• Über uns
  • Freund*innenkreis
  • Verein
  • Autor*innen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Archiviert
  • Contra AfD
Samstag, Mai 17, 2025
Blog der Republik
Advertising
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Blog der Republik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Politik

Norbert Blüm: Wegweiser in eine bessere Welt

Friedhelm Ost Von Friedhelm Ost
11. Oktober 2017
Norbert Blüm Buchtitel

„Krieg, Folter, Ausbeutung, Ungerechtigkeit, sind keine Wettereignisse wie Tsunami oder Blitz“, so ist es in dem neuen Buch des früheren Arbeits- und Sozialministers, Norbert Blüm zu lesen. Deshalb kommt er zu dem Schluss: „Sie sind nicht gottgegeben. Also können sie auch von Menschen abgeschafft werden.“

Der ehemalige Sozialpolitiker, von manchen Kritikern als Herz-Jesu-Marxist verächtlich gemacht, hat sich stets auf vielen Feldern engagiert. Inzwischen hat er 82 Jahre auf dem Buckel – Jahre mit bitteren Erlebnissen, mit guten Erfahrungen und mit vielen aktiven Einsätzen. Nicht zuletzt verdanken wir ihm die Pflegeversicherung, ohne die es bereits heute für viele Menschen im Lande einen Pflegenotstand gäbe.

Einsatz für Frieden überall

Sein neues Werk trägt den Titel „Verändert die Welt, aber zerstört sie nicht.“ Blüm schildert darin seine An- und Einsichten, die er als „linker Konservativer“ seit seiner Kindheit gewonnen hat. Dabei erinnert er recht bewegt an die Generationen unserer Eltern und Großeltern, die innerhalb einer Zeitspanne von sieben Jahrzehnten gleich dreimal schreckliche Kriege erleben oder gar mitmachen mussten. Dagegen haben die Generationen, die nach 1945 in Deutschland geboren wurden, inzwischen ein mehr als siebzigjähriges Friedenserlebnis. „Es soll nie zu Ende gehen“, so mahnt Blüm bereits in der Einstimmung zur Lektüre seines Buches und mahnt sogleich den Einsatz für Frieden überall auf der Welt an – in Syrien und anderswo.

Es liest sich wie seine Autobiografie, denn die ganz persönlichen Erlebnisse und Empfindungen schimmern immer wieder durch – in den Erinnerungen an sein Elternhaus in Rüsselsheim, ebenso aber auch im Nachklang mit Blüms Brief an seine Enkel, denen er bereits Lebenshilfe zu geben versucht. Norbert Blüm schöpft dabei aus dem überreichen Vorrat dessen, was er selbst gesehen, gestaltet und gefühlt hat. Mit größter Betroffenheit schildert er seine Begegnungen mit den Kriegsflüchtlingen, die er in den Zelten in Idomeni besucht hat. Er geißelt die 28 Staats- und Regierungschefs der EU sogleich als „die europäischen Kleinkrämer“, die mit geradezu inhumaner Kaltschnäuzigkeit hinnahmen, dass Tausende von Menschen als Flüchtlinge im Mittelmeer ertranken. Ebenso schildert der Autor eindrucksvoll seine Tage in Katar, wo die Fußball-Weltmeisterschaft 2022 stattfinden soll. „Katar ist ein Sklavenhalter-Staat“ so beurteilt Blüm das, was er dort auf den Baustellen der Stadien gesehen und gehört hat, und schießt mit voller Erregung gegen die „Fifa, das trojanische Pferd.“

Erde als Heimat für Humanität

Das leidenschaftliche Engagement für die Menschenrechte ist ein großes Thema dieses neuen Blüm-Buches. Seine Vorstellung von der „Erde als eine wirkliche Heimat für Humanität“ ist in der Tat nicht nur mit Parteien, sondern nur mit allen Menschen zu realisieren. Blüms Ausführungen in dem Kapitel mit dem Titel „Die neue Religion: Gott Mammon“ ist besonders zu empfehlen: Der einstige Meßdiener, der sein Leben lang die Prinzipien der Katholischen Soziallehre predigte, macht massiv Front gegen die totale Kommerzialisierung in nahezu allen Bereichen vom Sport über die Kultur bis hin zur Religion.

Dass diese „pekuniäre Dämonie“ inzwischen auch die Liebe erreicht hat, wird von Blüm mit dem letzten „Schrei auf dem Heiratsmarkt“, mit Selbstheirat, die in den USA bereits Zulauf hat, gegeißelt.

