• Über uns
  • Freund*innenkreis
  • Verein
  • Autor*innen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Archiviert
  • Contra AfD
Montag, Mai 26, 2025
Blog der Republik
Advertising
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Blog der Republik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Politik

Lügen und Propaganda schaffen die Gründe für einen Krieg

Alfons Pieper Von Alfons Pieper
7. August 2014
Kriegsbegeisterung 1914 in Deutschland

Kriegsbegeisterung 1914 in Deutschland

Lügen und Propaganda, darauf basieren oftmals die Gründe für einen Krieg. Das  war so, als die Amerikaner den Krieg gegen Nordvietnam begannen, das war nicht anders, als die Nazis einen Kriegsgrund suchten, um Polen zu überfallen und damit den 2.Weltkrieg vom Zaun brachen.  Auch bei der Berichterstattung über die kriegsähnlichen Zustände in der Ost-Ukraine sollte man, bei aller berechtigten Kritik an Wladimir Putin, die Schuldfrage erst beantworten, wenn man alle Fakten zusammen hat, falls man sie denn je zusammen kriegt. In diesen Wochen wird vielfach an den Ausbruch des ersten Weltkriegs Ende Juli/ Anfang August 1914 erinnert. Und auch  damals spielte die Propaganda eine wesentliche Rolle, um den Menschen die Notwendigkeit der Mobilmachung und des Kriegs gegen Russland und Frankreich und all die anderen klarzumachen.

So sagte Kaiser Wilhelm II in seiner Rede vom Balkon des Berliner Schlosses aus: „Man drückt uns das Schwert in die Hand. Neider überall zwingen uns zur gerechten Verteidigung“. Gerade so wird eine Stimmung geschaffen, als wenn Deutschland sich verteidigen müsste, weil es eingekreist sei von Feinden. Deshalb melden sich viele junge Menschen freiwillig zum Kriegsdienst.

Vor allem akademische Kreise sorgen für die entsprechende Aufrüstung, für die Stimmung  hin zu einem Krieg, Professoren und Studenten mischen kräftig mit, Schriftsteller und Dichter tun Ihr Übriges. Der Physiker Max Planck ruft seinen Studenten zu, Deutschland habe „das Schwert gezogen gegen die Brutstätten schleichender Hinterhältigkeit“. Der bevorstehende Feldzug wird mit den Befreiungskriegen gegen Napoleon verglichen. Und in der Tat, es gibt die jubelnde Masse, es gibt Hurra-Rufe, als gäbe es nichts Schöneres, als in den Krieg gegen Russland und Frankreich zu ziehen.

Sogar Oberschüler melden sich freiwillig, Bildungsbürger schreiben Gedichte, in denen sie ihrer Begeisterung über das Bevorstehende freien Lauf lassen. Die Medien spielen mit. Der „Lübeckische Anzeiger“  macht mit den Worten auf: Deutschland, Deutschland über alles. Unter der Schlagzeile- eigentlich die erste Zeile des Deutschlandliedes- wird das Bildnis des Kaisers gezeigt. Dann folgt die „Allgemeine Mobilisierung“.  Die „Münchner Neuesten Nachrichten“ schwören ihre Leser auf den Krieg ein. „Deutschland marschiert. Ein Befreiungskrieg wird uns aufgedrungen, der uns befreien wird, den Alp der allslawischen Wühler loszuwerden“. Welch eine Sprache! Es geht um die Existenz unserer Nation, heißt es weiter, gegen die russischen Neider und die moskowitische Verschwörung. Deutschland sei die friedfertigste und stärkste Großmacht der Erde, steht dort weiter zu lesen. Aber jetzt müsse man zum Schwert greifen, bevor die Russen uns ungestraft überfallen, niederwerfen und berauben.  „Ein Volk steht auf“.

Thomas Mann begrüßt den Krieg-zunächst- wie andere Schriftsteller, darunter Ludwig Ganghofer,  auch. „Die Worte Deutschland, Vaterland, Krieg haben magische Kraft“ jubelt Ernst Troller, der sich freiwillig in den Krieg meldet.  Andere Denker und Künstler der Zeit sprechen von einer Reinigung und einer Hoffnung. Große Künstler wie August Macke und Franz Marc ziehen mit diesem Glauben an ein reinigendes Gewitter in die Schlacht, sie sterben in den Schützengräben, der eine 27, der andere 36 Jahre alt.

Die Stimmung für den Krieg und gegen die angeblichen Feinde wird noch geschürt durch die christlichen Kirchen. Es sind Fanatiker auf den Kanzeln, sowohl die katholischen wie evangelischen Würdenträger. Patriotische Kriegseuphorie als Anbruch einer neuen Zeit. Der Krieg wird mit Begeisterung begrüßt, der Heilige Krieg wird auch als Kreuzzug verherrlicht gegen die Gottlosen und Barbaren. Der Generalsuperintendant von Berlin, Friedrich Lahusen, verkündete, Gott habe „uns Germanen“ in die Nachfolge des Heilands gerufen. Entsprechend wurden die deutschen Kriegsgegner dämonisiert, es wurde von Frankreichs blindwütigem Hass“ gesprochen, der wortbrüchigen Treulosigkeit des Zaren, vom japanischen Asiatenpack oder von des „englischen Krämervolks heuchlerischer Moral“.

