• Über uns
  • Freund*innenkreis
  • Verein
  • Autor*innen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Archiviert
  • Contra AfD
Montag, Mai 19, 2025
Blog der Republik
Advertising
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Blog der Republik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Politik

Levin Eisenmann ist der kluge Kopf der Jungen Union im Landkreis Konstanz – Ein Interview über seine Weltsicht und sein persönliches Engagement in der CDU

Marianne Bäumler Von Marianne Bäumler
3. Mai 2023
Levin Eisenmann ist der kluge Kopf der Jungen Union im Landkreis Konstanz – Ein Interview über seine Weltsicht und sein persönliches Engagement in der CDU

1. Wie siehst du die globale Schräglage z.B. am WELTFRAUENTAG im Jahr 2023?

Schräglage beschreibt die Lage ganz gut. In vielen Ländern auf dieser Welt ist die Lage für Frauen besorgniserregend. Ich denke insbesondere an den Iran, wo aktuell viele Frauen auf die Straße gehen und zum Teil ihre Kopftücher zu Boden schmeißen. Sie riskieren ihre Zukunft, ihr Leben, um gegen ihre Unterdrückung zu protestieren – und dafür, so ein Leben wie wir hier in der westlichen Welt führen zu können. 

Gleichzeitig bin ich als jetzt 26-Jähriger in einer Gesellschaft aufgewachsen, in der es sowohl Frauen als auch Männer zu etwas bringen können. So mussten viele junge Menschen vor anderthalb Jahren lernen, dass es tatsächlich eine männliche Form von „Bundeskanzlerin“ gibt. 

Das darf aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass es auch bei uns nach wie vor viel zu tun gibt, um Frauen noch mehr zu ermöglichen. Dass Frauen ihr Berufsleben unterbrechen müssen, wenn sie ein Kind bekommen, darf den „Gender-Pay-Gap“ nicht rechtfertigen und auch keine Ausrede dafür sein, dass es deutlich weniger weibliche Führungskräfte gibt. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf muss also stetig vorangetrieben werden. Das spielt auch für uns Parteien – wie wahrscheinlich für jeden sonstigen Verein – eine große Rolle, wenn es darum geht, noch mehr Frauen für die Parteiarbeit und für verantwortungsvolle Positionen zu finden. 

2. Welche Rolle spielt die RÜSTUNGS-Industrie in Deutschland bei den kriegerischen Konflikten weltweit? Welche vernünftigen Regelungen schlägst du vor, um gesellschaftliche Ressourcen sinnvoll zum Wohl  unserer  Bevölkerung fruchtbar zu machen?

Zu einer anständigen Außenpolitik gehört, dass man mit kriegerischen Regimen keine Rüstungsgeschäfte macht. Und es ist wichtig, dass der Export von Rüstungsgütern gut kontrolliert und die konkreten Entscheidungen genauestens abgewogen werden.  

Bezogen auf die Rüstungsindustrie in Deutschland zeigt uns der furchtbare Krieg in der Ukraine aber auch, wie realitätsfern bestimmte politische Strömungen in der Vergangenheit in unserem Land waren, die den Rüstungsfirmen am liebsten ihre Existenz verboten hätten. Jetzt sind es diese Unternehmen, die der Ukraine wichtige Waffen und andere Militärausstattung liefern. 

Ich will mir gar nicht vorstellen, was wäre, wenn der Westen hierzu nicht in der Lage wäre. Für Russland gäbe es keinen Grund, wieso es nicht nochmal auf die Idee kommen sollte, ein benachbartes Land grundlos anzugreifen. Für andere sich der Aggression übenden Staaten, wie zum Beispiel China und Nordkorea, gilt dasselbe. Diese Regime verstehen das Prinzip Abrüsten nicht. 

Und für die Ukraine ist es ihre Lebensversicherung – und die einzige Möglichkeit, wie die Ukraine irgendwann auf Augenhöhe mit Russland verhandeln kann und nicht davor ausgelöscht wird.

Die Rüstungsindustrie ist genauso wie die Bundeswehr wichtig für unser Land – denn ein verteidigungsfähiges Land wird nicht angegriffen. 

 3. Immer mehr Kinder wachsen in Deutschland als ARME KINDER auf. Welche Ideen und Vorschläge macht die JU konkret, um diesen prekären Familien einen guten ZUGANG zu einer umfassenden BILDUNG – also auch verbunden mit social scills und nicht einseitig digital – verbindlich!  zu ermöglichen?