Der Autor bekennt, dass er in seiner Jugendzeit ein Revolutionär werden wollte, doch „spät zum Konservativen konvertiert“ ist. Denn – so ist in dem Buch zu erfahren – der Konservative bleibt „skeptisch und überlässt sich lieber den vorläufigen Lösungen als den Endlösungen… Das Vorläufige erlaubt dem Konservativen leichter die Selbstkorrektur.“ Geradezu fanatisch klingt Blüms Bekenntnis zu Europa; er fordert große Projekte mit dem Ziel, „einen europäischen Bundesstaat mit Gewaltenteilung und föderalem Aufbau zu schaffen.“ Zu den Großprojekten zählt für Blüm auch eine europäische Verteidigungsgemeinschaft: „Die nationalen Militärs unter europäisches Kommando zu stellen ist der härteste Frontalangriff gegen den neuen Nationalismus.“

Barmherzigkeit, Gerechtigkeit

Blüm wäre nicht Blüm, würde er sich nicht auch in seinem Buch quasi wie in einer Art eines ganz persönlichen Vermächtnisses ausführlich mit unserem Sozialstaat befassen. In diesem Kapitel schildert er die Grundregeln der Sozialpolitik, die Prinzipien Barmherzigkeit und Gerechtigkeit und den Unterschied zwischen Fürsorge und Sozialversicherung. Dazu gibt es einen breiten Exkurs zur Rente, die für ihn „nicht nur eine materielle, quantitative Dimension, sondern auch eine ideelle, qualitative“ hat. Gegen die Riester-Rente plädiert Blüm ebenso wie gegen das bedingungslose Grundeinkommen. Wer Details zur Pflegeversicherung sucht, sollte unbedingt die Ausführungen des Mannes lesen, der sich dafür wie kaum ein anderer politisch stark gemacht hat.

Ja, die Lektüre des neuen Blüm-Werkes lohnt sich. Sie ist kurzweilig, vermittelt viele Daten und Fakten, gibt Einblicke in ein bewegtes und erlebnisreiches Leben des Autors und vermittelt die fundamentale Botschaft: Wir können unseren Enkeln eine menschliche Zukunft nur bewahren, wenn wir für eine bessere Welt kämpfen und sie auch verwirklichen.

Norbert Blüm: Verändert die Welt, aber zerstört sie nicht. Verlag Herder, Freiburg. 2017. 288 Seiten. 20 Euro
Bildquelle: Buchcover Herder Verlag

Print Friendly, PDF & EmailAusdrucken/PDF erstellen:
Teilen Sie diesen Artikel:
Instagram
Tags: BuchbesprechungChristliche WerteDemokratieFriedenspolitikMenschenrechteNorbert BlümSozialpolitikUmweltpolitikWerte
Vorherigen Post

Zum virtuellen Wasser und Wasserfußabdruck. Teil 1

Nächster Beitrag

Kriminelles Chaos ist keine Folklore – Merkwürdiger Ausdruck der Freude aufs neue Jahr

Nächster Beitrag
Abgebranntes Feuerwerk und Böller

Kriminelles Chaos ist keine Folklore - Merkwürdiger Ausdruck der Freude aufs neue Jahr

Comments 1

  1. Michael Schneider says:
    8 Jahren ago

    Wir können unseren Enkeln eine menschliche Zukunft nur bewahren, wenn wir für eine bessere Welt kämpfen und sie auch verwirklichen. (Norbert Blüm)
    Die Frage ist: „Aber wie?“. Mit einer Verbesserung der Pflegeversicherung und ähnlichen Pfennig-Fuchsereien wird man nachhaltig keine Welt verbessern.
    Das Einzige, was wir brauchen, ist eine neue Wirtschaftsordnung, die verhindert, dass im Laufe eines relativ kurzen Zeitraums weniger Menschen immer reicher werden und dabei astronomische Höhen erreichen, während immer mehr Menschen arm werden und dabei sogar immer zahlreicher verhungern.
    Unter https://www.economy4mankind.org/de/startseite/ kann man sich ein Modell anschauen, das – in die Wirklichkeit gesetzt – ein nachhaltiger Wegweiser in eine bessere Welt ist.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaut mal hier

  • Geschichtsrevisionismus: Basteln an der „zweiten Geburt“ 15.4.2025
  • Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW - Sahras Knechte 22.2.2025
  • Sätze aus dem Wahlprogramm der AfD - und was sie bedeuten 18.2.2025
  • Kulturbegriff der AfD : Aufgeladen mit völkischer Ideologie 5.2.2025
  • Das Spiel der Lobbyisten und Politiker: Erik Ahrens – Ein tiefer Fall innerhalb der rechtsextremen Netzwerke 23.1.2025
  • Petition: Finger weg von unserer Demokratie, Herr Musk 3.1.2025
  • AfD-Frau fordert DNA-Tests – und Ausbürgerung politischer Gegner 27.12.2024
  • Das Zentrum für politische Schönheit ist der Gegener der AfD mit den ausgefallenen Ideen. jetzt, zum Wahlkampf präsentieren die Aktivisten den Adenauer, einen ehemaliges Justizmobil und will damit so manche Veranstaltung besuchen. Der ganze Plan in diesem Video 13.12.2024
  • Mission Silberlocke: So Wollen Gregor Gysi, Bodo Ramelow Und Dietmar Bartsch die Politik aufmischen! Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 24.11.2024
  • Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 28.09.2024
  • Rechtsextremist Höcke und seine AfD: Durchgedrehte Elefanten im Porzellanladen der Demokratie. 27.09.2024
  • AfD macht ihre Wähler unglücklich 18.09.2024
  • Beeindruckende Doku über die Lage in Ostdeutschland nach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen. Die Brandenburger sollten sich ansehen, welche Probleme auf ein Land zukommen, wenn die AfD 1/3 der Zustimmung bekommt. 12.09.2024
  • AfD bekommt „Medienbonus“ bei ARD und ZDF 10.09.2024
  • Mediales Versagen. Die öffentlich-rechtlichen Medien betreiben das Geschäft der Sahra Wagenknecht 09.09.2024
  • AfD & Höcke stoppen! An alle demokratischen Parteien: "Nie wieder ist jetzt". 03.09.2024
  • Mit Rechtsextremismus spielt man nicht, aber das "Adé AfD Spiel" ist absolut empfehlenswert! 29.8.2024
  • Höcke hetzt gegen deutsche Unternehmen, die sich für Demokratie und Vielfalt engagieren, und wünscht denen "schwere, schwere Zeiten". Siehe die u.s. Aussage des Direktors des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 28.8.2024
  • Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 27.8.2024
  • NZZ: Zu Besuch bei Björn Höcke: «Der ‹Kampf gegen rechts› schadet uns nicht», sagt er 22.8.2024
  • "NachDenkSeiten": Wagenknechts Schreibbrigade 12.8.2024
  • Wie die Freien Sachsen Politik mit Terror verändern wollen 2.8.2024
  • Höcke droht bei Wahlkampfveranstaltung der Polizei und kündigt "Besuch" der Polizeistation mit 1.000 vermutlich gewaltbereiten Rechtsextremisten an 29.07.2024

