• Über uns
  • Freund*innenkreis
  • Verein
  • Autor*innen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Archiviert
  • Contra AfD
Samstag, Mai 24, 2025
Blog der Republik
Advertising
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Blog der Republik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Politik

Kanzlermacher Schäuble? Nur noch Alterspräsident des Bundestages – Für eine Sitzung und eine Rede

Alfons Pieper Von Alfons Pieper
30. September 2021
Wolfgang Schäuble

Vom Kanzlermacher zum Alterspräsidenten. Nicht unbedingt eine strahlende Karriere, zumal für den dienstältesten und sicher einen der erfolgreichsten CDU-Politiker, den amtierenden Bundestagspräsidenten Wolfgang Schäuble(79). Er verteidigte zwar seinen Wahlkreis Offenburg unter hohen Verlusten, aber das Amt des Parlamentspräsidenten- im Protokoll immerhin Platz 2 hinter dem Bundespräsidenten und noch vor dem Kanzler-ist er los. Weil sein Kanzlerkandidat Armin Laschet die Wahl vergeigt hat und die CDU/CSU nur noch auf Platz 2 rangiert.

Alle Welt, könnte man sagen, kennt das geflügelte Wort von Wolfgang Schäuble(CDU), das er mal dem griechischen Finanzminister Varoufakis hinwarf: Isch over. Eine Mischung aus badisch und englisch, um klarzumachen, dass nichts mehr geht, alles vorbei ist.Damals ging es um Geld.  Vor drei Tagen beendete der ARD-Kommentator seinen Beitrag zum taumelnden Armin Laschet mit den Worten: Isch over. Und wenn man überlegt, wer dem gescheiterten Kanzlerkandidaten diese Nachricht überbringen könnte, fällt mir nur Schäuble ein. Der hatte vor Monaten mit seiner Autorität den CDU-Chef und NRW-Ministerpräsidenten Laschet gegen den bayerischen Ministerpräsidenten und CSU-Chef durchgesetzt. Sehr zum Ärger von Markus Söder, der danach in einem Interview auf eine entsprechende Frage, wer denn der härteste Gegner gewesen sei im politischen Ringkampf um die Nummer 1 in der Union, nüchtern bekannte: Schäuble.

Das Weitere ist bekannt, die CDU büßte die Führung als stärkste Fraktion ein mit der Folge,  dass auch Wolfgang Schäuble sein Amt verliert, das des Bundestagspräsidenten. Damit bleibt dem Mann mit den meisten Dienstjahren im Bundestag, dem er seit 1972 angehört, nur noch ein letztes Amt, das des Alterspräsidenten, ein Amt für einen Tag, für eine Rede zu Beginn der konstituierenden Sitzung des neuen Bundestages. Wenig für einen wie ihn, oder? Der einst beinahe Kanzler geworden wäre, der Bundespräsident hätte werden können. Aber hätte, hätte Fahrradkette ist nichts für einen Realisten wie Schäuble, der zwar stets vor Ehrgeiz brannte, der aber kein Träumer ist.

Mit einer scharfen Zunge

Wolfgang Schäuble ist ein Mensch, der wie kaum ein anderer Höhen und Tiefen, Siege und Niederlagen erlebt hat. Er ist keiner, der Mitleid für sich beansprucht, sondern er ist eher als ein harter, ja unbequemer Zeitgenosse bekannt, der in der politischen Auseinandersetzung den Gegner nicht schonte. Er war gefürchtet ob seiner scharfen Zunge, die Sozialdemokraten wissen davon ein Lied zu singen. Hans-Jochen Vogel, der langjährige Fraktions- und Parteichef der SPD, empörte sich mal über Schäuble: er sei ja noch schlimmer geworden als früher- gemeint vor dem Attentat im Oktober 1990, als er von einem Irren mit einer Pistole in den Rücken geschossen wurde. Die Folge: Querschnittslähmung. Die Ärzte kämpften lange um sein Leben. Übrigens hat sich Vogel bei ihm entschuldigt.

