• Über uns
  • Freund*innenkreis
  • Verein
  • Autor*innen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Archiviert
  • Contra AfD
Samstag, Mai 10, 2025
Blog der Republik
Advertising
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Blog der Republik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Politik

Frieden stiften – Kriege beenden“

Ostermarsch 2024 – Rede am 1. April in Frankfurt am Main

Michael Müller Von Michael Müller
2. April 2024
Friedenstaube Bethlehem - Graffiti von Banksy

I.

Es freut mich, dass Ihr alle zum Ostermarsch auf den Frankfurter Römerberg gekommen seid. Noch mehr haben mich gestern Abend die Berichte gefreut, dass es in Israel machtvolle Demonstrationen gegeben hat: Gegen das Regime von Netanjahu und für Neuwahlen, für die Freilassung der Geiseln und eine Friedenslösung in Gaza.

Friedensnobelpreisträgerin Bertha von Suttner kritisierte vor mehr als hundert Jahren den Militarismus und die Kriegstreiber: Sie haben „Ohren und hören nicht“. Sie haben „Augen und sehen nicht“. Sie haben „ein Gehirn und denken nicht!“ Das gilt auch heute! Kriege sind immer falsch und menschenverachtend, alle 22 Kriege und 216 militärischen Auseinandersetzungen, die heute gezählt werden, natürlich auch der russische Angriffskrieg auf die Ukraine und die gnadenlose Bombardierung des Gaza-Streifens.  Kriege sind der Gipfel der Unmoral, das Ende jeder menschlichen Kultur.

Wir sind auch hier, weil wir ein wichtiges Gegengewicht sind. Denn im Mainstream der öffentlichen, vor allem der veröffentlichten Meinung herrscht ein erdrückender Konformismus vor, genauer ein Kriegskonformismus. Walter Benjamin hat schon davor gewarnt, dass dieser Konformismus das Notwendig verhindert. Das gilt auf heute. Frieden braucht Verständigung, Vernunft und die Bereitschaft zur Kooperation.

Was für ein Armutszeugnis, dass in 2022, dem ersten Jahr des Ukraine-Krieges, über 90 Prozent der Teilnehmer an Gesprächsrunden und Interviews im Fernsehen eine militärorientierte, auf massive Aufrüstung ausgerichtete Meinung vertreten haben? Das ist ein Angriff auf das Wichtigste in der Demokratie, auf den kritischen Diskurs, wenn die militärischen Falken wie Frau Strack Zimmermann, Toni Hofreiter, Michael Roth oder Manfred Weber eine Dauerpräsenz in den Talkshows haben, während Vertreter der Friedensbewegung gar nicht eingeladen werden oder bestenfalls als Feigenblatt? Was ist das für eine Frechheit, wenn Alexander Graf Lambsdorff die Friedensbewegung „als 5. Kolonne Moskaus“ diffamiert.

Es ist blanker Militarismus und geschichtsloses Denken – kann man überhaupt von Denken sprechen –, wenn der CDU-Verteidigungsexperte, richtiger wäre Angriffsexperte, Roderich Kiesewetter fordert, den Krieg nach Russland zu tragen. Herr Kiesewetter, Sie gehören raus aus dem Bundestag. In unserer Verfassung steht das Wort „Verteidigung“, nicht das Wort „Krieg“.

Und was ist das für eine Außenministerin Annalena Baerbock, bei der man jeden Tag Angst hat, dass sie neuen Schaden anrichtet, weil sie von Diplomatie nichts wissen will.

Wir sagen Nein zu den abenteuerlichen Ankündigungen des französischen Staatspräsidenten Macron und des kanadischen Regierungschefs Trudeau, Nato-Truppen in die Ukraine zu entsenden.

Und was sind das für „Denkfabriken“, die Friedensinitiativen, selbst wenn sie vom Papst kommen, kritisieren und verurteilen? Was sind das für „Sicherheitsberater“, die ein „Wehr- und Kriegsbewusstsein“ abverlangen und eine „Neue Konfliktordnung“ ausrufen, in der wir uns künftig ständig „im“ und gerade „noch nicht“ im Krieg befinden werden? Wir wollen keine „Kriegswissenschaftler“, wir wollen Friedenswissenschaftler. Die Welt muss „friedenstüchtig“ werden.

