• Über uns
  • Freund*innenkreis
  • Verein
  • Autor*innen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Archiviert
  • Contra AfD
Samstag, Mai 10, 2025
Blog der Republik
Advertising
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Blog der Republik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Politik

Schulden-Explosion trotz Steuerrekorden

Friedhelm Ost Von Friedhelm Ost
11. März 2023
Bodenaufschrift "Mind the Gap"

Die jüngste Mahnung des Bundesrechnungshofs muss alarmieren. Die Krisen der letzten Jahre wurden mit immer höheren staatlichen Ausgaben bewältigt. Die Hilfen wurden dabei wenig zielgenau, sondern weitgehend mit der Gießkanne ausgeschüttet. Viel Geld kassierten so auch viele, die ohne die staatlichen Subventionen gut über die Runden gekommen wären, weil hohe Gewinne in zahlreichen Unternehmen gemacht wurden. Einige Aktiengesellschaften können damit sogar Super-Dividenden an ihre Anteilseigner – vor allem große Investmentfonds aus dem In- wie dem Ausland ausschütten.

Auch Sondervermögen sind Schulden!

Die größte Verschuldung ist vom Bund gemacht worden. Sein Schuldenstand ist inzwischen auf 2.147 Mrd. Euro explodiert. Denn seit dem Jahr 2020 kamen hohe Beträge hinzu: 100 Mrd. Euro als Kreditermächtigung für das Sondervermögen Bundeswehr, 200 Mrd. Euro ebenfalls als Kreditermächtigung für den Wirtschaftsstabilisierungsfonds, exorbitant hohe Nettokreditaufnahmen allein in den letzten 3 Jahren. Die Summe der neuen Schulden ist in den letzten 3 Jahren um fast 60 Prozent gestiegen und beträgt rund 850 Mrd. Euro. Mahnend machte der Präsident des Bundesrechnungshofes, Kay Scheller, darauf aufmerksam, dass „noch nie in so kurzer Zeit so viele neue Kredite beschlossen“ wurden. Damit droht die staatliche Handlungsfähigkeit in Gefahr zu geraten.

Höhere Zinsen treiben die Schulden!

Diese Schulden der Gegenwart sind zweifellos die Lasten für die junge Generation, die ohnehin vieles andere zu tragen haben wird – etwa zum Beispiel über 100 Mrd. Euro, die jährlich zur Finanzierung der Renten aus dem Haushalt aufgebracht werden müssen. Wenn es nicht bald gelingt, eine echte Reform der Rentenversicherung zu erreichen, wird dieser jährliche Zuschuss kräftig steigen. Explodieren wird auch die Zinslast: 2021 musste der Bund gerade einmal 3,9 Mrd. Euro für seine Schulden zahlen; 2023 sind es 39,8 Mrd. Euro, die für die Anleihen und Kredite aus dem Bundeshaushalt fällig werden. Denn die geldpolitischen Bremsen der Europäischen Zentralbank treffen nicht immer nur private Darlehens- und Hypothekennehmer, sondern eben auch den Staat. Und bei der Erhöhung der Zinsen ist noch längst nicht das Ende der Fahnenstange erreicht.

Bundeshaushalt 2024: Nagelprobe für die Ampel

Schon wird in den Reihen der Ampel-Regierung hart und heftig über den Bundeshaushalt 2024 gestritten. Vor allem pochen Politiker aus der SPD und der Grünen auf die Realisierung ihrer Projekte, die 2021 im Koalitionsvertrag ihren Niederschlag gefunden hatten. Der Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Robert Habeck, hat jüngst seinem Kollegen, dem Bundesfinanzminister, Christian Lindner, gar einen geharnischten Brief geschrieben und mehr Geld für seine Vorhaben gefordert. Lindner ist sehr bemüht, den Weg zurück zur Schuldenbremse vorzugeben, um nicht zum Schuldenbaron wie einst einer seiner Vorgänger, Hans Eichel, zu werden. Gemeinsam mit seinem exzellenten Haushaltsstaatssekretär, Werner Gatzer, führt Lindner deshalb die Chefgespräche über die jeweiligen Ressorthaushalte für das nächste Jahr.

Steuererhöhungen sind kein Ausweg!

