• Über uns
  • Freund*innenkreis
  • Verein
  • Autor*innen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Archiviert
  • Contra AfD
Samstag, Mai 24, 2025
Blog der Republik
Advertising
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Blog der Republik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Politik

Kostenlose Kitas für alle?

Friedhelm Ost Von Friedhelm Ost
20. Oktober 2017
Kita

Zu sozial ist unsozial! Diese weise Erkenntnis eines klugen Ökonomen hat in der Realität noch längst nicht die entsprechende Beachtung gefunden. Nahezu in allen Parteien wird nach kostenlosen Kitas für alle gerufen. Das scheint politisch populär zu sein. Doch würde ein solcher Schritt keineswegs helfen, die nach wie vor bestehenden Defizite bei der Betreuung von Kindern zu lösen.

Steigende Lasten der Kommunen

Derzeit sind rund 2,6 Mio. Kinder im Alter von bis zu 6 Jahren in einer Tageseinrichtung. Nach wie vor fehlen jedoch viele Kita-Plätze, obwohl der Bund diesen Bereich finanziell massiv fördert. Bislang tragen zudem Beitragszahlungen der Eltern für Kindergärten und Kinderkrippen entscheidend dazu bei, die steigenden Kosten für diese Einrichtungen zu decken. Die Kommunen wehren sich zu Recht dagegen, die Kita-Gebühren vollends zu streichen, wie es viele Bundes- und Landespolitiker anstreben.
Neben dem notwendigen quantitativen Ausbau sind qualitative Verbesserungen der Kitas dringend erforderlich. Besonders wichtig dabei ist, für diese Einrichtungen gut ausgebildetes Personal zu finden und mit entsprechenden Einkommensmöglichkeiten einzustellen. Die optimale Förderung der Kinder bietet echte Chancen für mehr soziale Gerechtigkeit, nämlich bereits frühkindliche Bildung zu entwickeln. Chancengleichheit ist eben die Basis für soziale Gerechtigkeit!

Elternbeiträge stärker staffeln!

Im Laufe des letzten Jahrzehnts hat sich der Elternbeitrag, der für einen Kita-Platz pro Monat zu zahlen ist, etwa verdoppelt – für Kinder unter 3 Jahren im Schnitt auf rund 175 €, für Kinder von 3 Jahren und älter auf rund 100 €. Allerdings sind die fälligen Kita-Gebühren je nach dem Einkommen der Eltern gestaffelt. Experten schlagen vor, diese Staffelung noch auszubauen und zu verfeinern. Immerhin müssen heute fast 70 % der Haushalte mit relativ niedrigen Einkommen für den Kita-Platz bezahlen; im Verhältnis zu deren Lohn oder Gehalt fällt die Gebühr ähnlich hoch wie die der anderen Haushalte oder zum Teil noch höher aus.
Bezieher höherer Einkommen wären durchaus bereit, auch mehr für einen Kita-Platz als bisher schon zu bezahlen. So hat es eine aktuelle Umfrage ergeben, aus der zugleich hervorgeht, dass diese Bereitschaft zu höheren Gebühren vor allem mit einer höheren Kita-Qualität korreliert. Insgesamt liegt die Summe aller Elternbeiträge pro Jahr schätzungsweise bei gut 4 Mrd. €.

Soziale Gerechtigkeit schaffen!

Einige Bundesländer wie etwa Berlin, Hamburg und Rheinland-Pfalz erheben inzwischen nur einen Teil der Elternbeiträge für die Kinderbetreuung in der Zeit vor der Einschulung; andere wie etwa Hessen wollen diesem Beispiel folgen. Fachleute weisen darauf hin, dass für Kinder „aus armen Schichten“ ohnehin nichts für die Kita zu zahlen ist. Für besserverdienende Haushalte ergeben sich bei solchen Freistellungen von Gebühren geradezu ungerechtfertigte Mitnahme-Effekte. Die generelle Streichung der Kita-Gebühren wäre zum einen sozial ungerecht; zum anderen würde sie die finanziellen Spielräume der Kommunen einengen. Immerhin sind in den letzten 10 Jahren über 400.000 Plätze für Kinder unter 3 Jahren zusätzlich in Städten und Gemeinden eingerichtet worden. Allerdings konnte nicht entsprechend mehr Personal eingestellt werden, um so die Betreuungsqualität der quantitativen Expansion konsequent anzupassen. Möglicherweise liegt hier auch einer der Gründe dafür, dass die Kommunen die Finanzmittel in Höhe von 3,5 Mrd. €, die der Bund den finanzschwachen Kommunen für Investitionsvorhaben u. a. auch für den Bau von Kitas zur Verfügung stellt, bislang nur sehr zögerlich nutzen. Der Bau und die Einrichtung sind nur die eine Seite der Medaille, die Folgekosten für qualifiziertes Betreuungspersonal die andere. Mit „Freibier für alle“ lassen sich jedenfalls die nach wie vor drängenden Probleme der Kinderbetreuung und –erziehung nicht lösen. Die soziale Gerechtigkeit beginnt schon in der Kita!