Was wir brauchen ist, um es mit Immanuel Kant zu sagen, „Mut zur Mündigkeit“. Es geht um Aufklärung, Wahrheitssuche und Verständigung. Andernfalls werden Wort zu Waffen. Deshalb sagen wir Nein zu dem „Kriegskonformismus“.

II.

Rolf Mützenich hat Recht, dass wir Wege zum Frieden suchen müssen. Ja, wir brauchen ein „Einfrieren“, vor allem ein Einfrieren der Dummheit.

Das schwedische Friedensforschungsinstitut SIPRI beschreibt unser Jahrzehnt als das gefährlichste seit der Kuba-Krise von 1962, als die Welt am Rande des Atomkrieges stand. Die Antwort darauf war damals die Entspannungspolitik. Ihr Begründer war John F. Kennedy. Heute gibt es keinen ernsthaften Grund, sich von der Entspannungspolitik zu distanzieren. Im Gegenteil. Wir brauchen mehr davon. Wir brauchen eine Politik der Gemeinsamen Sicherheit. Ich nenne dafür vier Gründe:

  1. Der wichtigste ist: Das Töten, das Morden, das Elend und die Zerstörung müssen gestoppt werden. Wir brauchen einen Waffenstillstand und Friedensverhandlungen. Es darf keinen Krieg bis zur Erschöpfung geben. Das Ausbluten muss gestoppt werden – in der Ukraine wie im Gaza-Streifen. Wir haben bereits mindestens 500.000 Tote oder Schwerstverletzte im Ukraine Krieg zu beklagen. Im Gaza-Streifen droht eine menschliche Katastrophe, dort verhungern die Menschen. Kriege treffen – wie immer – besondere arme Menschen, vor allem in der Ukraine, aber auch bei den russischen Soldaten, die überwiegend aus Regionen kommen, in denen das Durchschnittseinkommen bei 200 Euro im Monat liegt. Weltweit leiden nach UN-Angaben 1,6 Mio. Menschen an der Energie- und Nahrungsmittelkrise als Folge des Krieges.
  2. Wir müssen die Aufrüstung stoppen. Die Militärausgaben liegen heute weltweit höher als in den Zeiten des Kalten Krieges. Dass auf nur 10 Staaten der Welt 75 Prozent der Militärausgeben fallen, ist eine Perversion. Deutschland liegt auf Platz 6 und droht zur Macht mit den höchsten Ausgaben in Europa zu werden. Wer hat das gewollt? Wir brauchen die Sprache des Friedens und nicht die „Sprache der Macht“, die EU-Außenminister Stephen Borell fordert.
  3. Quantitativ wie qualitativ wächst die Gefahr der Atomwaffen. Russland und die USA verfügen über 11.133 Atombomben (92 Prozent). Nur die USA allein haben im Jahr 2022 fast 45 Mrd. Dollar in neue Atomwaffen gesteckt, auch in Mini-Nukes die die Schwelle eines Einsatzes senken würden. Wir fordern einen konsequenten Verbots- und Sperrvertrag.
    Wir sagen nein zu „europäischen Atombomben“.
  4. Unsere zusammengewachsene Welt braucht Gemeinsame Sicherheit und Nachhaltigkeit, denn beides gehört zusammen. Dabei brauchen wir auch die Zusammenarbeit mit Russland und China. Wie sollen die globalen Krisen bewältigt werden, wenn das größte und das bevölkerungsreichste Land nicht dabei sind?
  1. Wir brauchen Frieden mit Mensch und mit Natur. Andernfalls droht die doppelte Gefahr der Selbstvernichtung – sowohl durch Kriege als auch durch die Erderwärmung. Im letzten Jahr wurde eine globale Aufheizung um 1,5 Grad gemessen, der erste kritische Punkt ist erreicht, im Januar 2024 waren es sogar schon 1,66 Grad mehr.

