• Über uns
  • Freund*innenkreis
  • Verein
  • Autor*innen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Archiviert
  • Contra AfD
Montag, Mai 19, 2025
Blog der Republik
Advertising
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Blog der Republik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Politik

Ist der Blasphemie-Paragraf im Strafgesetzbuch noch zeitgemäß?

Lorenz Bode Von Lorenz Bode
26. Februar 2025
Belshazzar’s feast.*oil on canvas.*167,6 x 209,2 cm .*signed c.r.: Rembrand/F 163(.).*inscribed t.r.: Mene mene tekel upharsin

Am 7. Januar 2025 jährte sich der Anschlag auf die Redaktion des Satiremagazins „Charlie Hebdo“ in Paris. In diesem Zusammenhang fordert die Kampagne „Free Charlie“ erneut die Abschaffung von Paragraf 166 Strafgesetzbuch. Was ist davon zu halten?

Wozu ein Blasphemie-Paragraf?

Paragraf 166 Strafgesetzbuch wird auch als Blasphemie-Paragraf bezeichnet. Er stellt die „Beschimpfung von Bekenntnissen, Religionsgesellschaften und Weltanschauungsvereinigungen“ unter Strafe. Zugegebenermaßen erscheint der Nutzen einer solchen Strafvorschrift auf den ersten Blick fraglich. Wir leben in einem säkularen Rechtsstaat, der seinen Bürgerinnen und Bürgern Religionsfreiheit garantiert, also auch die Ablehnung von Religion. Zugleich sind in unserer Gesellschaft Religion und Kirche immer weniger oder sogar negativ präsent. Bezogen auf die christlichen Kirchen lässt sich das nicht zuletzt an der steigenden Zahl von Kirchenaustritten und einem deutlichen Rückgang der Kirchenbesuche sowie daran festmachen, dass intensiv über Missbrauchsskandale berichtet wird. Auch auf internationaler Ebene sendet man bereits säkulare Zeichen: Als kleines Beispiel sei hier die Regelung für den Fristablauf bei Individualbeschwerden vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte genannt. Sonn- oder religiöse Feiertage sind insofern nicht heilig und führen – unabhängig vom innerstaatlichen Recht – nicht dazu, dass das Ende der Frist auf den nächsten Werktag verschoben wird. Vor diesem Hintergrund kann man sich schon fragen: Wozu brauchen wir Paragraf 166 Strafgesetzbuch eigentlich noch? Oder schützt die Vorschrift heutzutage gar die Falschen, nämlich religiöse Fanatiker?

Symbol für Schutz

Solche Fragen muss man erst nehmen. Und klar ist auch: Wir können in Deutschland weder ein Kalifat, nach dem sich die Islamisten sehnen, noch ein Königreich der Himmel, wie es die Kreuzzügler im gleichnamigen Film errichten wollten, noch die Werbung dafür gebrauchen. Mit Paragraf 166 Strafgesetzbuch werden Staatsanwaltschaften und Gerichte aber nicht – wie es auf der Kampagnenseite von „Free Charlie“ heißt – „zu Handlangern von Islamisten“ oder anderen religiösen Fanatikern gemacht. Auch ist der Paragraf in seiner jetzigen Form weit davon entfernt, eine „Fühli-Fühli“-Norm zu sein, die eingreift, sobald man nur laut genug „Blasphemie!“ ruft.

Im Gegenteil: Der Staat als neutrale Instanz tritt mit diesem Paragrafen der Befürchtung beziehungsweise dem Narrativ entgegen, man sei als gläubiger Mensch religiösen Anfeindungen oder einer Verächtlichmachung des eigenen Glaubens schutzlos ausgeliefert. Paragraf 166 Strafgesetzbuch symbolisiert Schutz und delegitimiert zugleich religiös motivierte Selbstjustiz und damit das Handeln all derjenigen, die meinen, zur Verteidigung ihres Glaubens und ihrer Religion sei jedes Mittel recht. Für mich persönlich hat Paragraf 166 Strafgesetzbuch daher vor allem eine friedensstiftende Wirkung. Er wird auch im säkularen Staat noch gebraucht.

 

Bildquelle: Von Rembrandt – Codart, Gemeinfrei

Print Friendly, PDF & EmailAusdrucken/PDF erstellen:
Teilen Sie diesen Artikel:
Instagram
Vorherigen Post

Nach dem Wahldesaster wird das nächste Debakel folgen

Nächster Beitrag

Lars Klingbeil und Friedrich Merz: Sieht so Zukunft aus?

Nächster Beitrag
Karikatur Modern Talking, Wallpaper von GoodFon

Lars Klingbeil und Friedrich Merz: Sieht so Zukunft aus?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaut mal hier

