• Über uns
  • Freund*innenkreis
  • Verein
  • Autor*innen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Archiviert
  • Contra AfD
Mittwoch, Mai 14, 2025
Blog der Republik
Advertising
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Blog der Republik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Politik

Hass und Hetze gegen die Grünen

Lutz Heuken Von Lutz Heuken
28. Februar 2024
Markus Söder

Die Grünen sind in letzter Zeit immer stärker zur Zielscheibe von Hass geworden – und das nicht nur im rechtsextremen Milieu. Zudem hat die Treibjagd gegen die Öko-Partei und ihre Vertreter längst die „sozialen Medien“ verlassen. Er tobt sich teils gewalttätig auf der Straße aus – und es scheint nur noch eine Frage der Zeit zu sein, bis erste Opfer zu beklagen sind. Schlimm auch: Selbst im demokratischen Spektrum gibt es ob dieser Übergriffe klammheimliche Freude.

Hier drei von zahllosen Hass- und Gewaltausbrüchen gegen Grünen-Vertreter: Die spektakulärste Aktion war wohl die gegen den Grünen Vizekanzler und Wirtschaftsminister Robert Habeck Anfang Januar. Eine Zusammenrottung aus aufgebrachten und aufgehetzten Bauern und einem rechter Mob wollten die Fähre stürmen, mit der Habeck nach einem Kurzaufenthalt auf der Hallig Hooge ins nordfriesische Schüttsiel zurückkehrte. Die herbeigerufene Polizei konnte die Krawallmacher nicht bändigen – der Kapitän ordnete deshalb in letzter Sekunde geistesgegenwärtig das sofortige Ablegen an, bevor es noch gefährlicher wurde.

Seitdem, so scheint es, haben Rechtsextreme und solche, die man verharmlosend „Wutbürger“ nennt, im fast wörtlichen Sinne Blut geleckt. Wo immer Grünen-Politiker auftauchen, können sie sich nicht einmal mehr ihrer körperlichen Unversehrtheit sicher sein – und das mitten in einer Demokratie.

Das musste auch Cem Özdemir erfahren, dessen geplanter Auftritt beim Politischen Aschermittwoch im baden-württembergischen Biberach nach gewalttätigen Ausschreitungen abgesagt werden musste. Bauern hatten den Tross des Grünen Bundeslandwirtschaftsministers angegriffen, ein Stein hatte die Scheibe einer Dienstlimousine durchschlagen, etliche Polizisten wurden verletzt.

Vor einigen Tagen blockierten schließlich offenbar gewaltbereite Landwirte und andere die Grünen- Parteichefin Ricarda Lang, die zu einer parteiinternen Veranstaltung ins sachsen-anhaltinische Magdeburg gereist war. Es kam zu brenzligen Situationen, bevor die eingekesselte Grüne mit großer Verzögerung endlich wieder abreisen konnte.

Es ist nicht das erste Mal, dass die Grünen im Zentrum einer überbordenden Hass-Kampagne stehen. Unvergessen die riesige Aufregung, die die damalige Grünen-Fraktionschefin Renate Künast auslöste, als sie im Bundestagswahlkampf 2013 einen „Veggie-Day“ in allen öffentlichen Kantinen vorschlug. An einem Tag (!) pro Woche sollten die Kantinen Speisen ohne Fleisch anbieten, so die Idee.

Welch ein Skandal!! Vor allem nach Ansicht derjenigen, die schon immer mit Hass und Hetze ihr Geld verdienen. „Die Grünen wollen uns das Fleisch verbieten“, titelte damals die „Bild“- geifernd und gegen alle Fakten. Die Treibjagd auf Künast war eröffnet. Die Springer-Presse und konservative Politiker kochten das offenbar extrem populistische Thema Fleisch immer weiter und immer wieder. Bis heute wird Künast, die politisch längst in die zweite Reihe gerückt ist, von sexistischen Anfeindungen und Hassbotschaften bis hin zu Morddrohungen verfolgt.

