• Über uns
  • Freund*innenkreis
  • Verein
  • Autor*innen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Archiviert
  • Contra AfD
Donnerstag, Mai 8, 2025
Blog der Republik
Advertising
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Blog der Republik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Politik

Ich stehe vor Ihnen- als stolze Deutsche – Sagt Charlotte Knobloch, 90 Jahre alt

Alfons Pieper Von Alfons Pieper
31. Oktober 2022
Charlotte Knobloch

Charlotte Knobloch ist eine große, kleine Frau, eine Jahrhundert-Persönlichkeit, die, weil sie jüdischen Glaubens ist, viel Hass und Leid erleben musste, die ihre geliebte Großmutter im KZ Theresienstadt verlor, sie hat die Nazis in ihrer Heimatstadt München, der Hauptstadt der Bewegung, erlebt, den 9. November 1938. Und dennoch bekennt sie: „“Ich stehe vor Ihnen- als stolze Deutsche.“ Und an anderer Stelle hat sie betont: „Ich bin kein jüdischer Mitbürger. Ich bin Bürger.“ Ich erinnere mich, dass Ignaz Bubis uns Journalisten gelegentlich darauf hinwies, er sei Deutscher jüdischen Glaubens. Trotz allem blieb Charlotte Knobloch in München, hat sie in der bayerischen Metropole ihre Koffer ausgepackt, in denen sie einst, vor Jahrzehnten, mit ihren Habseligkeiten nach Amerika auswandern wollte. Die Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde in München und Oberbayern und ehemalige Vorsitzende des Zentralrats der Juden in Deutschland ist längst angekommen im Land der Täter. Trotz allem hat sie Brücken gebaut in diesem schwierigen Land, trotz des wieder auflebenden Antisemitismus, vor dem sie ebenso warnt wie vor der rechtsextremen AfD, die im Bundestag wie in allen Landtagen und im Europa-Parlament sitzt, ist sie eine Versöhnerin. Dass sie lebt, ist wie ein Wunder. So sieht sie es selbst. Gerade ist sie 90 Jahre alte geworden und sie will weiter kämpfen für eine Normalität in Deutschland.

Wer diese Frau einmal erlebt, gehört hat, wenn sie redet oder diskutiert, muss von Charlotte Knobloch beeindruckt sein. Sie hat, weil sie ihr Lachen nicht verlernt hat, eine Ausstrahlung, die einen mitnimmt. „Ich stehe vor Ihnen- als stolze Deutsche.“ So hat sie es gesagt anläßlich einer Gedenkstunde am 27. Januar 2021 im Deutschen Bundestag zu Berlin. Der 27. Januar ist der Tag, an dem 1945 das KZ Auschwitz von der Roten Armee befreit wurde, befreit von der Terrorherrschaft der Nazis, die allein in diesem Konzentrationslager auf polnischem Boden, unweit von Krakau, eine Million Menschen umbrachten, vergifteten, totschlugen, verhungern ließen. Die Nazis töteten Menschen, deren einziges Vergehen war, dass sie Juden waren.

Die Nazis an der Spitze des einstigen Kulturvolks der Deutschen, abgestiegen zu Barbaren. Man vergesse nicht, dass die NSDAP Millionen Mitglieder hatte, so groß war der Zustrom in den 30er Jahren, dass die Partei einen Aufnahmestopp verhängte. Die Deutschen jubelten den Nazis zu- nach dem Krieg wollten sie alle Widerstandskämpfer gewesen sein. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zitiert bei der Geburtstagsfeier das Bekenntnis der stolzen Deutschen Charlotte Knobloch und verneigt sich bei seiner Festrede vor der Frau mit den Worten: „Ich bin zutiefst dankbar für das Geschenk der Versöhnung, das Sie diesem Land und auch mir persönlich gewährt haben. Es ist ein kostbares Geschenk. Ohne Menschen wie Sie wäre auch ich heute ein anderer.“

Als Judenkind ausgeschlossen

„Man kann sich nicht vorstellen, was Menschen Menschen antun.“ Hat sie mal gesagt, als sie ihre Lebensgeschichte erzählte. Ich habe sie am Wochenende noch einmal gehört, an einigen Stellen hat sie etwas gezögert, weil sie offensichtlich bewegt war von der Vergangenheit, als sie über ihre Großmutter sprach, ihren Vater, an dessen Hand sie ging, als sie Nazi-Horden auf der Straße begegnete. Ich habe einige KZ-Gedenkstätten in den 80er und 90er Jahren  besucht, Auschwitz, Mauthausen, Maydanek, Dachau, Bergen-Belsen, Theresienstadt. Und mir blieb jedes Mal fast die Luft weg, wenn ich die Bilder der Opfer sah, die Kinderschuhe, die Koffer, die Haare, die Pritschen, wenn ich die Geschichten über das Leben in Auschwitz von einer jungen Polin hörte, die in Auschwitz lebte und Führungen durch diese einstige Hölle leitete.

