• Über uns
  • Freund*innenkreis
  • Verein
  • Autor*innen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Archiviert
  • Contra AfD
Sonntag, Mai 11, 2025
Blog der Republik
Advertising
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Blog der Republik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Politik

Neues Erklärvideo der Bundeswehr zur US-Raketenstationierung

Jochen Luhmann Von Jochen Luhmann
4. November 2024
Bundeswehr-Screenshot Interview zur Raketenstationierung in Deutschland

1.     Die Form und überraschende Botschaften

Die deutsch-amerikanische Stationierungs-Vereinbarung vom 10. Juli 2024 hat viele überrascht. Die Beiziehung der relevanten Kontexte ist nicht-trivial und hat viele Kommentatoren überfordert. Die Bundeswehr hat sich nun in einem bemerkenswert offenen Erklärvideo (Reihe „Nachgefragt“), in Form eines Interviews, erneut um Erläuterung und Einordnung dieser weitreichenden Entscheidung bemüht. Das Interview ist sehenswert.

Gesprächspartner ist Brigadegeneral Maik Keller, Unterabteilungsleiter für euro-atlantische Sicherheitspolitik im BMVg. Maxime des Gesprächs scheint maximale Offenheit zu sein. Nichts Problematisches soll verschwiegen werden.

Das Ergebnis hat mich in drei Punkten überrascht.

  • In der Einordnung der treibenden Kräfte. Man gewinnt den Eindruck, dass es dominant die Europäer sind, die landgestützte LRF selbständig produzieren und dann auch stationieren wollen, dass die US-Systeme somit tatsächlich nur eine Unterstützung für eine Übergangszeit sind. Auf diesem Felde, so der Eindruck, will Europa sich autonom machen.
  • Zur Begründung der Aufrüstung mit landgestützten LRF wird seitens der Politik viel von „Fähigkeitslücken“ geredet. Das entpuppt sich als Gerede nur. Die Bundeswehr räumt ein, dass es, was die Stationierung von US-Systemen angeht, lediglich um einen Gewinn an Flexibilität geht, d.h. es ginge auch ohne, es ist so nur komfortabler. Das langfristige Konzept der Europäer, welches im Segment LRF-Waffen Autonomie gegenüber den USA erreichen will, hat man vielleicht anders einzuschätzen.
  • Dass mit der (geplanten) massiven Aufrüstung mit LRF-Waffen in Europa auf Präemption, auf Angriff, bevor der Gegner schießt, gesetzt wird, könnte man für ein strategisches Geheimnis bzw. Tabu halten. Der politische Direktor im BMVg, Jasper Wieck, hat dies im Kontext der deutsch-amerikanischen Vereinbarung vom 10. Juli 2024 explizit gemacht. Wer geglaubt hat, wie der Verfasser, der politische Direktor habe sich aus Versehen so problematisch geäußert, wird eines Besseren belehrt. Das Interview mit Brigadegeneral Keller macht deutlich: Man steht zu dem Konzept der Präemption. Angriff gilt als die beste Verteidigung. Das ist politisch klug, denn nur die Offenheit an diesem prekären Punkt erlaubt eine substantielle öffentliche Debatte. Da geht das Militär zudem deutlich weiter ins Offene als die Politik. Bestätigt wird damit gleichsam, dass die jüngste Studie der (linken) Informationsstelle Militarisierung (IMI) mit ihrem Titel „Frieden schaffen mit Angriffswaffen?“ die zur Klärung anstehende Frage kongenial formuliert hat.

2.     Angriff gleich Verteidigung – Art. 51 UN Charta wird begrifflich ausgehebelt

Auf die Frage, wer den Einsatz dieser US-Systeme befehlen kann, teilt Keller zunächst mit:

Die Systeme würden ausschließlich für defensive Zwecke und nur aufgrund einer gemeinsamen Entscheidung der NATO-Partner eingesetzt. Weder könnten die Waffen von den USA im Alleingang eingesetzt werden, noch seien sie für eine Bestückung mit nuklearen Sprengköpfen geeignet.

