• Über uns
  • Freund*innenkreis
  • Verein
  • Autor*innen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Archiviert
  • Contra AfD
Samstag, Mai 17, 2025
Blog der Republik
Advertising
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Blog der Republik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Politik

Italien, das Land, wo die Zitronen blühen – Und die Probleme nicht aufhören

Caterina Massai Von Caterina Massai
7. Juli 2021
Italien, Zitronen

Italien, immer schon und immer noch das Lieblingsurlaubsland nicht nur der Deutschen, politisch manchmal das Sorgenkind Europas, das aber dann auch wieder von aller Welt angehimmelt wird. Das Land, wo die Zitronen blühen, das beflügelt manche Phantasie der Menschen, die dann getrübt werden kann, weil eine Brücke in Genua-2018- von jetzt auf gleich einstürzt und 43 Menschen das Leben kostet. Da hält die Welt den Atem an, sinniert darüber, wie das passieren konnte, und ist dann erstaunt, dass nicht mal zwei Jahre später-2020- diese Brücke mit einer Länge von 1182 Metern wieder aufgebaut und eingeweiht werden konnte. Wie war das möglich? Weil der vormalige Regierungschef Conte das Angebot von Italiens Star-Architekten Renzo Piano annahm und diesem die Garantie gab, dass keine Hürde der Bürokratie seine Arbeit behindern würde. Und Piano hatte angeboten, seinen Plan kostenlos umzusetzen. Sensationell, aber eben italienisch. Dass Rom gelegentlich den Eindruck erweckt, als sollte vieles morsch geworden sein in dieser ewigen Stadt, um im nächsten Moment wieder die Millionen Touristen in ihren Bann zu ziehen. Oder nehmen wir den Fußball, der ja gerade in Italien immer wieder seine eigene Geschichte schreibt. 2018 in Russland nicht qualifiziert und jetzt wieder ganz oben, die Fans und Experten schwärmen von der neuen Squadra Azzurra, gleich, wie das Spiel gegen Spanien ausgeht.

Das ist Italien, das Regierungen verschlingt und verschleißt wie sonst nirgendwo auf der Welt, das dann aber einen Herrn Draghi dazu bewegt, die Dinge in die Hand zu nehmen. Und auch wenn es jetzt noch klemmt und kneift, und man streitet wie die Kesselflicker, am Ende muss man einsehen, dass es funktioniert. Manches geht schneller und unkomplizierter, weil man Draghi an der Spitze hat. Der weiß, wie man das macht. Dass  Ursula von der Leyen extra nach Rom fliegt, um Draghi den Scheck öffentlich zu überreichen aus dem EU-Hilfsfonds, sagt mehr als Tausend Worte.

Oder nehmen wir Corona. Am Anfang standen die Bilder mit den Leichenwagen des Militärs, schrecklich anzusehen, als werde eine Stadt zu Grabe getragen. Und heute, mit Draghi, oder dank Draghi, wurden die bisherigen Experten nach Hause geschickt, die Problemlösung in die Hände eines Generals gelegt. Und dieser Herr mit dem schön klingenden Namen Francesco Paolo Figliuolo hatte den Auftrag von Draghi, die Impfkampagne neu zu organisieren und binnen kürzester Zeit die Anzahl der täglich verarbreichten Impfdosen auf mindestens 500.000 zu erhöhen. Und ja, es hat geklappt. Auch das ist Italien.

Diese positiven Entwicklungen dürfen nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Regierung Draghi vor einer schweren Zeit steht. Eine Regierung, die von allen politischen Kräften gestützt wird, nur nicht von der Faschistin Giorgia Meloni von Fratelli d´ Italia. Sie ist in die Opposition gegangen und bleibt konsequent dabei, anders als manche ander, die formell die Regierung unterstützen, aber in der Realität mit Ungarns Orban und Frankreichs Marie Le Pen zusammenarbeiten oder Bünde schließen. Ihr Ziel ist eine Allianz der äußerst Rechten in ganz Europa. Das könnte eines Tages die Stabilität der Regierung Draghi gefährden.

Einer der Problemfälle war die geplante Abschaffung des außerordentlichen Arbeitslosengeldes, das wegen Corona komplett vom Staat bezahlt wurde. Auch hier war Draghi sehr geschickt, er traf die Vertreter der Gewerkschaften und zusammen fanden sie einen praktikablen Ausweg, indem das Arbeitslosengeld erst Schritt für Schritt abgeschafft wird und nicht auf einmal. Einzige Ausnahme auch langfristig ist die Textilindustrie, die weiter uneingeschränkt unterstützt wird. Die Folge: die sonst sicheren Streiks finden nicht statt. Und Streiks in Italien heißen, das ganze Land würde sonst lahm gelegt.  

Nächstes Problem ist die Steuerreform. Man will das System vereinfachen und es soll gerechter werden. Hierüber ist die bunt gemischte Regierungs-Koalition in Streit geraten. Zunächst war daran gedacht, eine Art Kapitalsteuer einzuführen, die in erster Linie die Super-Reichen im Lande belastet und die Immobilien und Vermögen auf Banken betroffen hätte. Der Zinssatz sollte progressiv verlaufen. Der Plan wurde von den Moderaten und Rechten in der Regierung verhindert. Berlusconi und Matteo Salvini sorgten dafür, dass dieser Vorschlag gar nicht weiter behandelt wurde. 

