• Über uns
  • Freund*innenkreis
  • Verein
  • Autor*innen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Archiviert
  • Contra AfD
Donnerstag, Mai 15, 2025
Blog der Republik
Advertising
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Blog der Republik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Politik

Gründung der SPD noch vor der Kapitulation von Nazi-Deutschland – Am 6. Mai der erste SPD-Ortsverein in Hannover

Alfons Pieper Von Alfons Pieper
4. Mai 2020
Hannover 1945

Es geschah vor 75 Jahren: Der Zweite Weltkrieg war noch nicht zu Ende, zwar marschierten die Amerikaner und Briten weiter und weiter ins Deutsche Reich vor, die Rote Armee stand vor Berlin, am 6. März 1945 war Köln von den Amerikanern eingenommen worden, am 10. April desselben Jahres hatten die Amerikaner Hannover von den Nazis befreit, am 18. April aber, einen Tag vor dem Einmarsch der Franzosen in Tübingen gab der dortige Gauleiter Murr den Befehl, die Universitätsstadt bis zum letzten Mann zu verteidigen. Carlo Schmid, einer der großen Sozialdemokraten in den kommenden Jahren, konnte nur kopfschüttelnd feststellen: „Die merken nichts.“ Also ging er in seinen Garten und steckte Kartoffeln. So nachzulesen in einer Biografie von Petra Weber über den großen Politiker, Humanisten, „die lebendige Verkörperung von Geist und Macht“.  Carlo Schmid hoffte, sie mit seinen Kindern ernten zu können. Zur selben Zeit,  am 19. April, 1945, also neun Tage nach der Befreiung Hannovers, berief Kurt Schumacher in der späteren Landeshauptstadt von Niedersachsen ein vorbereitetes Treffen zur Wiedergründung der SPD ein. Am 6. Mai, zwei Tage vor dem offiziellen Kriegsende, entstand der erste SPD-Ortsverein. Das „Büro Schumacher“ wurde vorübergehend zur ersten Parteizentrale.Der politische Neuanfang Deutschlands begann vor der Kapitulation des Reichs. (Heinrich August Winkler)

Ausgerechnet Kurt Schumacher, den die Nazis zehn Jahre in Konzentrationslagern halbtot geschlagen und gefoltert hatten, dass sich der Mann kaum noch aufrecht und allein bewegen konnte. Man hatte ihn in Gefängnissen gefolgert und u.a.  im KZ  Dachau geschunden,  im März 1943 war sein Martyrium vorerst zu Ende, aber nach dem missglückten Attentat auf Hitler am 20. Juli 1944 wird Schumacher erneut verhaftet. Und nach Wochen freigelassen, unter Auflagen. Er kam nach Hannover.

Schumacher hatte schon im Reichstag für die SPD gearbeitet, dort hatte Parteichef Otto Wels in seiner berühmt gewordenen Rede in der Kroll-Oper das Nein der SPD zum Ermächtigungsgesetz Hitlers begründet: „Freiheit und Leben kann man uns nehmen, die Ehre nicht.“ So geschehen am 23. März 1933, wenige Wochen zuvor war Adolf  Hitler am 30. Januar deutscher Reichskanzler geworden, Gewaltmaßnahmen und Terror vor allem gegen die Arbeiterbewegung begannen unmittelbar danach.An der Rede hatte Schumacher mitgewirkt, er hatte sich schon einen Namen gemacht durch seine Kritik an der NSDAP, wobei auch er Hitler anfangs unterschätzte.

Bewaffnete SA und SS im Saal

Bewaffnete SA und SS saßen in dem Saal, davon ließen sich die 94 SPD-Abgeordneten und ihr Vorsitzender Otto Wels nicht von ihrer Ablehnung  zu Hitler und dem Ermächtigungsgesetz abbringen. Alle anderen Abgeordneten stimmten mit Ja. Otto Wels sagte dann noch: „Nach den Verfolgungen, die die Sozialdemokratische Partei in der letzten Zeit erfahren hat, wird billigerweise niemand von ihr verlangen oder erwarten können, dass sie für das hier eingebrachte Ermächtigungsgesetz stimmt. ..Wir stehen zu den Grundsätzen des Rechtsstaates, der Gleichberechtigung…Wir deutschen Sozialdemokraten bekennen uns in dieser geschichtlichen Stunde feierlich zu den Grundsätzen der Menschlichkeit und der Gerechtigkeit, der Freiheit und des Sozialismus. Kein Ermächtigungsgesetz gibt Ihnen die Macht, Ideen, die ewig und unzerstörbar sind, zu vernichten.“