Dass es einer  Frau wie Charlotte Knobloch mehr als nahe geht, darüber zu reden, wie sie als Kind vom Spielen mit anderen Kindern von einem auf den anderen Tag ausgeschlossen war. Weil die Nazis es befohlen hatten, Juden auszugrenzen. Das Kind verstand es nicht, Charlotte war ja gerade mal vier Jahre alt. „Judenkind“ wurde sie genannt, sie wusste nichts damit anzufangen. Sie kann das verschlossene Tor, das ihr plötzlich vor der Nase zugemacht wurde, heute noch sehen. Es ist mitten in München, wo sie aufgewachsen ist. Sie erinnert sich daran, wie in den Nächten Sturm geläutet wurde an ihrer Wohnungstür, die Nazis standen an der Tür, um mitzunehmen, was ihnen gefiel, schöne Vasen, Porzellan, Bilder. Und genau wie die Deutschen nun mal sind, schrieben auch die Braunhemden alles auf Listen, ihr Vater und die Großmutter mussten unterschreiben.

Charlotte Knobloch kam am 29.Oktober 1932 zur Welt, wenige Monate später übernahm Adolf Hitler die Macht, der Nationalsozialismus zerstörte das Glück ihrer Familie, ihr Vater, der Rechtsanwalt Siegfried Neuland, erhielt Berufsverbot, weil er Jude war, ihre Mutter, die zum Judentum konvertiert war, brach unter dem Druck der Nazis mit der Familie, Charlotte wuchs bei der Großmutter auf. Sie war sechs Jahre als, als sie die Pogrome am 9. November erlebte. Ihr Vater hatte eine anonyme Warnung erhalten, er solle an dem Tag nicht in die Kanzlei kommen und auch die Wohnung meiden. Sie hat das in ihrer schon erwähnten Bundestags-Rede vor gut einem Jahr geschildert: „An der Hand meines Vaters irre ich durch die Straßen. Lärm, Geschrei, Rauch qualmt aus den Fenstern der Ohel-Jakob-Synagoge.“ Das Kind sieht, wie zwei NS-Schergen „Opa Rothschild“ aus seinem Haus ziehen. „Blut läuft ihm übers Gesicht. Ich darf nicht stehen bleiben. Nicht stolpern. Nicht weinen. Nur nicht auffallen.“ Da läuft es einem kalt den Rücken runter. Was Menschen Menschen antun. Auch Kindern.

Oma stirbt in Theresienstadt

Dass sie den Holocaust überlebt hat, ist ein Wunder. Oder Glück. Als der Vater erfährt, dass ein Transport mit Kindern und alten Leuten zusammengestellt werden soll, weiß er, was zu tun ist. Die Großmutter Albertine Neuland entscheidet, dass sie zum Transport-Platz gehen werde. Sie ist 77 Jahre alt. Unter Tränen verabschiedet sie sich von ihrer Oma, die 1942 verhaftet wird und im Januar 1944 in Theresienstadt stirbt. Der Vater bringt die Tochter bei der ehemaligen Haushälterin des Onkels in Franken unter. Diese Frau, „Zenzi“ Hummel, 35 Jahre alt, kennt das Kind und stellt es in ihrem kleinen Dorf Arberg als ihr uneheliches Kind dem Ortsbauernführer vor. Der Mann, in Uniform und mit Hakenkreuzbinde, empfängt die beiden mit den Worten: „Jetzt kommst mit deinem Bankert.“(zitiert nach SZ) Laut Duden abwertend für nichteheliches Kind. Aber der Nazi habe Charlotte als Hummels Kind eingetragen und ihr sogar Lebensmittelkarten ausgehändigt. Schadenfreude habe sich im Dorf breit gemacht, schreibt die SZ weiter, weil die fromme Zenzi ein uneheliches Kind habe. Niemand habe Verdacht geschöpft. Zenzi oder mit vollem Namen Kreszentia Hummel wurde später in Yad Vashem mit dem Ehrentitel „Gerechte unter den Völkern“ gewürdigt.

