• Über uns
  • Freund*innenkreis
  • Verein
  • Autor*innen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Archiviert
  • Contra AfD
Samstag, Mai 10, 2025
Blog der Republik
Advertising
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Blog der Republik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Politik

Parlamentarische Streifzüge durch 75 Jahre Bundestag: Als sich Herbert Wehner im Plenum zu seiner KPD-Vergangenheit bekannte

Norbert Bicher Von Norbert Bicher
25. Oktober 2024
Herbert Wehner

Es hatte sich viel aufgestaut bei Herbert Wehner. Die Intervalle, in denen er die Redner der Opposition mit spitzen Zwischenrufen angiftete, wurden immer kürzer. Selbst im nüchternen Bundestagsprotokoll zeichnet es sich noch vier Jahrzehnte später ab, dass ein emotionaler Vulkanausbruch bei dem SPD-Fraktionsvorsitzenden bevorstand.

Die Debatte zur inneren Sicherheit an diesem 13. März 1975 war ohnehin hitzig. Regierungsparteien und CDU/CSU-Opposition hatten ihre rednerische Prominenz aufgefahren, um die Meinungshoheit in dieser heiklen sicherheitspolitischen Lage für sich zu gewinnen. Die Republik war im Ausnahmezustand. Terroristen der Rote-Armee-Fraktion hatten den Berliner CDU-Landesvorsitzenden Peter Lorenz entführt  und im Austausch die Freilassung von sechs inhaftierten RAF-Gefangenen erzwungen.

Bundeskanzler Helmut Schmidt hatte sich nur widerwillig diesem Deal, den vor allem der CDU-Vorsitzende Helmut Kohl und seine Partei für den Berliner Christdemokraten forderten, gebeugt. Letztlich hatte Schmidt, dessen Widerstandskräfte durch eine schwere fiebrige Grippe geschwächt waren, diesen Forderungen der RAF und dem Drängen der Opposition nachgegeben. Wie zuwider es ihm war, dass sich der Staat auf die Erpressung der Terroristen einließ, machten er und seine Frau Loki klar, als sie unmittelbar nach dem „Fall Lorenz“ testamentarisch festlegten, dass sie niemals als Geiseln von Terroristen befreit werden wollten.

Da sich die Redner der Union der Fragwürdigkeit dieser Entscheidung bewusst waren, setzten sie alles daran, SPD und FDP vorzuwerfen, in ihren Reihen heimliche Sympathisanten des Terrors zu decken. Umgekehrt holten die Regierungsparteien weit aus, um jeden Zweifel an Sympathien für antidemokratische und terroristische Umtriebe  zu vertreiben.

Als der SPD-Vorsitzende Willy Brandt als Beleg für den sozialdemokratischen Kampf gegen Demokratiefeindlichkeit die legendäre Rede des SPD-Vorsitzenden  Otto Wels gegen das Ermächtigungsgesetz Hitlers 1933 anführte, wurde ein Zwischenruf aus den Reihen der Union sehr persönlich: „Wo war denn Wehner damals?“

Als Zwischenrufer hatte der SPD-Fraktionsvorsitzende den CSU-Vorsitzenden Franz-Josef Strauß ausgemacht. Und den nahm sich Wehner gnadenlos vor, als er zu später Stunde in die Debatte eingriff. Er beschimpfte Strauß, weil der in  den Regierungsfraktionen „einen ganzen Haufen von Baader-Meinhof-Verbrechersympathisanten“ sehe. Strauß komme es nicht darauf an, „dass Terroristen lahmgelegt und unschädlich gemacht werden, sondern so vieldeutig wie möglich die Tatsache, dass es solche Terroristen gibt, dazu ausnützen, Dunstkreise zu beschreiben und möglichst viele als in diesem Dunstkreis befindlich zu verdächtigen.“  Und, einmal in Fahrt, setzte er noch einen drauf: „Das ist alles, was sie im Kampf gegen den Terrorismus interessiert. Denn Sie sind selbst geistig Terrorist.“

Ein Eklat. Der größte Teil der Unionsfraktion verließ den Saal. Wehner donnerte ihnen hinterher: „Wer herausgeht, muss auch wieder hineinkommen.“ Ein Zitat, das bis heute legendär ist.

