• Über uns
  • Freund*innenkreis
  • Verein
  • Autor*innen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Archiviert
  • Contra AfD
Freitag, Mai 16, 2025
Blog der Republik
Advertising
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Blog der Republik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Politik

Flaschenwasser-Kampagne der Stadtwerke Duisburg wurde der Hahn abgedreht

Siegfried Gendries Von Siegfried Gendries
27. Juni 2020
Screenshot Flaschenwasser-Kampagne der Stadtwerke Duisburg

Das ist schon mysteriös. Die Flaschenwasser-Kampagne der Stadtwerke Duisburg war in den Sozialen Medien ein Knüller. Nach nur vier Tagen wurde ihr der Hahn abgedreht. Im Internet war plötzlich nichts mehr zu finden. Als hätte es das Video mit dem Flaschenwasser-Truck, der nach Evian-les-Bains fuhr, nie gegeben.

Der „Stein“ des Anstoßes?

Umweltschützer und Wassertrinker feierten den Coup

Nur vier Tage nach dem Start der Guerilla-Marketing-Kampagne war das Video abgeschaltet. Ein Truck mit Flaschen mit der Aufschrift „Dieser Geschmack ist jeden Kilometer wert“ gefüllt mit Duisburger Leitungswasser war nach Evian-les-Bains gefahren. Der Ort war nicht zufällig gewählt worden, gibt es doch eine Mineralwasser-Marke gleichen Namens. Womöglich war das auch der Grund dafür, dass die Duisburger die Bürger mit der Qualität des angebotenen Wassers aus der Ruhrmetropole überraschen konnten. Das Video erschien auf YouTube und unter dem Hashtag #waternotwaste. Es sollte am Tag der Umwelt am 5.6. auf die Plastikflut und CO2-Emissionen beim Flaschenwassertransport hingewiesen werden. Das Ziel wurde ganz sicher erreicht, aber vielleicht auch Ungewolltes.

Die Community der Umweltschützer und Wasserfreunde jubilierte. Die Kreativität und Spontanität der Stadtwerke sorgte für virales Schulterklopfen. Aber während die Links zum Youtube-Video noch fleißig geteilt wurden, war schon Schluss. Aus, abgestellt. Gerüchte kamen auf. War die Kampagne zum Gegenstand eines Rechtsstreits geworden?

Abschalten war Teil des Plans

Die Stadtwerke verneinen Mutmaßungen in Richtung Intervention durch Dritte. Auf meine Nachfrage zum Grund der Abschaltung erklären deren Pressesprecher, es sei von Anfang an geplant gewesen, „das Video nur wenige Tage rund um den Weltumwelttag am 5. Juni zu spielen. Dieses entspricht auch der Schnelllebigkeit der sozialen Medien. Wir freuen uns, dass das Video mit knapp einer halben Million Klicks wie geplant in kürzester Zeit eine hohe Aufmerksamkeit und eine für uns enorme Reichweite erzielt hat. Damit sehen wir unser Ziel erreicht und die Botschaft bei vielen Menschen angekommen: Trink Wasser, das als eines der bestkontrollierten Lebensmittel immer frisch aus dem Hahn kommt!“ Soweit die offizielle Verlautbarung der Initiatoren.

Das war’s

Ich habe bei den Experten für Wasser-Kampagnen und Initiatoren der Wasserwende, a tip: tap, nachgefragt. „Wir halten das Abschalten und abrupte Ende der Kampagne #waternotwaste für sehr seltsam. Aus unserer Erfahrung würde sich der Aufwand für die einmalige Aktion nicht lohnen, wenn man diese nicht weiter verwerten würde (Medienbeiträge, Vorträge usw.). Es scheint, als ob da jemand Druck gemacht hat von Seiten der Mineralwasser-Industrie oder Politik“, bekomme ich aus Berlin als Rückmeldung. Das klingt nicht unrealistisch, denn ganz sicher hat die Kampagne nicht nur Freunde gewonnen. Wir erinnern uns: wenige Wochen vorher hatte das Oberlandesgericht München in einem Streit um die Bezeichnung „gesund“ beim Leitungswasser zugunsten eines Wasserversorgers entschieden.

