• Über uns
  • Freund*innenkreis
  • Verein
  • Autor*innen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Archiviert
  • Contra AfD
Sonntag, Mai 11, 2025
Blog der Republik
Advertising
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Blog der Republik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Politik

 Philomena Franz: Ein Wirken um Versöhnung und Verständigung – Über den Umgang mit Sinti und Roma in Deutschland

Alfons Pieper Von Alfons Pieper
4. Januar 2023
Mahnmal für Sinti und Roma, Berlin

Philomena Franz wurde 100 Jahre alt. Als deutsche Sinteza wurde sie von den Nazis verfolgt, viele ihrer Angehörigen wurden umgebracht, sie überlebte mit Glück das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau, in dem allein eine Million Menschen getötet worden waren, im Mai 1944 wurde sie ins KZ Ravensbrück verlegt und entging damit der Vernichtungsaktion vom 2. August 1944 in Auschwitz, bei der die letzten 4300 Häftlinge des sogenannten „Zigeunerlagers“ ermordet wurden. 1945, kurz vor Kriegsende, gelang ihr die Flucht aus einem Lager bei Wittenberge, das Leben rettete ihr ein deutscher Bauer, der sie versteckte. Hätte die SS das entdeckt, wäre der Bauer erschossen worden. Ein wahrer mir und vielen unbekannter Held. Am 28. Dezember starb Philomena Franz in Rösrath bei Köln. Der Vorsitzende des Zentralrats der Sinti und Roma, Romani Rose, würdigte Philomena Franz :“ Ihrem Wirken um Versöhnung und Verständigung gehört unser aller Respekt.“ Sie habe ihre Stimme zeitlebens „für ein friedliches, gemeinsames Zusammenleben erhoben. Ich wünsche mir, dass ihre Stimme noch lange nachwirken wird.“

Trotz aller Verbrechen und Diskriminierungen hat diese Frau uns über Jahre die Hand gereicht zur Versöhnung. Gerade ihr Volk hat viel erdulden und erleiden müssen und muss noch heute mit vielen Vorurteilen leben. Rund eine halbe Million Sinti und Roma wurden während der Nazi-Herrschaft in Europa ermordet, 500000. Die Zahl schwankt zwischen 200000 und 500000, was  damit zu tun hat, dass die SS Sinti und Roma gleich in dem Ort, in dem sie lebten, umbrachten. Das geschah vielfach so, dass die SS das Dorf umstellte, die Sinti und Roma selektierte und dann vor ausgehobenen Gruben erschoss. Verbrechen unvorstellbaren Ausmaßes. Die Nazis konnten mit den Sinti und Roma machen, was sie wollten, sie waren im Grunde rechtlos, ihnen war die deutsche Staatsbürgerschaft aberkannt, sie durften nicht arbeiten, ihre Kinder waren von der Schule ausgeschlossen, die Jugendlichen kriegten keine Lehre. Widerstand in der übrigen Bevölkerung war nicht zu erwarten, da gegen Sinti und Roma mehr als Vorurteile vorherrschten.

Vor Hitlers Machtübernahme

Einzuräumen ist, dass bereits vor 1933, vor der Machtübernahme Hitlers, es eine lange Tradition der Ausgrenzung der Sinti und Roma gab. Das Feindbild „Zigeuner“ saß tief. Einige Sonderrechte für Sinti und Roma schränkten sie schon in der Weimarer Republik beruflich und bewegungsmäßig stark ein. Daran konnten die Nazis im Grunde anknüpfen, sie spitzten aber den „Aussonderungsprozess“ von der gesetzlichen Verfolgung über die Gettoisierung in Lagern, Deportationen u.a. ins Generalgouvernement Polen und nach Auschwitz, bis hin zur Vernichtung zu.