Superintendant Wilhelm Philipps sah ein Strafgericht Gottes an den Völkern sich vollziehen, gegen Belgien wegen seiner Liederlichkeit, gegen Frankreich wegen seiner Gottlosigkeit und Sittenlosigkeit, gegen Serbien als Räuber- und Banditenstaat, gegen Russland wegen seiner Korruption.

Übrigens waren die Töne in den Kirchen der alliierten Deutschland-Gegner nicht friedlicher.

Die Stimmung auf dem Land und bei den Arbeitern dagegen ist eher gedrückt. Auf dem Land wissen sie, dass ihnen mit Beginn des Krieges die Helfer bei der Ernte fehlen werden, Mütter sorgen sich um das Leben ihre Männer und Söhne.  Ein Arbeiter, der gegen den Krieg ist, weil er weiß, dass im Krieg getötet und gestorben wird, schildert seine und die Ängste seiner Freunde. „Alle haben das Gefühl: Es geht direkt zur Schlachtbank.“

Aber für die Öffentlichkeit wird Begeisterung großgeschrieben. Die SPD hat ihre anfängliche ablehnende Haltung zum Kriegs aufgegeben, Kaiser Wilhelm II ruft der begeisternden Menge zu: „Ich kenne keine Parteien mehr, ich kenne nur noch Deutsche“. Die Glocken läuten, vaterländische Lieder werden geschmettert. Propaganda-Postkarten zeigen Soldaten, die Bier verladen oder ein Münchner Mädchen mit der weißblauen Fahne in der Hand und den zwei Worten vor den Lippen: Gloria Victoria.

Vor ein paar Tagen fand eine Gedenkfeier  der großen Kirchen in München aus Anlass des Ausbruchs des Kriegs vor 100 Jahren statt. Dort stellte der frühere Erzbischof von München und Freising, Kardinal Wetter, die Frage, auf die er keine Antwort habe: „Wie war so etwas möglich? Waren nicht auf beiden Seiten der Fronten die Menschen christlich?“  Wie können Menschen so irren, habe der evangelische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm gefragt und die Mitschuld beider Kirchen angeklagt: „Voller Scham sehen wir den Missbrauch der Kerninhalte des christlichen Glaubens.“

Sucht man ein Fazit dieses schrecklichen Krieges, der nicht sein musste, aber am Ende 17 Millionen Menschen das Leben kostete, könnte man ein Zitat des Autors, Musikers und Kabarettisten Achim Konejung nehmen. Konejung hat ein Buch über „Das Rheinland und der erste Weltkrieg“ geschrieben und der Bonner „Generalanzeiger“ hat mit ihm ein Interview geführt, das den Titel trägt: „Sie starben für nichts.“

Bildquelle: Bundesarchiv, Bild 146-1994-022-19A / Tellgmann, Oscar / CC-BY-SA [Public domain or CC-BY-SA-3.0-de (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/deed.en)], via Wikimedia Commons

 

Print Friendly, PDF & EmailAusdrucken/PDF erstellen:
Teilen Sie diesen Artikel:
Instagram
Tags: 1. WeltkriegAusbruch 1. WeltkriegKriegsbefürworterMobilmachung
Nächster Beitrag

Karl Otto Pöhl wird 85 –  Journalist, Politiker und Bankier 

Nächster Beitrag
Karl Otto Pöhl

Karl Otto Pöhl wird 85 -  Journalist, Politiker und Bankier 

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaut mal hier

  • Geschichtsrevisionismus: Basteln an der „zweiten Geburt“ 15.4.2025
  • Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW - Sahras Knechte 22.2.2025
  • Sätze aus dem Wahlprogramm der AfD - und was sie bedeuten 18.2.2025
  • Kulturbegriff der AfD : Aufgeladen mit völkischer Ideologie 5.2.2025
  • Das Spiel der Lobbyisten und Politiker: Erik Ahrens – Ein tiefer Fall innerhalb der rechtsextremen Netzwerke 23.1.2025
  • Petition: Finger weg von unserer Demokratie, Herr Musk 3.1.2025
  • AfD-Frau fordert DNA-Tests – und Ausbürgerung politischer Gegner 27.12.2024
  • Das Zentrum für politische Schönheit ist der Gegener der AfD mit den ausgefallenen Ideen. jetzt, zum Wahlkampf präsentieren die Aktivisten den Adenauer, einen ehemaliges Justizmobil und will damit so manche Veranstaltung besuchen. Der ganze Plan in diesem Video 13.12.2024
  • Mission Silberlocke: So Wollen Gregor Gysi, Bodo Ramelow Und Dietmar Bartsch die Politik aufmischen! Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 24.11.2024
  • Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 28.09.2024
  • Rechtsextremist Höcke und seine AfD: Durchgedrehte Elefanten im Porzellanladen der Demokratie. 27.09.2024
  • AfD macht ihre Wähler unglücklich 18.09.2024
  • Beeindruckende Doku über die Lage in Ostdeutschland nach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen. Die Brandenburger sollten sich ansehen, welche Probleme auf ein Land zukommen, wenn die AfD 1/3 der Zustimmung bekommt. 12.09.2024
  • AfD bekommt „Medienbonus“ bei ARD und ZDF 10.09.2024
  • Mediales Versagen. Die öffentlich-rechtlichen Medien betreiben das Geschäft der Sahra Wagenknecht 09.09.2024
  • AfD & Höcke stoppen! An alle demokratischen Parteien: "Nie wieder ist jetzt". 03.09.2024
  • Mit Rechtsextremismus spielt man nicht, aber das "Adé AfD Spiel" ist absolut empfehlenswert! 29.8.2024
  • Höcke hetzt gegen deutsche Unternehmen, die sich für Demokratie und Vielfalt engagieren, und wünscht denen "schwere, schwere Zeiten". Siehe die u.s. Aussage des Direktors des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 28.8.2024
  • Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 27.8.2024
  • NZZ: Zu Besuch bei Björn Höcke: «Der ‹Kampf gegen rechts› schadet uns nicht», sagt er 22.8.2024
  • "NachDenkSeiten": Wagenknechts Schreibbrigade 12.8.2024
  • Wie die Freien Sachsen Politik mit Terror verändern wollen 2.8.2024
  • Höcke droht bei Wahlkampfveranstaltung der Polizei und kündigt "Besuch" der Polizeistation mit 1.000 vermutlich gewaltbereiten Rechtsextremisten an 29.07.2024