Es geht um das Bewusstsein für #waternotwaste

Die Kampagne der Duisburger und die Spekulationen darum mögen abgeschlossen sein, die Bewegung #waternotwaste ist es ganz sicher nicht. Zu stark schlagen die Umweltfolgen für das aus entfernten Regionen herangeschaffte Mineralwasser oder gar Tafelwasser zu Buche. Natürlich ist auch das Wasser in der Flasche ein Produkt, das seine Nachfrager oder gar Liebhaber findet. Jeder der es kauft, sollte sich nur bewusst sein, dass mit Abfüllung, Transport der Flaschen sowie späteren Rücktransport des Leerguts und deren Reinigung viel Energie verbraucht oder sogar Abfall erzeugt wird. Wenn das eine bewusste Entscheidung ist, mag der Flaschenwasser-Trinker den ökologischen Fußabdruck bewusst in Kauf nehmen. Auch wer dem Leitungswasser nicht traut, hat aus seiner Sicht gute Gründe, die nicht anzuzweifeln sind. Aber nicht immer ist das der Fall. Viele Konsumenten sind sich der Qualität des Leitungswassers nicht bewusst oder kaufen aus Routine das Wasser aus der Flasche. Eben jene wollten die Stadtwerke Duisburg mit ihrer Kampagne erreichen. Egal wie lange sie lief, sie hat viel davon erreicht. Andere werden ihr folgen, weil #waternotwaste das bessere und überzeugendere Argument ist.

Ach so: Cool wäre es, wenn die Duisburger die Internet-Domain waternotwaste.de zur Nutzung freigeben oder anbieten würden. Wäre doch schade …. Sie könnten ja waternotwaste.online als Ersatz nehmen, die habe ich mir gekauft.

Bildquelle: LebensraumWasser

Dieser Beitrag wurde erstveröffentlicht im Blog des Autors LebensraumWasser am 27.6.2020

Print Friendly, PDF & EmailAusdrucken/PDF erstellen:
Teilen Sie diesen Artikel:
Instagram
Tags: EVIANFLASCHENWASSER KAMPAGNELeitungswasserMINERALWASSERSocial MediaSTADTWERKE DUISBURGTrinkwasserUmweltschutzWATERNOTWASTE
Vorherigen Post

Zum virtuellen Wasser und Wasserfußabdruck. Teil 1

Nächster Beitrag

Kriminelles Chaos ist keine Folklore – Merkwürdiger Ausdruck der Freude aufs neue Jahr

Nächster Beitrag
Abgebranntes Feuerwerk und Böller

Kriminelles Chaos ist keine Folklore - Merkwürdiger Ausdruck der Freude aufs neue Jahr

Comments 2

  1. Jakob says:
    5 Jahren ago

    Das Video gibt es noch hier:
    https://www.chilloutzone.net/video/ein-feuchter-gruss-aus-duisburg.html

    Antworten
    • Jakob says:
      5 Jahren ago

      Sicherlich ist es nicht erwünscht, wenn das Video von ganz vielen Menschen in diversen Social Media geteilt wird…

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaut mal hier

  • Geschichtsrevisionismus: Basteln an der „zweiten Geburt“ 15.4.2025
  • Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW - Sahras Knechte 22.2.2025
  • Sätze aus dem Wahlprogramm der AfD - und was sie bedeuten 18.2.2025
  • Kulturbegriff der AfD : Aufgeladen mit völkischer Ideologie 5.2.2025
  • Das Spiel der Lobbyisten und Politiker: Erik Ahrens – Ein tiefer Fall innerhalb der rechtsextremen Netzwerke 23.1.2025
  • Petition: Finger weg von unserer Demokratie, Herr Musk 3.1.2025
  • AfD-Frau fordert DNA-Tests – und Ausbürgerung politischer Gegner 27.12.2024
  • Das Zentrum für politische Schönheit ist der Gegener der AfD mit den ausgefallenen Ideen. jetzt, zum Wahlkampf präsentieren die Aktivisten den Adenauer, einen ehemaliges Justizmobil und will damit so manche Veranstaltung besuchen. Der ganze Plan in diesem Video 13.12.2024
  • Mission Silberlocke: So Wollen Gregor Gysi, Bodo Ramelow Und Dietmar Bartsch die Politik aufmischen! Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 24.11.2024
  • Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 28.09.2024
  • Rechtsextremist Höcke und seine AfD: Durchgedrehte Elefanten im Porzellanladen der Demokratie. 27.09.2024
  • AfD macht ihre Wähler unglücklich 18.09.2024
  • Beeindruckende Doku über die Lage in Ostdeutschland nach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen. Die Brandenburger sollten sich ansehen, welche Probleme auf ein Land zukommen, wenn die AfD 1/3 der Zustimmung bekommt. 12.09.2024
  • AfD bekommt „Medienbonus“ bei ARD und ZDF 10.09.2024
  • Mediales Versagen. Die öffentlich-rechtlichen Medien betreiben das Geschäft der Sahra Wagenknecht 09.09.2024
  • AfD & Höcke stoppen! An alle demokratischen Parteien: "Nie wieder ist jetzt". 03.09.2024
  • Mit Rechtsextremismus spielt man nicht, aber das "Adé AfD Spiel" ist absolut empfehlenswert! 29.8.2024
  • Höcke hetzt gegen deutsche Unternehmen, die sich für Demokratie und Vielfalt engagieren, und wünscht denen "schwere, schwere Zeiten". Siehe die u.s. Aussage des Direktors des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 28.8.2024
  • Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 27.8.2024
  • NZZ: Zu Besuch bei Björn Höcke: «Der ‹Kampf gegen rechts› schadet uns nicht», sagt er 22.8.2024
  • "NachDenkSeiten": Wagenknechts Schreibbrigade 12.8.2024
  • Wie die Freien Sachsen Politik mit Terror verändern wollen 2.8.2024
  • Höcke droht bei Wahlkampfveranstaltung der Polizei und kündigt "Besuch" der Polizeistation mit 1.000 vermutlich gewaltbereiten Rechtsextremisten an 29.07.2024

