• Über uns
  • Freund*innenkreis
  • Verein
  • Autor*innen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Archiviert
  • Contra AfD
Dienstag, Mai 13, 2025
Blog der Republik
Advertising
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Blog der Republik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Politik

STRENGE REGELN FÜR ANTALYA-TOURISTEN

Friedhelm Ost Von Friedhelm Ost
31. August 2020
Türkei - Antalya

Corona wütet weiterhin weltweit – auch in der Türkei. Doch in einigen der beliebtesten Urlaubsregionen kämpfen die Hotels und Restaurants mit größten Anstrengungen gegen das Covid-19-Virus. Der türkische Minister für Kultur und Tourismus, Mehmet Nuri Ersoy, selbst einer der erfahrensten Tourismusexperten, hat für die Küstenregionen an der Mittelmeer-Riviera der Türkei strengste Antipandemie-Maßnahmen durchgesetzt. Wer dort seinen Urlaub in diesem Sommer genießen will, muss sich an die AHA-Regeln halten: Abstand halten – Hygiene achten – Alltagsmasken tragen, wenn es eng wird.

Safe Tourism mit Zertifikat

Bereits bei der Ankunft auf dem Flughafen in Antalya wird mit einer Wärmebildkamera bei jedem Touristen die Körpertemperatur gemessen und darauf geachtet, dass er mit einer Maske einreist. Auch in das Hotel wird er nur nach einer weiteren Temperaturmessung und mit einer Atemmaske hereingelassen. In der Empfangshalle und auf den Fluren, in den Restaurants und am Badestrand wird darauf geachtet, dass der Abstand der Gäste groß genug ist und konsequent eingehalten wird. Im Vergleich zu Mallorca, aber auch zu den Ferienorten an der deutschen Nord- und Ostseeküste ist das alles mehr als vorbildlich.
Die Hinweise an die Touristen sind durchweg freundlich und höflich, zugleich jedoch sehr bestimmt und eindringlich. Die perfekte Organisation ist geradezu vorbildlich, zumal in den Hotels den Gästen neue Masken und reichlich Desinfektionsmittel überreicht werden.
Während für große Teile der Türkei nach wie vor die Reisewarnung der deutschen Bundesregierung besteht, ist diese Anfang August für die 4 Küstenregionen Antalya, Aydin, Izmir und Mugla aufgehoben worden. Jedoch muss jeder Reisende 48 Stunden vor dem Rückflug nach Deutschland einen Corona-Test machen. Auch dieser ist von den Hotelbetreibern perfekt organisiert und wird in nur wenigen Minuten in einem speziellen Raum der Hotelanlage von Medizinern fachmännisch in Kooperation mit einem Labor durchgeführt. Einen Tag später erhält der Urlauber das Testergebnis – pünktlich für seine Rückreise. Oder, wenn der Test positiv ausfallen sollte, muss der Tourist in der Türkei in die Quarantäne und ärztliche Behandlung.

Minister Ersoy hat hier wirklich hervorragende Arbeit geleistet – geradezu beispielhaft für viele andere Ferien-Regionen, zugleich von größter Bedeutung für den Türkei-Tourismus. Denn dieser ist einer der wichtigen Wirtschaftszweige des Landes. In den letzten Jahren kamen allein zwischen 5 und 6 Millionen Touristen aus Deutschland in die Türkei, 2,5 Millionen aus Großbritannien, über 1 Million aus den Niederlanden und sogar 7 Millionen aus Russland. Rund 12 bis 15 % des Bruttoinlandsproduktes entfielen auf den Tourismus mit seinen vielen hunderttausend Arbeitsplätzen.
Der Tourismus ist einer der wichtigsten Devisenbringer für die Türkei, um das wachsende Leistungsbilanzdefizit auszugleichen. Denn das Land muss viel Geld für seine Importe von Öl und Gas in harter Währung bezahlen. In der letzten Zeit klafft eine große Lücke in der außenwirtschaftlichen Bilanz – ein Grund für die hohe Inflation von über 10 %. Gegenüber dem Euro ist der Wert der Lira um über 30 % gesunken.
Für Touristen ist das immerhin ein Vorteil, denn der Urlaub ist bei einem Wechselkurs von rund 8 Lira für 1 Euro so günstig wie nie zuvor.
2020 kam bislang ein tiefer Einbruch, von dem Hotels, Fluglinien, Flughäfen und zahlreiche andere Bereiche wirtschaftlich hart getroffen wurden. Die Sommersaison ist weitgehend gelaufen, obwohl die Sonne noch lange auf die Feriengebiete scheinen wird und die Saison bis in den September hinein laufen kann. Dennoch ist in diesem Jahr schätzungsweise gerade einmal mit 2 bis 3 Millionen Touristen aus Deutschland zu rechnen.