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.731 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Werbung

[the_ad id="27291"]

Letzte Kommentare

  • Philipp bei Empörung über Klingbeils Umgang mit Rolf Mützenich: „Meiner tiefen Verachtung darfst Du Dir sicher sein“
  • Eberhardt bei AFD politisch bekämpfen ist gescheitert
  • Eberhardt bei AFD politisch bekämpfen ist gescheitert
  • Corinna Siebert bei Zur „Heute-Show“: Der Applaus der Menge ist kein Beweis für den Wert der Tat.

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.731 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

  • Trending
  • Comments
  • Neueste
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

18. März 2024
Alice Weidel, Elon Musk und Esel, Screenshot Tik Tok

ARD-Wahlarena – Weidels Lügen sind Methode

18. Februar 2025
Screenshots von TikTok_Accounts aufgestachelter Bauern oder AfDlern oder anderen "Empörern"

Aufruf zur Bauerndemo in Berlin, AfD-Anhänger und andere Rechtsextreme mobilisieren.

24. Oktober 2024
Feigenblatt

Alice Weidel: Das lesbische Feigenblatt und das Familienbild der AfD

1. Januar 2025
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

Screenshot ARD-Mediathek zur Sendung von Caren Miosga

Talk bei Miosga: Die Entlarvung der Sahra Wagenknecht

Kriegszerstörungen in der Ukraine

Ukraine: Verantwortungsbewusstes Handeln statt gefährlicher moralischer Überheblichkeit

Mauer in der NS-Ordensburg Vogelsang mit NS-Adler im Mauerwerk

Lasst Höcke regieren!

Kopf auf Bank

Empörung über Klingbeils Umgang mit Rolf Mützenich: „Meiner tiefen Verachtung darfst Du Dir sicher sein“

24. Mai 2025
Bundesverfassungsgericht

AFD politisch bekämpfen ist gescheitert

23. Mai 2025
White House Social Media Bild Trump als Papst

Europäische Kniefälle und Opfergaben für den Despoten im Weißen Haus

23. Mai 2025
Logo des Erhard-Eppler-Kreis Frieden 2.0

Erklärung des Erhard-Eppler-Kreises 22. Mai 2025

22. Mai 2025

BLOG DER REPUBLIK

Blog der Republik

Kategorien

  • Allgemein
  • Buchbesprechungen
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft

Kategorien

  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Standpunkte

Schlagwörter

AfD CDU Demokratie EU Frieden NoAfD Rechtsextremismus Ukraine USA wehrhafte Demokratie

© 2024 Blog der Republik.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!

© 2024 Blog der Republik

❤️ Unser Blog lebt durch Sie! ❤️

Das Erstarken der Rechtsextremen und Rechtspopulisten in ganz Europa in den letzten Jahren und gerade jetzt bei der Wahl zum Deutschen Bundestag besorgt uns alle zutiefst. Denn diese Kräfte wollen die zentralen Werte unserer Gesellschaft in Frage stellen und Demokratie als Lebens- und Regierungsform zerstören. Dagegen treten wir aktiv ein und engagieren uns für eine freiheitliche, soziale und gerechte Demokratie.

Dazu brauchen wir die Unterstützung unserer Leser*innen. Möchten Sie dazu beitragen, dass der Blog der Republik weiterhin informativ bleibt und sich weiterentwickeln kann?

Bereits mit 5 Euro helfen Sie uns, hochwertigen Journalismus zu sichern und neue Inhalte für Sie bereitzustellen.
Ihre Unterstützung macht den Unterschied!

Jeder Beitrag zählt – sind Sie dabei?

Ja, ich möchte den Blog der Republik unterstützen.