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.732 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Werbung

[the_ad id="27291"]

Letzte Kommentare

  • Philipp Sonntag bei Wie der Krieg in der Ukraine beinahe ins Nukleare abgerutscht wäre
  • Sascha F. bei Ein JA mit schweren Hypotheken
  • Christoph Fischer bei Zwischenruf: Die SPD als Vizekanzler-Wahlverein?
  • Robert Rabe bei „Si vis pacem para bellum“ – „Wenn Du Frieden willst, rüste Dich für den Krieg“(Cicero)

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.732 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

  • Trending
  • Comments
  • Neueste
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

18. März 2024
Alice Weidel, Elon Musk und Esel, Screenshot Tik Tok

ARD-Wahlarena – Weidels Lügen sind Methode

18. Februar 2025
Screenshots von TikTok_Accounts aufgestachelter Bauern oder AfDlern oder anderen "Empörern"

Aufruf zur Bauerndemo in Berlin, AfD-Anhänger und andere Rechtsextreme mobilisieren.

24. Oktober 2024
Feigenblatt

Alice Weidel: Das lesbische Feigenblatt und das Familienbild der AfD

1. Januar 2025
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

Screenshot ARD-Mediathek zur Sendung von Caren Miosga

Talk bei Miosga: Die Entlarvung der Sahra Wagenknecht

Kriegszerstörungen in der Ukraine

Ukraine: Verantwortungsbewusstes Handeln statt gefährlicher moralischer Überheblichkeit

Mauer in der NS-Ordensburg Vogelsang mit NS-Adler im Mauerwerk

Lasst Höcke regieren!

Zwei kleine Kinder liegen auf dem Sofa und starren auf ein Smartphone-Bildschirm, KI generiert

Kinder unter sechs Jahren: Weg von allen Bildschirmen

17. Mai 2025
Friedenstaube mit Schussweste und Fadenkreuz an der Mauer in der Westbank nahe Bethlehem

Imperialistische Aggressionen – Werten wir Vergleichbares allzu ungleich?

15. Mai 2025
Banner mit rotem Friedenszeichen

Erklärung des Seniorenrats der SPD vom Oktober 2024

14. Mai 2025
Friedenstaube fliegt aus zusammengehaltenen Händen

Der effektivste Antisemit

14. Mai 2025

BLOG DER REPUBLIK

Blog der Republik

Kategorien

  • Allgemein
  • Buchbesprechungen
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft

Kategorien

  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Standpunkte

Schlagwörter

AfD CDU Demokratie EU Frieden NoAfD Rechtsextremismus Ukraine USA wehrhafte Demokratie

© 2024 Blog der Republik.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!

© 2024 Blog der Republik

❤️ Unser Blog lebt durch Sie! ❤️

Das Erstarken der Rechtsextremen und Rechtspopulisten in ganz Europa in den letzten Jahren und gerade jetzt bei der Wahl zum Deutschen Bundestag besorgt uns alle zutiefst. Denn diese Kräfte wollen die zentralen Werte unserer Gesellschaft in Frage stellen und Demokratie als Lebens- und Regierungsform zerstören. Dagegen treten wir aktiv ein und engagieren uns für eine freiheitliche, soziale und gerechte Demokratie.

Dazu brauchen wir die Unterstützung unserer Leser*innen. Möchten Sie dazu beitragen, dass der Blog der Republik weiterhin informativ bleibt und sich weiterentwickeln kann?

Bereits mit 5 Euro helfen Sie uns, hochwertigen Journalismus zu sichern und neue Inhalte für Sie bereitzustellen.
Ihre Unterstützung macht den Unterschied!

Jeder Beitrag zählt – sind Sie dabei?

Ja, ich möchte den Blog der Republik unterstützen.