Danach setzte die Jagd auf Sozialdemokraten ein, ein Teil des SPD-Vorstands ging ins Exil, die Flucht ins Ausland, vor allem nach London, war oft der einzige Weg, das Leben zu retten. Viele andere wurden verfolgt, in Konzentrationslager gesperrt und wie zum Beispiel Julius Leber am 5. Januar 1945 hingerichtet. Der Sozialdemokrat war für seine Überzeugung gestorben.

Das „Büro Schumacher“ war so etwas wie der inoffzielle Parteivorstand der SPD. Allerdings waren Parteien in der britischen Zone, in der Hannover lag, verboten.  Einer wie Willy Brandt gehörte noch nicht dazu. Er war damals noch in Norwegen. Er traf sich mit sozialistischen Flüchtlingen und Gewerkschaftern aus Dänemark und Norwegen und anderen Ländern Europas am Abend des 1. Mai 1945 und wollte gerade eine Veranstaltung für beendet erklären, da wurde ihm eine Agenturmeldung übergeben. Brandt wandt sich an die Zuhörer: „Liebe Freunde, jetzt kann es sich nur noch um Tage handeln. Hitler hat sich durch Selbstmord der Verantwortung entzogen.“ So hat es Willy Brandt in seinem Buch „Links und Frei“ aufgeschrieben. Weiter heißt es in dem Buch: „Bei meinen ersten Kontakten mit Schumacher und Ollenhauer gewann ich nicht den Eindruck, dass meine rasche Mitarbeit gefragt war.“  Selbst einer wie Fritz Heine, der wie Ollenhauer  aus London zurück war in Deutschland, meinte, Brandt und Rix Löwenthal „könnten sich zunächst draußen nützlich machen.“ Es kam dann anders, wie man weiß.

50000 Kriegsgefangene

So war die Lage. Hannover lag im übrigen wie andere Städte auch-Köln, Hamburg, München, Berlin, Lübeck, Essen- in Schutt und Asche, von einst 470000 Menschen lebten noch 215000 in der Stadt an der Leine, in der Überzahl Frauen, die Männer waren im Krieg gefallen oder jetzt in Kriegsgefangenschaft. 90 Prozent des alten Hannover ist zerstört. Ein alter Sozialdemokrat, Gustav Bratke(66), wurde von den Briten als OB eingesetzt, er sollte den Aufbau organisieren, das Wichtigste war die Ernährung, es fehlte an allen Ecken und Kanten, es gab kaum Wohnungen, es fehlte an Jobs, an Heizungen. Ein Problem: die Entnazifizierung auch hier, von 9600 Beschäftigten in der Verwaltung mussten über 1200 gehen. Anderes, was an Hitler erinnerte, wie die Adold-Hitler-Straßen-Namen, war schon entfernt worden. In der zerstören Stadt mußten  auch 50000 Kriegsgefangene versorgt werden. Das Rathaus aber war gerettet worden, die Nazis hatten es sprengen wollen.

Das erste SPD-Treffen fand am 19. April 1945 statt, an ihm nahmen 130 Sozialdemokraten teil. Getagt wurde im Sitzungssaal des Polizeipräsidiums, man wird froh gewesen sein, überhaupt einen einigermaßen intakten Raum gefunden zu haben. Dort wurde ein provisorischer Parteivorstand gewählt. Die ersten Parteibücher wurden ausgegeben, illegal. Erst im Sommer ließ die Besatzungsmacht die SPD als Partei zu, worauf Schumacher am 20. August 1945 offiziell die Neugründung der SPD beantragte, gut 12 Jahre nach ihrem Verbot durch die Nazis. Im Oktober trafen sich SPD-Funktionäre in Wennigsen zur Neugründung der Partei, Schumacher wurde zum politischen Beauftragten  gewählt. Der erste Nachkriegsparteitag fand am 10. Mai 1946 wiederum in Hannover statt. Kurt Schumacher wurde erster SPD-Vorsitzender in den drei westlichen Besatzungszonen und zum politischen Hauptgegner von Konrad Adenauer, den er später mal in seiner Erregung einen  „Kanzler der Alliierten“ nannte. Schumacher starb 1952, sein Nachfolger wurde Erich Ollenhauer, der später von Willy Brandt beerbt wurde.

