• Über uns
  • Freund*innenkreis
  • Verein
  • Autor*innen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Archiviert
  • Contra AfD
Samstag, Mai 10, 2025
Blog der Republik
Advertising
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Blog der Republik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Politik

Über Kachel-und Kohleöfen und Kamine

Alfons Pieper Von Alfons Pieper
15. August 2022
Kachelofen

Nein, es war nicht die gute alte Zeit, an die ich seit einigen Wochen denke, wenn ich zum Obi fahre, um Holz zu kaufen. Ja, Sie haben richtig gehört: Ich kaufe jede Woche Holz ein, staple es in der Garage, im Keller und unter einem Vorbau unter der Terrasse. Mitten im Hochsommer, bei über 30 Grad. Die Medien berichten zwar immer wieder, Holz werde knapp, dann wiederum sei es ausverkauft. Was nicht stimmt. Es gibt Kamin-Holz, Pellets, Braunkohle-Briketts, Schürholz, Holzbriketts. Warum ich das mache? Ich sorge vor, wenn Putin uns den Gashahn ganz zudreht, kann ich unser Haus, ein Reihenhaus, mit dem Kachelofen gut beheizen. Und der Holz-Preis ist über die Wochen stabil geblieben.

Bei uns herrscht keine Panik wegen Putin und ich habe auch keine Angst vor kalten Tagen im Herbst und Winter.  Aber ich will nur für den Fall gewappnet sein, wenn. Das Ganze erinnert mich an früher, als bei uns zu Hause mit Kohle und Holz geheizt wurde. Wir hatten kurz nach dem Krieg keine Etagen- oder Zentralheizung, nur den Kohleofen zwischen Küche und Wohnzimmer. Da mein Vater bei der VEW beschäftigt war, war Strom billig. Wir haben Heizgeräte gehabt und damit zumindest einen der oberen Schlafräume, der zugleich als Arbeitszimmer für uns Schüler diente, angewärmt. Denn es war kalt damals. Die Fenster, nicht doppelt oder dreifach, sondern nur einfach verglast, ließen die Kälte schon mal ins Haus. Erinnern Sie sich noch an den Vers: Blumen blühn an Fensterscheiben, sind sonst nirgends aufzutreiben. So war es. Die Zeiten waren bescheiden und zwar für viele.

Später ersetzten mit Koks geheizte Zentralheizungen die Kohleöfen, die wiederum später durch Öl- und dann durch Gas-Heizungen ersetzt wurden. Das alles war bequemer, man machte sich mit Öl und mit Gas nicht mehr schmutzig, wenn man die Kohlesäcke in den Keller hievte oder den Koks per Schaufel durchs Kellerfenster schob. Es staubte gewaltig.Hin und wieder wurden Ende der 70er Jahre auch Elektroheizungen eingebaut, sogenannte Nachtspeicher. In unserer Eigentumswohnung in Wattenscheid war das so.

Man weiß ja nie

Mein Schwiegervater in Bayern hatte ein kleines Haus auf großem Grund in der Nähe von Bad Reichenhall, erbaut Anfang der 60er Jahre. Da war eine Koks-Zentralheizung drin, aber vorsichtig wie der Mann nun mal war, hatte er darauf bestanden, dass in der Küche ein Kohleofen eingebaut wurde. Man weiß ja nie, sagte er oft. Er gehörte schließlich einer Generation an, die vieles erlebt und erlitten hatte, eben auch Mangel, Kälte, Verzicht. Und den Kohleofen machte er im Winter jeden Morgen mit Schürholz an und altem Zeitungspapier, in Schnipseln geschnitten. Damit heizte er die gemütliche Wohnküche, in der wir dann mit Oma, Opa und den Kindern gefrühstückt haben.

Man weiß ja nie, ist so ein Satz, der einem jetzt wieder kommt, da Russlands Präsident Putin seinen Krieg gegen die Ukraine führt und uns damit droht, den Gashahn zuzudrehen, wenn wir das mit den Sanktionen gegen Moskau nicht beendeten. In einer Kolumne des Berliner Tagesspiegel am Sonntag las ich von Sabine Rennefanz den alles erklärenden Satz: „Niemals einen Ofen abreißen.“ Worte eines ehemaligen Flakhelfers, der dann in polnische Kriegsgefangenschaft geriet. Gasheizung, schrieb die Kolumnistin weiter, sei ja gut und schön, aber auch immer einen Ofen behalten in der Wohnung. Der Satz könnte von meinem Schwiegervater stammen, der jahrelang Holz in und außen vor der Garage in großen Mengen stapelte, für unser Auto war in der Garage kein Platz mehr. Aber er hätte mindestens einen Winter ohne die Ölheizung überlebt.   