Ein weiteres Problem ist das geplante Homophobie-Gesetz, das schon in der unteren Kammer verabschiedet wurde. Heute im Senat muss ein Datum gefunden werden, wann das Gesetzesvorhaben im Senat der Republik, der oberen Kammer, wenn man so will, zur Wahl steht. Es könnte auf Zeit gespielt werden, weil mindestens die Hälfte der Regierung Draghi das Gesetz verhindern will, also wieder Berlusconi, Lega und die Fratelli d´Italia. In  Wirklichkeit wollen die genannten Parteien keine Gleichstellung von Schwulen und Lesben mit Hetero und verstecken sich hinter der vermeintlich katholischen Moral des Vatikan, der sich eingemischt hat in den Diskurs über das Gesetz, aber natürlich derart,  dass er klar gemacht hat, dass er, der Vatikan, dagegen ist. Draghi hat dagegen gehalten, indem er betont hat, Italien sei ein weltlicher Staat, der nicht von der Kirche regiert werde.

Corona hat Europa ein Jahr lang im Griff gehabt und vieles still gelegt. Im letzten Jahr hat man sich zu früh gefreut, dass die Pandemie vorbei gewesen wäre. Und dann kam die nächste Welle, der Urlaub in Italien fand im Grunde nicht statt. Ein Schlag ins Kontor dieses Landes, für Hoteliers, Restaurants, für viele, die vom Urlaub leben im Land, wo die Zitronen blühen. In diesem Jahr kommen langsam wieder die Touristen, auch aus dem Ausland, aber nicht aus Amerika, wohl aus Angst vor Corona. Damit fällt ein Großteil des Trinkgeldes aus, das Amerikaner gern und ausreichend geben. Taxifahrer und Kellner zum Beispiel lebten all die Jahre davon. Ein Problem ferner: die Russen bleiben weg. Sie sind nur, muss man sagen, mit Sputnik gegen Corona geimpft, dieser Impfstoff ist aber in Europa nicht zugelassen. Und deshalb müssten Russen, die nach West-Europa wollen, zuerst fünf Tage in Quarantäne. Die Erwartungen in Italien sind also besser als im letzten Jahr, aber gedämpft. Vielleicht ein Zeichen, das Italien reifer geworden ist durch Corona. Das würde dem Land den Fehler des letzten Jahres ersparen.

Bildquelle: Pixabay, Bild von Michelle Raponi, Pixabay License

Print Friendly, PDF & EmailAusdrucken/PDF erstellen:
Teilen Sie diesen Artikel:
Instagram
Tags: ConteCoronaCorona und WirtschaftDraghiItalienPolitische KrisenRegierungskriseTourismus
Vorherigen Post

Zum virtuellen Wasser und Wasserfußabdruck. Teil 1

Nächster Beitrag

Kriminelles Chaos ist keine Folklore – Merkwürdiger Ausdruck der Freude aufs neue Jahr

Nächster Beitrag
Abgebranntes Feuerwerk und Böller

Kriminelles Chaos ist keine Folklore - Merkwürdiger Ausdruck der Freude aufs neue Jahr

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaut mal hier

  • Geschichtsrevisionismus: Basteln an der „zweiten Geburt“ 15.4.2025
  • Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW - Sahras Knechte 22.2.2025
  • Sätze aus dem Wahlprogramm der AfD - und was sie bedeuten 18.2.2025
  • Kulturbegriff der AfD : Aufgeladen mit völkischer Ideologie 5.2.2025
  • Das Spiel der Lobbyisten und Politiker: Erik Ahrens – Ein tiefer Fall innerhalb der rechtsextremen Netzwerke 23.1.2025
  • Petition: Finger weg von unserer Demokratie, Herr Musk 3.1.2025
  • AfD-Frau fordert DNA-Tests – und Ausbürgerung politischer Gegner 27.12.2024
  • Das Zentrum für politische Schönheit ist der Gegener der AfD mit den ausgefallenen Ideen. jetzt, zum Wahlkampf präsentieren die Aktivisten den Adenauer, einen ehemaliges Justizmobil und will damit so manche Veranstaltung besuchen. Der ganze Plan in diesem Video 13.12.2024
  • Mission Silberlocke: So Wollen Gregor Gysi, Bodo Ramelow Und Dietmar Bartsch die Politik aufmischen! Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 24.11.2024
  • Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 28.09.2024
  • Rechtsextremist Höcke und seine AfD: Durchgedrehte Elefanten im Porzellanladen der Demokratie. 27.09.2024
  • AfD macht ihre Wähler unglücklich 18.09.2024
  • Beeindruckende Doku über die Lage in Ostdeutschland nach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen. Die Brandenburger sollten sich ansehen, welche Probleme auf ein Land zukommen, wenn die AfD 1/3 der Zustimmung bekommt. 12.09.2024
  • AfD bekommt „Medienbonus“ bei ARD und ZDF 10.09.2024
  • Mediales Versagen. Die öffentlich-rechtlichen Medien betreiben das Geschäft der Sahra Wagenknecht 09.09.2024
  • AfD & Höcke stoppen! An alle demokratischen Parteien: "Nie wieder ist jetzt". 03.09.2024
  • Mit Rechtsextremismus spielt man nicht, aber das "Adé AfD Spiel" ist absolut empfehlenswert! 29.8.2024
  • Höcke hetzt gegen deutsche Unternehmen, die sich für Demokratie und Vielfalt engagieren, und wünscht denen "schwere, schwere Zeiten". Siehe die u.s. Aussage des Direktors des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 28.8.2024
  • Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 27.8.2024
  • NZZ: Zu Besuch bei Björn Höcke: «Der ‹Kampf gegen rechts› schadet uns nicht», sagt er 22.8.2024
  • "NachDenkSeiten": Wagenknechts Schreibbrigade 12.8.2024
  • Wie die Freien Sachsen Politik mit Terror verändern wollen 2.8.2024
  • Höcke droht bei Wahlkampfveranstaltung der Polizei und kündigt "Besuch" der Polizeistation mit 1.000 vermutlich gewaltbereiten Rechtsextremisten an 29.07.2024

