• Über uns
  • Freund*innenkreis
  • Verein
  • Autor*innen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Archiviert
  • Contra AfD
Samstag, Mai 17, 2025
Blog der Republik
Advertising
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Blog der Republik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Politik

Terror, Leid und Staatsversagen – Das Buch „Feuer“ des Israelis Ron Leshem  zum 7. Oktober:

Norbert Bicher Von Norbert Bicher
6. Oktober 2024
Titelbild von Ron Leshem "Feuer. Israel und der 7. Oktober"

Der 7. Oktober 2023 hat Israel erschüttert. Das Land war traumatisiert von der teuflischen Brutalität, mit der die Hamas-Terroristen wahllos mordeten, vergewaltigten, entführten. Wie verstört die Israelis waren, beschreibt Ron Leshem eindrucksvoll in seinem Buch „Feuer – Israel und der 7. Oktober“. Der Journalist und Ex-Geheimdienstoffizier erspart seinen Lesern keine Grausamkeit, mit der die Hamas fast 1100 Israelis und 71 Ausländer umbrachte. Seine Tante Orit, eine Friedensaktivistin, wurde von den Terroristen im Kibbuz Be’eri erschossen, ein Cousin nach Gaza entführt und dort nach 100 Tagen Geiselhaft ermordet.

Leshem spiegelt allerdings auch das Unheil, das seine palästinensische Freundin im Gaza erleidet, weil sie mit ihrer Familie immer wieder vor den Angriffen der Israelis flüchten muss und so auch Opfer des menschenverachtenden Kampfs um die Oberhoheit im Gaza wird.  Aus jeder Zeile spricht das Mitgefühl, das Leshem für die Menschen empfindet und die Wut auf die Barbarei der Täter.

Die Chronik des Massakers, die der Autor auf mehr als 40 Seiten in all ihren verbrecherischen und menschenverachtenden Details beschreibt, ist für die Leser eine emotionale Herausforderung. Die Täter haben sie in Videoclips veröffentlicht, um sie zu einem Brandbeschleuniger des Hasses in die ganze Welt zu senden.

 

Die Exzesse sind indes nur die Folie, auf der der Autor ein Sittengemälde der israelischen Gesellschaft und eine Geschichte der seit Jahrzehnten verpassten Chancen zum Ausgleich zwischen Palästinensern und Israelis zeichnet. In einer Dichte und Intensität, die einem beim Lesen oft den Atem stocken lässt.

Wut auf die Täter, aber genauso Zorn auf die israelischen Geheimdienste, auf das Militär und auf die Regierung Netanjahu, die die Warnungen vor dem geplanten Massaker der Hamas alle nicht hören wollten. Detailliert beschreibt Leshem die Beobachtungen und Indizien, die eine kleine Spezial-Gruppe der israelischen Armee aus Überwachungskameras und Abhöraktionen an der Grenze zum Gaza sammelte und einen generalstabsmäßig geplanten Angriff voraussah. Monatelang hatte die Hamas das Massaker vorbereitet, die Tunnelsysteme bis an die Grenze zu Israel ausgebaut, hatten ein Kibbuz aufgebaut, in dem sie ihre Morde und Entführungen trainierten.

Netanjahu wollte davon nichts wissen, weil für ihn die Hamas im Gaza ein willkommener Gegenspieler zur Fatah war. Deshalb, so beschreibt Leshem, erzählten die Geheimdienste dem Regierungschef, was er hören wollte. Und waren erleichtert, dass sich der genau über diese Desinformationen freute. Denn, so schreibt der Autor, Netanjahu habe in dem Hamas-Chef Jahia Sinwar einen Partner gegen die Palästinenser im Westjordanland gesehen .

Netanjahu! Hunderttausende gehen gegen ihn und seine stramm rechts gerichtete Regierung seit Jahren auf die Straße. Wie kann es sein, dass er dennoch eine so große Anhängerschaft hat? Leshem geht weit in die Geschichte zurück, schildert, dass sich große Teile der Bevölkerung, orientalische und südeuropäische Juden, von den Gründervätern des Staates, den Aschkenasim, Juden aus Deutschland, Nordeuropa und Russland, zu recht unterdrückt fühlten. Sie verschafften dem rechten Likud-Block unter Menachim Begin 1978 erstmals eine Mehrheit gegenüber der bisher dominierenden Arbeitspartei der europäischen Juden. „Drei Generationen sind ins Land gegangen“, schreibt Leshem, „doch den Enkeln der askenasischen Staatsväter haftet das Kainsmal der Sünde der Gründergeneration weiter an, was letztlich die gesamte Linke für Israelis mit orientalischer Herkunft unwählbar macht.“