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.732 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Werbung

[the_ad id="27291"]

Letzte Kommentare

  • Philipp Sonntag bei Wie der Krieg in der Ukraine beinahe ins Nukleare abgerutscht wäre
  • Sascha F. bei Ein JA mit schweren Hypotheken
  • Christoph Fischer bei Zwischenruf: Die SPD als Vizekanzler-Wahlverein?
  • Robert Rabe bei „Si vis pacem para bellum“ – „Wenn Du Frieden willst, rüste Dich für den Krieg“(Cicero)

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.732 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

  • Trending
  • Comments
  • Neueste
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

18. März 2024
Alice Weidel, Elon Musk und Esel, Screenshot Tik Tok

ARD-Wahlarena – Weidels Lügen sind Methode

18. Februar 2025
Screenshots von TikTok_Accounts aufgestachelter Bauern oder AfDlern oder anderen "Empörern"

Aufruf zur Bauerndemo in Berlin, AfD-Anhänger und andere Rechtsextreme mobilisieren.

24. Oktober 2024
Feigenblatt

Alice Weidel: Das lesbische Feigenblatt und das Familienbild der AfD

1. Januar 2025
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

Screenshot ARD-Mediathek zur Sendung von Caren Miosga

Talk bei Miosga: Die Entlarvung der Sahra Wagenknecht

Kriegszerstörungen in der Ukraine

Ukraine: Verantwortungsbewusstes Handeln statt gefährlicher moralischer Überheblichkeit

Mauer in der NS-Ordensburg Vogelsang mit NS-Adler im Mauerwerk

Lasst Höcke regieren!

Friedenstaube mit Schussweste und Fadenkreuz an der Mauer in der Westbank nahe Bethlehem

Imperialistische Aggressionen – Werten wir Vergleichbares allzu ungleich?

15. Mai 2025
Banner mit rotem Friedenszeichen

Erklärung des Seniorenrats der SPD vom Oktober 2024

14. Mai 2025
Friedenstaube fliegt aus zusammengehaltenen Händen

Der effektivste Antisemit

14. Mai 2025
Automatische Gewehr und Pistolen liegen übereinander

AfD – Kurioses und Kriminelles vom rechten Rand Update 15

14. Mai 2025

BLOG DER REPUBLIK

Blog der Republik

Kategorien

  • Allgemein
  • Buchbesprechungen
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft

Kategorien

  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Standpunkte

Schlagwörter

AfD CDU Demokratie EU Frieden NoAfD Rechtsextremismus Ukraine USA wehrhafte Demokratie

© 2024 Blog der Republik.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!

© 2024 Blog der Republik

❤️ Unser Blog lebt durch Sie! ❤️

Das Erstarken der Rechtsextremen und Rechtspopulisten in ganz Europa in den letzten Jahren und gerade jetzt bei der Wahl zum Deutschen Bundestag besorgt uns alle zutiefst. Denn diese Kräfte wollen die zentralen Werte unserer Gesellschaft in Frage stellen und Demokratie als Lebens- und Regierungsform zerstören. Dagegen treten wir aktiv ein und engagieren uns für eine freiheitliche, soziale und gerechte Demokratie.

Dazu brauchen wir die Unterstützung unserer Leser*innen. Möchten Sie dazu beitragen, dass der Blog der Republik weiterhin informativ bleibt und sich weiterentwickeln kann?

Bereits mit 5 Euro helfen Sie uns, hochwertigen Journalismus zu sichern und neue Inhalte für Sie bereitzustellen.
Ihre Unterstützung macht den Unterschied!

Jeder Beitrag zählt – sind Sie dabei?

Ja, ich möchte den Blog der Republik unterstützen.