Man weiß nie, was kommt. Daran haben wir nicht zuerst gedacht, damals vor 20 Jahren, als unser Haus in Bonn gebaut wurde. Aber meine Frau wollte immer schon einen Kachelofen haben, quasi als schmückendes Möbelstück. Also ließen wir einen solchen Ofen einbauen, der einen eigenen Kamin braucht. Ein wirklich schönes Teil, das wir immer mal wieder im Herbst und im Winter angezündet haben. Weil es gemütlich ist. Und der Kachelofen wärmt fast das ganze Haus. Jetzt könnte er uns gute Dienste leisten, Abend für Abend, solange der Vorrat an Holz reicht.

Als die letzte Zeche dicht machte

Ich habe dann noch bei der Firma, die den Kachelofen damals geliefert und eingebaut hat, angefragt, mit welchem Brennmaterial man den Ofen heizen dürfe. Etwa mit Kohle, Briketts? Da ich aus dem Ruhrgebiet komme, wäre das naheliegend für mich gewesen. Und überhaupt ist Kohle ja ein Naturprodukt, es ist nicht schmutzig, hatten wir mal bei einer Grubenfahrt von einem Steiger gelernt. Die Brotzeit, den Schnaps und das Bier verzehrten wir mit den verstaubten Händen. Wie gesagt, das war in den 70er Jahren. Das letzte deutsche Bergwerk, das Steinkohle gefördert hat, die Zeche Prosper Haniel in Bottrop wurde 2018 dicht gemacht.  Dann wurden die Schächte verfüllt. Ein letztes Mal hieß es Glückauf. Aus und vorbei. Macht aber nichts in unserem Fall,  für den Kachelofen darf nur Kaminholz verwendet werden. Die Nachfrage nach Brennholz sei gestiegen, lese ich, Briketts werden aus der Lausitz geliefert, aus dem Kombinat Schwarze Pumpe, wie Frau Rennefanz schreibt. Das Kombinat ist kein Kombinat mehr, es heißt aber noch so. Ofenbauer können sich vor Aufträgen nicht retten.

Gute alte Zeit? Besser war sie auch nicht. Und was ist eigentlich mit dem Klimawandel, mit CO-2, der Luftverschmutzung? Die Rückkehr der Kohleöfen, wie der Titel der Kolumne im Tagesspiegel heißt, kann nicht die Lösung sein. Auch wenn man nie weiß, was kommt.

Print Friendly, PDF & EmailAusdrucken/PDF erstellen:
Teilen Sie diesen Artikel:
Instagram
Tags: Alte ZeitenEnergieGasHeizenHolzMarkt
Vorherigen Post

Zum virtuellen Wasser und Wasserfußabdruck. Teil 1

Nächster Beitrag

Kriminelles Chaos ist keine Folklore – Merkwürdiger Ausdruck der Freude aufs neue Jahr

Nächster Beitrag
Abgebranntes Feuerwerk und Böller

Kriminelles Chaos ist keine Folklore - Merkwürdiger Ausdruck der Freude aufs neue Jahr

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaut mal hier

  • Geschichtsrevisionismus: Basteln an der „zweiten Geburt“ 15.4.2025
  • Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW - Sahras Knechte 22.2.2025
  • Sätze aus dem Wahlprogramm der AfD - und was sie bedeuten 18.2.2025
  • Kulturbegriff der AfD : Aufgeladen mit völkischer Ideologie 5.2.2025
  • Das Spiel der Lobbyisten und Politiker: Erik Ahrens – Ein tiefer Fall innerhalb der rechtsextremen Netzwerke 23.1.2025
  • Petition: Finger weg von unserer Demokratie, Herr Musk 3.1.2025
  • AfD-Frau fordert DNA-Tests – und Ausbürgerung politischer Gegner 27.12.2024
  • Das Zentrum für politische Schönheit ist der Gegener der AfD mit den ausgefallenen Ideen. jetzt, zum Wahlkampf präsentieren die Aktivisten den Adenauer, einen ehemaliges Justizmobil und will damit so manche Veranstaltung besuchen. Der ganze Plan in diesem Video 13.12.2024
  • Mission Silberlocke: So Wollen Gregor Gysi, Bodo Ramelow Und Dietmar Bartsch die Politik aufmischen! Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 24.11.2024
  • Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 28.09.2024
  • Rechtsextremist Höcke und seine AfD: Durchgedrehte Elefanten im Porzellanladen der Demokratie. 27.09.2024
  • AfD macht ihre Wähler unglücklich 18.09.2024
  • Beeindruckende Doku über die Lage in Ostdeutschland nach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen. Die Brandenburger sollten sich ansehen, welche Probleme auf ein Land zukommen, wenn die AfD 1/3 der Zustimmung bekommt. 12.09.2024
  • AfD bekommt „Medienbonus“ bei ARD und ZDF 10.09.2024
  • Mediales Versagen. Die öffentlich-rechtlichen Medien betreiben das Geschäft der Sahra Wagenknecht 09.09.2024
  • AfD & Höcke stoppen! An alle demokratischen Parteien: "Nie wieder ist jetzt". 03.09.2024
  • Mit Rechtsextremismus spielt man nicht, aber das "Adé AfD Spiel" ist absolut empfehlenswert! 29.8.2024
  • Höcke hetzt gegen deutsche Unternehmen, die sich für Demokratie und Vielfalt engagieren, und wünscht denen "schwere, schwere Zeiten". Siehe die u.s. Aussage des Direktors des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 28.8.2024
  • Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 27.8.2024
  • NZZ: Zu Besuch bei Björn Höcke: «Der ‹Kampf gegen rechts› schadet uns nicht», sagt er 22.8.2024
  • "NachDenkSeiten": Wagenknechts Schreibbrigade 12.8.2024
  • Wie die Freien Sachsen Politik mit Terror verändern wollen 2.8.2024
  • Höcke droht bei Wahlkampfveranstaltung der Polizei und kündigt "Besuch" der Polizeistation mit 1.000 vermutlich gewaltbereiten Rechtsextremisten an 29.07.2024