Der Bundesfinanzminister erhält nun vom Bundesrechnungshof eine starke Rückendeckung für den von ihm angestrebten Konsolidierungskurs in der Finanzpolitik. Denn auch hier muss es eine Zeitenwende geben, soll der Bundeshaushalt nicht völlig aus dem Ruder laufen. Den Weg, die Haushaltsspielräume durch Steuererhöhungen für die Zukunft zu vergrößern, hat der Bundesfinanzminister abgelehnt. Denn die bisherigen Steuereinnahmen haben ein Rekordvolumen erreicht. Und das, obwohl die Wirtschaft derzeit nicht auf vollen Touren läuft. Lindner setzt deshalb auf höhere Wachstumsraten in den nächsten Jahren, die dann auch noch höhere Steuereinnahmen bescheren werden. Die hohe Inflation wirkt dabei wie Treibstoff.

Länder sind Kostgänger des Bundes!

Im Bundeshaushalt muss zunächst gespart und gestrichen werden. Alle Subventionen gehören deshalb auf den Prüfstand; einige Milliarden Euro wären hier zu streichen. Der Bundesrechnungshof weist zudem auf die immer größere Schuldenkluft zwischen dem Bund und den anderen öffentlichen Körperschaften (Bund und Kommunen) hin: „Im Ergebnis finanziert der Bund mit seinen neuen Schulden die Konsolidierung der Länderhaushalte“, so die Analyse des Rechnungshofs. Diese Entwicklung hat bereits zur Erosion der Finanzierungsbasis des Bundeshaushalts geführt, denn der Bund hat dauerhaft auf Steueranteile zugunsten von Ländern und Gemeinden verzichtet. Die Schwierigkeiten bei den öffentlichen Finanzen sind gewaltig. Die Flucht in eine immer höhere Verschuldung ist kein Ausweg. Der Staat sollte auch nicht noch als Inflationstreiber auftreten. Neue Belastungen kommen auf den Bund, die Länder und Gemeinden durch die Erhöhungen von Löhnen und Gehältern im öffentlichen Dienst zu: Tarifabschlüsse in Höhe von 8 bis 10 Prozent werden viele Milliarden Euro Kosten, die von allen Gebietskörperschaften in ihren Haushalten nur schwer zu tragen sein werden.

Print Friendly, PDF & EmailAusdrucken/PDF erstellen:
Teilen Sie diesen Artikel:
Instagram
Vorherigen Post

Mit Scholz die Krisen packen! Interview mit Achim Post und Johann Saathoff

Nächster Beitrag

Roger Willemsen: Die Enden der Welt

Nächster Beitrag
Roger Willemsen

Roger Willemsen: Die Enden der Welt

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaut mal hier

  • Geschichtsrevisionismus: Basteln an der „zweiten Geburt“ 15.4.2025
  • Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW - Sahras Knechte 22.2.2025
  • Sätze aus dem Wahlprogramm der AfD - und was sie bedeuten 18.2.2025
  • Kulturbegriff der AfD : Aufgeladen mit völkischer Ideologie 5.2.2025
  • Das Spiel der Lobbyisten und Politiker: Erik Ahrens – Ein tiefer Fall innerhalb der rechtsextremen Netzwerke 23.1.2025
  • Petition: Finger weg von unserer Demokratie, Herr Musk 3.1.2025
  • AfD-Frau fordert DNA-Tests – und Ausbürgerung politischer Gegner 27.12.2024
  • Das Zentrum für politische Schönheit ist der Gegener der AfD mit den ausgefallenen Ideen. jetzt, zum Wahlkampf präsentieren die Aktivisten den Adenauer, einen ehemaliges Justizmobil und will damit so manche Veranstaltung besuchen. Der ganze Plan in diesem Video 13.12.2024
  • Mission Silberlocke: So Wollen Gregor Gysi, Bodo Ramelow Und Dietmar Bartsch die Politik aufmischen! Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 24.11.2024
  • Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 28.09.2024
  • Rechtsextremist Höcke und seine AfD: Durchgedrehte Elefanten im Porzellanladen der Demokratie. 27.09.2024
  • AfD macht ihre Wähler unglücklich 18.09.2024
  • Beeindruckende Doku über die Lage in Ostdeutschland nach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen. Die Brandenburger sollten sich ansehen, welche Probleme auf ein Land zukommen, wenn die AfD 1/3 der Zustimmung bekommt. 12.09.2024
  • AfD bekommt „Medienbonus“ bei ARD und ZDF 10.09.2024
  • Mediales Versagen. Die öffentlich-rechtlichen Medien betreiben das Geschäft der Sahra Wagenknecht 09.09.2024
  • AfD & Höcke stoppen! An alle demokratischen Parteien: "Nie wieder ist jetzt". 03.09.2024
  • Mit Rechtsextremismus spielt man nicht, aber das "Adé AfD Spiel" ist absolut empfehlenswert! 29.8.2024
  • Höcke hetzt gegen deutsche Unternehmen, die sich für Demokratie und Vielfalt engagieren, und wünscht denen "schwere, schwere Zeiten". Siehe die u.s. Aussage des Direktors des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 28.8.2024
  • Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 27.8.2024
  • NZZ: Zu Besuch bei Björn Höcke: «Der ‹Kampf gegen rechts› schadet uns nicht», sagt er 22.8.2024
  • "NachDenkSeiten": Wagenknechts Schreibbrigade 12.8.2024
  • Wie die Freien Sachsen Politik mit Terror verändern wollen 2.8.2024
  • Höcke droht bei Wahlkampfveranstaltung der Polizei und kündigt "Besuch" der Polizeistation mit 1.000 vermutlich gewaltbereiten Rechtsextremisten an 29.07.2024