Kein Kind kann etwas für die Verhältnisse, in die es hineingeboren wird. Es ist die Aufgabe von uns allen, jedem Kind möglichst gleiche Voraussetzungen mit auf den Weg ins Leben zu geben. Davon profitieren wir alle und somit auch die Gesellschaft insgesamt.

Gerade jetzt ist es wichtig, dass die betroffenen Familien finanziell unterstützt werden. Ich verstehe nicht, weshalb die Bundesregierung nicht in die Pötte kommt und noch nicht ihre angekündigte Kindergrundsicherung umgesetzt hat. 

Ganz generell habe ich leider zu oft das Gefühl, dass die Anliegen junger Menschen in der Politik häufig zwar gehört werden, die Umsetzung von Lösungen dann aber auf sich warten lässt – vielleicht, weil Kinder und Jugendliche keine wirkliche Lobby haben. 

Zu sehen ist das aktuell zum Beispiel bei der Energiepreispauschale: Die wurde groß angekündigt und viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben letztes Jahr davon profitiert. Studierende und Fachschüler mussten eine halbe Ewigkeit auf die Auszahlung warten – jetzt läuft sie zwar, aber das Prozedere ist sehr kompliziert. Das darf nicht sein. 

Nur finanzielle Hilfen reichen aber nicht. Genauso notwendig sind auch gute Schulen und Kitas. Denn dort lernen Kinder das soziale Miteinander – egal, welchen familiären Hintergrund sie haben. Dazu gehört für mich, dass das Lehr- und Erzieherpersonal die einkommensschwachen Familien noch stärker auf die bestehenden Möglichkeiten hinweist, wodurch Lernmaterial und Freizeitaktivitäten bezuschusst werden können – vor allem dann, wenn die Teilhabe eines Kindes in einem konkreten Fall gefährdet ist, weil die Hemmschwelle, solche Hilfen in Anspruch zu nehmen, zu hoch ist. 

Das erfordert einfühlsame Persönlichkeiten, die über gewisse soziale Kompetenzen verfügen müssen. Deshalb müssen wir einen stärkeren Fokus auf die Ausbildung von Lehr- und Erzieherpersonal legen. 

Konkret bin ich dafür, dass die Ausbildungszeiten und auch die Besoldung von Grundschullehrern an die der weiterführenden Schulen angepasst werden. Außerdem muss eine duale Lehrerausbildung parallel zum bisherigen System eingeführt werden – so lernen die angehenden Lehrer schon früh den Umgang mit Kindern und wir können dadurch den Personalmangel bekämpfen. 

Ebenso muss die Ausbildung von Erzieherpersonal attraktiver werden. Wir als Junge Union machen uns schon lange dafür stark, dass sämtliche Ausbildungsgebühren – wie auch die Studiengebühren – wegfallen. Daneben muss gezielt bezahlbarer Wohnraum für Auszubildende geschaffen werden, also Auszubildendenwohnheime parallel zu den Studierendenwohnheimen. 

4. Was bedeutet für dich der Begriff  „DASEINSVORSORGE“ im Sinn einer auch juristisch einklagbaren staatlichen Verantwortung, auf die sich die Bürgerinnen und Bürger in unserer rechtsstaatlichen DEMOKRATIE verlassen können, auch weil sie dann ja um so mehr sich engagiert auf ihr Beteiligtsein als Basisdemokraten einlassen können?

Dazu gehört für mich, dass der Staat bestimmte Aufgaben selbst in die Hand nehmen muss – und zwar dann, wenn auf andere Weise kein Vorankommen zu verzeichnen ist. Sonst steigt die Frustration der Bürger gegenüber ihrem Staat und es schwindet das Zugehörigkeitsgefühl. Und das schadet auch der Demokratie. 

Exemplarisch möchte ich den Glasfaserausbau und das Schließen der Mobilfunknetzlöcher nennen. Längst geht es dabei nicht mehr um bloße Freizeitgestaltung, sondern um die Teilhabe der Menschen im Berufsleben und in der Gesellschaft. Es ist aber seit Jahren zu erkennen, dass der Ländliche Raum vielerorts abgehängt wird – häufig, weil die für den Ausbau zuständigen Unternehmen nicht tätig werden, da sich ihre Investitionen in dünn besiedelten Gebieten nicht lohnen. In meinen Augen muss der Staat hier viel stärker tätig werden – entweder, indem er den Ausbau selbst in die Hand nimmt oder den Unternehmen verbindliche Vorgaben macht. 