Trotz allem ist Charlotte Knobloch die stolze Deutsche, die in München geblieben ist und nicht ausgewandert, die München als ihre Heimat liebt. In München hat sie es geschafft, dass eine neue Synagoge mitten in der Stadt am Jakobsplatz unweit des Viktualienmarktes  gebaut wurde, ein richtiges jüdisches Zentrum, eine tolle Leistung dieser Frau. Noch einmal eine Würdigung des Bundespräsidenten: „Welches Bekenntnis einer Frau, die als Kind verfolgt, gedemütigt, terrorisiert wurde, die unendliches Leid erlebt hat. Welche Kraft liegt in diesem Satz. Welcher Mut.“ Und trotz aller Drohungen, die Charlotte Knobloch immer wieder erhalten hat, macht sie weiter, kämpft sie gegen die Hetze und für ein normales Zusammenleben in München und in Deutschland. „Ich werde nicht schweigen, solange ich fähig sein werde, ein Wort zu sagen.“ Und: „Ich gebe nicht nach. Wir müssen Mut haben. Ich möchte, dass meine Kinder und Urenkel ein schönes Leben in einem freien Land haben dürfen.“Es kann noch ein langer Weg werden. Leider.

Münchens OB Dieter Reiter(SPD) versprach, alles zu tun, damit sich Jüdinnen und Juden in Deutschland sicher fühlen. „Seien Sie versichert, wir werden niemals von Ihrer Seite weichen. Ihr Wohlergehen, Ihre Sicherheit und Ihr Kampf sind die unseren.“ Sie wird bleiben, für immer. Samuel Knobloch, mit dem Charlotte drei Kinder hat, die in Israel leben, ist schon 1990 gestorben. Dass Charlotte Knobloch zu Kindern und Enkeln in Israel ziehen würde? Diese Frage im SWR-Interview hat sie mit „Unsinn“ beantwortet. „Mein Platz ist neben meinem gottseligen Mann, der hier auf dem jüdischen Friedhof beerdigt ist. Und da ist mein Platz bereits reserviert.“

Bildquelle: Michael Thaidigsmann – Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=77807762

Print Friendly, PDF & EmailAusdrucken/PDF erstellen:
Teilen Sie diesen Artikel:
Instagram
Vorherigen Post

Zum virtuellen Wasser und Wasserfußabdruck. Teil 1

Nächster Beitrag

Kriminelles Chaos ist keine Folklore – Merkwürdiger Ausdruck der Freude aufs neue Jahr

Nächster Beitrag
Abgebranntes Feuerwerk und Böller

Kriminelles Chaos ist keine Folklore - Merkwürdiger Ausdruck der Freude aufs neue Jahr

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaut mal hier

  • Geschichtsrevisionismus: Basteln an der „zweiten Geburt“ 15.4.2025
  • Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW - Sahras Knechte 22.2.2025
  • Sätze aus dem Wahlprogramm der AfD - und was sie bedeuten 18.2.2025
  • Kulturbegriff der AfD : Aufgeladen mit völkischer Ideologie 5.2.2025
  • Das Spiel der Lobbyisten und Politiker: Erik Ahrens – Ein tiefer Fall innerhalb der rechtsextremen Netzwerke 23.1.2025
  • Petition: Finger weg von unserer Demokratie, Herr Musk 3.1.2025
  • AfD-Frau fordert DNA-Tests – und Ausbürgerung politischer Gegner 27.12.2024
  • Das Zentrum für politische Schönheit ist der Gegener der AfD mit den ausgefallenen Ideen. jetzt, zum Wahlkampf präsentieren die Aktivisten den Adenauer, einen ehemaliges Justizmobil und will damit so manche Veranstaltung besuchen. Der ganze Plan in diesem Video 13.12.2024
  • Mission Silberlocke: So Wollen Gregor Gysi, Bodo Ramelow Und Dietmar Bartsch die Politik aufmischen! Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 24.11.2024
  • Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 28.09.2024
  • Rechtsextremist Höcke und seine AfD: Durchgedrehte Elefanten im Porzellanladen der Demokratie. 27.09.2024
  • AfD macht ihre Wähler unglücklich 18.09.2024
  • Beeindruckende Doku über die Lage in Ostdeutschland nach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen. Die Brandenburger sollten sich ansehen, welche Probleme auf ein Land zukommen, wenn die AfD 1/3 der Zustimmung bekommt. 12.09.2024
  • AfD bekommt „Medienbonus“ bei ARD und ZDF 10.09.2024
  • Mediales Versagen. Die öffentlich-rechtlichen Medien betreiben das Geschäft der Sahra Wagenknecht 09.09.2024
  • AfD & Höcke stoppen! An alle demokratischen Parteien: "Nie wieder ist jetzt". 03.09.2024
  • Mit Rechtsextremismus spielt man nicht, aber das "Adé AfD Spiel" ist absolut empfehlenswert! 29.8.2024
  • Höcke hetzt gegen deutsche Unternehmen, die sich für Demokratie und Vielfalt engagieren, und wünscht denen "schwere, schwere Zeiten". Siehe die u.s. Aussage des Direktors des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 28.8.2024
  • Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 27.8.2024
  • NZZ: Zu Besuch bei Björn Höcke: «Der ‹Kampf gegen rechts› schadet uns nicht», sagt er 22.8.2024
  • "NachDenkSeiten": Wagenknechts Schreibbrigade 12.8.2024
  • Wie die Freien Sachsen Politik mit Terror verändern wollen 2.8.2024
  • Höcke droht bei Wahlkampfveranstaltung der Polizei und kündigt "Besuch" der Polizeistation mit 1.000 vermutlich gewaltbereiten Rechtsextremisten an 29.07.2024