In den Augen der Grünen-Feinde war der Angriff gegen die Grünen damals erfolgreich. Er dient bis heute als Blaupause. Seitdem wird die Partei als „Verbotspartei“ gebrandmarkt – ob es um Corona-Maßnahmen geht, um Umweltschutz oder um die Verkehrspolitik der Kommunen. Nie war populistische Verhetzung so einfach.

Die teils gewalttätigen Proteste gegen die Grünen können in diesen Tagen sicherlich auch als ein Gegenschlag von Rechtsextremisten angesehen werden. In Zeiten, in denen Hunderttausende friedlich gegen das Erstarken der Nazi-Partei AfD auf die Straße gehen, nutzt diese die aufgepeitschte Stimmung zur Revanche. Namentlich in Ostdeutschland fürchten sich Kommunalpolitiker, die sich gegen die AfD stellen, inzwischen um Leib und Leben. Angst – auch um die eigene Kinder geht um – vor allem in Kleinstädten und auf dem Land, wo jeder jeden kennt.

Man muss kein Anhänger der Grünen sein. So manche Kritik an der Öko-Partei ist nicht nur legitim, sie ist auch angebracht. Was aber überhaupt nicht geht, ist die Herabwürdigung, ja Hetze, die nicht nur der Partei sondern einzelnen Mitgliedern entgegenschlägt – vor allem Grünen Frauen und Menschen mit Migrationshintergrund in der Öko-Partei. Wenn etwa der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) an Aschermittwoch posaunt, sein Hund sei gebildeter als die Grünen-Parteichefin Ricarda Lang (und übrigens auch als SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert), weil sein Hund ja eine Ausbildung habe, dann hat Söder mit diesem Tier-Vergleich den Rahmen des unter Demokraten Sagbaren verlassen. Und wenn er die Bundesumweltministerin Steffi Lemke von den Grünen in der selben Rede mit Margot Honecker, der ehemaligen Volksbildungsministerin der DDR, vergleicht, dann ist das nicht nur geschmacklos, es ist auch dumm und geschichtsvergessen. Dass Söder in seinen Reden vor Anhängern zudem immer und immer wieder die Lüge verbreitet, die Grünen wollten das Fleischessen verbieten, ist mehr als dummdreist. Fällt dem bayerischen Ministerpräsidenten wirklich nichts Besseres ein als solch ein Schwadronieren auf Schulhof-Niveau? So stachelt man zu Hass an – und Söder weiß das. Er nimmt damit die jüngsten Übergriffe auf der Straße zumindest billigend in Kauf.

Auch CDU-Chef Merz, der die Grünen zum „Hauptgegner“ gekürt hat, tut sich nach den Übergriffen auf diesen Gegner schwer mit demokratischer Solidarität. Zwar kritisierte er pflichtschuldig die Pogrom-Stimmung in Biberach, der die Grünen weichen mussten: Solche Parteiveranstaltungen „müssen stattfinden können“, so der Christdemokrat. Um gleich darauf zumindest eine Teilschuld den Grünen selbst zuzuweisen: „Wenn ihr mit den Landwirten umgeht, wie ihr das in den vergangenen Monaten gemacht habt, dürft ihr euch über die anhaltenden Proteste nicht wundern,“ so Merz. Welch eine verquere Rechtfertigung von Gewalt.

Es ist zu befürchten, dass auch die körperlichen Angriffe auf die Grünen in den kommenden Monaten noch deutlich zunehmen werden. Der Wahlkampf in drei ostdeutschen Bundesländern steht an – und überall wird die rechtsextreme AfD ihn brutal führen. Die bundesweiten Proteste mit hunderttausenden Teilnehmern gegen die Extremisten werden diese eher noch aufstacheln. Schlimmes ist zu erwarten – von Einschüchterungen bis zur offenen Gewalt.

