• Über uns
  • Freund*innenkreis
  • Verein
  • Autor*innen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Archiviert
  • Contra AfD
Montag, Mai 12, 2025
Blog der Republik
Advertising
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Blog der Republik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Politik

Jetzt die Wasserwende mit Doppel-Wumms – Anmerkungen zum Weltwassertag

Siegfried Gendries Von Siegfried Gendries
22. März 2023
Grafik Wassertropfen

Selten genoss der Weltwassertag der UN eine so große Aufmerksamkeit wie 2023. Das mag auch dem diesjährigen Motto geschuldet sein: „Accelerating Change“ – den Wandel beschleunigen. In der Sprache unseres Bundeskanzlers, Olaf Scholz, übersetzt: wir brauchen einen „Doppel-Wumms“! Nachfolgend ein paar Anmerkungen eines keinesfalls desillusionierten Wasserbloggers… 

Viele Jahrzehnte lebten wir Deutschen in der trügerischen Wahrnehmung, Wasser hierzulande sei kein Problemthema. Ins Politsprech übersetzt „Weiter so!“. Die Signale, es könnte in einigen Regionen knapper werden, wenn die Hitze zunimmt und der Regen ausbleibt, waren zwar schon 2018 zu vernehmen. Aber da hofften wir noch, dass die Folgen des Klimawandels schleichend an uns vorüberziehen. Spanien, Italien, Frankreich … – Südeuropa, dort ist es heiß und trocken. Deshalb reisen wir dort hin, um Sommerurlaub zu machen. Aber bei uns in Deutschland? Doch! Spätestens als sich die Berichte von trockenen Feldern in Brandenburg und Sachsen-Anhalt, versiegenden Quellschüttungen in Franken oder Wasserprotesten im Hessischen Ried häuften, wurde klar, dass da etwas anders zu werden scheint. „Wir schaffen das!“, mögen da noch viele gedacht und sich an andere Herausforderungen erinnert haben. Aber dann wiederholte sich das Wetter. 2019, 2020 … Corona … Ahrtal-Katastrophe … Ukraine-Krieg … und schon wieder steht der Sommer vor der Tür. Die ersten Signale sind da. Es könnte wieder trocken werden. 

Früher interessierte sich kaum jemand für die Wasserentnahmen aus Flüssen oder Brunnen. Das Tropfen des Wasserhahns war nur ein störendes Geräusch. Die Flaschenwasserabfüller gingen ihren traditionellen Geschäften nach und die Landwirte bewässerten auch schon mal länger und mehr als nötig. Die Industrie konnte wie immer mit ihren Arbeitsplätzen punkten. Aber plötzlich stöhnte Deutschland über Hitze und Trockenheit. Die Natur wehrte sich, und dennoch war sie hilflos. Die Flüsse wurden schmaler, die Teiche und Seen kleiner und die Felder und Auen trockener. Sichtbare Folgen einer Fehleinschätzung; eben trügerische Sicherheit. Bilder, die wir bisher nur aus den Urlaubsländern des Südens kannten, erkannten wir plötzlich vor der Haustür. Auch der Ukraine-Krieg bescherte uns eine neue Erfahrung: Versorgungsengpässe. Das Bild vom „Black-Out“ bekam einen Bruder, den „Blue-Out“ – den Wassernotstand. Während der Ansturm auf das Toilettenpapier wieder zu einem lauen Lüftchen degenerierte, freute sich der Handel über eine sprunghaft ansteigende Flaschenwasser-Nachfrage. Wasserknappheit darf nicht sein! Schon gar nicht in Deutschland. Da muss sich etwas ändern! 

