• Über uns
  • Freund*innenkreis
  • Verein
  • Autor*innen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Archiviert
  • Contra AfD
Dienstag, Mai 13, 2025
Blog der Republik
Advertising
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Blog der Republik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Politik

NRW-Umweltminister im Interview mit dem Blog der Republik: Johannes Remmel drängt auf Konsens zum Kohleausstieg und umweltfreundlichen Umbau der Industrie

Petra Kappe Von Petra Kappe
14. Januar 2017
NRW-Umweltminister Joahannes Remmel

Der nordrhein-westfälische Umweltminister Johannes Remmel warnt vor „chaotischen“ Verhältnissen beim Ausstieg aus Braun- und Steinkohle und drängt auf einen breiten Konsens. Es müsse vermieden werden, dass sich „die Unternehmen gegenseitig kannibalisieren“, sagte Remmel im Interview mit dem Blog der Republik. „Es ist im nationalen Interesse, dass keiner der großen Energieversorger Schaden nimmt“, sagte Remmel unter anderem mit Blick auf die Sicherheit tausender Arbeitsplätze. Er rechnet mit einem solchen Konsens erst nach der Bundestagswahl. „Bis dahin hält jeder seine Trümpfe unterm Tisch.“

In NRW finde der Ausstieg bereits statt, hob Remmel unter Hinweis auf die Verkleinerung von Garzweiler und das Abschalten mehrerer Kraftwerke hervor. Ziel sei der geordnete Ausstieg aus allen Braunkohle- und Steinkohlekraftwerken. Die industrielle Zukunft des Landes müsse „umweltfreundlich, klimafreundlich und CO2-arm“ sein und hier qualifizierte Arbeitsplätze sichern. Da habe NRW, das Industrieland bleiben werde, seine Stärken und innovatives Potenzial. Der Minister nannte unter anderem die Hochschulen Dortmund und Aachen. Von dort, und nicht etwa aus den Automobilkonzernen, stamme die Entwicklung des Elektroautos Streetscooter, sagte Remmel. „Die deutsche Automobilindustrie muss sich in diese Richtung bewegen, sonst sieht sie bald nur noch die Rücklichter.“

In China und Indien sei das Elektrofahrzeug auf dem Vormarsch, „ich finde, wir brauchen das auch.“ Auch unter Umweltgesichtspunkten sei das emissionsfreie Auto notwendig, betonte Remmel, der sich „jeden Tag schwarz ärgert“ , dass die Dieselfahrer betrogen wurden im Vertrauen auf einen guten Autokauf und über die „Schande, dass das in Amerika festgestellt wurde“.

Als Verbraucherminister fordert Remmel eine Kennzeichnungspflicht für Fleisch. Wie bei den Eiern müsse für den Kunden auf Anhieb erkennbar sein, ob das Fleisch aus biologischer, nachhaltiger oder herkömmlicher Produktion stamme. „3,30 Euro für das Kilo Schweinefleisch – das kann nicht gutgehen, Landwirte müssen von ihrer Arbeit leben können“, sagte Remmel und fügte hinzu: „Das geht zu Lasten der Tiere, der Umwelt und der Menschen.“ Die Verbraucher seien Untersuchungen zufolge bereit, sechs bis sieben Euro für ein Kilogramm Schweinefleisch zu bezahlen, wenn das Tierwohl bei der Haltung beachtet werde.

Die Massentierhaltung sei unwürding und beeinträchtige die Grundwasserqualität, erläuterte der Minister, der ein „Regelungsdefizit“ einräumte und den Bund auf den Erlass einer Düngeverordnung drängte. „Wir brauchen das Bundesrecht um handeln zu können“, sagte der Grünen-Politiker und kritisierte, dass der Bund seit Jahren ankündige, aber nicht umsetze. „Das ist wie in dem alten Film „Und täglich grüßt das Murmeltier.“ Im Münsterland kommen, so der Minister, auf zwei Millionen Menschen sechs Millionen Schweine. 40 Prozent des Grundwassers seien in einem schlechten Zustand, und wenn sofort gehandelt werde, würde es zehn bis fünfzehn Jahre dauern, ehe die Wasserqualität sich entscheidend gebessert hätte.