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.733 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Werbung

[the_ad id="27291"]

Letzte Kommentare

  • Philipp Sonntag bei Wie der Krieg in der Ukraine beinahe ins Nukleare abgerutscht wäre
  • Sascha F. bei Ein JA mit schweren Hypotheken
  • Christoph Fischer bei Zwischenruf: Die SPD als Vizekanzler-Wahlverein?
  • Robert Rabe bei „Si vis pacem para bellum“ – „Wenn Du Frieden willst, rüste Dich für den Krieg“(Cicero)

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.733 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

  • Trending
  • Comments
  • Neueste
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

18. März 2024
Alice Weidel, Elon Musk und Esel, Screenshot Tik Tok

ARD-Wahlarena – Weidels Lügen sind Methode

18. Februar 2025
Screenshots von TikTok_Accounts aufgestachelter Bauern oder AfDlern oder anderen "Empörern"

Aufruf zur Bauerndemo in Berlin, AfD-Anhänger und andere Rechtsextreme mobilisieren.

24. Oktober 2024
Feigenblatt

Alice Weidel: Das lesbische Feigenblatt und das Familienbild der AfD

1. Januar 2025
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

Screenshot ARD-Mediathek zur Sendung von Caren Miosga

Talk bei Miosga: Die Entlarvung der Sahra Wagenknecht

Kriegszerstörungen in der Ukraine

Ukraine: Verantwortungsbewusstes Handeln statt gefährlicher moralischer Überheblichkeit

Mauer in der NS-Ordensburg Vogelsang mit NS-Adler im Mauerwerk

Lasst Höcke regieren!

Ungarische Juden im KZ Auschwitz

So hat es damals auch angefangen – Margot Friedländers böse Erinnerung

10. Mai 2025
White House Social Media Bild Trump als Papst

„Flood the Zone with Shit” – Es vergeht kein Tag, an dem Trump nicht eine besorgniserregende Entscheidung trifft

9. Mai 2025
Kriegsgräber mit Erikapflanzen überwiachsen

8. Mai 1945- 8. Mai 2025. Nie wieder- Ein Krieg darf sich nicht lohnen

8. Mai 2025
Friedenstaube mit Clownsgesicht, mit Olivenzweig im Schnabel. AI generiert

Die USA bekämpfen und beenden den Kampf gegen die Houthis im Trump-Stil

8. Mai 2025

BLOG DER REPUBLIK

Blog der Republik

Kategorien

  • Allgemein
  • Buchbesprechungen
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft

Kategorien

  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Standpunkte

Schlagwörter

AfD CDU Demokratie EU Frieden NoAfD Rechtsextremismus Ukraine USA wehrhafte Demokratie

© 2024 Blog der Republik.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!

© 2024 Blog der Republik

❤️ Unser Blog lebt durch Sie! ❤️

Das Erstarken der Rechtsextremen und Rechtspopulisten in ganz Europa in den letzten Jahren und gerade jetzt bei der Wahl zum Deutschen Bundestag besorgt uns alle zutiefst. Denn diese Kräfte wollen die zentralen Werte unserer Gesellschaft in Frage stellen und Demokratie als Lebens- und Regierungsform zerstören. Dagegen treten wir aktiv ein und engagieren uns für eine freiheitliche, soziale und gerechte Demokratie.

Dazu brauchen wir die Unterstützung unserer Leser*innen. Möchten Sie dazu beitragen, dass der Blog der Republik weiterhin informativ bleibt und sich weiterentwickeln kann?

Bereits mit 5 Euro helfen Sie uns, hochwertigen Journalismus zu sichern und neue Inhalte für Sie bereitzustellen.
Ihre Unterstützung macht den Unterschied!

Jeder Beitrag zählt – sind Sie dabei?

Ja, ich möchte den Blog der Republik unterstützen.