„Die NATO ist ein Verteidigungsbündnis. Das heißt einen Angriff, der von der NATO ausgeht, können wir aufgrund der Entscheidungsprozesse und der Grundausrichtung als Verteidigungsbündnis grundsätzlich ausschließen.“

Das ist ein starker Satz. Er gilt allerdings nur solange, wie „Angriff“ und „Verteidigung“ klar distinkte Begriffe sind. Das setzt auch Art. 51 UN Charta voraus. Was Keller jedoch leistet, ist eine Destruktion der Differenz von „Angriff“ und „Verteidigung“. Im Wortlaut:

„Die Waffen … würden dann eingesetzt werden, wenn wir im NATO-Rahmen aufgrund der … russischen Aggression, eines möglichen russischen Angriffs dazu gezwungen wären.“

Keller macht also klar, dass der Einsatz durch einen „möglichen“ russischen Angriff erzwungen werden könne – der „mögliche“ russische Angriff wird dann mit „russische Aggression“ gleichgesetzt.

Rhetorisch gesehen bedient sich Keller der bekannten Methodik der Herbeiführung von Zweideutigkeit mittels des Verfahrens contradictio in adjectu. „Agression“ ist ja nur die lateinische Fassung von „Angriff“. Keller aber setzt „russische Aggression“ mit „möglicher russischer Angriff“ gleich. Die von der NATO „erzwungene“ -Reaktion (eines massiven präemptiven Schlages) auf einen „möglichen russischer Angriff“ ist dann „Verteidigung“. Damit sind die zentralen Distinktionen in Art. 51 UN-Charta auf dem Müllhaufen der Geschichte deponiert; und das nicht etwa deshalb, weil Keller ein geschickter Rhetoriker ist, der viele Taschenspielertricks im Umgang mit Begriffen beherrscht. Nein, die Sache selbst, das Konzept der Kriegsführung mit diesen besonderen Waffen, erzwingt das so.

Sechs Minuten später spitzt Keller seine Aussage zum Wesen der Verteidigung im neuen durch die LRF-Waffen befeuerten Denken durch einen bildhaften Vergleich noch zu:

„Man kann versuchen, … den Bogenschützen auszuschalten, bevor er uns bedroht, das heißt einem Angriff … zu begegnen, bevor auf uns geschossen wird, um es ganz platt zu sagen.“

Formal sind das zwei unterschiedliche Aussagen, die Keller da macht. Ich halte es aber der mündlichen Äußerungsform zugute, dass Keller das Zugespitzte „ausschalten, bevor er uns bedroht“ nicht hat sagen wollen. Bleibt seine Formel „einem Angriff … begegnen, bevor auf uns geschossen wird“.

Es fragt sich: Was kann man sich unter einem „Angriff“ vorstellen, der diesem Kriterium genügt, bei dem (noch nicht) geschossen wird? Es könnte damit gemeint sein, dass die westlichen Geheimdienste aufgrund vertraulicher Erkenntnisse ihren Führungen mitteilen: Russlands Führung hat den Befehl zum Angriff bereits erteilt, es dauert aber rund drei Tage, bis die russischen Streitkräfte beginnen, das sichtbar umzusetzen. Ich kann mir aber schwer nur vorstellen, dass jemand ernstlich meinen kann, dass ein solches Zeitfenster angesichts der LRF-Waffen des Westens und der erklärten Konzeption zum präemptiven Schlag besteht.

3.     Ein Präemptions-Schlag wird im NATO-Rat vorher abgestimmt – wirklich?

Keller beteuert, eine allfällige Entscheidung für einen Präemptions-Einsatz der so besonderen Waffen werde vorher einstimmig im NATO-Rat (oder seinen Untergliederungen) gefällt werden. Wie das gehen können soll, ist mir unerfindlich. Da gälte es zu erläutern, was da an geeigneten Entscheidungsstrukturen besteht. Bei 32 Mitgliedstaaten, von denen eine jede über ein Veto-Recht verfügt, bei all der Beteiligung: Wie soll das als Überraschung Geplante geheim bleiben können? Für praktikabel halte ich allein, dass mit Vorab-Freigaben hantiert wird.

4.     Nicht die LRF-Waffen bringen die Instabilität, es ist das neue Kriegsführungskonzept höchstselbst, welches die UN-Sicherheitsordnung aushebelt

Wahrzunehmen gilt es somit, was das Kriegsführungskonzept von USA/NATO insgesamt ist, von der das Konzept der Stationierung von LRF der U.S. Army, also der Landstreitkräfte, ein kleines Detail nur ist.