Genauso trifft jeden Einzelnen von uns die Pflicht, sich in die Gesellschaft einzubringen und seinen jeweiligen Beitrag zu leisten. Ich habe das Gefühl, dass die Bereitschaft dazu schwindet. Auch die Verrohung des Verhaltens mancher gegenüber staatlichen Institutionen macht mir Sorgen – egal, ob wir auf die Silvesterausschreitungen in Berlin und anderswo oder auf die Berichte über die Reichsbürger-Szene blicken. 

Genau deshalb bin ich Anhänger einer „allgemeinen Dienstpflicht.“ Dass die Wehrpflicht ausgesetzt wurde, war und bleibt richtig. Jetzt aber geht es darum, die frühere Wehrpflicht zu einer Dienstpflicht weiterzuentwickeln. Für jeden, der eine Schule verlässt und dann selbst entscheiden soll, wo er sein Jahr für die Gesellschaft absolviert – vom Pflegeheim bis zum THW, aber beispielsweise auch bei der Bundeswehr. So stärken wir den Zusammenhalt und leisten einen Beitrag gegen den Fachkräftemangel. 

5. Kannst du innerhalb der CDU deine konstruktive Haltung zu den Kids der FRIDAYs-for-future erfolgreich kommunizieren? Immerhin ist ja inzwischen allgemein bekannt, wie fatal die global katastrophale Klimakrise durch das fossile Verbrennen, durch unnötiges Vergeuden von Energie im Hyperkonsum und das Ausbeuten von Rohstoffen beschleunigt wird. Die vorsätzliche Ignoranz in Bezug auf das gefährliche Fracking – wie stehst du dazu?

Als junger Mensch mache ich mir natürlich auch Sorgen um die Zukunft unseres Planeten – und ich nehme in meinem persönlichen Umfeld wahr, dass es vielen anderen jungen Menschen auch so geht. Die „Fridays for future“-Bewegung hat es geschafft, dieses wichtige Thema auf die politische Agenda zu setzen. Klimaschutzgesetz und Kohleausstieg – ich bin der Ansicht, dass wir ohne „Fridays for future“ heute nicht so weit wären. 

Ganz anders nehme ich die sogenannte „Letzte Generation“ wahr. Die sprachen nach den Protesten in Lützerath in irgendwelchen Talkshows von angeblicher Polizeigewalt gegen Demonstranten. Ein Vorwurf, der bis heute nicht bestätigt ist – für den sich aber trotzdem niemand entschuldigt hat. Und gleichzeitig sind sie dabei, mit ihren fragwürdigen Aktionen den breiten gesellschaftlichen Konsens für mehr Klimaschutz zu verspielen. Ich finde, wir brauchen mehr Pragmatismus und keinen Systemkampf! Deshalb engagiere ich mich lieber in einer politischen Jugendorganisation anstatt im Aktivismus. Als Junge Union im Landkreis Konstanz machen wir konkrete Vorschläge, um vor Ort mehr Klimaschutz zu erreichen: Zum Beispiel Solaranlagen über größere Parkplatzflächen installieren – aber nicht als ein Pilotprojekt irgendwo und irgendwann, sondern flächendeckend.

Und was das Fracking angeht, war es insbesondere auch die CDU in der Bodenseeregion, die sich für ein Verbot eingesetzt hat – dieses kam dann ja auch. An dieser Grundlage hat sich für mich bis heute nicht viel verändert.

Dieser Weg über die Parlamente, vom Gemeinderat bis in den Bundestag, ist der zielführendste, der am Ende auch zu mehr Klimaschutz führen wird.

6. Mir gefällt dein Engagement in der Erinnerungskultur. Es gibt meiner Ansicht nach zu wenig Aufarbeiten der Schuld der deutschen Bevölkerung an den massenhaften Ermordungen von Mitmenschen im „tausendjährigen“ Nazi-Reich. Vielleicht könntet ihr von der JU mal einen öffentlichen Diskussions-Abend organisieren, der den Film „Die Wannsee-Konferenz“ – er ist soeben mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet worden – in den Mittelpunkt einer gemeinsamen Betrachtung stellt.