Remmel fordert eine Gülleverordnung nach niederländischem Vorbild. „Wir müssen mindestens die gleichen Standards haben“, sagte er, „sonst kommt noch mehr Gülle aus Holland auf unsere Äcker.“ Eine „Mitverantwortung“ für die Wasserqualität wies Remmel auch der chemischen und der Pharmaindustrie zu. 117000 Tonnen Pflanzenschutzmittel im Jahr seien „viel zu viel“, kritisierte er und wies auf einen „Cocktail“ von medizinischen Rückständen hin. Mit der alternden Gesellschaft wanderten zunehmend „Antibiotika, Demenzmittel und Gelenksalben“ ins Abwasser.

Optimistisch zeigte sich der grüne Minister vor der Landtagswahl im Mai. „Wir regieren das Land gut“, sagte Remmel und hob die „Augenhöhe“ in der Koalition zwischen Grünen und SPD hervor. Zwar habe Rot-Grün derzeit in Umfragen keine Mehrheit, aber er setze auf „den Wahlkampf und die Zuspitzung“. Die Grünen stünden für die „Zukunftsoptionen und die notwendigen ökologisch orientierten Veränderungen“, sagte Remmel. „Das ist unser Markenkern, daran arbeiten wir“, fügte er hinzu, und: „Am liebsten mit der SPD.“

Das Gespräch mit Johannes Remmel führten: Alfons Pieper, Carolin Bunge, Christina Schröder, Petra Kappe, Siegfried Gendries und Uwe Pöhls

Redaktion Blog der Republik, Umweltminister Johannes Remmel

 

 

 

 

 

 

Print Friendly, PDF & EmailAusdrucken/PDF erstellen:
Teilen Sie diesen Artikel:
Instagram
Tags: Bündnis90 / Die GrünenIndustriepolitikJohannes RemmelKoalitionKohleausstiegKohlepolitikLandtagswahl NRWNRW UmweltministerSPDUmweltschutzVerbraucherschutz
Vorherigen Post

Zum virtuellen Wasser und Wasserfußabdruck. Teil 1

Nächster Beitrag

Kriminelles Chaos ist keine Folklore – Merkwürdiger Ausdruck der Freude aufs neue Jahr

Nächster Beitrag
Abgebranntes Feuerwerk und Böller

Kriminelles Chaos ist keine Folklore - Merkwürdiger Ausdruck der Freude aufs neue Jahr

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaut mal hier

  • Geschichtsrevisionismus: Basteln an der „zweiten Geburt“ 15.4.2025
  • Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW - Sahras Knechte 22.2.2025
  • Sätze aus dem Wahlprogramm der AfD - und was sie bedeuten 18.2.2025
  • Kulturbegriff der AfD : Aufgeladen mit völkischer Ideologie 5.2.2025
  • Das Spiel der Lobbyisten und Politiker: Erik Ahrens – Ein tiefer Fall innerhalb der rechtsextremen Netzwerke 23.1.2025
  • Petition: Finger weg von unserer Demokratie, Herr Musk 3.1.2025
  • AfD-Frau fordert DNA-Tests – und Ausbürgerung politischer Gegner 27.12.2024
  • Das Zentrum für politische Schönheit ist der Gegener der AfD mit den ausgefallenen Ideen. jetzt, zum Wahlkampf präsentieren die Aktivisten den Adenauer, einen ehemaliges Justizmobil und will damit so manche Veranstaltung besuchen. Der ganze Plan in diesem Video 13.12.2024
  • Mission Silberlocke: So Wollen Gregor Gysi, Bodo Ramelow Und Dietmar Bartsch die Politik aufmischen! Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 24.11.2024
  • Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 28.09.2024
  • Rechtsextremist Höcke und seine AfD: Durchgedrehte Elefanten im Porzellanladen der Demokratie. 27.09.2024
  • AfD macht ihre Wähler unglücklich 18.09.2024
  • Beeindruckende Doku über die Lage in Ostdeutschland nach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen. Die Brandenburger sollten sich ansehen, welche Probleme auf ein Land zukommen, wenn die AfD 1/3 der Zustimmung bekommt. 12.09.2024
  • AfD bekommt „Medienbonus“ bei ARD und ZDF 10.09.2024
  • Mediales Versagen. Die öffentlich-rechtlichen Medien betreiben das Geschäft der Sahra Wagenknecht 09.09.2024
  • AfD & Höcke stoppen! An alle demokratischen Parteien: "Nie wieder ist jetzt". 03.09.2024
  • Mit Rechtsextremismus spielt man nicht, aber das "Adé AfD Spiel" ist absolut empfehlenswert! 29.8.2024
  • Höcke hetzt gegen deutsche Unternehmen, die sich für Demokratie und Vielfalt engagieren, und wünscht denen "schwere, schwere Zeiten". Siehe die u.s. Aussage des Direktors des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 28.8.2024
  • Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 27.8.2024
  • NZZ: Zu Besuch bei Björn Höcke: «Der ‹Kampf gegen rechts› schadet uns nicht», sagt er 22.8.2024
  • "NachDenkSeiten": Wagenknechts Schreibbrigade 12.8.2024
  • Wie die Freien Sachsen Politik mit Terror verändern wollen 2.8.2024
  • Höcke droht bei Wahlkampfveranstaltung der Polizei und kündigt "Besuch" der Polizeistation mit 1.000 vermutlich gewaltbereiten Rechtsextremisten an 29.07.2024