Die einzige Chance, sich dieser faschistischen Gefahr entgegenzustellen ist es, dass sich alle demokratischen Parteien und deren Anhänger unterhaken und ein Bollwerk der Anständigen bilden – ungeachtet aller Meinungsverschiedenheiten. Für antigrüne Hetze und persönliche Diffamierungen sollte unter Demokraten kein Platz sein – so sehr es Populisten wie Söder auch jucken mag. Glaubt der Bayer denn, er sei auf der sicheren Seite, wenn er sich dem Tonfall der Extremisten angleicht? Glaubt er denn, die Grünen seien ein wirksamer Blitzableiter, der die konservativ-demokratische Rechte im Ernstfall vor dem Zugriff der Extremisten schützen kann?

Söder und andere seines Kalibers seien an die Worte des evangelischen Theologen Martin Niemöller (1892 – 1984) erinnert, der von 1937 bis 1945 von den Nazis in Gefängnisse und Konzentrationslager gesteckt wurde. Niemöller, der in den 20er und 30er Jahren selbst mit dem Nationalsozialismus sympathisiert hatte, schrieb nach dem Krieg:

„Als die Nazis die Kommunisten holten, habe ich geschwiegen; ich war ja kein Kommunist.
Als sie die Sozialdemokraten einsperrten, habe ich geschwiegen; ich war ja kein Sozialdemokrat.
Als sie die Gewerkschafter holten, habe ich geschwiegen; ich war ja kein Gewerkschafter.
Als sie die Juden holten, habe ich geschwiegen; ich war ja kein Jude.
Als sie mich holten, gab es keinen mehr, der protestieren konnte.“

Eindringliche Worte, die erschaudern lassen und zu denken geben sollten. Auch einem Söder und auch einem Merz.

Print Friendly, PDF & EmailAusdrucken/PDF erstellen:
Teilen Sie diesen Artikel:
Instagram
Vorherigen Post

Was Deutschland seinen großen Zielen schuldig ist. Bemerkungen zur Schuldenbremse und Arbeitskräftemangel

Nächster Beitrag

NRW-Wasserstrategie soll Ende 2024 vorliegen

Nächster Beitrag
Ruhr bei Arnsberg Neheim,

NRW-Wasserstrategie soll Ende 2024 vorliegen

Comments 2

  1. Thomas Wienand says:
    1 Jahr ago

    Grundsätzlich unterschreibe ich diesen Artikel und den Aufruf zur Anständigkeit.
    Man sollte allerdings auch beachten, dass harter, inhaltlicher Diskurs auch gegen Positionen von Linken und Grünen grundsätzlich legitim sind und in einem demokratischen Rechtsstaat alle Bürger das Recht haben, sich zu äußern, gehört und auch politisch vertreten zu werden.
    Dazu gehört auch, sachlich den Grünen nicht genehme Positionen vertreten zu können und als Reaktion statt inhaltlicher Auseinandersetzung lediglich Etikettierungen wie „Rechter“, „Schwurbler“, „Rassist“ oder „Klimaleugner“ zu erhalten. Genau diese Haltung der Grünen, ihre inhaltlichen Gegner zu bewerten, zu stigmatisieren und letztlich zu entwerten, führt zum berechtigten Eindruck der Arroganz und sicher nicht zu Sympathien der Mehrheit.
    Auch sind die Menschen, die die Grünen als „veränderungsmüde“ bezeichnen, nicht „müde“, sondern von ihrer „Hauruck-Politik“ von oben herab schlicht überfordert. Wir haben zum Beispiel gerade unser Häuschen zum Grundstückswert verkaufen müssen, weil die neuen Forderungen für uns unerfüllbar sind. Mit „Müdigkeit“ oder „Unwilligkeit“ hat das nichts zu tun.
    Die Grünen interessiert das nicht. Sie haben nur eine Perspektive: die ihre. Wenn man von den Menschen als eine Partei der Mitte respektiert werden will, muss man sich ihnen zuwenden. Auch, wenn sie nicht großstädtisch, akademisch und links sind.