Wir sagen nein zu der Dummheit, die Welt aufzurüsten, aber bei der Bekämpfung der Armut und der Klimakrise zu versagen. Damit wächst die Gefahr, dass der reiche Teil der Menschheit sich in grünen Oasen des Wohlstands vom Rest der Welt abzuschotten versucht. Das riecht nach erbitterten Verteilungskämpfen und Krieg. Die richtige Zeitenwende muss heißen: Die soziale und ökologische Gestaltung der Transformation.

III.

Zurück zu Bertha von Suttner: Einen Ölbrand kann nicht mit Öl gelöscht werden. Unsere Welt braucht eine Kultur des Friedens. Wer immer Waffen fordert, verfällt der Logik des Krieges. Die Waffen nieder.

Wir wollen, dass unser Land Vorreiter für eine Friedenslösung und Gemeinsame Sicherheit wird – weltweit. Das sind wir unserer und auch der europäischen Geschichte zutiefst schuldig.

 

Print Friendly, PDF & EmailAusdrucken/PDF erstellen:
Teilen Sie diesen Artikel:
Instagram
Vorherigen Post

Politisches Erdbeben in der Türkei

Nächster Beitrag

Immer mehr, immer schneller – diese Apps, all diese Apps …

Nächster Beitrag
Franz Kafka, 1923

Immer mehr, immer schneller - diese Apps, all diese Apps ...

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaut mal hier

  • Geschichtsrevisionismus: Basteln an der „zweiten Geburt“ 15.4.2025
  • Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW - Sahras Knechte 22.2.2025
  • Sätze aus dem Wahlprogramm der AfD - und was sie bedeuten 18.2.2025
  • Kulturbegriff der AfD : Aufgeladen mit völkischer Ideologie 5.2.2025
  • Das Spiel der Lobbyisten und Politiker: Erik Ahrens – Ein tiefer Fall innerhalb der rechtsextremen Netzwerke 23.1.2025
  • Petition: Finger weg von unserer Demokratie, Herr Musk 3.1.2025
  • AfD-Frau fordert DNA-Tests – und Ausbürgerung politischer Gegner 27.12.2024
  • Das Zentrum für politische Schönheit ist der Gegener der AfD mit den ausgefallenen Ideen. jetzt, zum Wahlkampf präsentieren die Aktivisten den Adenauer, einen ehemaliges Justizmobil und will damit so manche Veranstaltung besuchen. Der ganze Plan in diesem Video 13.12.2024
  • Mission Silberlocke: So Wollen Gregor Gysi, Bodo Ramelow Und Dietmar Bartsch die Politik aufmischen! Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 24.11.2024
  • Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 28.09.2024
  • Rechtsextremist Höcke und seine AfD: Durchgedrehte Elefanten im Porzellanladen der Demokratie. 27.09.2024
  • AfD macht ihre Wähler unglücklich 18.09.2024
  • Beeindruckende Doku über die Lage in Ostdeutschland nach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen. Die Brandenburger sollten sich ansehen, welche Probleme auf ein Land zukommen, wenn die AfD 1/3 der Zustimmung bekommt. 12.09.2024
  • AfD bekommt „Medienbonus“ bei ARD und ZDF 10.09.2024
  • Mediales Versagen. Die öffentlich-rechtlichen Medien betreiben das Geschäft der Sahra Wagenknecht 09.09.2024
  • AfD & Höcke stoppen! An alle demokratischen Parteien: "Nie wieder ist jetzt". 03.09.2024
  • Mit Rechtsextremismus spielt man nicht, aber das "Adé AfD Spiel" ist absolut empfehlenswert! 29.8.2024
  • Höcke hetzt gegen deutsche Unternehmen, die sich für Demokratie und Vielfalt engagieren, und wünscht denen "schwere, schwere Zeiten". Siehe die u.s. Aussage des Direktors des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 28.8.2024
  • Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 27.8.2024
  • NZZ: Zu Besuch bei Björn Höcke: «Der ‹Kampf gegen rechts› schadet uns nicht», sagt er 22.8.2024
  • "NachDenkSeiten": Wagenknechts Schreibbrigade 12.8.2024
  • Wie die Freien Sachsen Politik mit Terror verändern wollen 2.8.2024
  • Höcke droht bei Wahlkampfveranstaltung der Polizei und kündigt "Besuch" der Polizeistation mit 1.000 vermutlich gewaltbereiten Rechtsextremisten an 29.07.2024

