Wer denkt an die Menschen?
Wer regelmäßig die Tageszeitungen liest, den kann das Gefühl beschleichen, in Deutschland ginge es drüber und drunter. Tut es das […]
Wer regelmäßig die Tageszeitungen liest, den kann das Gefühl beschleichen, in Deutschland ginge es drüber und drunter. Tut es das […]
Die Zeiten ändern sich, und mit gesellschaftlichen Veränderungen muss eine lebendige Verfassung Schritt halten. Vor Leichtfertigkeit, Überfrachtung und parteipolitischen Ambitionen […]
Zum Grundgesetz gehört auch dessen Auslegung. Was die Juristen in der Auslegung machen, prägt das politische System. Und da ist […]
Artikel 5 des Grundgesetzes gehört zu den nach der „Menschenwürde“ am meisten zitierten Artikeln unserer Verfassung. Ein hohes Gut, aber […]
Auf den Trümmern der schlimmsten Diktatur der Menschheitsgeschichte wurde am 23. Mai 1949 ein historisches Dokument verabschiedet. Es legte nicht […]
Der langjährige Kanzleramtsminister Angela Merkels, Ronald Pofalla, hat in einem Gastbeitrag für den Blog der Republik dazu aufgerufen, „sich den Feinden […]
Die besondere Bedeutung des Grundgesetzes gerade in unseren sich zuspitzenden Zeiten Das Grundgesetz ist das Fundament unserer Demokratie und hat […]
© 2024 Blog der Republik.
Das Erstarken der Rechtsextremen und Rechtspopulisten in ganz Europa in den letzten Jahren und gerade jetzt bei der Wahl zum Deutschen Bundestag besorgt uns alle zutiefst. Denn diese Kräfte wollen die zentralen Werte unserer Gesellschaft in Frage stellen und Demokratie als Lebens- und Regierungsform zerstören. Dagegen treten wir aktiv ein und engagieren uns für eine freiheitliche, soziale und gerechte Demokratie.
Dazu brauchen wir die Unterstützung unserer Leser*innen. Möchten Sie dazu beitragen, dass der Blog der Republik weiterhin informativ bleibt und sich weiterentwickeln kann?
Bereits mit 5 Euro helfen Sie uns, hochwertigen Journalismus zu sichern und neue Inhalte für Sie bereitzustellen.
Ihre Unterstützung macht den Unterschied!
Jeder Beitrag zählt – sind Sie dabei?