• Über uns
  • Freund*innenkreis
  • Verein
  • Autor*innen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Archiviert
  • Contra AfD
Sonntag, Mai 11, 2025
Blog der Republik
Advertising
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Blog der Republik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Kultur

Kellertreppen-Philosophie. Medienkritik zu „DAS!“ vom 19. Oktober 2019

Klaus Vater Von Klaus Vater
21. Oktober 2019
Richard David Precht

Am vergangenen Samstag, den 19. Oktober hat der Honorarprofessor Richard David Precht auf dem roten Sofa der NDR Fernsehsendung DAS! gesessen, um von sich und seinen Auffassungen zu berichten. Precht ist studierter Philosoph, Erfolgsautor, Moderator einer nach ihm benannten ZDF- Sendung. Befragt wurde er von der erfahrenen Redakteurin Bettina Dieckman. Er nutzte die Sendung ausgiebig, um für sich und seine wirtschaftlich- publizistischen Interessen zu werben. Das scheint heute gang und gäbe zu sein. Anschauungsmaterial ist diese Sendung  nach meiner Auffassung, weil er sich zwischen Minute vier und neun zur Res Publica befragen ließ. Seine Antworten sind ernüchternd.

Er, Precht, denke sehr langfristig, merkte der Philosoph an. Die Politik hingegen sei ständig gezwungen, sich taktisch kurzfristig zu entscheiden: „Wir haben keine strategische Dimension in unserer Politik.“

Die Gesellschaft stehe vor einem ganz tiefen Umbruch und die Politik suche sich immer kleine, harmlose Themen wie die Maut oder wie nun die CDU den Doppelpass.

Das geschehe, weil sich die Politik nicht mehr zutraue, an den langfristigen Themen zu arbeiten.

„Ich treffe sehr viele Spitzenpolitiker, die wollen nicht mit mir zusammen arbeiten….“ Die wollten nur den einen oder anderen Satz für eine Rede.

„Die Zukunft des Landes, wie es in zehn oder zwanzig Jahren aussehen soll, interessiert die wenigsten Spitzenpolitiker.“

In den Überlegungen der Spitzenpolitiker drehe es sich um Fragen wie, werde ich noch Minister sein oder werde ich Kanzler, da kämen die „echten Probleme nur am Rande“ vor.    

Auf die Frage der Bettina Dieckmann, warum er nicht in die Politik gehe, meinte Precht, er kenne „keine Partei in die er eintreten könnte“.

Die größere Wirkung entfalte man nicht in einer Partei oder in einem Amt, sondern außerhalb.

Die großen Entscheidungen in diesem Land träfen sowieso nie die Politiker, da gebe es Unternehmen, Lobbys, Interessen….

Es reicht. Als ich den Herrn Precht in der Sendung betrachtete, ging mir durch den Kopf, dass er gefaked sein müsse; das könne nicht der Precht sein, der andächtig-respektvoll mit Robert Spaemann  diskutierte. Dann las ich, dass die FAS den Precht vor einigen Jahren ironisch in Anspielung an Grimms Märchen als „Doktor Allwissend der Republik“ bezeichnet hatte.  Tatsächlich führt sich der DAS-Precht auf,  als wolle er die „Fußhupe der Populisten“ spielen.

Kurz- und Langfristigkeit:

Am Tag des Mauerfalls verabschiedete der Deutsche Bundestag ein Rentenreformgesetz, das der Rentenversicherung und damit den Beitragszahlenden in der Folgezeit bis jetzt und noch weit darüber hin aus Ausgaben von Hunderten von Milliarden Euro erspart.

 Wenige Jahre später verabschiedete der Bundestag ein Gesetz, das es derselben Rentenversicherung möglich macht, die Ausgaben wegen steigender Lebenserwartung so zu steuern, dass zwischen Beiträgen und Leistungen akzeptable Proportionen herrschen.  Sehr langfristig angelegt.