Historisch wurde die Debatte für Wehner auch aus einem anderen Grund. Nach sechzehn Jahren im Parlament ging er, von dem Zwischenrufer Strauß provoziert, erstmals ausführlich auf seine kommunistische Vergangenheit ein. Jeder wisse: „Natürlich stand ich damals nicht neben Otto Wels.“ Und weiter: „Jeder weiß – denn ich habe es zum Unterschied von anderen nie geleugnet – , dass  ich Mitglied der Kommunistischen Partei Deutschlands – der richtigen Kommunistischen Partei Deutschlands, nicht irgendeiner nachgemachten von heute – gewesen bin und dass ich vom ersten Tag an, an dem die anderen mit ihren Fackeln aufmarschierten – das war mein Auftrag damals –, die Überführung des organisatorischen Teils des zentralen Komitees in die Illegalität zu verantworten hatte. Das habe ich gemacht. Ich war steckbrieflich gesucht und verfolgt.“ Nein, er habe nicht neben Wels gestanden, für den er aber schon damals großen Respekt gehabt habe, „obwohl ich einer anderen Partei angehörte“.

Damals sei er gejagt worden. Und jetzt? „Ich weiß genau, ich hätte mich nie – und das war ja auch mein Wille – in einen Bundestag wählen lassen sollen.“ Kürzlich habe ja jener „Ehrenmann“ Strauß  gesagt, „einer wie ich gehöre zu denen, die niemals legitimer Weise in einem demokratisch gewählten Parlament sein  dürften.“  Diese „Unverschämtheit“, fügte er bitter an, sei nicht gerügt worden. Wohl deshalb, weil es ja stimme: „Wer einmal Kommunist war, den verfolgt ihre gesittete Gesellschaft bis zum Lebensende, und wenn es geht, läßt sie ihn auch noch durch Terroristen umbringen.“

Dann erinnerte er daran, dass er schon 1949 den SPD-Vorsitzenden Kurt Schumacher davor gewarnt habe, ihn in den Bundestag zu schicken. Die Gegner „würden ihm die Haut vom lebendigen Leibe abziehen“, habe er prophezeit. Aber Schumacher habe erwidert: „Und Du bist einer, der das aushält, Du musst hier sein.“

Trotzig beendete er den Blick in sein Innenleben mit der Bemerkung: „Ich halte noch einen Teil aus.“ Denn er habe n seinem langen „wechselvollen Leben“ schon viele „Prügel“ einstecken müssen.

Erstveröffentlichung in www.vorwaerts.de    

Bildquelle: Bundesarchiv, Bild 175-Z02-00866 / CC-BY-SA 3.0, CC BY-SA 3.0 DE, via Wikimedia Commons

Print Friendly, PDF & EmailAusdrucken/PDF erstellen:
Teilen Sie diesen Artikel:
Instagram
Vorherigen Post

Aufruf zur Bauerndemo in Berlin, AfD-Anhänger und andere Rechtsextreme mobilisieren.

Nächster Beitrag

Ob Cem Özdemir sich damit nicht übernimmt?! Er will Kretschmann folgen

Nächster Beitrag
Cem Özdemir, Foto: Stephan Röhl

Ob Cem Özdemir sich damit nicht übernimmt?! Er will Kretschmann folgen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaut mal hier

  • Geschichtsrevisionismus: Basteln an der „zweiten Geburt“ 15.4.2025
  • Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW - Sahras Knechte 22.2.2025
  • Sätze aus dem Wahlprogramm der AfD - und was sie bedeuten 18.2.2025
  • Kulturbegriff der AfD : Aufgeladen mit völkischer Ideologie 5.2.2025
  • Das Spiel der Lobbyisten und Politiker: Erik Ahrens – Ein tiefer Fall innerhalb der rechtsextremen Netzwerke 23.1.2025
  • Petition: Finger weg von unserer Demokratie, Herr Musk 3.1.2025
  • AfD-Frau fordert DNA-Tests – und Ausbürgerung politischer Gegner 27.12.2024
  • Das Zentrum für politische Schönheit ist der Gegener der AfD mit den ausgefallenen Ideen. jetzt, zum Wahlkampf präsentieren die Aktivisten den Adenauer, einen ehemaliges Justizmobil und will damit so manche Veranstaltung besuchen. Der ganze Plan in diesem Video 13.12.2024
  • Mission Silberlocke: So Wollen Gregor Gysi, Bodo Ramelow Und Dietmar Bartsch die Politik aufmischen! Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 24.11.2024
  • Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 28.09.2024
  • Rechtsextremist Höcke und seine AfD: Durchgedrehte Elefanten im Porzellanladen der Demokratie. 27.09.2024
  • AfD macht ihre Wähler unglücklich 18.09.2024
  • Beeindruckende Doku über die Lage in Ostdeutschland nach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen. Die Brandenburger sollten sich ansehen, welche Probleme auf ein Land zukommen, wenn die AfD 1/3 der Zustimmung bekommt. 12.09.2024
  • AfD bekommt „Medienbonus“ bei ARD und ZDF 10.09.2024
  • Mediales Versagen. Die öffentlich-rechtlichen Medien betreiben das Geschäft der Sahra Wagenknecht 09.09.2024
  • AfD & Höcke stoppen! An alle demokratischen Parteien: "Nie wieder ist jetzt". 03.09.2024
  • Mit Rechtsextremismus spielt man nicht, aber das "Adé AfD Spiel" ist absolut empfehlenswert! 29.8.2024
  • Höcke hetzt gegen deutsche Unternehmen, die sich für Demokratie und Vielfalt engagieren, und wünscht denen "schwere, schwere Zeiten". Siehe die u.s. Aussage des Direktors des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 28.8.2024
  • Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 27.8.2024
  • NZZ: Zu Besuch bei Björn Höcke: «Der ‹Kampf gegen rechts› schadet uns nicht», sagt er 22.8.2024
  • "NachDenkSeiten": Wagenknechts Schreibbrigade 12.8.2024
  • Wie die Freien Sachsen Politik mit Terror verändern wollen 2.8.2024
  • Höcke droht bei Wahlkampfveranstaltung der Polizei und kündigt "Besuch" der Polizeistation mit 1.000 vermutlich gewaltbereiten Rechtsextremisten an 29.07.2024