  • Geschichtsrevisionismus: Basteln an der „zweiten Geburt“ 15.4.2025
  • Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW - Sahras Knechte 22.2.2025
  • Sätze aus dem Wahlprogramm der AfD - und was sie bedeuten 18.2.2025
  • Kulturbegriff der AfD : Aufgeladen mit völkischer Ideologie 5.2.2025
  • Das Spiel der Lobbyisten und Politiker: Erik Ahrens – Ein tiefer Fall innerhalb der rechtsextremen Netzwerke 23.1.2025
  • Petition: Finger weg von unserer Demokratie, Herr Musk 3.1.2025
  • AfD-Frau fordert DNA-Tests – und Ausbürgerung politischer Gegner 27.12.2024
  • Das Zentrum für politische Schönheit ist der Gegener der AfD mit den ausgefallenen Ideen. jetzt, zum Wahlkampf präsentieren die Aktivisten den Adenauer, einen ehemaliges Justizmobil und will damit so manche Veranstaltung besuchen. Der ganze Plan in diesem Video 13.12.2024
  • Mission Silberlocke: So Wollen Gregor Gysi, Bodo Ramelow Und Dietmar Bartsch die Politik aufmischen! Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 24.11.2024
  • Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 28.09.2024
  • Rechtsextremist Höcke und seine AfD: Durchgedrehte Elefanten im Porzellanladen der Demokratie. 27.09.2024
  • AfD macht ihre Wähler unglücklich 18.09.2024
  • Beeindruckende Doku über die Lage in Ostdeutschland nach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen. Die Brandenburger sollten sich ansehen, welche Probleme auf ein Land zukommen, wenn die AfD 1/3 der Zustimmung bekommt. 12.09.2024
  • AfD bekommt „Medienbonus“ bei ARD und ZDF 10.09.2024
  • Mediales Versagen. Die öffentlich-rechtlichen Medien betreiben das Geschäft der Sahra Wagenknecht 09.09.2024
  • AfD & Höcke stoppen! An alle demokratischen Parteien: "Nie wieder ist jetzt". 03.09.2024
  • Mit Rechtsextremismus spielt man nicht, aber das "Adé AfD Spiel" ist absolut empfehlenswert! 29.8.2024
  • Höcke hetzt gegen deutsche Unternehmen, die sich für Demokratie und Vielfalt engagieren, und wünscht denen "schwere, schwere Zeiten". Siehe die u.s. Aussage des Direktors des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 28.8.2024
  • Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 27.8.2024
  • NZZ: Zu Besuch bei Björn Höcke: «Der ‹Kampf gegen rechts› schadet uns nicht», sagt er 22.8.2024
  • "NachDenkSeiten": Wagenknechts Schreibbrigade 12.8.2024
  • Wie die Freien Sachsen Politik mit Terror verändern wollen 2.8.2024
  • Höcke droht bei Wahlkampfveranstaltung der Polizei und kündigt "Besuch" der Polizeistation mit 1.000 vermutlich gewaltbereiten Rechtsextremisten an 29.07.2024

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.732 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Werbung

[the_ad id="27291"]

Letzte Kommentare

  • Petra Frerichs bei Kinder unter sechs Jahren: Weg von allen Bildschirmen
  • Philipp Sonntag bei Wie der Krieg in der Ukraine beinahe ins Nukleare abgerutscht wäre
  • Sascha F. bei Ein JA mit schweren Hypotheken
  • Christoph Fischer bei Zwischenruf: Die SPD als Vizekanzler-Wahlverein?

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.732 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

  • Trending
  • Comments
  • Neueste
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

18. März 2024
Alice Weidel, Elon Musk und Esel, Screenshot Tik Tok

ARD-Wahlarena – Weidels Lügen sind Methode

18. Februar 2025
Screenshots von TikTok_Accounts aufgestachelter Bauern oder AfDlern oder anderen "Empörern"

Aufruf zur Bauerndemo in Berlin, AfD-Anhänger und andere Rechtsextreme mobilisieren.

24. Oktober 2024
Feigenblatt

Alice Weidel: Das lesbische Feigenblatt und das Familienbild der AfD

1. Januar 2025
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

Screenshot ARD-Mediathek zur Sendung von Caren Miosga

Talk bei Miosga: Die Entlarvung der Sahra Wagenknecht

Kriegszerstörungen in der Ukraine

Ukraine: Verantwortungsbewusstes Handeln statt gefährlicher moralischer Überheblichkeit

Mauer in der NS-Ordensburg Vogelsang mit NS-Adler im Mauerwerk

Lasst Höcke regieren!

Screenshot Heute-Show vom 16.5.2025

Zur „Heute-Show“: Der Applaus der Menge ist kein Beweis für den Wert der Tat.

18. Mai 2025
Zwei kleine Kinder liegen auf dem Sofa und starren auf ein Smartphone-Bildschirm, KI generiert

Kinder unter sechs Jahren: Weg von allen Bildschirmen

17. Mai 2025
Friedenstaube mit Schussweste und Fadenkreuz an der Mauer in der Westbank nahe Bethlehem

Imperialistische Aggressionen – Werten wir Vergleichbares allzu ungleich?

15. Mai 2025
Banner mit rotem Friedenszeichen

Erklärung des Seniorenrats der SPD vom Oktober 2024

14. Mai 2025

BLOG DER REPUBLIK

Blog der Republik

Kategorien

  • Allgemein
  • Buchbesprechungen
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft

Kategorien

  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Standpunkte

Schlagwörter

AfD CDU Demokratie EU Frieden NoAfD Rechtsextremismus Ukraine USA wehrhafte Demokratie

© 2024 Blog der Republik.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!

© 2024 Blog der Republik

❤️ Unser Blog lebt durch Sie! ❤️

Das Erstarken der Rechtsextremen und Rechtspopulisten in ganz Europa in den letzten Jahren und gerade jetzt bei der Wahl zum Deutschen Bundestag besorgt uns alle zutiefst. Denn diese Kräfte wollen die zentralen Werte unserer Gesellschaft in Frage stellen und Demokratie als Lebens- und Regierungsform zerstören. Dagegen treten wir aktiv ein und engagieren uns für eine freiheitliche, soziale und gerechte Demokratie.

Dazu brauchen wir die Unterstützung unserer Leser*innen. Möchten Sie dazu beitragen, dass der Blog der Republik weiterhin informativ bleibt und sich weiterentwickeln kann?

Bereits mit 5 Euro helfen Sie uns, hochwertigen Journalismus zu sichern und neue Inhalte für Sie bereitzustellen.
Ihre Unterstützung macht den Unterschied!

Jeder Beitrag zählt – sind Sie dabei?

Ja, ich möchte den Blog der Republik unterstützen.