Jahre später, 1997, wird Schäuble, weil nun mal die Kohl-Jahre ihrem Ende entgegen gehen und mit Gerhard Schröder ein jüngerer Sozialdemokrat an die Tür des Kanzleramtes klopft, als möglicher Nachfolger gehandelt. Der „Stern“ macht ein Interview mit Schäuble. Der die Leser schockierende Titel: „Ein Krüppel als Kanzler? Ja, die Frage muss man stellen.“ So der Originalton des Mannes, der seit 1990 im Rollstuhl sitzt und ungeachtet der vielen Behinderungen, weil er gefesselt ist, einfach weiter Politik macht. Und trotz des Rollstuhls für fähig gehalten wird, das wichtigste und schwerste Amt, das die Republik zu vergeben hat, auszuüben. Ein paar Wochen nach dem Interview bin ich mit Wolfgang Schäuble in Essen verabredet zum Interview für die WAZ. Ich frage ihn nach dem Titel, ob das sein Titel gewesen sei, von ihm autorisiert? Ein Krüppel als Kanzler? Brutal, wie ich fand. „Ja natürlich“,  antwortet er schnell. Um Sekunden später zu ergänzen: „Sie stellen eine solche Frage nicht. Die können nur wir Behinderte stellen.“

Selbstbewusst, dieser Mann, offen, hart zu sich selbst. Aber auch gegenüber Journalisten konnte er austeilen und gegenüber seinen Mitarbeitern war er nicht immer zimperlich. Ich erinnere mich an ein Gespräch mit einem seiner Leute, als Schäuble Innenminister war. „Sie glauben gar nicht, welche Kälte und Härte er im Ministerium verbreitet.“ Jahre später in Berlin lässt er mal seinen Pressechef öffentlich schlecht aussehen.Aber so ist der Mann, der gegenüber der FAZ auch mal seine Lage schilderte, weil er beim Verlassen des Aufzugs mit dem Rollstuhl umgekippt war und dann am Boden lag wie ein „Maikäfer“. So Schäuble wörtlich, das ist nicht von mir. Und er beschrieb dem FAZ-Kollegen auch, wie knapp er beim Alttentat einer fast völligen Lähmung gerade noch entkommen sei. Wenige Millimeter höher und die Arme wären betroffen gewesen. So Schäuble. Es läuft mir beim Nachlesen solcher Texte kalt den Rücken runter.

Vieles erlebt und erlitten

Ja, der Mann hat vieles erlebt und erlitten. Bei 14 Bundestagswahlen ist er angetreten, in der Geschichte der Bundesrepublik gibt es niemanden, der länger Abgeordneter war. Er hat die Kanzler der SPD Willy Brandt und Helmut Schmidt erlebt, das Misstrauensvotum der Union gegen Schmidt und den Erfolg von Helmut Kohl, dessen enger Mitarbeiter er wurde. Geschäftsführer der Fraktion, Kanzleramtsminister, Innenminister, Finanzminister, CDU-Chef, Vorsitzender der Unions-Fraktion, er hat den Einheits-Vertrag mit ausgehandelt und mit unterzeichnet, war in die Spendenaffäre verwickelt, hat die Entscheidung Bonn oder Berlin mit einer glänzenden Rede mit entschieden, wurde von Kohl daran gehindert, dessen Nachfolger als Kanzler zu werden. Und wer weiß, ob er nicht Bundespräsident geworden wäre, hätte nicht die FDP mit Guido Westerwelle dagegen plädiert(so wurde damals kolportiert) und dann wurde es Horst Köhler. Eine Karriere, deren Stationen ich nur kurz antippen will, ohne Anspruch auf Vollständigkeit und schon gar nicht auf die zeitliche Abfolge. Ich will nur aufzeigen, dass dieser Mann, den ich ohne Rollstuhl erlebt hatte, dynamisch, sportlich, zum Beispiel beim Tennisspiel mit dem FDP-Politiker Klaus Kinkel, und der später im Rollstuhl nie den Anschein von Müdigkeit erweckte, sondern eher stets auf Temperatur war.  