Der Bundestag hat während der vergangenen Jahre ein Energiekonzept für die Bundesrepublik beschlossen, das seinesgleichen sucht: Verzicht auf Atom und Kohlenstoff zur Energieerzeugung und Ersetzen durch anderes. Sehr langfristig.

Die damalige Gesundheitsministerin Schmidt hat während der Nuller-Jahre das Verhältnis zwischen Beitragsaufbringung und Leistungen, die Beziehungen zwischen Kassen, Apothekern, Ärzteschaft, die Aufgaben der Kontroll-und Beschlussgremien  so geregelt, dass Minister Spahn heute noch darauf aufbauen kann. Kurzfristig?

Der Deutsche Bundestag hat längst begonnen, sich vermehrt um die sozialen Belange der sogenannten Geringverdiener zu kümmern: Im Rentenrecht, durch Änderungen beim Wohngeld, durch neue, längerfristig angelegte Förderung gegen Arbeitslosigkeit. Das alles sind keine kurzfristigen, taktischen Maßnahmen. Kann  ich von einem Philosophen, der sich zu allem und jedem äußert nicht erwarten, dass er sich ausgiebig informiert?  

Prechts Behauptungen, die Spitzenpolitiker dächten kaum an die längerfristige Zukunft des Landes sondern mehr an sich, und die „großen Entscheidungen“ fielen irgendwo anders aber nicht in den Institutionen des Grundgesetzes sind reine Ressentiments. Kellertreppen-Philosophie.

Wenn ich mich ärgere, lese ich anschließend. Am Samstag habe ich zu Hans Arp gegriffen. Sein Gedicht Opus Null 1 mit der wunderbaren Einleitungszeile: „Ich bin der große Derdiedas…“

Arp fuhr im Weiteren fort:

„Ich bin der lange Lebenslang
der zwölfte Sinn im Eierstock
der insgesamte Augustin
im lichten Zelluloserock.“

Dem ist mit Blick auf die beschriebenen Ressentiments nichts hinzu zu fügen.

Bildquelle: Wikipedia, Ji-Elle, CC BY-SA 4.0

Print Friendly, PDF & EmailAusdrucken/PDF erstellen:
Teilen Sie diesen Artikel:
Instagram
Tags: DAS! NDRKellertreppen-PhilosophieMedienkritikPolitikerscheltePolitikkritikRichard David Precht
Vorherigen Post

Zum virtuellen Wasser und Wasserfußabdruck. Teil 1

Nächster Beitrag

Kriminelles Chaos ist keine Folklore – Merkwürdiger Ausdruck der Freude aufs neue Jahr

Nächster Beitrag
Abgebranntes Feuerwerk und Böller

Kriminelles Chaos ist keine Folklore - Merkwürdiger Ausdruck der Freude aufs neue Jahr

Comments 1

  1. Claus Hübner says:
    6 Jahren ago

    Lieber Herr Vater,
    man mag ja von Herrn Precht halten, was man will. Aber seine Zitate aus Ihrem Artikel teilen wohl die allermeisten Bürger, die die aktuelle Politik aufmerksam verfolgen und sich ihre Gedanken dazu machen.
    Es ist ja schick und simpel in das Precht-Bashing mit einzufallen, aber das was Sie als „Kellertreppemphilosophie bezcichnen, können Sie nicht mit Ihren anschließenden Anmerkungen widerlegen, ganz im Gegenteil sogar. Was Sie als Gegenargument und Erfolg für langfristige Politik aufzählen, ist – verzeihen Sie bitte – jämmerlich und lächerlich.
    Der Politikbetrieb in Berlin läuft auch aus meiner Sicht überwiegend darauf hinaus, von Wahl zu Wahl sich zu hangeln und in der Zwischenzeit alles so laufen zu lassen, wie die wirklich Mächtigen und/oder Lobbyvertreter der Industrie und Wirtschaft in den Büros im Bundestag gerne hätten. Etwas substantielles, etwas gestaltendes aus einem Politikermund – also etwas, wovon nicht nur Wirtschaft, Industrie und Banken profitieren- etwas langfristiges habe ich in den letzten Jahren so gut wie nicht erlebt. Diese Politik und diese Art politische Arbeit hat die AFD erst groß gemacht. Die AFD ist ein hausgemachtes Problem unserer Republik, verursacht von Politikern, die unfähig sind als Volksvertreter die Interessen des Volkes zu vertreten und zu verteidigen. Anstatt Precht zu beschimpfen, sollten Sie lieber aus Ihrer Echokammer und Filterblase heraustreten.
    Bis dahin schämen sich sich aber zuerst einmal für Ihren Artikel zu Precht, das wäre schon einmal ein guter Anfang um in der Realität anzukommen.
    Mit den besten Grüßen und Wünschen
    Claus Hübner