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.733 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Werbung

[the_ad id="27291"]

Letzte Kommentare

  • Philipp Sonntag bei Wie der Krieg in der Ukraine beinahe ins Nukleare abgerutscht wäre
  • Sascha F. bei Ein JA mit schweren Hypotheken
  • Christoph Fischer bei Zwischenruf: Die SPD als Vizekanzler-Wahlverein?
  • Robert Rabe bei „Si vis pacem para bellum“ – „Wenn Du Frieden willst, rüste Dich für den Krieg“(Cicero)

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.733 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

  • Trending
  • Comments
  • Neueste
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

18. März 2024
Alice Weidel, Elon Musk und Esel, Screenshot Tik Tok

ARD-Wahlarena – Weidels Lügen sind Methode

18. Februar 2025
Screenshots von TikTok_Accounts aufgestachelter Bauern oder AfDlern oder anderen "Empörern"

Aufruf zur Bauerndemo in Berlin, AfD-Anhänger und andere Rechtsextreme mobilisieren.

24. Oktober 2024
Feigenblatt

Alice Weidel: Das lesbische Feigenblatt und das Familienbild der AfD

1. Januar 2025
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

Screenshot ARD-Mediathek zur Sendung von Caren Miosga

Talk bei Miosga: Die Entlarvung der Sahra Wagenknecht

Kriegszerstörungen in der Ukraine

Ukraine: Verantwortungsbewusstes Handeln statt gefährlicher moralischer Überheblichkeit

Mauer in der NS-Ordensburg Vogelsang mit NS-Adler im Mauerwerk

Lasst Höcke regieren!

Ungarische Juden im KZ Auschwitz

So hat es damals auch angefangen – Margot Friedländers böse Erinnerung

10. Mai 2025
White House Social Media Bild Trump als Papst

„Flood the Zone with Shit” – Es vergeht kein Tag, an dem Trump nicht eine besorgniserregende Entscheidung trifft

9. Mai 2025
Kriegsgräber mit Erikapflanzen überwiachsen

8. Mai 1945- 8. Mai 2025. Nie wieder- Ein Krieg darf sich nicht lohnen

8. Mai 2025
Friedenstaube mit Clownsgesicht, mit Olivenzweig im Schnabel. AI generiert

Die USA bekämpfen und beenden den Kampf gegen die Houthis im Trump-Stil

8. Mai 2025

BLOG DER REPUBLIK

Blog der Republik

Kategorien

  • Allgemein
  • Buchbesprechungen
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft

Kategorien

  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Standpunkte

Schlagwörter

AfD CDU Demokratie EU Frieden NoAfD Rechtsextremismus Ukraine USA wehrhafte Demokratie

© 2024 Blog der Republik.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!

© 2024 Blog der Republik

❤️ Unser Blog lebt durch Sie! ❤️

Das Erstarken der Rechtsextremen und Rechtspopulisten in ganz Europa in den letzten Jahren und gerade jetzt bei der Wahl zum Deutschen Bundestag besorgt uns alle zutiefst. Denn diese Kräfte wollen die zentralen Werte unserer Gesellschaft in Frage stellen und Demokratie als Lebens- und Regierungsform zerstören. Dagegen treten wir aktiv ein und engagieren uns für eine freiheitliche, soziale und gerechte Demokratie.

Dazu brauchen wir die Unterstützung unserer Leser*innen. Möchten Sie dazu beitragen, dass der Blog der Republik weiterhin informativ bleibt und sich weiterentwickeln kann?

Bereits mit 5 Euro helfen Sie uns, hochwertigen Journalismus zu sichern und neue Inhalte für Sie bereitzustellen.
Ihre Unterstützung macht den Unterschied!

Jeder Beitrag zählt – sind Sie dabei?

Ja, ich möchte den Blog der Republik unterstützen.