Kein Thema, das ihm fremd war und zu dem er sich nicht kompetent hätte äußern können und dies auch tat. Was nicht heißt, dass er immer Recht behalten hat, man denke an den USA-Irak-Krieg, wo er wie Angela Merkel sofort die amerikanische Karte spielte gegen den SPD-Kanzler Gerhard Schröder, der Nein gesagt hatte zum Einmarsch der Amerikaner. Und später zeigte sich, wie verlogen Washington gehandelt hatte, es gab keine Massenvernichtungswaffen in den Händen von Saddam Hussein.Mit Merkel, die sich während seiner mehrfachen Krankenhausaufenthalte um ihn gekümmert habe wie auch um seine Familie, habe er sich gut verstanden. Hörte man damals. Und er hat wohl auch verschmerzt, dass sie ihn aus dem CDU-Spitzenamt drängte wegen der Spendenaffäre. Dagegen habe er sich mit Kohl überworfen, weil der nur an seine eigene Karriere dachte. Es gibt da mehrere Lesarten.

Politik aus Leidenschaft oder später im Rollstuhl als Therapie, weil er gar nicht anders konnte, wie auch immer. Der Mann hatte stets seine Anhänger und seine Gegner, dafür sorgte er oft selber, weil er nicht unbedingt als der Erfinder der Diplomatie gilt. Andererseits gibt es einen Schäuble, wie Schüler eines Gymnasiums in Bruchsal ihn erlebten, der den angehenden Primanern unverblümte Wahrheiten sagte, wie man das im Parlament sonst nicht gehört hatte. So bekannte er -wie ich der Badischen Zeitung entnahm: „Wer politisch handelt, macht sich immer auch schuldig.“ Oder: „Was wir machen, ist unglaublich skandalös. Wir haben die Demut verloren.“ Im Grunde ein Bekenntnis

zu unseren Fehlern im Umgang mit der bedrohten Umwelt. Oder: „Die Erde gehört nicht nur den Jungen, sie gehört genauso den Alten. Jeder trägt Verantwortung.“ Oder: „Wer Angst hat vor der Verantwortung, darf nicht geboren werden.“ Oder: „Der Mensch ist zum Guten berufen und doch der Sünde verfallen.“ Und ein letztes Zitat, was auf ihn persönlich gemünzt sein könnte: „Es kann sich von einem Tag auf den anderen alles ändern.“

Grüne verdrängen Schwarze

Womit wir beim Anfang der Geschichte sind, beim miserablen Wahlergebnis der Union, von dem Schäuble selber betroffen ist. In seinem Wahlkreis Offenburg erhielt Schäuble nur noch mäßige 34,9 vh der Erststimmen. Damit verteidigte er zwar den Wahlkreis, was aber im Ergebnis durchaus einer Demütigung für Schäuble gleichkommt. Man vergleiche nur seine früheren Werte: 2017 erhielt er noch 48,1 vh der Erststimmen, vier Jahre vorher gar 56 vh der Erststimmen. Die Welt hat sich auch in Baden-Württemberg verändert, wo die CDU einst 57 Jahre regierte und den Ministerpräsidenten stellte. Aber irgendwann war „over“, verdrängten die Grünen mit Kretschmann die Schwarzen aus der baden-württembergischen Staatskanzlei. Zuletzt haben die Umweltfreunde die Mehrheit im Ländle geholt, die CDU rutschte auf Platz 2. Und jetzt die Bundestagswahl, die CDU büßte 9,6 vh der Stimmen ein und holte nur noch 24,6 vh der Zweit-Stimmen in einem Bundesland, von dem die CDU früher gemeint hatte, es gehörte ihr allein.

Damit liegt man im Grunde im deutschen Durchschnitt. Und auch einer wie Schäuble blieb davon nicht verschont. Isch over, auch für einen wie ihn? Weil er eine Legislaturperiode zuviel kandidierte, wie einst Kohl? Die Grünen und auch Teile der Union hat er mit seiner Erklärung zu dem umstrittenen Rechtsaußen in der Union, Maaßen, sehr verärgert.  Maaßen, so Schäuble, „ist unbestreitbar Demokrat“. Das sahen die Wählerinnen und Wähler in Thüringen anders und zogen den SPD-Kandidaten, den früheren Spitzen-Biathleten Ullrich dem einstigen obersten Verfassungsschützer vor. Grünen-Geschäftsführer Michael Kellner schimpfte, Schäuble werde mit seiner Aussage zu Maaßen „seiner Verantwortgung als Bundestagspräsident in keiner Weise gerecht.“ Das muss er nun auch nicht mehr, der Wähler hat hier gegen Schäuble entschieden.