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.733 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Werbung

[the_ad id="27291"]

Letzte Kommentare

  • Philipp Sonntag bei Wie der Krieg in der Ukraine beinahe ins Nukleare abgerutscht wäre
  • Sascha F. bei Ein JA mit schweren Hypotheken
  • Christoph Fischer bei Zwischenruf: Die SPD als Vizekanzler-Wahlverein?
  • Robert Rabe bei „Si vis pacem para bellum“ – „Wenn Du Frieden willst, rüste Dich für den Krieg“(Cicero)

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.733 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

  • Trending
  • Comments
  • Neueste
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

18. März 2024
Alice Weidel, Elon Musk und Esel, Screenshot Tik Tok

ARD-Wahlarena – Weidels Lügen sind Methode

18. Februar 2025
Screenshots von TikTok_Accounts aufgestachelter Bauern oder AfDlern oder anderen "Empörern"

Aufruf zur Bauerndemo in Berlin, AfD-Anhänger und andere Rechtsextreme mobilisieren.

24. Oktober 2024
Feigenblatt

Alice Weidel: Das lesbische Feigenblatt und das Familienbild der AfD

1. Januar 2025
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

Screenshot ARD-Mediathek zur Sendung von Caren Miosga

Talk bei Miosga: Die Entlarvung der Sahra Wagenknecht

Kriegszerstörungen in der Ukraine

Ukraine: Verantwortungsbewusstes Handeln statt gefährlicher moralischer Überheblichkeit

Mauer in der NS-Ordensburg Vogelsang mit NS-Adler im Mauerwerk

Lasst Höcke regieren!

Donald Trump

Widerstand unter Trump: Entlassung wegen eines Limericks an DOGE

13. Mai 2025
Bärbel Bas

Die Frau hat Mumm – Bärbel Bas vor der Wahl zur SPD-Chefin

12. Mai 2025
White House Social Media Bild Trump als Papst

„Flood the Zone with Shit” – Es vergeht kein Tag, an dem Trump nicht eine besorgniserregende Entscheidung trifft

11. Mai 2025
Banksy Graffiti an der Mauer zur Westbank

Hauptsache, dieser elende Krieg geht zu Ende

11. Mai 2025

BLOG DER REPUBLIK

Blog der Republik

Kategorien

  • Allgemein
  • Buchbesprechungen
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft

Kategorien

  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Standpunkte

Schlagwörter

AfD CDU Demokratie EU Frieden NoAfD Rechtsextremismus Ukraine USA wehrhafte Demokratie

© 2024 Blog der Republik.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!

© 2024 Blog der Republik

❤️ Unser Blog lebt durch Sie! ❤️

Das Erstarken der Rechtsextremen und Rechtspopulisten in ganz Europa in den letzten Jahren und gerade jetzt bei der Wahl zum Deutschen Bundestag besorgt uns alle zutiefst. Denn diese Kräfte wollen die zentralen Werte unserer Gesellschaft in Frage stellen und Demokratie als Lebens- und Regierungsform zerstören. Dagegen treten wir aktiv ein und engagieren uns für eine freiheitliche, soziale und gerechte Demokratie.

Dazu brauchen wir die Unterstützung unserer Leser*innen. Möchten Sie dazu beitragen, dass der Blog der Republik weiterhin informativ bleibt und sich weiterentwickeln kann?

Bereits mit 5 Euro helfen Sie uns, hochwertigen Journalismus zu sichern und neue Inhalte für Sie bereitzustellen.
Ihre Unterstützung macht den Unterschied!

Jeder Beitrag zählt – sind Sie dabei?

Ja, ich möchte den Blog der Republik unterstützen.