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.733 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Werbung

[the_ad id="27291"]

Letzte Kommentare

  • Philipp Sonntag bei Wie der Krieg in der Ukraine beinahe ins Nukleare abgerutscht wäre
  • Sascha F. bei Ein JA mit schweren Hypotheken
  • Christoph Fischer bei Zwischenruf: Die SPD als Vizekanzler-Wahlverein?
  • Robert Rabe bei „Si vis pacem para bellum“ – „Wenn Du Frieden willst, rüste Dich für den Krieg“(Cicero)

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.733 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

  • Trending
  • Comments
  • Neueste
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

18. März 2024
Alice Weidel, Elon Musk und Esel, Screenshot Tik Tok

ARD-Wahlarena – Weidels Lügen sind Methode

18. Februar 2025
Screenshots von TikTok_Accounts aufgestachelter Bauern oder AfDlern oder anderen "Empörern"

Aufruf zur Bauerndemo in Berlin, AfD-Anhänger und andere Rechtsextreme mobilisieren.

24. Oktober 2024
Feigenblatt

Alice Weidel: Das lesbische Feigenblatt und das Familienbild der AfD

1. Januar 2025
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

Screenshot ARD-Mediathek zur Sendung von Caren Miosga

Talk bei Miosga: Die Entlarvung der Sahra Wagenknecht

Kriegszerstörungen in der Ukraine

Ukraine: Verantwortungsbewusstes Handeln statt gefährlicher moralischer Überheblichkeit

Mauer in der NS-Ordensburg Vogelsang mit NS-Adler im Mauerwerk

Lasst Höcke regieren!

Kriegsgräber mit Erikapflanzen überwiachsen

8. Mai 1945- 8. Mai 2025. Nie wieder- Ein Krieg darf sich nicht lohnen

8. Mai 2025
Friedenstaube mit Clownsgesicht, mit Olivenzweig im Schnabel. AI generiert

Die USA bekämpfen und beenden den Kampf gegen die Houthis im Trump-Stil

8. Mai 2025
Schriftzug "No"

Nicht ein Hauch von Rechtfertigung

7. Mai 2025
Warnschild "security Alert"

Das schamlose Erfolgsrezept: Lösungen zu Lasten Dritter

7. Mai 2025

BLOG DER REPUBLIK

Blog der Republik

Kategorien

  • Allgemein
  • Buchbesprechungen
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft

Kategorien

  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Standpunkte

Schlagwörter

AfD CDU Demokratie EU Frieden NoAfD Rechtsextremismus Ukraine USA wehrhafte Demokratie

© 2024 Blog der Republik.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!

© 2024 Blog der Republik

❤️ Unser Blog lebt durch Sie! ❤️

Das Erstarken der Rechtsextremen und Rechtspopulisten in ganz Europa in den letzten Jahren und gerade jetzt bei der Wahl zum Deutschen Bundestag besorgt uns alle zutiefst. Denn diese Kräfte wollen die zentralen Werte unserer Gesellschaft in Frage stellen und Demokratie als Lebens- und Regierungsform zerstören. Dagegen treten wir aktiv ein und engagieren uns für eine freiheitliche, soziale und gerechte Demokratie.

Dazu brauchen wir die Unterstützung unserer Leser*innen. Möchten Sie dazu beitragen, dass der Blog der Republik weiterhin informativ bleibt und sich weiterentwickeln kann?

Bereits mit 5 Euro helfen Sie uns, hochwertigen Journalismus zu sichern und neue Inhalte für Sie bereitzustellen.
Ihre Unterstützung macht den Unterschied!

Jeder Beitrag zählt – sind Sie dabei?

Ja, ich möchte den Blog der Republik unterstützen.