Er wird sie verkraften, die Niederlage. Hatte er doch vor Monaten schon die Anhänger seiner Partei darauf eingestimmt, als hätte er es geahnt. Der Wechsel gehöre nun mal zur Demokratie, sagte er in einem Interview mit dem „Spiegel“. Wörtlich betonte der CDU-Politiker: „Übrigens ist 1969, als Kiesinger für Brandt gehen musste, die Welt nicht untergegangen und 1998, als Kohl Schröder unterlag, auch nicht.“

Bildquelle: Kuebi = Armin Kübelbeck, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Print Friendly, PDF & EmailAusdrucken/PDF erstellen:
Teilen Sie diesen Artikel:
Instagram
Vorherigen Post

Zum virtuellen Wasser und Wasserfußabdruck. Teil 1

Nächster Beitrag

Kriminelles Chaos ist keine Folklore – Merkwürdiger Ausdruck der Freude aufs neue Jahr

Nächster Beitrag
Abgebranntes Feuerwerk und Böller

Kriminelles Chaos ist keine Folklore - Merkwürdiger Ausdruck der Freude aufs neue Jahr

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaut mal hier

  • Geschichtsrevisionismus: Basteln an der „zweiten Geburt“ 15.4.2025
  • Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW - Sahras Knechte 22.2.2025
  • Sätze aus dem Wahlprogramm der AfD - und was sie bedeuten 18.2.2025
  • Kulturbegriff der AfD : Aufgeladen mit völkischer Ideologie 5.2.2025
  • Das Spiel der Lobbyisten und Politiker: Erik Ahrens – Ein tiefer Fall innerhalb der rechtsextremen Netzwerke 23.1.2025
  • Petition: Finger weg von unserer Demokratie, Herr Musk 3.1.2025
  • AfD-Frau fordert DNA-Tests – und Ausbürgerung politischer Gegner 27.12.2024
  • Das Zentrum für politische Schönheit ist der Gegener der AfD mit den ausgefallenen Ideen. jetzt, zum Wahlkampf präsentieren die Aktivisten den Adenauer, einen ehemaliges Justizmobil und will damit so manche Veranstaltung besuchen. Der ganze Plan in diesem Video 13.12.2024
  • Mission Silberlocke: So Wollen Gregor Gysi, Bodo Ramelow Und Dietmar Bartsch die Politik aufmischen! Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 24.11.2024
  • Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 28.09.2024
  • Rechtsextremist Höcke und seine AfD: Durchgedrehte Elefanten im Porzellanladen der Demokratie. 27.09.2024
  • AfD macht ihre Wähler unglücklich 18.09.2024
  • Beeindruckende Doku über die Lage in Ostdeutschland nach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen. Die Brandenburger sollten sich ansehen, welche Probleme auf ein Land zukommen, wenn die AfD 1/3 der Zustimmung bekommt. 12.09.2024
  • AfD bekommt „Medienbonus“ bei ARD und ZDF 10.09.2024
  • Mediales Versagen. Die öffentlich-rechtlichen Medien betreiben das Geschäft der Sahra Wagenknecht 09.09.2024
  • AfD & Höcke stoppen! An alle demokratischen Parteien: "Nie wieder ist jetzt". 03.09.2024
  • Mit Rechtsextremismus spielt man nicht, aber das "Adé AfD Spiel" ist absolut empfehlenswert! 29.8.2024
  • Höcke hetzt gegen deutsche Unternehmen, die sich für Demokratie und Vielfalt engagieren, und wünscht denen "schwere, schwere Zeiten". Siehe die u.s. Aussage des Direktors des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 28.8.2024
  • Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 27.8.2024
  • NZZ: Zu Besuch bei Björn Höcke: «Der ‹Kampf gegen rechts› schadet uns nicht», sagt er 22.8.2024
  • "NachDenkSeiten": Wagenknechts Schreibbrigade 12.8.2024
  • Wie die Freien Sachsen Politik mit Terror verändern wollen 2.8.2024
  • Höcke droht bei Wahlkampfveranstaltung der Polizei und kündigt "Besuch" der Polizeistation mit 1.000 vermutlich gewaltbereiten Rechtsextremisten an 29.07.2024

