• Über uns
  • Freund*innenkreis
  • Verein
  • Autor*innen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Archiviert
  • Contra AfD
Dienstag, Mai 13, 2025
Blog der Republik
Advertising
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Blog der Republik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Kultur Buchbesprechungen

„Marseille 1940“: Bewegende Flucht Intellektueller vor Hitlers Schergen

Norbert Bicher Von Norbert Bicher
6. März 2024
Ausschnitt Buchtitel Marseille 1940

Angst, Verzweiflung, Erlösung oder Tod. In „Marseille 1940, Massenflucht der deutschen Literatur“ zieht der Autor Uwe Wittstock seine Leser in eine Achterbahn der Emotionen. Mehr als achtzig Jahre nach dem verzweifelten Versuch, den Nazis im besetzten Frankreich per Schiff oder auf Schmugglerpfaden über die Pyrenäen zu entkommen, sind die Leser durch ungezählte Tagebuchnotizen hautnah dabei, wie sich verfolgte Schriftsteller, Maler, Wissenschaftler und Journalisten dem Zugriff der Hitler-Diktatur entziehen wollten. Juden, Systemgegner – zu Tausenden irren sie durch Frankreich, um ein Schlupfloch in die Freiheit zu finden.

Heinrich und Golo Mann, Anna Seghers mit ihren Kindern, Lion Feuchtwanger, Walter Benjamin, Franz Werfel und Alma Mahler-Werfel, Max Ernst oder Hannah Arendt. Um nur einige zu nennen. Sie alle in einem existentiellen Versteckspiel vor der heranziehenden deutschen Armee und der Gleichgültigkeit der französischen Vichy-Regierung.

Dass es auf der anderen Seite des Ozeans mit dem Journalisten und Wissenschaftler Varian Fry einen Mann gibt, der mit gleicher Verzweiflung nach Wegen sucht, um Ikonen deutscher und europäischer Kultur vor der Vernichtung zu retten, wissen sie lange nicht. Während sie in Internierungslagern vor sich hin vegetieren oder ziellos durch den Süden des besetzten Landes irren, sammelt Fry in den USA Geld, um die große Flucht zu finanzieren und sie später selbst vor Ort in Marseille zu organisieren. Mehr als 2000 Intellektuelle können er und seine Organisation „Emergency  Rescue Comittee“ retten – trotz des Unbehagens der US-Regierung, unter ihnen auch Kommunisten aufnehmen zu müssen.

Schicksale wie im Film

Wittstocks große Kunst ist es, dass er die Schicksale wie in kurzen Filmszenen mit großer Spannung zusammenfügt, den Lesern keine Chance lässt, sich der Dramatik zu entziehen. Er raubt damit dem Begriff „Flucht“ jegliche Sterilität. Flucht als Massenbewegung? Der Autor macht mit seinem Rückgriff auf die privaten, oft sehr intimen Notizen der Fliehenden deutlich, dass der einzelne das bittere Schicksal von Entwurzelung immer ganz individuell ertragen muss.

Dass dieses Buch erst in diesen Tagen für so große Aufmerksamkeit sorgt, dass erst jetzt die teils herzzerreißenden Zeugnisse der Erniedrigung und der Entmenschlichung aus den Archiven hervorgezaubert werden, sagt viel aus über das Unverständnis, mit dem die junge Bundesrepublik dem Schicksal der Emigranten begegnete. Als sie zurückkehrten in das Land, aus dem sie in Lebensgefahr fliehen mussten, waren sie keineswegs hochwillkommen. Für die Literaten der „Gruppe 47“ war nicht die Flucht und Emigration nach draußen das Maß aller Dinge.  Richtschnur für Anstand und Moral eines Großteils von ihnen war es, den Nazis in der „inneren Emigration“ stand gehalten zu haben. Wenige der Geflohenen wurden in der jungen Bundesrepublik nach der Rückkehr so anerkannt oder gar verehrt  wie der ohnehin privilegierte und früh in die USA ausgewanderte Literaturnobelpreisträger Thomas Mann, der – in der Schweiz lebend – mit Ehrungen des deutschen Literaturbetriebs überschüttet wurde.