Hinter der (geplanten) massiven Aufrüstung mit LRF-Waffen in Europa steht ein Konzept der Kriegsführung. Dessen Besonderheit ist, dass es auf Präemption setzt. Die Maxime ist: Wer zuerst schießt, gewinnt. Es wiederholt sich also heute bei diesem nicht-nuklearen Waffentyp exakt dieselbe Konstellation wie bei den Nuklearwaffen in den frühen 1950er Jahren, die als instabil erkannt wurde. Dagegen wurde dann, zur Stabilisierung und in Kooperation der beiden verfeindeten Mächte, das MAD-Konzept erfunden und eingerichtet. Das äquivalente Konzept für LRF-Waffen steht aus, dass es erfunden wird.

[1] https://www.whitehouse.gov/briefing-room/statements-releases/2024/07/10/joint-statement-from-united-states-and-germany-on-long-range-fires-deployment-in-germany/

[2] https://www.youtube.com/watch?v=pfyH1p9hsOY

[3] https://www.youtube.com/watch?v=DKdJncyyxYY

[4]     https://www.imi-online.de/download/Mittelstreckenraketen-Web.pdf

Print Friendly, PDF & EmailAusdrucken/PDF erstellen:
Teilen Sie diesen Artikel:
Instagram
Vorherigen Post

Alice Weidel und ihr Nazi-Opa                    

Nächster Beitrag

Lügen, Lügen, Lügen – die Methode Trump und ihre Jünger

Nächster Beitrag
Donald Trump mit Hörnern und gespaltener Zunge. Graffiti in Melbourne, Australien

Lügen, Lügen, Lügen - die Methode Trump und ihre Jünger

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaut mal hier

  • Geschichtsrevisionismus: Basteln an der „zweiten Geburt“ 15.4.2025
  • Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW - Sahras Knechte 22.2.2025
  • Sätze aus dem Wahlprogramm der AfD - und was sie bedeuten 18.2.2025
  • Kulturbegriff der AfD : Aufgeladen mit völkischer Ideologie 5.2.2025
  • Das Spiel der Lobbyisten und Politiker: Erik Ahrens – Ein tiefer Fall innerhalb der rechtsextremen Netzwerke 23.1.2025
  • Petition: Finger weg von unserer Demokratie, Herr Musk 3.1.2025
  • AfD-Frau fordert DNA-Tests – und Ausbürgerung politischer Gegner 27.12.2024
  • Das Zentrum für politische Schönheit ist der Gegener der AfD mit den ausgefallenen Ideen. jetzt, zum Wahlkampf präsentieren die Aktivisten den Adenauer, einen ehemaliges Justizmobil und will damit so manche Veranstaltung besuchen. Der ganze Plan in diesem Video 13.12.2024
  • Mission Silberlocke: So Wollen Gregor Gysi, Bodo Ramelow Und Dietmar Bartsch die Politik aufmischen! Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 24.11.2024
  • Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 28.09.2024
  • Rechtsextremist Höcke und seine AfD: Durchgedrehte Elefanten im Porzellanladen der Demokratie. 27.09.2024
  • AfD macht ihre Wähler unglücklich 18.09.2024
  • Beeindruckende Doku über die Lage in Ostdeutschland nach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen. Die Brandenburger sollten sich ansehen, welche Probleme auf ein Land zukommen, wenn die AfD 1/3 der Zustimmung bekommt. 12.09.2024
  • AfD bekommt „Medienbonus“ bei ARD und ZDF 10.09.2024
  • Mediales Versagen. Die öffentlich-rechtlichen Medien betreiben das Geschäft der Sahra Wagenknecht 09.09.2024
  • AfD & Höcke stoppen! An alle demokratischen Parteien: "Nie wieder ist jetzt". 03.09.2024
  • Mit Rechtsextremismus spielt man nicht, aber das "Adé AfD Spiel" ist absolut empfehlenswert! 29.8.2024
  • Höcke hetzt gegen deutsche Unternehmen, die sich für Demokratie und Vielfalt engagieren, und wünscht denen "schwere, schwere Zeiten". Siehe die u.s. Aussage des Direktors des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 28.8.2024
  • Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 27.8.2024
  • NZZ: Zu Besuch bei Björn Höcke: «Der ‹Kampf gegen rechts› schadet uns nicht», sagt er 22.8.2024
  • "NachDenkSeiten": Wagenknechts Schreibbrigade 12.8.2024
  • Wie die Freien Sachsen Politik mit Terror verändern wollen 2.8.2024
  • Höcke droht bei Wahlkampfveranstaltung der Polizei und kündigt "Besuch" der Polizeistation mit 1.000 vermutlich gewaltbereiten Rechtsextremisten an 29.07.2024

