
  • Petition: Finger weg von unserer Demokratie, Herr Musk 3.1.2025
  • AfD-Frau fordert DNA-Tests – und Ausbürgerung politischer Gegner 27.12.2024
  • Das Zentrum für politische Schönheit ist der Gegener der AfD mit den ausgefallenen Ideen. jetzt, zum Wahlkampf präsentieren die Aktivisten den Adenauer, einen ehemaliges Justizmobil und will damit so manche Veranstaltung besuchen. Der ganze Plan in diesem Video 13.12.2024
  • Mission Silberlocke: So Wollen Gregor Gysi, Bodo Ramelow Und Dietmar Bartsch die Politik aufmischen! Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 24.11.2024
  • Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 28.09.2024
  • Rechtsextremist Höcke und seine AfD: Durchgedrehte Elefanten im Porzellanladen der Demokratie. 27.09.2024
  • AfD macht ihre Wähler unglücklich 18.09.2024
  • Beeindruckende Doku über die Lage in Ostdeutschland nach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen. Die Brandenburger sollten sich ansehen, welche Probleme auf ein Land zukommen, wenn die AfD 1/3 der Zustimmung bekommt. 12.09.2024
  • AfD bekommt „Medienbonus“ bei ARD und ZDF 10.09.2024
  • Mediales Versagen. Die öffentlich-rechtlichen Medien betreiben das Geschäft der Sahra Wagenknecht 09.09.2024
  • AfD & Höcke stoppen! An alle demokratischen Parteien: "Nie wieder ist jetzt". 03.09.2024
  • Mit Rechtsextremismus spielt man nicht, aber das "Adé AfD Spiel" ist absolut empfehlenswert! 29.8.2024
  • Höcke hetzt gegen deutsche Unternehmen, die sich für Demokratie und Vielfalt engagieren, und wünscht denen "schwere, schwere Zeiten". Siehe die u.s. Aussage des Direktors des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 28.8.2024
  • Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 27.8.2024
  • NZZ: Zu Besuch bei Björn Höcke: «Der ‹Kampf gegen rechts› schadet uns nicht», sagt er 22.8.2024
  • "NachDenkSeiten": Wagenknechts Schreibbrigade 12.8.2024
  • Wie die Freien Sachsen Politik mit Terror verändern wollen 2.8.2024
  • Höcke droht bei Wahlkampfveranstaltung der Polizei und kündigt "Besuch" der Polizeistation mit 1.000 vermutlich gewaltbereiten Rechtsextremisten an 29.07.2024

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.732 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Werbung

[the_ad id="27291"]

Letzte Kommentare

  • Petra Frerichs bei Kinder unter sechs Jahren: Weg von allen Bildschirmen
  • Philipp Sonntag bei Wie der Krieg in der Ukraine beinahe ins Nukleare abgerutscht wäre
  • Sascha F. bei Ein JA mit schweren Hypotheken
  • Christoph Fischer bei Zwischenruf: Die SPD als Vizekanzler-Wahlverein?

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.732 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

  • Trending
  • Comments
  • Neueste
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

18. März 2024
Alice Weidel, Elon Musk und Esel, Screenshot Tik Tok

ARD-Wahlarena – Weidels Lügen sind Methode

18. Februar 2025
Screenshots von TikTok_Accounts aufgestachelter Bauern oder AfDlern oder anderen "Empörern"

Aufruf zur Bauerndemo in Berlin, AfD-Anhänger und andere Rechtsextreme mobilisieren.

24. Oktober 2024
Feigenblatt

Alice Weidel: Das lesbische Feigenblatt und das Familienbild der AfD

1. Januar 2025
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

Screenshot ARD-Mediathek zur Sendung von Caren Miosga

Talk bei Miosga: Die Entlarvung der Sahra Wagenknecht

Kriegszerstörungen in der Ukraine

Ukraine: Verantwortungsbewusstes Handeln statt gefährlicher moralischer Überheblichkeit

Mauer in der NS-Ordensburg Vogelsang mit NS-Adler im Mauerwerk

Lasst Höcke regieren!

Screenshot Heute-Show vom 16.5.2025

Zur „Heute-Show“: Der Applaus der Menge ist kein Beweis für den Wert der Tat.

18. Mai 2025
Zwei kleine Kinder liegen auf dem Sofa und starren auf ein Smartphone-Bildschirm, KI generiert

Kinder unter sechs Jahren: Weg von allen Bildschirmen

17. Mai 2025
Friedenstaube mit Schussweste und Fadenkreuz an der Mauer in der Westbank nahe Bethlehem

Imperialistische Aggressionen – Werten wir Vergleichbares allzu ungleich?

15. Mai 2025
Banner mit rotem Friedenszeichen

Erklärung des Seniorenrats der SPD vom Oktober 2024

14. Mai 2025

BLOG DER REPUBLIK

Blog der Republik

Kategorien

  • Allgemein
  • Buchbesprechungen
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft

Kategorien

  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Standpunkte

Schlagwörter

AfD CDU Demokratie EU Frieden NoAfD Rechtsextremismus Ukraine USA wehrhafte Demokratie

© 2024 Blog der Republik.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!

© 2024 Blog der Republik

❤️ Unser Blog lebt durch Sie! ❤️

Das Erstarken der Rechtsextremen und Rechtspopulisten in ganz Europa in den letzten Jahren und gerade jetzt bei der Wahl zum Deutschen Bundestag besorgt uns alle zutiefst. Denn diese Kräfte wollen die zentralen Werte unserer Gesellschaft in Frage stellen und Demokratie als Lebens- und Regierungsform zerstören. Dagegen treten wir aktiv ein und engagieren uns für eine freiheitliche, soziale und gerechte Demokratie.

Dazu brauchen wir die Unterstützung unserer Leser*innen. Möchten Sie dazu beitragen, dass der Blog der Republik weiterhin informativ bleibt und sich weiterentwickeln kann?

Bereits mit 5 Euro helfen Sie uns, hochwertigen Journalismus zu sichern und neue Inhalte für Sie bereitzustellen.
Ihre Unterstützung macht den Unterschied!

Jeder Beitrag zählt – sind Sie dabei?

Ja, ich möchte den Blog der Republik unterstützen.