Der erfolgreiche Buchautor, der heute in den USA lebt, zeichnet das Bild einer tiefgespaltenen Gesellschaft, in der Ultraorthodoxe und rechtsextreme Nationalisten und Siedler immer mehr an Einfluss gewonnen haben. In diesem Teil der israelischen Gesellschaft ist Leshem zufolge nichts mehr von der Mahnung übrig geblieben, die Amos Oz, „einer der bedeutendsten israelischen Schriftsteller“, seinem Volk nach der Besetzung Palästinas im Sieben-Tage-Krieg 1967 im Umgang mit den palästinensischen Nachbarn mit auf den Weg gab. „Wir sind nicht auf die Welt gekommen“, zitiert Leshem Oz, „auf die Welt gekommen, um uns als Herrenvolk aufzuführen. Vielmehr, um ein ‚freies Volk zu sein‘, wir werden diesen Wunsch in unserem Herzen tragen, solange wir unsere Menschlichkeit nicht verloren haben.“

„Feuer“ ist ein Buch, in dem Leshem, der als Schriftsteller in Israel höchste Auflagen und Auszeichnungen erreichte, auf 320 Seiten wie im Brennglas die Geschichte Israels und des Nahen Ostens nachzeichnet. Unverzichtbar für jeden, der verstehen will, wie die Spirale der Gewalt und des Hasses von Jahrzehnt zu Jahrzehnt angestiegen ist und heute kaum noch lösbar scheint.

Ron Leshem, Feuer. Israel und der 7. Oktober. Rowohlt Verlag Berlin. 2024. 320 Seiten. 25 Euro.

Print Friendly, PDF & EmailAusdrucken/PDF erstellen:
Teilen Sie diesen Artikel:
Instagram
Vorherigen Post

Pressemeldung und Ansprache „Run for their lives“, Dr. Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland

Nächster Beitrag

Kanzler führe! Ein Wunsch von Gerd Eisenbeiß

Nächster Beitrag
Olaf Scholz

Kanzler führe! Ein Wunsch von Gerd Eisenbeiß

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaut mal hier

  • Geschichtsrevisionismus: Basteln an der „zweiten Geburt“ 15.4.2025
  • Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW - Sahras Knechte 22.2.2025
  • Sätze aus dem Wahlprogramm der AfD - und was sie bedeuten 18.2.2025
  • Kulturbegriff der AfD : Aufgeladen mit völkischer Ideologie 5.2.2025
  • Das Spiel der Lobbyisten und Politiker: Erik Ahrens – Ein tiefer Fall innerhalb der rechtsextremen Netzwerke 23.1.2025
  • Petition: Finger weg von unserer Demokratie, Herr Musk 3.1.2025
  • AfD-Frau fordert DNA-Tests – und Ausbürgerung politischer Gegner 27.12.2024
  • Das Zentrum für politische Schönheit ist der Gegener der AfD mit den ausgefallenen Ideen. jetzt, zum Wahlkampf präsentieren die Aktivisten den Adenauer, einen ehemaliges Justizmobil und will damit so manche Veranstaltung besuchen. Der ganze Plan in diesem Video 13.12.2024
  • Mission Silberlocke: So Wollen Gregor Gysi, Bodo Ramelow Und Dietmar Bartsch die Politik aufmischen! Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 24.11.2024
  • Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 28.09.2024
  • Rechtsextremist Höcke und seine AfD: Durchgedrehte Elefanten im Porzellanladen der Demokratie. 27.09.2024
  • AfD macht ihre Wähler unglücklich 18.09.2024
  • Beeindruckende Doku über die Lage in Ostdeutschland nach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen. Die Brandenburger sollten sich ansehen, welche Probleme auf ein Land zukommen, wenn die AfD 1/3 der Zustimmung bekommt. 12.09.2024
  • AfD bekommt „Medienbonus“ bei ARD und ZDF 10.09.2024
  • Mediales Versagen. Die öffentlich-rechtlichen Medien betreiben das Geschäft der Sahra Wagenknecht 09.09.2024
  • AfD & Höcke stoppen! An alle demokratischen Parteien: "Nie wieder ist jetzt". 03.09.2024
  • Mit Rechtsextremismus spielt man nicht, aber das "Adé AfD Spiel" ist absolut empfehlenswert! 29.8.2024
  • Höcke hetzt gegen deutsche Unternehmen, die sich für Demokratie und Vielfalt engagieren, und wünscht denen "schwere, schwere Zeiten". Siehe die u.s. Aussage des Direktors des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 28.8.2024
  • Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 27.8.2024
  • NZZ: Zu Besuch bei Björn Höcke: «Der ‹Kampf gegen rechts› schadet uns nicht», sagt er 22.8.2024
  • "NachDenkSeiten": Wagenknechts Schreibbrigade 12.8.2024
  • Wie die Freien Sachsen Politik mit Terror verändern wollen 2.8.2024
  • Höcke droht bei Wahlkampfveranstaltung der Polizei und kündigt "Besuch" der Polizeistation mit 1.000 vermutlich gewaltbereiten Rechtsextremisten an 29.07.2024