Auf Rückkehrer nicht erpicht

Dass auch die Wissenschaft nicht unbedingt erpicht war, Rückkehrer anerkennend aufzunehmen, erfuhr Thomas Manns Sohn Golo. Dem Historiker, der durch seine Flucht vor den Nazis eine untadelige Vergangenheit hatte, wurde es – laut seinem Biograph Tilmann Lahme – durch die „Platzhirsche“ der Frankfurter Schule, Theodor Adorno und Max Horkheimer versagt, eine Professur an der Frankfurter Universität zu erhalten.

Nicht nur den Geflohenen, auch ihrem Retter blieb die Anerkennung lange versagt. Fry, der eigenwillige, aber hochkarätige Journalist, musste sich den Lebensunterhalt nach dem Krieg teilweise als Werbetexter für Coca Cola verdienen. Wie groß seine Leistung war, das würdigte die israelische Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem erst vor wenigen Jahren, als sie ihn endlich in die Reihe der „Gerechten der Völker“ aufnahm.

„Marseille 1940“ ist mehr als eine spannend geschriebene Geschichte über eine dunkle Zeit. Das Buch ist die längst notwendige Rehabilitation all derer, die in großer Lebensgefahr den mühsamen, teils tödlichen Weg der Flucht auf sich nehmen mussten. Und es ist die bittere Erkenntnis, dass Emigration kein Davonstehlen,  sondern eine bittere Strategie ums nackte Überleben war.

Uwe Wittstock, Marseille 1940. Die große Flucht der Literatur, C.H.Beck-Verlag München, 351 Seiten, 26.00 Euro ISBN 978 3 406 81490 7

Print Friendly, PDF & EmailAusdrucken/PDF erstellen:
Teilen Sie diesen Artikel:
Instagram
Vorherigen Post

Frieden um jeden Preis

Nächster Beitrag

Made in Germany in Gefahr. Made in Nazi-Deutschland

Nächster Beitrag
Transparent gegen die AfD und Rechtsextremismus

Made in Germany in Gefahr. Made in Nazi-Deutschland

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaut mal hier

  • Geschichtsrevisionismus: Basteln an der „zweiten Geburt“ 15.4.2025
  • Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW - Sahras Knechte 22.2.2025
  • Sätze aus dem Wahlprogramm der AfD - und was sie bedeuten 18.2.2025
  • Kulturbegriff der AfD : Aufgeladen mit völkischer Ideologie 5.2.2025
  • Das Spiel der Lobbyisten und Politiker: Erik Ahrens – Ein tiefer Fall innerhalb der rechtsextremen Netzwerke 23.1.2025
  • Petition: Finger weg von unserer Demokratie, Herr Musk 3.1.2025
  • AfD-Frau fordert DNA-Tests – und Ausbürgerung politischer Gegner 27.12.2024
  • Das Zentrum für politische Schönheit ist der Gegener der AfD mit den ausgefallenen Ideen. jetzt, zum Wahlkampf präsentieren die Aktivisten den Adenauer, einen ehemaliges Justizmobil und will damit so manche Veranstaltung besuchen. Der ganze Plan in diesem Video 13.12.2024
  • Mission Silberlocke: So Wollen Gregor Gysi, Bodo Ramelow Und Dietmar Bartsch die Politik aufmischen! Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 24.11.2024
  • Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 28.09.2024
  • Rechtsextremist Höcke und seine AfD: Durchgedrehte Elefanten im Porzellanladen der Demokratie. 27.09.2024
  • AfD macht ihre Wähler unglücklich 18.09.2024
  • Beeindruckende Doku über die Lage in Ostdeutschland nach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen. Die Brandenburger sollten sich ansehen, welche Probleme auf ein Land zukommen, wenn die AfD 1/3 der Zustimmung bekommt. 12.09.2024
  • AfD bekommt „Medienbonus“ bei ARD und ZDF 10.09.2024
  • Mediales Versagen. Die öffentlich-rechtlichen Medien betreiben das Geschäft der Sahra Wagenknecht 09.09.2024
  • AfD & Höcke stoppen! An alle demokratischen Parteien: "Nie wieder ist jetzt". 03.09.2024
  • Mit Rechtsextremismus spielt man nicht, aber das "Adé AfD Spiel" ist absolut empfehlenswert! 29.8.2024
  • Höcke hetzt gegen deutsche Unternehmen, die sich für Demokratie und Vielfalt engagieren, und wünscht denen "schwere, schwere Zeiten". Siehe die u.s. Aussage des Direktors des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 28.8.2024
  • Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 27.8.2024
  • NZZ: Zu Besuch bei Björn Höcke: «Der ‹Kampf gegen rechts› schadet uns nicht», sagt er 22.8.2024
  • "NachDenkSeiten": Wagenknechts Schreibbrigade 12.8.2024
  • Wie die Freien Sachsen Politik mit Terror verändern wollen 2.8.2024
  • Höcke droht bei Wahlkampfveranstaltung der Polizei und kündigt "Besuch" der Polizeistation mit 1.000 vermutlich gewaltbereiten Rechtsextremisten an 29.07.2024