Und doch fand dieser Völkermord viele Jahre keine Anerkennung, obwohl sie nachgewiesenermaßen in Auschwitz getötet wurden, sie in Zwangsarbeits- und Konzentrationslagern der täglichen Gewalt zum Opfer gefallen waren und die Nazis und ihre Mittäter sie hatten verhungern und an Krankheiten sterben lassen. Der berüchtigte Arzt Mengele hatte an ihren Kindern schlimme Versuche gemacht, sie waren als ZwangsarbeiterInnen ausgebeutet worden, die Frauen hatte man sterilisiert, weil man verhindern wollte, dass sie sich weiter fortpflanzen konnten. Erst 1982 erkannte die Bundesregierung unter dem damaligen Bundeskanzler Helmut Schmidt(SPD) den Völkermord an den Sinti und Roma an. Schmidt erklärte: „Sinti und Roma ist durch die NS-Diktatur schweres Unrecht zugefügt worden. Sie wurden aus rassistischen Gründen verfolgt. Viele von ihnen wurden ermordet. Diese Verbrechen haben den Tatbestand des Völkermords erfüllt.“

Das war für den kurz zuvor erst gegründeten Zentralrat der Sinti und Roma eine Zäsur, wie der heute noch amtierende Vorsitzende Romani Rose betonte. Denn bis zu diesem Zeitpunkt wurden den Überlebenden die moralische Anerkennung als Opfer der NS-Rassenpolitik und mögliche Ansprüche auf Entschädigung verweigert. Übrigens gibt es in der Nähe von Reichstag und Brandenburger Tor seit 2008 ein Denkmal, das  an das Schicksal der Sinti und Roma während der NS-Zeit erinnert.

Nur wenige überlebten

Nur wenige überlebten, wie Philomena Franz. Sie stammte aus Biberach an der Riß, eine Kreisstadt im nördlichen Oberschwaben. Ihre Familie war eine Musikerfamilie, das Streichquartett, in dem ihr Großvater Johannes Haag Cello spielte, hatte 1906 als Sieger eines internationalen Wettbewerbs die „Goldene Rose“ aus der Hand des württembergischen Königs Wilhelm II erhalten. Die Familie war also in dem Ort anerkannt. Dann folgte im Oktober 1939 Himmlers „Festschreibungserlass“ . Die Familie von Philomena Franz wurde erkennungsdienstlich erfasst und durfte ihren Wohnort nicht mehr verlassen. Wie alle anderen Sinti und Roma im Reich auch. 1943 wurde sie nach Auschwitz deportiert, 1944 nach Ravensbrück, es folgte die schon geschilderte Flucht und das Versteck bei einem Bauern. 

Philomena Franz war eine der glücklichen Sinti und Roma, die das Grauen überlebten. In den 1970er Jahren begann Frau Franz ihr Engagement als Zeitzeugin, auch auf Grund der anhaltenden Diskriminierungserfahrungen und vor dem Hintergrund der verweigerten Anerkennung der Völkermordverbrechen an den Sinti und Roma. Sie sprach an Schulen, Universitäten, trat in Talkshows auf und meldete sich in Radiosendungen zu Wort. Immer wieder berichtete sie über ihre schlimmen Erlebnisse und ihre Erfahrungen und warb für die Sache der Sinti und Roma.  

An ihr Leben erinnerte der Zentralrat der Sinti und Roma. „Philomena Franz hat sich Zeit ihres Lebens für die gleichberechtigte Teilhabe unserer Menschen in diesem Land stark gemacht“, erklärte Romani Rose. „Durch ihr unermüdliches Wirken als Zeitzeugin und Bürgerrechtlerin hat sie im Hinblick auf unsere Minderheit die positiven Entwicklungen der vergangenen Jahrzehnte maßgeblich beeinflusst. Sie war eine der ersten, die über ihre Erlebnisse in den Konzentrations- und Vernichtungslagern geschrieben und damit auch vielen eine Stimme gegeben hat. Sie hat sich nie mit der fehlenden Anerkennung  des Unrechts an den Sinti und Roma abgefunden. Ihrem Wirken um Versöhnung und Verständigung gehört unser Respekt.“