Hannover war 73 Jahre von einem  SPD-Oberbürgermeister regiert worden, jetzt stellen die Grünen den OB. Die Bundes-SPD verlegte 1951 ihre Parteizentrale von Hannover nach Bonn, der neuen Bundeshauptstadt, wo sie unter dem Namen  „Baracke“ Berühmtheit erlangte. Seit ein paar Jahren hat die SPD ihren Sitz in der Wilhelmstrasse in Berlin.

Quellen: NDR: Als in Hannover die SPD wieder aufgebaut wurde.
Helga Grebing / Susanne Miller / Klaus Wettig: Nie kämpft es sich schlecht für Freiheit und Recht. 150 Jahre SPD. Ein Lesestück. Dietz-Verlag 2013.
Heinrich August Winkler: Geschichte des Westens. Beck-Verlag 2009.
Willy Brandt. Links und Frei. Hoffmann und Campe 2012.

Bildquelle: Wikipedia, Photo-Lill, CC BY-SA 3.0

Print Friendly, PDF & EmailAusdrucken/PDF erstellen:
Teilen Sie diesen Artikel:
Instagram
Tags: 8. Mai 1945BefreiiungEnde des 2. WeltkriegsEnde des Nazi-TerrorsGeschichte der SPDGründung des ersten Ortsverein der SPD 1945Kurt SchumacherSozialdemokratieSPD
Vorherigen Post

Zum virtuellen Wasser und Wasserfußabdruck. Teil 1

Nächster Beitrag

Kriminelles Chaos ist keine Folklore – Merkwürdiger Ausdruck der Freude aufs neue Jahr

Nächster Beitrag
Abgebranntes Feuerwerk und Böller

Kriminelles Chaos ist keine Folklore - Merkwürdiger Ausdruck der Freude aufs neue Jahr

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaut mal hier

  • Geschichtsrevisionismus: Basteln an der „zweiten Geburt“ 15.4.2025
  • Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW - Sahras Knechte 22.2.2025
  • Sätze aus dem Wahlprogramm der AfD - und was sie bedeuten 18.2.2025
  • Kulturbegriff der AfD : Aufgeladen mit völkischer Ideologie 5.2.2025
  • Das Spiel der Lobbyisten und Politiker: Erik Ahrens – Ein tiefer Fall innerhalb der rechtsextremen Netzwerke 23.1.2025
  • Petition: Finger weg von unserer Demokratie, Herr Musk 3.1.2025
  • AfD-Frau fordert DNA-Tests – und Ausbürgerung politischer Gegner 27.12.2024
  • Das Zentrum für politische Schönheit ist der Gegener der AfD mit den ausgefallenen Ideen. jetzt, zum Wahlkampf präsentieren die Aktivisten den Adenauer, einen ehemaliges Justizmobil und will damit so manche Veranstaltung besuchen. Der ganze Plan in diesem Video 13.12.2024
  • Mission Silberlocke: So Wollen Gregor Gysi, Bodo Ramelow Und Dietmar Bartsch die Politik aufmischen! Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 24.11.2024
  • Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 28.09.2024
  • Rechtsextremist Höcke und seine AfD: Durchgedrehte Elefanten im Porzellanladen der Demokratie. 27.09.2024
  • AfD macht ihre Wähler unglücklich 18.09.2024
  • Beeindruckende Doku über die Lage in Ostdeutschland nach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen. Die Brandenburger sollten sich ansehen, welche Probleme auf ein Land zukommen, wenn die AfD 1/3 der Zustimmung bekommt. 12.09.2024
  • AfD bekommt „Medienbonus“ bei ARD und ZDF 10.09.2024
  • Mediales Versagen. Die öffentlich-rechtlichen Medien betreiben das Geschäft der Sahra Wagenknecht 09.09.2024
  • AfD & Höcke stoppen! An alle demokratischen Parteien: "Nie wieder ist jetzt". 03.09.2024
  • Mit Rechtsextremismus spielt man nicht, aber das "Adé AfD Spiel" ist absolut empfehlenswert! 29.8.2024
  • Höcke hetzt gegen deutsche Unternehmen, die sich für Demokratie und Vielfalt engagieren, und wünscht denen "schwere, schwere Zeiten". Siehe die u.s. Aussage des Direktors des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 28.8.2024
  • Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 27.8.2024
  • NZZ: Zu Besuch bei Björn Höcke: «Der ‹Kampf gegen rechts› schadet uns nicht», sagt er 22.8.2024
  • "NachDenkSeiten": Wagenknechts Schreibbrigade 12.8.2024
  • Wie die Freien Sachsen Politik mit Terror verändern wollen 2.8.2024
  • Höcke droht bei Wahlkampfveranstaltung der Polizei und kündigt "Besuch" der Polizeistation mit 1.000 vermutlich gewaltbereiten Rechtsextremisten an 29.07.2024