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaut mal hier

  • Geschichtsrevisionismus: Basteln an der „zweiten Geburt“ 15.4.2025
  • Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW - Sahras Knechte 22.2.2025
  • Sätze aus dem Wahlprogramm der AfD - und was sie bedeuten 18.2.2025
  • Kulturbegriff der AfD : Aufgeladen mit völkischer Ideologie 5.2.2025
  • Das Spiel der Lobbyisten und Politiker: Erik Ahrens – Ein tiefer Fall innerhalb der rechtsextremen Netzwerke 23.1.2025
  • Petition: Finger weg von unserer Demokratie, Herr Musk 3.1.2025
  • AfD-Frau fordert DNA-Tests – und Ausbürgerung politischer Gegner 27.12.2024
  • Das Zentrum für politische Schönheit ist der Gegener der AfD mit den ausgefallenen Ideen. jetzt, zum Wahlkampf präsentieren die Aktivisten den Adenauer, einen ehemaliges Justizmobil und will damit so manche Veranstaltung besuchen. Der ganze Plan in diesem Video 13.12.2024
  • Mission Silberlocke: So Wollen Gregor Gysi, Bodo Ramelow Und Dietmar Bartsch die Politik aufmischen! Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 24.11.2024
  • Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 28.09.2024
  • Rechtsextremist Höcke und seine AfD: Durchgedrehte Elefanten im Porzellanladen der Demokratie. 27.09.2024
  • AfD macht ihre Wähler unglücklich 18.09.2024
  • Beeindruckende Doku über die Lage in Ostdeutschland nach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen. Die Brandenburger sollten sich ansehen, welche Probleme auf ein Land zukommen, wenn die AfD 1/3 der Zustimmung bekommt. 12.09.2024
  • AfD bekommt „Medienbonus“ bei ARD und ZDF 10.09.2024
  • Mediales Versagen. Die öffentlich-rechtlichen Medien betreiben das Geschäft der Sahra Wagenknecht 09.09.2024
  • AfD & Höcke stoppen! An alle demokratischen Parteien: "Nie wieder ist jetzt". 03.09.2024
  • Mit Rechtsextremismus spielt man nicht, aber das "Adé AfD Spiel" ist absolut empfehlenswert! 29.8.2024
  • Höcke hetzt gegen deutsche Unternehmen, die sich für Demokratie und Vielfalt engagieren, und wünscht denen "schwere, schwere Zeiten". Siehe die u.s. Aussage des Direktors des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 28.8.2024
  • Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 27.8.2024
  • NZZ: Zu Besuch bei Björn Höcke: «Der ‹Kampf gegen rechts› schadet uns nicht», sagt er 22.8.2024
  • "NachDenkSeiten": Wagenknechts Schreibbrigade 12.8.2024
  • Wie die Freien Sachsen Politik mit Terror verändern wollen 2.8.2024
  • Höcke droht bei Wahlkampfveranstaltung der Polizei und kündigt "Besuch" der Polizeistation mit 1.000 vermutlich gewaltbereiten Rechtsextremisten an 29.07.2024