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.732 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Werbung

[the_ad id="27291"]

Letzte Kommentare

  • Philipp Sonntag bei Wie der Krieg in der Ukraine beinahe ins Nukleare abgerutscht wäre
  • Sascha F. bei Ein JA mit schweren Hypotheken
  • Christoph Fischer bei Zwischenruf: Die SPD als Vizekanzler-Wahlverein?
  • Robert Rabe bei „Si vis pacem para bellum“ – „Wenn Du Frieden willst, rüste Dich für den Krieg“(Cicero)

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.732 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

  • Trending
  • Comments
  • Neueste
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

18. März 2024
Alice Weidel, Elon Musk und Esel, Screenshot Tik Tok

ARD-Wahlarena – Weidels Lügen sind Methode

18. Februar 2025
Screenshots von TikTok_Accounts aufgestachelter Bauern oder AfDlern oder anderen "Empörern"

Aufruf zur Bauerndemo in Berlin, AfD-Anhänger und andere Rechtsextreme mobilisieren.

24. Oktober 2024
Feigenblatt

Alice Weidel: Das lesbische Feigenblatt und das Familienbild der AfD

1. Januar 2025
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

Screenshot ARD-Mediathek zur Sendung von Caren Miosga

Talk bei Miosga: Die Entlarvung der Sahra Wagenknecht

Kriegszerstörungen in der Ukraine

Ukraine: Verantwortungsbewusstes Handeln statt gefährlicher moralischer Überheblichkeit

Mauer in der NS-Ordensburg Vogelsang mit NS-Adler im Mauerwerk

Lasst Höcke regieren!

Zwei kleine Kinder liegen auf dem Sofa und starren auf ein Smartphone-Bildschirm, KI generiert

Kinder unter sechs Jahren: Weg von allen Bildschirmen

17. Mai 2025
Friedenstaube mit Schussweste und Fadenkreuz an der Mauer in der Westbank nahe Bethlehem

Imperialistische Aggressionen – Werten wir Vergleichbares allzu ungleich?

15. Mai 2025
Banner mit rotem Friedenszeichen

Erklärung des Seniorenrats der SPD vom Oktober 2024

14. Mai 2025
Friedenstaube fliegt aus zusammengehaltenen Händen

Der effektivste Antisemit

14. Mai 2025

BLOG DER REPUBLIK

Blog der Republik

Kategorien

  • Allgemein
  • Buchbesprechungen
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft

Kategorien

  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Standpunkte

Schlagwörter

AfD CDU Demokratie EU Frieden NoAfD Rechtsextremismus Ukraine USA wehrhafte Demokratie

© 2024 Blog der Republik.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!

© 2024 Blog der Republik

❤️ Unser Blog lebt durch Sie! ❤️

Das Erstarken der Rechtsextremen und Rechtspopulisten in ganz Europa in den letzten Jahren und gerade jetzt bei der Wahl zum Deutschen Bundestag besorgt uns alle zutiefst. Denn diese Kräfte wollen die zentralen Werte unserer Gesellschaft in Frage stellen und Demokratie als Lebens- und Regierungsform zerstören. Dagegen treten wir aktiv ein und engagieren uns für eine freiheitliche, soziale und gerechte Demokratie.

Dazu brauchen wir die Unterstützung unserer Leser*innen. Möchten Sie dazu beitragen, dass der Blog der Republik weiterhin informativ bleibt und sich weiterentwickeln kann?

Bereits mit 5 Euro helfen Sie uns, hochwertigen Journalismus zu sichern und neue Inhalte für Sie bereitzustellen.
Ihre Unterstützung macht den Unterschied!

Jeder Beitrag zählt – sind Sie dabei?

Ja, ich möchte den Blog der Republik unterstützen.