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.733 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Werbung

[the_ad id="27291"]

Letzte Kommentare

  • Philipp Sonntag bei Wie der Krieg in der Ukraine beinahe ins Nukleare abgerutscht wäre
  • Sascha F. bei Ein JA mit schweren Hypotheken
  • Christoph Fischer bei Zwischenruf: Die SPD als Vizekanzler-Wahlverein?
  • Robert Rabe bei „Si vis pacem para bellum“ – „Wenn Du Frieden willst, rüste Dich für den Krieg“(Cicero)

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.733 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

  • Trending
  • Comments
  • Neueste
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

18. März 2024
Alice Weidel, Elon Musk und Esel, Screenshot Tik Tok

ARD-Wahlarena – Weidels Lügen sind Methode

18. Februar 2025
Screenshots von TikTok_Accounts aufgestachelter Bauern oder AfDlern oder anderen "Empörern"

Aufruf zur Bauerndemo in Berlin, AfD-Anhänger und andere Rechtsextreme mobilisieren.

24. Oktober 2024
Feigenblatt

Alice Weidel: Das lesbische Feigenblatt und das Familienbild der AfD

1. Januar 2025
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

Screenshot ARD-Mediathek zur Sendung von Caren Miosga

Talk bei Miosga: Die Entlarvung der Sahra Wagenknecht

Kriegszerstörungen in der Ukraine

Ukraine: Verantwortungsbewusstes Handeln statt gefährlicher moralischer Überheblichkeit

Mauer in der NS-Ordensburg Vogelsang mit NS-Adler im Mauerwerk

Lasst Höcke regieren!

Donald Trump

Widerstand unter Trump: Entlassung wegen eines Limericks an DOGE

13. Mai 2025
Bärbel Bas

Die Frau hat Mumm – Bärbel Bas vor der Wahl zur SPD-Chefin

12. Mai 2025
White House Social Media Bild Trump als Papst

„Flood the Zone with Shit” – Es vergeht kein Tag, an dem Trump nicht eine besorgniserregende Entscheidung trifft

11. Mai 2025
Banksy Graffiti an der Mauer zur Westbank

Hauptsache, dieser elende Krieg geht zu Ende

11. Mai 2025

BLOG DER REPUBLIK

Blog der Republik

Kategorien

  • Allgemein
  • Buchbesprechungen
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft

Kategorien

  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Standpunkte

Schlagwörter

AfD CDU Demokratie EU Frieden NoAfD Rechtsextremismus Ukraine USA wehrhafte Demokratie

© 2024 Blog der Republik.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!

© 2024 Blog der Republik

❤️ Unser Blog lebt durch Sie! ❤️

Das Erstarken der Rechtsextremen und Rechtspopulisten in ganz Europa in den letzten Jahren und gerade jetzt bei der Wahl zum Deutschen Bundestag besorgt uns alle zutiefst. Denn diese Kräfte wollen die zentralen Werte unserer Gesellschaft in Frage stellen und Demokratie als Lebens- und Regierungsform zerstören. Dagegen treten wir aktiv ein und engagieren uns für eine freiheitliche, soziale und gerechte Demokratie.

Dazu brauchen wir die Unterstützung unserer Leser*innen. Möchten Sie dazu beitragen, dass der Blog der Republik weiterhin informativ bleibt und sich weiterentwickeln kann?

Bereits mit 5 Euro helfen Sie uns, hochwertigen Journalismus zu sichern und neue Inhalte für Sie bereitzustellen.
Ihre Unterstützung macht den Unterschied!

Jeder Beitrag zählt – sind Sie dabei?

Ja, ich möchte den Blog der Republik unterstützen.