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.733 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Werbung

[the_ad id="27291"]

Letzte Kommentare

  • Philipp Sonntag bei Wie der Krieg in der Ukraine beinahe ins Nukleare abgerutscht wäre
  • Sascha F. bei Ein JA mit schweren Hypotheken
  • Christoph Fischer bei Zwischenruf: Die SPD als Vizekanzler-Wahlverein?
  • Robert Rabe bei „Si vis pacem para bellum“ – „Wenn Du Frieden willst, rüste Dich für den Krieg“(Cicero)

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.733 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

  • Trending
  • Comments
  • Neueste
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

18. März 2024
Alice Weidel, Elon Musk und Esel, Screenshot Tik Tok

ARD-Wahlarena – Weidels Lügen sind Methode

18. Februar 2025
Screenshots von TikTok_Accounts aufgestachelter Bauern oder AfDlern oder anderen "Empörern"

Aufruf zur Bauerndemo in Berlin, AfD-Anhänger und andere Rechtsextreme mobilisieren.

24. Oktober 2024
Feigenblatt

Alice Weidel: Das lesbische Feigenblatt und das Familienbild der AfD

1. Januar 2025
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

Screenshot ARD-Mediathek zur Sendung von Caren Miosga

Talk bei Miosga: Die Entlarvung der Sahra Wagenknecht

Kriegszerstörungen in der Ukraine

Ukraine: Verantwortungsbewusstes Handeln statt gefährlicher moralischer Überheblichkeit

Mauer in der NS-Ordensburg Vogelsang mit NS-Adler im Mauerwerk

Lasst Höcke regieren!

Ungarische Juden im KZ Auschwitz

So hat es damals auch angefangen – Margot Friedländers böse Erinnerung

10. Mai 2025
White House Social Media Bild Trump als Papst

„Flood the Zone with Shit” – Es vergeht kein Tag, an dem Trump nicht eine besorgniserregende Entscheidung trifft

9. Mai 2025
Kriegsgräber mit Erikapflanzen überwiachsen

8. Mai 1945- 8. Mai 2025. Nie wieder- Ein Krieg darf sich nicht lohnen

8. Mai 2025
Friedenstaube mit Clownsgesicht, mit Olivenzweig im Schnabel. AI generiert

Die USA bekämpfen und beenden den Kampf gegen die Houthis im Trump-Stil

8. Mai 2025

BLOG DER REPUBLIK

Blog der Republik

Kategorien

  • Allgemein
  • Buchbesprechungen
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft

Kategorien

  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Standpunkte

Schlagwörter

AfD CDU Demokratie EU Frieden NoAfD Rechtsextremismus Ukraine USA wehrhafte Demokratie

© 2024 Blog der Republik.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!

© 2024 Blog der Republik

❤️ Unser Blog lebt durch Sie! ❤️

Das Erstarken der Rechtsextremen und Rechtspopulisten in ganz Europa in den letzten Jahren und gerade jetzt bei der Wahl zum Deutschen Bundestag besorgt uns alle zutiefst. Denn diese Kräfte wollen die zentralen Werte unserer Gesellschaft in Frage stellen und Demokratie als Lebens- und Regierungsform zerstören. Dagegen treten wir aktiv ein und engagieren uns für eine freiheitliche, soziale und gerechte Demokratie.

Dazu brauchen wir die Unterstützung unserer Leser*innen. Möchten Sie dazu beitragen, dass der Blog der Republik weiterhin informativ bleibt und sich weiterentwickeln kann?

Bereits mit 5 Euro helfen Sie uns, hochwertigen Journalismus zu sichern und neue Inhalte für Sie bereitzustellen.
Ihre Unterstützung macht den Unterschied!

Jeder Beitrag zählt – sind Sie dabei?

Ja, ich möchte den Blog der Republik unterstützen.