Bildquelle: pixabay, User OpenClipart-Vectors, CC0 Creative Commons

Print Friendly, PDF & EmailAusdrucken/PDF erstellen:
Teilen Sie diesen Artikel:
Instagram
Tags: ChancengleichheitFinanzierungfrühkindliche BildungKinderbetreuungKitaKommunenSoziale Gerechtigkeit
Vorherigen Post

Zum virtuellen Wasser und Wasserfußabdruck. Teil 1

Nächster Beitrag

Kriminelles Chaos ist keine Folklore – Merkwürdiger Ausdruck der Freude aufs neue Jahr

Nächster Beitrag
Abgebranntes Feuerwerk und Böller

Kriminelles Chaos ist keine Folklore - Merkwürdiger Ausdruck der Freude aufs neue Jahr

Comments 1

  1. Thomas Riemann says:
    8 Jahren ago

    Wenn wir zu der Einsicht gelangen, dass Bildung kostenfrei sein muss, dann sollten wir auch zu der Einsicht kommen, dass Sozialisation ein Teil der Bildung ist und diese spätestens im Kindergarten beginnt. Dann mussen auch Krippen und Kindergärten kostenfrei sein. Alles Weitere ist dann die Konsequenz.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaut mal hier

  • Geschichtsrevisionismus: Basteln an der „zweiten Geburt“ 15.4.2025
  • Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW - Sahras Knechte 22.2.2025
  • Sätze aus dem Wahlprogramm der AfD - und was sie bedeuten 18.2.2025
  • Kulturbegriff der AfD : Aufgeladen mit völkischer Ideologie 5.2.2025
  • Das Spiel der Lobbyisten und Politiker: Erik Ahrens – Ein tiefer Fall innerhalb der rechtsextremen Netzwerke 23.1.2025
  • Petition: Finger weg von unserer Demokratie, Herr Musk 3.1.2025
  • AfD-Frau fordert DNA-Tests – und Ausbürgerung politischer Gegner 27.12.2024
  • Das Zentrum für politische Schönheit ist der Gegener der AfD mit den ausgefallenen Ideen. jetzt, zum Wahlkampf präsentieren die Aktivisten den Adenauer, einen ehemaliges Justizmobil und will damit so manche Veranstaltung besuchen. Der ganze Plan in diesem Video 13.12.2024
  • Mission Silberlocke: So Wollen Gregor Gysi, Bodo Ramelow Und Dietmar Bartsch die Politik aufmischen! Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 24.11.2024
  • Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 28.09.2024
  • Rechtsextremist Höcke und seine AfD: Durchgedrehte Elefanten im Porzellanladen der Demokratie. 27.09.2024
  • AfD macht ihre Wähler unglücklich 18.09.2024
  • Beeindruckende Doku über die Lage in Ostdeutschland nach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen. Die Brandenburger sollten sich ansehen, welche Probleme auf ein Land zukommen, wenn die AfD 1/3 der Zustimmung bekommt. 12.09.2024
  • AfD bekommt „Medienbonus“ bei ARD und ZDF 10.09.2024
  • Mediales Versagen. Die öffentlich-rechtlichen Medien betreiben das Geschäft der Sahra Wagenknecht 09.09.2024
  • AfD & Höcke stoppen! An alle demokratischen Parteien: "Nie wieder ist jetzt". 03.09.2024
  • Mit Rechtsextremismus spielt man nicht, aber das "Adé AfD Spiel" ist absolut empfehlenswert! 29.8.2024
  • Höcke hetzt gegen deutsche Unternehmen, die sich für Demokratie und Vielfalt engagieren, und wünscht denen "schwere, schwere Zeiten". Siehe die u.s. Aussage des Direktors des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 28.8.2024
  • Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 27.8.2024
  • NZZ: Zu Besuch bei Björn Höcke: «Der ‹Kampf gegen rechts› schadet uns nicht», sagt er 22.8.2024
  • "NachDenkSeiten": Wagenknechts Schreibbrigade 12.8.2024
  • Wie die Freien Sachsen Politik mit Terror verändern wollen 2.8.2024
  • Höcke droht bei Wahlkampfveranstaltung der Polizei und kündigt "Besuch" der Polizeistation mit 1.000 vermutlich gewaltbereiten Rechtsextremisten an 29.07.2024