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.733 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Werbung

[the_ad id="27291"]

Letzte Kommentare

  • Philipp Sonntag bei Wie der Krieg in der Ukraine beinahe ins Nukleare abgerutscht wäre
  • Sascha F. bei Ein JA mit schweren Hypotheken
  • Christoph Fischer bei Zwischenruf: Die SPD als Vizekanzler-Wahlverein?
  • Robert Rabe bei „Si vis pacem para bellum“ – „Wenn Du Frieden willst, rüste Dich für den Krieg“(Cicero)

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.733 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

  • Trending
  • Comments
  • Neueste
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

18. März 2024
Alice Weidel, Elon Musk und Esel, Screenshot Tik Tok

ARD-Wahlarena – Weidels Lügen sind Methode

18. Februar 2025
Screenshots von TikTok_Accounts aufgestachelter Bauern oder AfDlern oder anderen "Empörern"

Aufruf zur Bauerndemo in Berlin, AfD-Anhänger und andere Rechtsextreme mobilisieren.

24. Oktober 2024
Feigenblatt

Alice Weidel: Das lesbische Feigenblatt und das Familienbild der AfD

1. Januar 2025
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

Screenshot ARD-Mediathek zur Sendung von Caren Miosga

Talk bei Miosga: Die Entlarvung der Sahra Wagenknecht

Kriegszerstörungen in der Ukraine

Ukraine: Verantwortungsbewusstes Handeln statt gefährlicher moralischer Überheblichkeit

Mauer in der NS-Ordensburg Vogelsang mit NS-Adler im Mauerwerk

Lasst Höcke regieren!

Ungarische Juden im KZ Auschwitz

So hat es damals auch angefangen – Margot Friedländers böse Erinnerung

10. Mai 2025
White House Social Media Bild Trump als Papst

„Flood the Zone with Shit” – Es vergeht kein Tag, an dem Trump nicht eine besorgniserregende Entscheidung trifft

9. Mai 2025
Kriegsgräber mit Erikapflanzen überwiachsen

8. Mai 1945- 8. Mai 2025. Nie wieder- Ein Krieg darf sich nicht lohnen

8. Mai 2025
Friedenstaube mit Clownsgesicht, mit Olivenzweig im Schnabel. AI generiert

Die USA bekämpfen und beenden den Kampf gegen die Houthis im Trump-Stil

8. Mai 2025

BLOG DER REPUBLIK

Blog der Republik

Kategorien

  • Allgemein
  • Buchbesprechungen
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft

Kategorien

  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Standpunkte

Schlagwörter

AfD CDU Demokratie EU Frieden NoAfD Rechtsextremismus Ukraine USA wehrhafte Demokratie

© 2024 Blog der Republik.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!

© 2024 Blog der Republik

❤️ Unser Blog lebt durch Sie! ❤️

Das Erstarken der Rechtsextremen und Rechtspopulisten in ganz Europa in den letzten Jahren und gerade jetzt bei der Wahl zum Deutschen Bundestag besorgt uns alle zutiefst. Denn diese Kräfte wollen die zentralen Werte unserer Gesellschaft in Frage stellen und Demokratie als Lebens- und Regierungsform zerstören. Dagegen treten wir aktiv ein und engagieren uns für eine freiheitliche, soziale und gerechte Demokratie.

Dazu brauchen wir die Unterstützung unserer Leser*innen. Möchten Sie dazu beitragen, dass der Blog der Republik weiterhin informativ bleibt und sich weiterentwickeln kann?

Bereits mit 5 Euro helfen Sie uns, hochwertigen Journalismus zu sichern und neue Inhalte für Sie bereitzustellen.
Ihre Unterstützung macht den Unterschied!

Jeder Beitrag zählt – sind Sie dabei?

Ja, ich möchte den Blog der Republik unterstützen.