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.733 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Werbung

[the_ad id="27291"]

Letzte Kommentare

  • Philipp Sonntag bei Wie der Krieg in der Ukraine beinahe ins Nukleare abgerutscht wäre
  • Sascha F. bei Ein JA mit schweren Hypotheken
  • Christoph Fischer bei Zwischenruf: Die SPD als Vizekanzler-Wahlverein?
  • Robert Rabe bei „Si vis pacem para bellum“ – „Wenn Du Frieden willst, rüste Dich für den Krieg“(Cicero)

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.733 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

  • Trending
  • Comments
  • Neueste
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

18. März 2024
Alice Weidel, Elon Musk und Esel, Screenshot Tik Tok

ARD-Wahlarena – Weidels Lügen sind Methode

18. Februar 2025
Screenshots von TikTok_Accounts aufgestachelter Bauern oder AfDlern oder anderen "Empörern"

Aufruf zur Bauerndemo in Berlin, AfD-Anhänger und andere Rechtsextreme mobilisieren.

24. Oktober 2024
Feigenblatt

Alice Weidel: Das lesbische Feigenblatt und das Familienbild der AfD

1. Januar 2025
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

Screenshot ARD-Mediathek zur Sendung von Caren Miosga

Talk bei Miosga: Die Entlarvung der Sahra Wagenknecht

Kriegszerstörungen in der Ukraine

Ukraine: Verantwortungsbewusstes Handeln statt gefährlicher moralischer Überheblichkeit

Mauer in der NS-Ordensburg Vogelsang mit NS-Adler im Mauerwerk

Lasst Höcke regieren!

Friedenstaube mit Schussweste und Fadenkreuz an der Mauer in der Westbank nahe Bethlehem

Imperialistische Aggressionen – Werten wir Vergleichbares allzu ungleich?

15. Mai 2025
Banner mit rotem Friedenszeichen

Erklärung des Seniorenrats der SPD vom Oktober 2024

14. Mai 2025
Friedenstaube fliegt aus zusammengehaltenen Händen

Der effektivste Antisemit

14. Mai 2025
Automatische Gewehr und Pistolen liegen übereinander

AfD – Kurioses und Kriminelles vom rechten Rand Update 15

14. Mai 2025

BLOG DER REPUBLIK

Blog der Republik

Kategorien

  • Allgemein
  • Buchbesprechungen
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft

Kategorien

  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Standpunkte

Schlagwörter

AfD CDU Demokratie EU Frieden NoAfD Rechtsextremismus Ukraine USA wehrhafte Demokratie

© 2024 Blog der Republik.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!

© 2024 Blog der Republik

❤️ Unser Blog lebt durch Sie! ❤️

Das Erstarken der Rechtsextremen und Rechtspopulisten in ganz Europa in den letzten Jahren und gerade jetzt bei der Wahl zum Deutschen Bundestag besorgt uns alle zutiefst. Denn diese Kräfte wollen die zentralen Werte unserer Gesellschaft in Frage stellen und Demokratie als Lebens- und Regierungsform zerstören. Dagegen treten wir aktiv ein und engagieren uns für eine freiheitliche, soziale und gerechte Demokratie.

Dazu brauchen wir die Unterstützung unserer Leser*innen. Möchten Sie dazu beitragen, dass der Blog der Republik weiterhin informativ bleibt und sich weiterentwickeln kann?

Bereits mit 5 Euro helfen Sie uns, hochwertigen Journalismus zu sichern und neue Inhalte für Sie bereitzustellen.
Ihre Unterstützung macht den Unterschied!

Jeder Beitrag zählt – sind Sie dabei?

Ja, ich möchte den Blog der Republik unterstützen.