Das ist eine gute Idee, die ich gerne aufgreifen werde. In der Tat bin ich der Meinung, dass es die Verantwortung meiner Generation ist, das Geschehene nicht zu vergessen. Gleichzeitig erleben wir leider einen steigenden irrationalen Hass auf Menschen jüdischen Glaubens aus unterschiedlichen Bereichen in unserer Gesellschaft.

Wir sind die wohl letzte Generation, die mit den Opfern als Zeitzeugen dieser mörderischen Zeit in direkten Kontakt treten können. Umso wichtiger ist es, dass wir andere Möglichkeiten schaffen, um das Erinnern wachzuhalten. Wir in der Jungen Union organisieren seit einigen Jahren immer am 27. Januar eine Gedenkveranstaltung zum Holocaust-Gedenktag in Radolfzell – und jedes Jahr kommen immer noch ein bisschen mehr Menschen dazu. Das ist  für uns Alle sehr bewegend.

Levin Eisenmann ist 26 Jahre alt und in Konstanz aufgewachsen. Er ist Vorsitzender der Jungen Union im Landkreis Konstanz und stellvertretender Vorsitzender der CDU im Landkreis Konstanz. Derzeit arbeitet er als Rechtsreferendar am Landgericht Konstanz.

Print Friendly, PDF & EmailAusdrucken/PDF erstellen:
Teilen Sie diesen Artikel:
Instagram
Vorherigen Post

Ein Erbe aus der Verbrauchs-Regulierung der Verbrenner: Elektro-PKW werden immer größer

Nächster Beitrag

Nachtgedanken

Nächster Beitrag
Stalin und Putin

Nachtgedanken

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaut mal hier

  • Geschichtsrevisionismus: Basteln an der „zweiten Geburt“ 15.4.2025
  • Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW - Sahras Knechte 22.2.2025
  • Sätze aus dem Wahlprogramm der AfD - und was sie bedeuten 18.2.2025
  • Kulturbegriff der AfD : Aufgeladen mit völkischer Ideologie 5.2.2025
  • Das Spiel der Lobbyisten und Politiker: Erik Ahrens – Ein tiefer Fall innerhalb der rechtsextremen Netzwerke 23.1.2025
  • Petition: Finger weg von unserer Demokratie, Herr Musk 3.1.2025
  • AfD-Frau fordert DNA-Tests – und Ausbürgerung politischer Gegner 27.12.2024
  • Das Zentrum für politische Schönheit ist der Gegener der AfD mit den ausgefallenen Ideen. jetzt, zum Wahlkampf präsentieren die Aktivisten den Adenauer, einen ehemaliges Justizmobil und will damit so manche Veranstaltung besuchen. Der ganze Plan in diesem Video 13.12.2024
  • Mission Silberlocke: So Wollen Gregor Gysi, Bodo Ramelow Und Dietmar Bartsch die Politik aufmischen! Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 24.11.2024
  • Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 28.09.2024
  • Rechtsextremist Höcke und seine AfD: Durchgedrehte Elefanten im Porzellanladen der Demokratie. 27.09.2024
  • AfD macht ihre Wähler unglücklich 18.09.2024
  • Beeindruckende Doku über die Lage in Ostdeutschland nach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen. Die Brandenburger sollten sich ansehen, welche Probleme auf ein Land zukommen, wenn die AfD 1/3 der Zustimmung bekommt. 12.09.2024
  • AfD bekommt „Medienbonus“ bei ARD und ZDF 10.09.2024
  • Mediales Versagen. Die öffentlich-rechtlichen Medien betreiben das Geschäft der Sahra Wagenknecht 09.09.2024
  • AfD & Höcke stoppen! An alle demokratischen Parteien: "Nie wieder ist jetzt". 03.09.2024
  • Mit Rechtsextremismus spielt man nicht, aber das "Adé AfD Spiel" ist absolut empfehlenswert! 29.8.2024
  • Höcke hetzt gegen deutsche Unternehmen, die sich für Demokratie und Vielfalt engagieren, und wünscht denen "schwere, schwere Zeiten". Siehe die u.s. Aussage des Direktors des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 28.8.2024
  • Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 27.8.2024
  • NZZ: Zu Besuch bei Björn Höcke: «Der ‹Kampf gegen rechts› schadet uns nicht», sagt er 22.8.2024
  • "NachDenkSeiten": Wagenknechts Schreibbrigade 12.8.2024
  • Wie die Freien Sachsen Politik mit Terror verändern wollen 2.8.2024
  • Höcke droht bei Wahlkampfveranstaltung der Polizei und kündigt "Besuch" der Polizeistation mit 1.000 vermutlich gewaltbereiten Rechtsextremisten an 29.07.2024

