Am 24. März 1933, also vor knapp 92 Jahren, ist es letztmalig im Reichstag passiert, dass eine demokratische Partei (Zentrum, Vorgänger der CDU) gemeinsam mit den Nazis ein weitreichendes Gesetz in die Wege leitete.
Es brauchte damals für das Ermächtigungsgesetz eine Zweidrittel- Mehrheit. Da die wenigen nicht inhaftierten Sozialdemokraten dagegen stimmten und die KPD verboten und in Gestapo- Kellern oder Gefängnissen gefoltert wurden, bedurfte es eben dieses Zentrums.
Und der DVP.
Nebenbei: Auch der erste deutsche Bundespräsident, Theodor Heuss, stimmte Hitler zu.
Um das klar zu sagen: Das da heute ist kein Ermächtigungsgesetz wie 1933.
Aber es könnte ein Puzzleteil sein auf dem Weg dahin.
Bildquelle: Pixabay