Damit wären wir beim Motto des Weltwassertages: „Accelerating Change“. Politik ist nicht länger nur der Schlagwort-Lieferant. Sie hat die Zeichen der Zeit erkannt. Auch die Medienlandschaft hat sich durch das Wasserthema bereichern lassen. Das ist gut so! Wasser hat eine Stimme. Wir singen zwar nicht im Chor, gleichstimmig schon gar nicht. Aber wir erkennen bei Wasser die geänderten Realitäten und ergreifen die Maßnahmen. Die Zuversicht wächst, dass es auch die richtigen sind. In vielen Gemeinderäten und Gremien von Wasserversorgern wird über Wasserknappheit diskutiert und werden Maßnahmen erörtert. Die Wasserwirtschaft muss resilienter werden, lautet eine weit verbreitete Forderung. Den Bürgern muss beim sorgsamen Umgang mit Wasser geholfen werden. Die Nachhaltigkeit in der Wasserwirtschaft muss Beweiskraft erlangen.

In den letzten Tagen erreichten mich als Wasserblogger vermehrt Anfragen von Initiativen, Medienvertretern und Unternehmen, die Wasser zum Aufklärungs- und Kommunikationsthema machen wollen. Da ist eine wahre Wasserbewegung im Gange. Genau darum geht es auch den Vereinten Nationen beim diesjährigen Weltwassertag. Weltweit sollen lokale und internationale Organisationen und Initiativen den Wasserwandel, oder besser „Wasserwende“ gestalten. Dabei können wir uns hierzulande glücklich schätzen, dass wir auf eine Infrastruktur und Umwelt zurückgreifen können, die im Vergleich zu den wahren Problemregionen dieser Welt immer noch beispielhaft ist.

In der vergangenen Woche hat die jetzige grüne Bundesumweltministerin Steffi Lemke die Nationale Wasserstrategie der Öffentlichkeit vorgestellt. Im Oktober 2018 hat ihre Vorgängerin Svenja Schulze (SPD) den „Nationalen Wasserdialog“ gestartet. Viereinhalb Jahre hat es gedauert, bis aus den Überlegungen und Vorschlägen von 200 ExpertInnen, zu denen auch ich gehören durfte, und Anregungen und Wünschen aus einem eigens eingerichteten „Bürgerdialog Wasser“ ein Papier wurde, das den Namen „Strategie“ verdient. Klar, es hätte schneller gehen können, aber „Gut Ding braucht Weile“. Und wenn das der Maßstab ist, dann dürfte das Ding schon richtig gut werden. 

Jetzt geht es an die Umsetzung. Die zehn strategischen Ziele für den „Lebensraum Wasser in Deutschland“ im Jahr 2050 wurden 78 Maßnahmen herausgearbeitet. Über 60 davon sollen „kurzfristig“ angegangen werden – bis 2025. Tatsächlich sollen die Ergebnisse schon 2030 vorzeigbar sein. Ungläubig, aber hoffnungsfroh kann man sich die Augen reiben. Vieles davon hat mit Kommunikation, Aufklärung und Transparenz zu tun. Am 30. März wird Lemke dem Nationalen Wasserforum weitere Details vorstellen, für die sich hoffentlich die Reise nach Berlin lohnen wird.

Die Bürger wollen mehr über „ihr Wasser“ wissen. Aus der Sorge muss eine Bewegung werden – mit „Doppel-Wasser-Wums“. Die „Wasserwende“ nimmt ungeachtet dessen bereits Fahrt auf. Ich werde über ihre Reise berichten. 

Weiterführendes

  • WORLD WATER DAY 2023, ACCELERATING CHANGE, Vereinte Nationen
  • Nationale Wasserstrategie, Kabinettsbeschluss vom 15. März 2023, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV)
  • Nationale Wasserstrategie mit Sofortprogramm: Eine Milliarde Euro für Gewässerentwicklung und Anpassung der Wasserwirtschaft an den Klimawandel, LebensraumWasser, 08/06/2021
  • Wasseralarm in Frankreich: Präsident Macron ruft zum Wassersparen auf, LebensraumWasser 27/02/2023
  • Wurde die Bedrohung der Wasserversorgung durch den Klimawandel bisher unterschätzt LebensraumWasser 12/02/2023
  • Wo Wasserentnahmen aus Flüssen, Bächen und Seen verboten sind – und weshalb, LebensraumWasser, 04/07/2022
  • Vom ARD-Wasserevent zum Straßenfeger: #unserWasser – Interview mit dem Investigativ-Regisseur Daniel Harrich, LebensraumWasser, 16/03/2022
  • Bewässerungspolitik in Bayern: Denn sie wissen nicht was sie tun(?), LebensraumWasser, 09/11/2021
  • Trockenheit und Dürre in Europa, LebensraumWasser, 15/07/2021
  • Was die Wahlprogramme der Parteien zum Thema „Wasserpolitik“ versprechen, LebensraumWasser, 09/09/2021

