• Über uns
  • Freund*innenkreis
  • Verein
  • Autor*innen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Archiviert
  • Contra AfD
Dienstag, Mai 13, 2025
Blog der Republik
Advertising
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Blog der Republik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Politik

Europa ist schön, mächtig und wichtiger denn je – Über meine Reise von Bonn nach Florenz, über Göttingen, Straßburg und Breisach

Caterina Massai Von Caterina Massai
18. Januar 2017
Europa ist schön, mächtig und wichtiger denn je – Über meine Reise von Bonn nach Florenz, über Göttingen, Straßburg und Breisach

Europa mit dem Stier, Adenauer-Schuman-Gedenkzeichen von Harald Stieding: Europa, 2012,

Wie (fast) jedes Jahr bin ich auch jetzt in den Weihnachtferien nach Italien gefahren. Dabei ist nichts Sensationelles, das machen die meisten „Emigranten“ der älteren Generationen, die in Deutschland leben, seit Jahrzehnten. Das Jahr, das vor kurzem zu Ende ging, war aber nicht ein „übliches“ Jahr, es war leider deutlich anders gewesen. Für uns in NRW fing es mit den schrecklichen Ereignissen in Köln in der Silvesternacht an, für uns alle ist es dann mit manchen Schrecken weitergegangen, die ihre unschöne Spitze im Attentat auf den Berliner Weihnachtsmarkt kurz vor Weihnachten gefunden hat.

Und genau deswegen habe ich mich besonders darüber gefreut, als ich in verschiedenen Städten Europas Europäer und Nicht- Europäer gesehen habe, die sich nicht haben erschrecken lassen, die keine Angst hatten, in ein Flugzeug einzusteigen, um ihre Ferien zusammen mit ihren Familien in den Nachbarländern zu verbringen. Auch das ist Europa und sein Geist!

Bonn, Göttingen, München, Florenz

Meine Route führte mich von Bonn nach Göttingen, zwei mittelgroße deutsche Städte, deren Dasein zum großen Teil vom Uni-Leben bestimmt wird. Die erste Begegnung mit Italien für den Reisenden aus dem Norden findet natürlich – wie gewöhnlich und familiär! – in München statt. Abends, bei einem Spaziergang in der Stadt und einem Essen in einem „locale tipico“, haben wir viele junge Ausländer getroffen, am meisten Italiener und Spanier, die gelacht und dabei akrybisch die Karten der Lokale studiert haben. Die Stadt war voll, sie glänzte. Bestimmt waren in der Zeit – so weit ich den Freistaat Bayern kenne – die Sicherheitsvorkehrungen sehr hoch und aufwändig, aber der Gast, auch der Münchener, hat davon nicht viel mitbekommen.

Das Gegenteil hatte ich schon vorher in Bonn, am Tag nach dem Attentat am Weihnachtsmarkt, miterlebt, und später auch in Florenz: Polizeibeamte mit Maschinenpistolen vor dem Münster, und nicht nur dort. Am folgenden Tag fuhren wir weiter nach Florenz, meiner ursprünglichen Heimat. Neben Familie und gutem Essen, hatte ich dort die Möglichkeit eine sehr interessante Ausstellung zu besichtigen: „Ai Weiwei Libero“, eine dem kontroversen chinesischen Genie gewidmete Retrospektive, die sich in Florenz auch mit dem aktuellen Thema der Massenmigrationen (s. die Installation im Innenhof des Palastes) beschäftigt: der glänzende Rahmen des Palastes der Familie Strozzi schien wie dafür geschaffen. Moderne und Antike verschmelzen miteinander und sprechen mit einer Stimme. Sehr professionell war auch das Info-Material, kurz und bündig wie auch das Rahmen-Programm für Kinder.