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.733 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Werbung

[the_ad id="27291"]

Letzte Kommentare

  • Philipp Sonntag bei Wie der Krieg in der Ukraine beinahe ins Nukleare abgerutscht wäre
  • Sascha F. bei Ein JA mit schweren Hypotheken
  • Christoph Fischer bei Zwischenruf: Die SPD als Vizekanzler-Wahlverein?
  • Robert Rabe bei „Si vis pacem para bellum“ – „Wenn Du Frieden willst, rüste Dich für den Krieg“(Cicero)

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.733 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

  • Trending
  • Comments
  • Neueste
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

18. März 2024
Alice Weidel, Elon Musk und Esel, Screenshot Tik Tok

ARD-Wahlarena – Weidels Lügen sind Methode

18. Februar 2025
Screenshots von TikTok_Accounts aufgestachelter Bauern oder AfDlern oder anderen "Empörern"

Aufruf zur Bauerndemo in Berlin, AfD-Anhänger und andere Rechtsextreme mobilisieren.

24. Oktober 2024
Feigenblatt

Alice Weidel: Das lesbische Feigenblatt und das Familienbild der AfD

1. Januar 2025
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

Screenshot ARD-Mediathek zur Sendung von Caren Miosga

Talk bei Miosga: Die Entlarvung der Sahra Wagenknecht

Kriegszerstörungen in der Ukraine

Ukraine: Verantwortungsbewusstes Handeln statt gefährlicher moralischer Überheblichkeit

Mauer in der NS-Ordensburg Vogelsang mit NS-Adler im Mauerwerk

Lasst Höcke regieren!

White House Social Media Bild Trump als Papst

„Flood the Zone with Shit” – Es vergeht kein Tag, an dem Trump nicht eine besorgniserregende Entscheidung trifft

9. Mai 2025
Kriegsgräber mit Erikapflanzen überwiachsen

8. Mai 1945- 8. Mai 2025. Nie wieder- Ein Krieg darf sich nicht lohnen

8. Mai 2025
Friedenstaube mit Clownsgesicht, mit Olivenzweig im Schnabel. AI generiert

Die USA bekämpfen und beenden den Kampf gegen die Houthis im Trump-Stil

8. Mai 2025
Schriftzug "No"

Nicht ein Hauch von Rechtfertigung

7. Mai 2025

BLOG DER REPUBLIK

Blog der Republik

Kategorien

  • Allgemein
  • Buchbesprechungen
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft

Kategorien

  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Standpunkte

Schlagwörter

AfD CDU Demokratie EU Frieden NoAfD Rechtsextremismus Ukraine USA wehrhafte Demokratie

© 2024 Blog der Republik.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!

© 2024 Blog der Republik

❤️ Unser Blog lebt durch Sie! ❤️

Das Erstarken der Rechtsextremen und Rechtspopulisten in ganz Europa in den letzten Jahren und gerade jetzt bei der Wahl zum Deutschen Bundestag besorgt uns alle zutiefst. Denn diese Kräfte wollen die zentralen Werte unserer Gesellschaft in Frage stellen und Demokratie als Lebens- und Regierungsform zerstören. Dagegen treten wir aktiv ein und engagieren uns für eine freiheitliche, soziale und gerechte Demokratie.

Dazu brauchen wir die Unterstützung unserer Leser*innen. Möchten Sie dazu beitragen, dass der Blog der Republik weiterhin informativ bleibt und sich weiterentwickeln kann?

Bereits mit 5 Euro helfen Sie uns, hochwertigen Journalismus zu sichern und neue Inhalte für Sie bereitzustellen.
Ihre Unterstützung macht den Unterschied!

Jeder Beitrag zählt – sind Sie dabei?

Ja, ich möchte den Blog der Republik unterstützen.