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.733 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Werbung

[the_ad id="27291"]

Letzte Kommentare

  • Philipp Sonntag bei Wie der Krieg in der Ukraine beinahe ins Nukleare abgerutscht wäre
  • Sascha F. bei Ein JA mit schweren Hypotheken
  • Christoph Fischer bei Zwischenruf: Die SPD als Vizekanzler-Wahlverein?
  • Robert Rabe bei „Si vis pacem para bellum“ – „Wenn Du Frieden willst, rüste Dich für den Krieg“(Cicero)

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.733 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

  • Trending
  • Comments
  • Neueste
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

18. März 2024
Alice Weidel, Elon Musk und Esel, Screenshot Tik Tok

ARD-Wahlarena – Weidels Lügen sind Methode

18. Februar 2025
Screenshots von TikTok_Accounts aufgestachelter Bauern oder AfDlern oder anderen "Empörern"

Aufruf zur Bauerndemo in Berlin, AfD-Anhänger und andere Rechtsextreme mobilisieren.

24. Oktober 2024
Feigenblatt

Alice Weidel: Das lesbische Feigenblatt und das Familienbild der AfD

1. Januar 2025
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

Screenshot ARD-Mediathek zur Sendung von Caren Miosga

Talk bei Miosga: Die Entlarvung der Sahra Wagenknecht

Kriegszerstörungen in der Ukraine

Ukraine: Verantwortungsbewusstes Handeln statt gefährlicher moralischer Überheblichkeit

Mauer in der NS-Ordensburg Vogelsang mit NS-Adler im Mauerwerk

Lasst Höcke regieren!

Ungarische Juden im KZ Auschwitz

So hat es damals auch angefangen – Margot Friedländers böse Erinnerung

10. Mai 2025
White House Social Media Bild Trump als Papst

„Flood the Zone with Shit” – Es vergeht kein Tag, an dem Trump nicht eine besorgniserregende Entscheidung trifft

9. Mai 2025
Kriegsgräber mit Erikapflanzen überwiachsen

8. Mai 1945- 8. Mai 2025. Nie wieder- Ein Krieg darf sich nicht lohnen

8. Mai 2025
Friedenstaube mit Clownsgesicht, mit Olivenzweig im Schnabel. AI generiert

Die USA bekämpfen und beenden den Kampf gegen die Houthis im Trump-Stil

8. Mai 2025

BLOG DER REPUBLIK

Blog der Republik

Kategorien

  • Allgemein
  • Buchbesprechungen
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft

Kategorien

  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Standpunkte

Schlagwörter

AfD CDU Demokratie EU Frieden NoAfD Rechtsextremismus Ukraine USA wehrhafte Demokratie

© 2024 Blog der Republik.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!

© 2024 Blog der Republik

❤️ Unser Blog lebt durch Sie! ❤️

Das Erstarken der Rechtsextremen und Rechtspopulisten in ganz Europa in den letzten Jahren und gerade jetzt bei der Wahl zum Deutschen Bundestag besorgt uns alle zutiefst. Denn diese Kräfte wollen die zentralen Werte unserer Gesellschaft in Frage stellen und Demokratie als Lebens- und Regierungsform zerstören. Dagegen treten wir aktiv ein und engagieren uns für eine freiheitliche, soziale und gerechte Demokratie.

Dazu brauchen wir die Unterstützung unserer Leser*innen. Möchten Sie dazu beitragen, dass der Blog der Republik weiterhin informativ bleibt und sich weiterentwickeln kann?

Bereits mit 5 Euro helfen Sie uns, hochwertigen Journalismus zu sichern und neue Inhalte für Sie bereitzustellen.
Ihre Unterstützung macht den Unterschied!

Jeder Beitrag zählt – sind Sie dabei?

Ja, ich möchte den Blog der Republik unterstützen.