Auf den Spuren der Antike

Für viele Urlauber mag es zudem reizvoll sein, auch im Herbst und Winter an die türkischen Küsten zu reisen. Denn die Hotels bieten ihren Gästen viele Möglichkeiten, um Sport zu betreiben; insbesondere passionierten Golfspielern stehen zahlreiche 18 Loch-Anlagen zur Verfügung und Anfänger werden die besten Trainer finden. Fitness- und Gesundheitsurlaub ist hier exzellent zu machen.
In der Region rund um die Hotels gibt es viel zu entdecken, insbesondere für geschichtsinteressierte Touristen -etwa die antike Stadt Myra in Lykien, die als Wallfahrtsort des Heiligen Nikolaus eine große Attraktion ist, oder auch die historische Stadt Patara, wo schon der Apostel Paulus im Verlauf seiner Missionsreise Mitte des 1. Jahrhunderts verweilte; zudem war Patara bereits in der Antike für sein Orakel sowie für den korinthischen Tempel, den Mettius-Modestus-Bogen und die Tempelgräber berühmt. Vor der Kulisse der antiken Stadt präsentierte der Minister Ersoy gerade jüngst ein Konzert, das einer Show der modernen Türkei glich und dafür viel Beifall seitens des jugendlichen Publikums erhielt.
Noch mehr Beifall wird er im Land bekommen, wenn sein Zertifizierungsprogramm „Sicherer Tourismus“ den zahlreichen Ferienhotels, der Gastronomie und den vielen Attraktionen – historischen Stätten und biblischen Orten – wieder mehr Touristen in die Türkei lockt, um das in früheren Jahren erzielte Niveau zu erreichen.

Chancen nicht nur im Sommer

Der Weg aus dem Corona-Jahr 2020 ist steil und außerordentlich schwierig. Doch hat die Türkei als Urlaubsland gute Chancen, im Wettbewerb mit anderen Ländern wie zum Beispiel mit Spanien, Italien, Kroatien usw. wieder Boden gut zu machen, denn dank des guten Klimas, der Top-Hotels, der ausgeprägten Gastfreundschaft und der günstigen Flugverbindungen lassen sich erholsame Ferien hier auch im Herbst, Winter und Frühling bestens machen – insbesondere für jene, denen die sommerliche Hitze mit Temperaturen von über 40 Grad zu groß ist. So könnten auch Fußballvereine und andere Sportclubs während ihrer Winterpause ihr Trainingsquartier in diesen türkischen Gefilden aufschlagen. Denn in den Hotelanlagen sind Fußballplätze und Golfparadiese ebenso wie Mediziner und Physiotherapeuten vorhanden.

Um den Aufstieg aus dem Tief zu schaffen, ist es unbedingt erforderlich, das Vertrauen in die Türkei wieder deutlich zu verbessern. Denn auf die Psychologie entfallen auch hier etwa 50 %. Und die Vorurteile sind nicht nur hierzulande gewachsen; sie abzubauen ist schwieriger als das „Zertrümmern eines Atoms“ (Albert Einstein). Deshalb hat Minister Ersoy bereits Mitte 2019 die Agentur für Tourismusförderung und -entwicklung der Türkei (TGA) gegründet. Sie soll den Tourismus weltweit fördern und vermarkten, die Türkei als Reiseziel profilieren und günstige Rahmenbedingungen für Investitionen in den Tourismussektor – insbesondere auch in die Urlaubsstädte – zu schaffen. Das wird eine Herkulesaufgabe sein, die – sollte sie gelingen – den Marmara-, Mittelmeer-, Ägäischen- und Schwarzmeer-Regionen riesige Zukunftschancen eröffnen und der Türkei gewaltige Deviseneinnahmen bringen würde.