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.731 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Werbung

[the_ad id="27291"]

Letzte Kommentare

  • Corinna Siebert bei Zur „Heute-Show“: Der Applaus der Menge ist kein Beweis für den Wert der Tat.
  • Margret Schmitz bei Zur „Heute-Show“: Der Applaus der Menge ist kein Beweis für den Wert der Tat.
  • Yvonne Hilke bei „Freizeitpark 2.0“ – die Wiederentdeckung der Faulheit
  • Petra Frerichs bei Kinder unter sechs Jahren: Weg von allen Bildschirmen

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.731 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

  • Trending
  • Comments
  • Neueste
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

18. März 2024
Alice Weidel, Elon Musk und Esel, Screenshot Tik Tok

ARD-Wahlarena – Weidels Lügen sind Methode

18. Februar 2025
Screenshots von TikTok_Accounts aufgestachelter Bauern oder AfDlern oder anderen "Empörern"

Aufruf zur Bauerndemo in Berlin, AfD-Anhänger und andere Rechtsextreme mobilisieren.

24. Oktober 2024
Feigenblatt

Alice Weidel: Das lesbische Feigenblatt und das Familienbild der AfD

1. Januar 2025
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

Screenshot ARD-Mediathek zur Sendung von Caren Miosga

Talk bei Miosga: Die Entlarvung der Sahra Wagenknecht

Kriegszerstörungen in der Ukraine

Ukraine: Verantwortungsbewusstes Handeln statt gefährlicher moralischer Überheblichkeit

Mauer in der NS-Ordensburg Vogelsang mit NS-Adler im Mauerwerk

Lasst Höcke regieren!

Bundesverfassungsgericht

AFD politisch bekämpfen ist gescheitert

23. Mai 2025
White House Social Media Bild Trump als Papst

Europäische Kniefälle und Opfergaben für den Despoten im Weißen Haus

23. Mai 2025
Logo des Erhard-Eppler-Kreis Frieden 2.0

Erklärung des Erhard-Eppler-Kreises 22. Mai 2025

22. Mai 2025
Bundesverfassungsgericht Karlsruhe

Ein Verbotsantrag muss kommen – Die SPD steht historisch in der Pflicht

22. Mai 2025

BLOG DER REPUBLIK

Blog der Republik

Kategorien

  • Allgemein
  • Buchbesprechungen
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft

Kategorien

  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Standpunkte

Schlagwörter

AfD CDU Demokratie EU Frieden NoAfD Rechtsextremismus Ukraine USA wehrhafte Demokratie

© 2024 Blog der Republik.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!

© 2024 Blog der Republik

❤️ Unser Blog lebt durch Sie! ❤️

Das Erstarken der Rechtsextremen und Rechtspopulisten in ganz Europa in den letzten Jahren und gerade jetzt bei der Wahl zum Deutschen Bundestag besorgt uns alle zutiefst. Denn diese Kräfte wollen die zentralen Werte unserer Gesellschaft in Frage stellen und Demokratie als Lebens- und Regierungsform zerstören. Dagegen treten wir aktiv ein und engagieren uns für eine freiheitliche, soziale und gerechte Demokratie.

Dazu brauchen wir die Unterstützung unserer Leser*innen. Möchten Sie dazu beitragen, dass der Blog der Republik weiterhin informativ bleibt und sich weiterentwickeln kann?

Bereits mit 5 Euro helfen Sie uns, hochwertigen Journalismus zu sichern und neue Inhalte für Sie bereitzustellen.
Ihre Unterstützung macht den Unterschied!

Jeder Beitrag zählt – sind Sie dabei?

Ja, ich möchte den Blog der Republik unterstützen.