Beitragsfoto: Canstockfoto (bearbeitet Gendries)

Print Friendly, PDF & EmailAusdrucken/PDF erstellen:
Teilen Sie diesen Artikel:
Instagram
Vorherigen Post

Deutsche Urangst

Nächster Beitrag

Als die Demokratie sich selbst abschaffte – Vor 90 Jahren: Nur die SPD stimmte gegen das Ermächtigungsgesetz

Nächster Beitrag
Reichstag in Flammen 1933

Als die Demokratie sich selbst abschaffte - Vor 90 Jahren: Nur die SPD stimmte gegen das Ermächtigungsgesetz

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaut mal hier

  • Geschichtsrevisionismus: Basteln an der „zweiten Geburt“ 15.4.2025
  • Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW - Sahras Knechte 22.2.2025
  • Sätze aus dem Wahlprogramm der AfD - und was sie bedeuten 18.2.2025
  • Kulturbegriff der AfD : Aufgeladen mit völkischer Ideologie 5.2.2025
  • Das Spiel der Lobbyisten und Politiker: Erik Ahrens – Ein tiefer Fall innerhalb der rechtsextremen Netzwerke 23.1.2025
  • Petition: Finger weg von unserer Demokratie, Herr Musk 3.1.2025
  • AfD-Frau fordert DNA-Tests – und Ausbürgerung politischer Gegner 27.12.2024
  • Das Zentrum für politische Schönheit ist der Gegener der AfD mit den ausgefallenen Ideen. jetzt, zum Wahlkampf präsentieren die Aktivisten den Adenauer, einen ehemaliges Justizmobil und will damit so manche Veranstaltung besuchen. Der ganze Plan in diesem Video 13.12.2024
  • Mission Silberlocke: So Wollen Gregor Gysi, Bodo Ramelow Und Dietmar Bartsch die Politik aufmischen! Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 24.11.2024
  • Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 28.09.2024
  • Rechtsextremist Höcke und seine AfD: Durchgedrehte Elefanten im Porzellanladen der Demokratie. 27.09.2024
  • AfD macht ihre Wähler unglücklich 18.09.2024
  • Beeindruckende Doku über die Lage in Ostdeutschland nach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen. Die Brandenburger sollten sich ansehen, welche Probleme auf ein Land zukommen, wenn die AfD 1/3 der Zustimmung bekommt. 12.09.2024
  • AfD bekommt „Medienbonus“ bei ARD und ZDF 10.09.2024
  • Mediales Versagen. Die öffentlich-rechtlichen Medien betreiben das Geschäft der Sahra Wagenknecht 09.09.2024
  • AfD & Höcke stoppen! An alle demokratischen Parteien: "Nie wieder ist jetzt". 03.09.2024
  • Mit Rechtsextremismus spielt man nicht, aber das "Adé AfD Spiel" ist absolut empfehlenswert! 29.8.2024
  • Höcke hetzt gegen deutsche Unternehmen, die sich für Demokratie und Vielfalt engagieren, und wünscht denen "schwere, schwere Zeiten". Siehe die u.s. Aussage des Direktors des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 28.8.2024
  • Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 27.8.2024
  • NZZ: Zu Besuch bei Björn Höcke: «Der ‹Kampf gegen rechts› schadet uns nicht», sagt er 22.8.2024
  • "NachDenkSeiten": Wagenknechts Schreibbrigade 12.8.2024
  • Wie die Freien Sachsen Politik mit Terror verändern wollen 2.8.2024
  • Höcke droht bei Wahlkampfveranstaltung der Polizei und kündigt "Besuch" der Polizeistation mit 1.000 vermutlich gewaltbereiten Rechtsextremisten an 29.07.2024