    Antworten
  2. Carl Wilhelm Macke says:
    1 Jahr ago

    Wie wahr, was Lutz Heuken da über die geballte rechte Aggressionswelle gegen die Repräsentanten der ‚Grünen‘ schreibt. Neben vielen anderen Motiven spielt dabei auch ein heftiger Anti-Feminismus eine wichtige Rolle. Bei den ‚Grünen‘ waren und sind immer viele starke Frauen in der ersten Reihe der Tagespolitik. Und das provoziert die immer noch männerdominierte politische Rechte „bis aufs Blut“ – was vielleicht auch einmal im wörtlichen Sinne gemeint sein kann. Ich schreibe das übrigens als ein Nicht-Mitglied der ‚Grünen‘ und habe auch in vielen politischen Streitthemen der Gegenwart oft große Vorbehalte gegen allzu fundamentalistische, vorallem sozialpolitisch fragwürdige Positionen der ‚Grünen‘.Aber das spielt in dem von Heuken vorgezeichneten Rahmen keine Rolle. Es geht heute, hier und jetzt um die Verteidigung demokratischer und ziviler Grundwerte gegen von aggressiven rechten Verschwörungsideologen aufgewiegelten Wutbürgern. Das Gendersternchen verkneife ich mir an dieser Stelle, sonst könnte ich mir vielleicht nicht erlauben, meinen Namen unter diesen Kommentar zu setzen. Den dann zu erwartenden Shitstorm möchte ich doch lieber vermeiden.
    Carl Wilhelm Macke ( München )

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaut mal hier

  • Geschichtsrevisionismus: Basteln an der „zweiten Geburt“ 15.4.2025
  • Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW - Sahras Knechte 22.2.2025
  • Sätze aus dem Wahlprogramm der AfD - und was sie bedeuten 18.2.2025
  • Kulturbegriff der AfD : Aufgeladen mit völkischer Ideologie 5.2.2025
  • Das Spiel der Lobbyisten und Politiker: Erik Ahrens – Ein tiefer Fall innerhalb der rechtsextremen Netzwerke 23.1.2025
  • Petition: Finger weg von unserer Demokratie, Herr Musk 3.1.2025
  • AfD-Frau fordert DNA-Tests – und Ausbürgerung politischer Gegner 27.12.2024
  • Das Zentrum für politische Schönheit ist der Gegener der AfD mit den ausgefallenen Ideen. jetzt, zum Wahlkampf präsentieren die Aktivisten den Adenauer, einen ehemaliges Justizmobil und will damit so manche Veranstaltung besuchen. Der ganze Plan in diesem Video 13.12.2024
  • Mission Silberlocke: So Wollen Gregor Gysi, Bodo Ramelow Und Dietmar Bartsch die Politik aufmischen! Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 24.11.2024
  • Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 28.09.2024
  • Rechtsextremist Höcke und seine AfD: Durchgedrehte Elefanten im Porzellanladen der Demokratie. 27.09.2024
  • AfD macht ihre Wähler unglücklich 18.09.2024
  • Beeindruckende Doku über die Lage in Ostdeutschland nach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen. Die Brandenburger sollten sich ansehen, welche Probleme auf ein Land zukommen, wenn die AfD 1/3 der Zustimmung bekommt. 12.09.2024
  • AfD bekommt „Medienbonus“ bei ARD und ZDF 10.09.2024
  • Mediales Versagen. Die öffentlich-rechtlichen Medien betreiben das Geschäft der Sahra Wagenknecht 09.09.2024
  • AfD & Höcke stoppen! An alle demokratischen Parteien: "Nie wieder ist jetzt". 03.09.2024
  • Mit Rechtsextremismus spielt man nicht, aber das "Adé AfD Spiel" ist absolut empfehlenswert! 29.8.2024
  • Höcke hetzt gegen deutsche Unternehmen, die sich für Demokratie und Vielfalt engagieren, und wünscht denen "schwere, schwere Zeiten". Siehe die u.s. Aussage des Direktors des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 28.8.2024
  • Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 27.8.2024
  • NZZ: Zu Besuch bei Björn Höcke: «Der ‹Kampf gegen rechts› schadet uns nicht», sagt er 22.8.2024
  • "NachDenkSeiten": Wagenknechts Schreibbrigade 12.8.2024
  • Wie die Freien Sachsen Politik mit Terror verändern wollen 2.8.2024
  • Höcke droht bei Wahlkampfveranstaltung der Polizei und kündigt "Besuch" der Polizeistation mit 1.000 vermutlich gewaltbereiten Rechtsextremisten an 29.07.2024