Über ihre Erfahrungen in den Vernichtungslagern der Nazis schrieb Philomena Franz: „Ich bin ein Vogel, kann nicht fliegen. Man hat mir die Flügel gestutzt. Dies aufgreifend ergänzte Romani Rose, Philomena Franz seien durch ihre unermüdliche Arbeit für Versöhnung und ihre Stimme, die sie zeitlebens für ein friedliches Zusammenleben erhoben habe,  wieder Flügel gewachsen. „Ich wünsche mir sehr, dass ihre Stimme noch lange nachwirken wird.“

Print Friendly, PDF & EmailAusdrucken/PDF erstellen:
Teilen Sie diesen Artikel:
Instagram
Tags: Deutsche GeschichtePhilomena FranzRassismusRomaVerfolgung im NationalsozialismusVölkermord
Vorherigen Post

Chat GPT – Was passiert da gerade?

Nächster Beitrag

Der Machtkampf im Repräsentantenhaus geht weiter: US-Republikaner McCarthy scheitert auch im fünften Wahlgang

Nächster Beitrag
Ritter im Zweikampf

Der Machtkampf im Repräsentantenhaus geht weiter: US-Republikaner McCarthy scheitert auch im fünften Wahlgang

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaut mal hier

  • Geschichtsrevisionismus: Basteln an der „zweiten Geburt“ 15.4.2025
  • Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW - Sahras Knechte 22.2.2025
  • Sätze aus dem Wahlprogramm der AfD - und was sie bedeuten 18.2.2025
  • Kulturbegriff der AfD : Aufgeladen mit völkischer Ideologie 5.2.2025
  • Das Spiel der Lobbyisten und Politiker: Erik Ahrens – Ein tiefer Fall innerhalb der rechtsextremen Netzwerke 23.1.2025
  • Petition: Finger weg von unserer Demokratie, Herr Musk 3.1.2025
  • AfD-Frau fordert DNA-Tests – und Ausbürgerung politischer Gegner 27.12.2024
  • Das Zentrum für politische Schönheit ist der Gegener der AfD mit den ausgefallenen Ideen. jetzt, zum Wahlkampf präsentieren die Aktivisten den Adenauer, einen ehemaliges Justizmobil und will damit so manche Veranstaltung besuchen. Der ganze Plan in diesem Video 13.12.2024
  • Mission Silberlocke: So Wollen Gregor Gysi, Bodo Ramelow Und Dietmar Bartsch die Politik aufmischen! Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 24.11.2024
  • Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 28.09.2024
  • Rechtsextremist Höcke und seine AfD: Durchgedrehte Elefanten im Porzellanladen der Demokratie. 27.09.2024
  • AfD macht ihre Wähler unglücklich 18.09.2024
  • Beeindruckende Doku über die Lage in Ostdeutschland nach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen. Die Brandenburger sollten sich ansehen, welche Probleme auf ein Land zukommen, wenn die AfD 1/3 der Zustimmung bekommt. 12.09.2024
  • AfD bekommt „Medienbonus“ bei ARD und ZDF 10.09.2024
  • Mediales Versagen. Die öffentlich-rechtlichen Medien betreiben das Geschäft der Sahra Wagenknecht 09.09.2024
  • AfD & Höcke stoppen! An alle demokratischen Parteien: "Nie wieder ist jetzt". 03.09.2024
  • Mit Rechtsextremismus spielt man nicht, aber das "Adé AfD Spiel" ist absolut empfehlenswert! 29.8.2024
  • Höcke hetzt gegen deutsche Unternehmen, die sich für Demokratie und Vielfalt engagieren, und wünscht denen "schwere, schwere Zeiten". Siehe die u.s. Aussage des Direktors des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 28.8.2024
  • Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 27.8.2024
  • NZZ: Zu Besuch bei Björn Höcke: «Der ‹Kampf gegen rechts› schadet uns nicht», sagt er 22.8.2024
  • "NachDenkSeiten": Wagenknechts Schreibbrigade 12.8.2024
  • Wie die Freien Sachsen Politik mit Terror verändern wollen 2.8.2024
  • Höcke droht bei Wahlkampfveranstaltung der Polizei und kündigt "Besuch" der Polizeistation mit 1.000 vermutlich gewaltbereiten Rechtsextremisten an 29.07.2024