Bildquelle: Pixabay, Bild von sulox32, Pixabay Lcense

Print Friendly, PDF & EmailAusdrucken/PDF erstellen:
Teilen Sie diesen Artikel:
Instagram
Tags: AHACoronaCorona-KriseCorona-RegelnCovid19Reisen in Corona-ZeitenSicherer TourismusTourismusTourismusförderungTürkeiWirtschaftsfaktor Tourismus
Vorherigen Post

Zum virtuellen Wasser und Wasserfußabdruck. Teil 1

Nächster Beitrag

Kriminelles Chaos ist keine Folklore – Merkwürdiger Ausdruck der Freude aufs neue Jahr

Nächster Beitrag
Abgebranntes Feuerwerk und Böller

Kriminelles Chaos ist keine Folklore - Merkwürdiger Ausdruck der Freude aufs neue Jahr

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaut mal hier

  • Geschichtsrevisionismus: Basteln an der „zweiten Geburt“ 15.4.2025
  • Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW - Sahras Knechte 22.2.2025
  • Sätze aus dem Wahlprogramm der AfD - und was sie bedeuten 18.2.2025
  • Kulturbegriff der AfD : Aufgeladen mit völkischer Ideologie 5.2.2025
  • Das Spiel der Lobbyisten und Politiker: Erik Ahrens – Ein tiefer Fall innerhalb der rechtsextremen Netzwerke 23.1.2025
  • Petition: Finger weg von unserer Demokratie, Herr Musk 3.1.2025
  • AfD-Frau fordert DNA-Tests – und Ausbürgerung politischer Gegner 27.12.2024
  • Das Zentrum für politische Schönheit ist der Gegener der AfD mit den ausgefallenen Ideen. jetzt, zum Wahlkampf präsentieren die Aktivisten den Adenauer, einen ehemaliges Justizmobil und will damit so manche Veranstaltung besuchen. Der ganze Plan in diesem Video 13.12.2024
  • Mission Silberlocke: So Wollen Gregor Gysi, Bodo Ramelow Und Dietmar Bartsch die Politik aufmischen! Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 24.11.2024
  • Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 28.09.2024
  • Rechtsextremist Höcke und seine AfD: Durchgedrehte Elefanten im Porzellanladen der Demokratie. 27.09.2024
  • AfD macht ihre Wähler unglücklich 18.09.2024
  • Beeindruckende Doku über die Lage in Ostdeutschland nach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen. Die Brandenburger sollten sich ansehen, welche Probleme auf ein Land zukommen, wenn die AfD 1/3 der Zustimmung bekommt. 12.09.2024
  • AfD bekommt „Medienbonus“ bei ARD und ZDF 10.09.2024
  • Mediales Versagen. Die öffentlich-rechtlichen Medien betreiben das Geschäft der Sahra Wagenknecht 09.09.2024
  • AfD & Höcke stoppen! An alle demokratischen Parteien: "Nie wieder ist jetzt". 03.09.2024
  • Mit Rechtsextremismus spielt man nicht, aber das "Adé AfD Spiel" ist absolut empfehlenswert! 29.8.2024
  • Höcke hetzt gegen deutsche Unternehmen, die sich für Demokratie und Vielfalt engagieren, und wünscht denen "schwere, schwere Zeiten". Siehe die u.s. Aussage des Direktors des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 28.8.2024
  • Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 27.8.2024
  • NZZ: Zu Besuch bei Björn Höcke: «Der ‹Kampf gegen rechts› schadet uns nicht», sagt er 22.8.2024
  • "NachDenkSeiten": Wagenknechts Schreibbrigade 12.8.2024
  • Wie die Freien Sachsen Politik mit Terror verändern wollen 2.8.2024
  • Höcke droht bei Wahlkampfveranstaltung der Polizei und kündigt "Besuch" der Polizeistation mit 1.000 vermutlich gewaltbereiten Rechtsextremisten an 29.07.2024