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.732 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Werbung

[the_ad id="27291"]

Letzte Kommentare

  • Petra Frerichs bei Kinder unter sechs Jahren: Weg von allen Bildschirmen
  • Philipp Sonntag bei Wie der Krieg in der Ukraine beinahe ins Nukleare abgerutscht wäre
  • Sascha F. bei Ein JA mit schweren Hypotheken
  • Christoph Fischer bei Zwischenruf: Die SPD als Vizekanzler-Wahlverein?

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.732 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

  • Trending
  • Comments
  • Neueste
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

18. März 2024
Alice Weidel, Elon Musk und Esel, Screenshot Tik Tok

ARD-Wahlarena – Weidels Lügen sind Methode

18. Februar 2025
Screenshots von TikTok_Accounts aufgestachelter Bauern oder AfDlern oder anderen "Empörern"

Aufruf zur Bauerndemo in Berlin, AfD-Anhänger und andere Rechtsextreme mobilisieren.

24. Oktober 2024
Feigenblatt

Alice Weidel: Das lesbische Feigenblatt und das Familienbild der AfD

1. Januar 2025
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

Screenshot ARD-Mediathek zur Sendung von Caren Miosga

Talk bei Miosga: Die Entlarvung der Sahra Wagenknecht

Kriegszerstörungen in der Ukraine

Ukraine: Verantwortungsbewusstes Handeln statt gefährlicher moralischer Überheblichkeit

Mauer in der NS-Ordensburg Vogelsang mit NS-Adler im Mauerwerk

Lasst Höcke regieren!

Screenshot Heute-Show vom 16.5.2025

Zur „Heute-Show“: Der Applaus der Menge ist kein Beweis für den Wert der Tat.

18. Mai 2025
Zwei kleine Kinder liegen auf dem Sofa und starren auf ein Smartphone-Bildschirm, KI generiert

Kinder unter sechs Jahren: Weg von allen Bildschirmen

17. Mai 2025
Friedenstaube mit Schussweste und Fadenkreuz an der Mauer in der Westbank nahe Bethlehem

Imperialistische Aggressionen – Werten wir Vergleichbares allzu ungleich?

15. Mai 2025
Banner mit rotem Friedenszeichen

Erklärung des Seniorenrats der SPD vom Oktober 2024

14. Mai 2025

BLOG DER REPUBLIK

Blog der Republik

Kategorien

  • Allgemein
  • Buchbesprechungen
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft

Kategorien

  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Standpunkte

Schlagwörter

AfD CDU Demokratie EU Frieden NoAfD Rechtsextremismus Ukraine USA wehrhafte Demokratie

© 2024 Blog der Republik.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!

© 2024 Blog der Republik

❤️ Unser Blog lebt durch Sie! ❤️

Das Erstarken der Rechtsextremen und Rechtspopulisten in ganz Europa in den letzten Jahren und gerade jetzt bei der Wahl zum Deutschen Bundestag besorgt uns alle zutiefst. Denn diese Kräfte wollen die zentralen Werte unserer Gesellschaft in Frage stellen und Demokratie als Lebens- und Regierungsform zerstören. Dagegen treten wir aktiv ein und engagieren uns für eine freiheitliche, soziale und gerechte Demokratie.

Dazu brauchen wir die Unterstützung unserer Leser*innen. Möchten Sie dazu beitragen, dass der Blog der Republik weiterhin informativ bleibt und sich weiterentwickeln kann?

Bereits mit 5 Euro helfen Sie uns, hochwertigen Journalismus zu sichern und neue Inhalte für Sie bereitzustellen.
Ihre Unterstützung macht den Unterschied!

Jeder Beitrag zählt – sind Sie dabei?

Ja, ich möchte den Blog der Republik unterstützen.