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.733 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Werbung

[the_ad id="27291"]

Letzte Kommentare

  • Philipp Sonntag bei Wie der Krieg in der Ukraine beinahe ins Nukleare abgerutscht wäre
  • Sascha F. bei Ein JA mit schweren Hypotheken
  • Christoph Fischer bei Zwischenruf: Die SPD als Vizekanzler-Wahlverein?
  • Robert Rabe bei „Si vis pacem para bellum“ – „Wenn Du Frieden willst, rüste Dich für den Krieg“(Cicero)

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.733 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

  • Trending
  • Comments
  • Neueste
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

18. März 2024
Alice Weidel, Elon Musk und Esel, Screenshot Tik Tok

ARD-Wahlarena – Weidels Lügen sind Methode

18. Februar 2025
Screenshots von TikTok_Accounts aufgestachelter Bauern oder AfDlern oder anderen "Empörern"

Aufruf zur Bauerndemo in Berlin, AfD-Anhänger und andere Rechtsextreme mobilisieren.

24. Oktober 2024
Feigenblatt

Alice Weidel: Das lesbische Feigenblatt und das Familienbild der AfD

1. Januar 2025
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

Screenshot ARD-Mediathek zur Sendung von Caren Miosga

Talk bei Miosga: Die Entlarvung der Sahra Wagenknecht

Kriegszerstörungen in der Ukraine

Ukraine: Verantwortungsbewusstes Handeln statt gefährlicher moralischer Überheblichkeit

Mauer in der NS-Ordensburg Vogelsang mit NS-Adler im Mauerwerk

Lasst Höcke regieren!

Banner mit rotem Friedenszeichen

Erklärung des Seniorenrats der SPD vom Oktober 2024

14. Mai 2025
Friedenstaube fliegt aus zusammengehaltenen Händen

Der effektivste Antisemit

14. Mai 2025
Automatische Gewehr und Pistolen liegen übereinander

AfD – Kurioses und Kriminelles vom rechten Rand Update 15

14. Mai 2025
Schiffchen aus Euroscheinen

Die LINKE im demokratischen Bogen

14. Mai 2025

BLOG DER REPUBLIK

Blog der Republik

Kategorien

  • Allgemein
  • Buchbesprechungen
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft

Kategorien

  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Standpunkte

Schlagwörter

AfD CDU Demokratie EU Frieden NoAfD Rechtsextremismus Ukraine USA wehrhafte Demokratie

© 2024 Blog der Republik.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!

© 2024 Blog der Republik

❤️ Unser Blog lebt durch Sie! ❤️

Das Erstarken der Rechtsextremen und Rechtspopulisten in ganz Europa in den letzten Jahren und gerade jetzt bei der Wahl zum Deutschen Bundestag besorgt uns alle zutiefst. Denn diese Kräfte wollen die zentralen Werte unserer Gesellschaft in Frage stellen und Demokratie als Lebens- und Regierungsform zerstören. Dagegen treten wir aktiv ein und engagieren uns für eine freiheitliche, soziale und gerechte Demokratie.

Dazu brauchen wir die Unterstützung unserer Leser*innen. Möchten Sie dazu beitragen, dass der Blog der Republik weiterhin informativ bleibt und sich weiterentwickeln kann?

Bereits mit 5 Euro helfen Sie uns, hochwertigen Journalismus zu sichern und neue Inhalte für Sie bereitzustellen.
Ihre Unterstützung macht den Unterschied!

Jeder Beitrag zählt – sind Sie dabei?

Ja, ich möchte den Blog der Republik unterstützen.