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.733 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Werbung

[the_ad id="27291"]

Letzte Kommentare

  • Philipp Sonntag bei Wie der Krieg in der Ukraine beinahe ins Nukleare abgerutscht wäre
  • Sascha F. bei Ein JA mit schweren Hypotheken
  • Christoph Fischer bei Zwischenruf: Die SPD als Vizekanzler-Wahlverein?
  • Robert Rabe bei „Si vis pacem para bellum“ – „Wenn Du Frieden willst, rüste Dich für den Krieg“(Cicero)

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.733 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

  • Trending
  • Comments
  • Neueste
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

18. März 2024
Alice Weidel, Elon Musk und Esel, Screenshot Tik Tok

ARD-Wahlarena – Weidels Lügen sind Methode

18. Februar 2025
Screenshots von TikTok_Accounts aufgestachelter Bauern oder AfDlern oder anderen "Empörern"

Aufruf zur Bauerndemo in Berlin, AfD-Anhänger und andere Rechtsextreme mobilisieren.

24. Oktober 2024
Feigenblatt

Alice Weidel: Das lesbische Feigenblatt und das Familienbild der AfD

1. Januar 2025
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

Screenshot ARD-Mediathek zur Sendung von Caren Miosga

Talk bei Miosga: Die Entlarvung der Sahra Wagenknecht

Kriegszerstörungen in der Ukraine

Ukraine: Verantwortungsbewusstes Handeln statt gefährlicher moralischer Überheblichkeit

Mauer in der NS-Ordensburg Vogelsang mit NS-Adler im Mauerwerk

Lasst Höcke regieren!

Bärbel Bas

Die Frau hat Mumm – Bärbel Bas vor der Wahl zur SPD-Chefin

12. Mai 2025
White House Social Media Bild Trump als Papst

„Flood the Zone with Shit” – Es vergeht kein Tag, an dem Trump nicht eine besorgniserregende Entscheidung trifft

11. Mai 2025
Banksy Graffiti an der Mauer zur Westbank

Hauptsache, dieser elende Krieg geht zu Ende

11. Mai 2025
Ungarische Juden im KZ Auschwitz

So hat es damals auch angefangen – Margot Friedländers böse Erinnerung

10. Mai 2025

BLOG DER REPUBLIK

Blog der Republik

Kategorien

  • Allgemein
  • Buchbesprechungen
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft

Kategorien

  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Standpunkte

Schlagwörter

AfD CDU Demokratie EU Frieden NoAfD Rechtsextremismus Ukraine USA wehrhafte Demokratie

© 2024 Blog der Republik.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!

© 2024 Blog der Republik

❤️ Unser Blog lebt durch Sie! ❤️

Das Erstarken der Rechtsextremen und Rechtspopulisten in ganz Europa in den letzten Jahren und gerade jetzt bei der Wahl zum Deutschen Bundestag besorgt uns alle zutiefst. Denn diese Kräfte wollen die zentralen Werte unserer Gesellschaft in Frage stellen und Demokratie als Lebens- und Regierungsform zerstören. Dagegen treten wir aktiv ein und engagieren uns für eine freiheitliche, soziale und gerechte Demokratie.

Dazu brauchen wir die Unterstützung unserer Leser*innen. Möchten Sie dazu beitragen, dass der Blog der Republik weiterhin informativ bleibt und sich weiterentwickeln kann?

Bereits mit 5 Euro helfen Sie uns, hochwertigen Journalismus zu sichern und neue Inhalte für Sie bereitzustellen.
Ihre Unterstützung macht den Unterschied!

Jeder Beitrag zählt – sind Sie dabei?

Ja, ich möchte den Blog der Republik unterstützen.