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.733 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Werbung

[the_ad id="27291"]

Letzte Kommentare

  • Philipp Sonntag bei Wie der Krieg in der Ukraine beinahe ins Nukleare abgerutscht wäre
  • Sascha F. bei Ein JA mit schweren Hypotheken
  • Christoph Fischer bei Zwischenruf: Die SPD als Vizekanzler-Wahlverein?
  • Robert Rabe bei „Si vis pacem para bellum“ – „Wenn Du Frieden willst, rüste Dich für den Krieg“(Cicero)

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.733 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

  • Trending
  • Comments
  • Neueste
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

18. März 2024
Alice Weidel, Elon Musk und Esel, Screenshot Tik Tok

ARD-Wahlarena – Weidels Lügen sind Methode

18. Februar 2025
Screenshots von TikTok_Accounts aufgestachelter Bauern oder AfDlern oder anderen "Empörern"

Aufruf zur Bauerndemo in Berlin, AfD-Anhänger und andere Rechtsextreme mobilisieren.

24. Oktober 2024
Feigenblatt

Alice Weidel: Das lesbische Feigenblatt und das Familienbild der AfD

1. Januar 2025
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

Screenshot ARD-Mediathek zur Sendung von Caren Miosga

Talk bei Miosga: Die Entlarvung der Sahra Wagenknecht

Kriegszerstörungen in der Ukraine

Ukraine: Verantwortungsbewusstes Handeln statt gefährlicher moralischer Überheblichkeit

Mauer in der NS-Ordensburg Vogelsang mit NS-Adler im Mauerwerk

Lasst Höcke regieren!

Ungarische Juden im KZ Auschwitz

So hat es damals auch angefangen – Margot Friedländers böse Erinnerung

10. Mai 2025
White House Social Media Bild Trump als Papst

„Flood the Zone with Shit” – Es vergeht kein Tag, an dem Trump nicht eine besorgniserregende Entscheidung trifft

9. Mai 2025
Kriegsgräber mit Erikapflanzen überwiachsen

8. Mai 1945- 8. Mai 2025. Nie wieder- Ein Krieg darf sich nicht lohnen

8. Mai 2025
Friedenstaube mit Clownsgesicht, mit Olivenzweig im Schnabel. AI generiert

Die USA bekämpfen und beenden den Kampf gegen die Houthis im Trump-Stil

8. Mai 2025

BLOG DER REPUBLIK

Blog der Republik

Kategorien

  • Allgemein
  • Buchbesprechungen
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft

Kategorien

  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Standpunkte

Schlagwörter

AfD CDU Demokratie EU Frieden NoAfD Rechtsextremismus Ukraine USA wehrhafte Demokratie

© 2024 Blog der Republik.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!

© 2024 Blog der Republik

❤️ Unser Blog lebt durch Sie! ❤️

Das Erstarken der Rechtsextremen und Rechtspopulisten in ganz Europa in den letzten Jahren und gerade jetzt bei der Wahl zum Deutschen Bundestag besorgt uns alle zutiefst. Denn diese Kräfte wollen die zentralen Werte unserer Gesellschaft in Frage stellen und Demokratie als Lebens- und Regierungsform zerstören. Dagegen treten wir aktiv ein und engagieren uns für eine freiheitliche, soziale und gerechte Demokratie.

Dazu brauchen wir die Unterstützung unserer Leser*innen. Möchten Sie dazu beitragen, dass der Blog der Republik weiterhin informativ bleibt und sich weiterentwickeln kann?

Bereits mit 5 Euro helfen Sie uns, hochwertigen Journalismus zu sichern und neue Inhalte für Sie bereitzustellen.
Ihre Unterstützung macht den Unterschied!

Jeder Beitrag zählt – sind Sie dabei?

Ja, ich möchte den Blog der Republik unterstützen.