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.731 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Werbung

[the_ad id="27291"]

Letzte Kommentare

  • Eberhardt bei AFD politisch bekämpfen ist gescheitert
  • Eberhardt bei AFD politisch bekämpfen ist gescheitert
  • Corinna Siebert bei Zur „Heute-Show“: Der Applaus der Menge ist kein Beweis für den Wert der Tat.
  • Margret Schmitz bei Zur „Heute-Show“: Der Applaus der Menge ist kein Beweis für den Wert der Tat.

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.731 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

  • Trending
  • Comments
  • Neueste
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

18. März 2024
Alice Weidel, Elon Musk und Esel, Screenshot Tik Tok

ARD-Wahlarena – Weidels Lügen sind Methode

18. Februar 2025
Screenshots von TikTok_Accounts aufgestachelter Bauern oder AfDlern oder anderen "Empörern"

Aufruf zur Bauerndemo in Berlin, AfD-Anhänger und andere Rechtsextreme mobilisieren.

24. Oktober 2024
Feigenblatt

Alice Weidel: Das lesbische Feigenblatt und das Familienbild der AfD

1. Januar 2025
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

Screenshot ARD-Mediathek zur Sendung von Caren Miosga

Talk bei Miosga: Die Entlarvung der Sahra Wagenknecht

Kriegszerstörungen in der Ukraine

Ukraine: Verantwortungsbewusstes Handeln statt gefährlicher moralischer Überheblichkeit

Mauer in der NS-Ordensburg Vogelsang mit NS-Adler im Mauerwerk

Lasst Höcke regieren!

Kopf auf Bank

Empörung über Klingbeils Umgang mit Rolf Mützenich: „Meiner tiefen Verachtung darfst Du Dir sicher sein“

24. Mai 2025
Bundesverfassungsgericht

AFD politisch bekämpfen ist gescheitert

23. Mai 2025
White House Social Media Bild Trump als Papst

Europäische Kniefälle und Opfergaben für den Despoten im Weißen Haus

23. Mai 2025
Logo des Erhard-Eppler-Kreis Frieden 2.0

Erklärung des Erhard-Eppler-Kreises 22. Mai 2025

22. Mai 2025

BLOG DER REPUBLIK

Blog der Republik

Kategorien

  • Allgemein
  • Buchbesprechungen
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft

Kategorien

  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Standpunkte

Schlagwörter

AfD CDU Demokratie EU Frieden NoAfD Rechtsextremismus Ukraine USA wehrhafte Demokratie

© 2024 Blog der Republik.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!

© 2024 Blog der Republik

❤️ Unser Blog lebt durch Sie! ❤️

Das Erstarken der Rechtsextremen und Rechtspopulisten in ganz Europa in den letzten Jahren und gerade jetzt bei der Wahl zum Deutschen Bundestag besorgt uns alle zutiefst. Denn diese Kräfte wollen die zentralen Werte unserer Gesellschaft in Frage stellen und Demokratie als Lebens- und Regierungsform zerstören. Dagegen treten wir aktiv ein und engagieren uns für eine freiheitliche, soziale und gerechte Demokratie.

Dazu brauchen wir die Unterstützung unserer Leser*innen. Möchten Sie dazu beitragen, dass der Blog der Republik weiterhin informativ bleibt und sich weiterentwickeln kann?

Bereits mit 5 Euro helfen Sie uns, hochwertigen Journalismus zu sichern und neue Inhalte für Sie bereitzustellen.
Ihre Unterstützung macht den Unterschied!

Jeder Beitrag zählt – sind Sie dabei?

Ja, ich möchte den Blog der Republik unterstützen.