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.733 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Werbung

[the_ad id="27291"]

Letzte Kommentare

  • Philipp Sonntag bei Wie der Krieg in der Ukraine beinahe ins Nukleare abgerutscht wäre
  • Sascha F. bei Ein JA mit schweren Hypotheken
  • Christoph Fischer bei Zwischenruf: Die SPD als Vizekanzler-Wahlverein?
  • Robert Rabe bei „Si vis pacem para bellum“ – „Wenn Du Frieden willst, rüste Dich für den Krieg“(Cicero)

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.733 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

  • Trending
  • Comments
  • Neueste
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

18. März 2024
Alice Weidel, Elon Musk und Esel, Screenshot Tik Tok

ARD-Wahlarena – Weidels Lügen sind Methode

18. Februar 2025
Screenshots von TikTok_Accounts aufgestachelter Bauern oder AfDlern oder anderen "Empörern"

Aufruf zur Bauerndemo in Berlin, AfD-Anhänger und andere Rechtsextreme mobilisieren.

24. Oktober 2024
Feigenblatt

Alice Weidel: Das lesbische Feigenblatt und das Familienbild der AfD

1. Januar 2025
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

Screenshot ARD-Mediathek zur Sendung von Caren Miosga

Talk bei Miosga: Die Entlarvung der Sahra Wagenknecht

Kriegszerstörungen in der Ukraine

Ukraine: Verantwortungsbewusstes Handeln statt gefährlicher moralischer Überheblichkeit

Mauer in der NS-Ordensburg Vogelsang mit NS-Adler im Mauerwerk

Lasst Höcke regieren!

White House Social Media Bild Trump als Papst

„Flood the Zone with Shit” – Es vergeht kein Tag, an dem Trump nicht eine besorgniserregende Entscheidung trifft

11. Mai 2025
Banksy Graffiti an der Mauer zur Westbank

Hauptsache, dieser elende Krieg geht zu Ende

11. Mai 2025
Ungarische Juden im KZ Auschwitz

So hat es damals auch angefangen – Margot Friedländers böse Erinnerung

10. Mai 2025
Kriegsgräber mit Erikapflanzen überwiachsen

8. Mai 1945- 8. Mai 2025. Nie wieder- Ein Krieg darf sich nicht lohnen

8. Mai 2025

BLOG DER REPUBLIK

Blog der Republik

Kategorien

  • Allgemein
  • Buchbesprechungen
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft

Kategorien

  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Standpunkte

Schlagwörter

AfD CDU Demokratie EU Frieden NoAfD Rechtsextremismus Ukraine USA wehrhafte Demokratie

© 2024 Blog der Republik.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!

© 2024 Blog der Republik

❤️ Unser Blog lebt durch Sie! ❤️

Das Erstarken der Rechtsextremen und Rechtspopulisten in ganz Europa in den letzten Jahren und gerade jetzt bei der Wahl zum Deutschen Bundestag besorgt uns alle zutiefst. Denn diese Kräfte wollen die zentralen Werte unserer Gesellschaft in Frage stellen und Demokratie als Lebens- und Regierungsform zerstören. Dagegen treten wir aktiv ein und engagieren uns für eine freiheitliche, soziale und gerechte Demokratie.

Dazu brauchen wir die Unterstützung unserer Leser*innen. Möchten Sie dazu beitragen, dass der Blog der Republik weiterhin informativ bleibt und sich weiterentwickeln kann?

Bereits mit 5 Euro helfen Sie uns, hochwertigen Journalismus zu sichern und neue Inhalte für Sie bereitzustellen.
Ihre Unterstützung macht den Unterschied!

Jeder Beitrag zählt – sind Sie dabei?

Ja, ich möchte den Blog der Republik unterstützen.