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.732 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Werbung

[the_ad id="27291"]

Letzte Kommentare

  • Philipp Sonntag bei Wie der Krieg in der Ukraine beinahe ins Nukleare abgerutscht wäre
  • Sascha F. bei Ein JA mit schweren Hypotheken
  • Christoph Fischer bei Zwischenruf: Die SPD als Vizekanzler-Wahlverein?
  • Robert Rabe bei „Si vis pacem para bellum“ – „Wenn Du Frieden willst, rüste Dich für den Krieg“(Cicero)

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.732 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

  • Trending
  • Comments
  • Neueste
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

18. März 2024
Alice Weidel, Elon Musk und Esel, Screenshot Tik Tok

ARD-Wahlarena – Weidels Lügen sind Methode

18. Februar 2025
Screenshots von TikTok_Accounts aufgestachelter Bauern oder AfDlern oder anderen "Empörern"

Aufruf zur Bauerndemo in Berlin, AfD-Anhänger und andere Rechtsextreme mobilisieren.

24. Oktober 2024
Feigenblatt

Alice Weidel: Das lesbische Feigenblatt und das Familienbild der AfD

1. Januar 2025
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

Screenshot ARD-Mediathek zur Sendung von Caren Miosga

Talk bei Miosga: Die Entlarvung der Sahra Wagenknecht

Kriegszerstörungen in der Ukraine

Ukraine: Verantwortungsbewusstes Handeln statt gefährlicher moralischer Überheblichkeit

Mauer in der NS-Ordensburg Vogelsang mit NS-Adler im Mauerwerk

Lasst Höcke regieren!

Friedenstaube mit Schussweste und Fadenkreuz an der Mauer in der Westbank nahe Bethlehem

Imperialistische Aggressionen – Werten wir Vergleichbares allzu ungleich?

15. Mai 2025
Banner mit rotem Friedenszeichen

Erklärung des Seniorenrats der SPD vom Oktober 2024

14. Mai 2025
Friedenstaube fliegt aus zusammengehaltenen Händen

Der effektivste Antisemit

14. Mai 2025
Automatische Gewehr und Pistolen liegen übereinander

AfD – Kurioses und Kriminelles vom rechten Rand Update 15

14. Mai 2025

BLOG DER REPUBLIK

Blog der Republik

Kategorien

  • Allgemein
  • Buchbesprechungen
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft

Kategorien

  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Standpunkte

Schlagwörter

AfD CDU Demokratie EU Frieden NoAfD Rechtsextremismus Ukraine USA wehrhafte Demokratie

© 2024 Blog der Republik.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!

© 2024 Blog der Republik

❤️ Unser Blog lebt durch Sie! ❤️

Das Erstarken der Rechtsextremen und Rechtspopulisten in ganz Europa in den letzten Jahren und gerade jetzt bei der Wahl zum Deutschen Bundestag besorgt uns alle zutiefst. Denn diese Kräfte wollen die zentralen Werte unserer Gesellschaft in Frage stellen und Demokratie als Lebens- und Regierungsform zerstören. Dagegen treten wir aktiv ein und engagieren uns für eine freiheitliche, soziale und gerechte Demokratie.

Dazu brauchen wir die Unterstützung unserer Leser*innen. Möchten Sie dazu beitragen, dass der Blog der Republik weiterhin informativ bleibt und sich weiterentwickeln kann?

Bereits mit 5 Euro helfen Sie uns, hochwertigen Journalismus zu sichern und neue Inhalte für Sie bereitzustellen.
Ihre Unterstützung macht den Unterschied!

Jeder Beitrag zählt – sind Sie dabei?

Ja, ich möchte den Blog der Republik unterstützen.