Über Breisach und Straßburg

Als die Ferien zu Ende gingen und die Route uns in die entgegengesetzte Richtung fuhr, haben wir in dem schönen und romantischen Breisach am Rhein Station gemacht. Von dort aus war eine Stippvisite nach Straßburg selbstverständlich. Die kleine und schnuckelige Stadt empfing uns in ihrem schönsten Kleid: bei Schneesturm und eisiger Kälte haben wir das Münster erreicht, das leider nur eine Stunde am Tag zu besichtigen ist – und das in der Weihnachtszeit! Natürlich war die Wirkung des Baus – innen wie außen – gewaltig und gleichzeitig einladend. Aber welche Enttäuschung, als wir – endlich im Inneren des Gebäudes – feststellen mussten, dass der weitere Raum des Münsters nicht betreten werden durfte. Aus Sicherheitsgründen? Weil die Wächter den Inhalt der Taschen der Besucher kontrollieren mussten? Wie lächerlich! Also ob so etwas uns vor einem Attentat bewahren könnte! Und dabei könnte man ein Lied singen, wenn man an den Vorwarnungen der italienischen Behörden bezüglich Amis Amri denkt, die von den deutschen Kollegen immer als ungenügend gehalten wurden.

Zum Schluß haben wir nicht sofort die Autobahn nach Deutschland genommen, sondern sind durch die Stadt gefahren, an den Europäischen Institutionen vorbei. Der Eindruck – zumindest für mich, denn ich war zum ersten Mal in Straßburg!- war enorm: das Nebeneinander von so vielen, manchmal schönen, manchmal recht häßlichen, gewaltigen Gebäuden spricht lautlos für die Macht Europas: hier werden 550.000.000 Bürger vertreten!

Tajani, ein Mann von gestern

Und genau dort ist Antonio Tajani gerade zum Nachfolger von Martin Schulz gewählt worden. Was für ein Fehler!

Tajani ist ein Mann von Berlusconi, die Verkörperung der Vergangenheit, einer der gewohnt ist, sich den Direktiven von oben anzupassen, der keine große Persönlichkeit ist, der keinen Stellenwert hat. Es überrascht mich gar nicht, dass er gerade erklärt hat, er möge nicht selber sprechen, sondern der Präsident von allen sein und das Parlament sprechen lassen. Wie kann er das sagen, wenn allen bekannt ist, dass das EU-Parlament keine Macht hat, da die Entscheidungen von den Kommissaren/Ministern getroffen werden. Und das zu einem Zeitpunkt, da die starke Stimme des SPD-Politikers Martin Schulz klar verdeutlicht hatte, welche Rolle dem EU-Parlament eigentlich zustände und wie nötig diese heute wäre !

Bildquelle: Wikipedia, Lothar Spurzem,CC BY-SA 2.0 de

 

Print Friendly, PDF & EmailAusdrucken/PDF erstellen:
Teilen Sie diesen Artikel:
Instagram
Tags: Antonio TajaniEuropaEuropaparlamentEuropapolitikFlorenzIntegrationMartin SchulzStraßburgTerror
Vorherigen Post

Zum virtuellen Wasser und Wasserfußabdruck. Teil 1

Nächster Beitrag

Kriminelles Chaos ist keine Folklore – Merkwürdiger Ausdruck der Freude aufs neue Jahr

Nächster Beitrag
Abgebranntes Feuerwerk und Böller

Kriminelles Chaos ist keine Folklore - Merkwürdiger Ausdruck der Freude aufs neue Jahr

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaut mal hier

  • Geschichtsrevisionismus: Basteln an der „zweiten Geburt“ 15.4.2025
  • Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW - Sahras Knechte 22.2.2025
  • Sätze aus dem Wahlprogramm der AfD - und was sie bedeuten 18.2.2025
  • Kulturbegriff der AfD : Aufgeladen mit völkischer Ideologie 5.2.2025
  • Das Spiel der Lobbyisten und Politiker: Erik Ahrens – Ein tiefer Fall innerhalb der rechtsextremen Netzwerke 23.1.2025
  • Petition: Finger weg von unserer Demokratie, Herr Musk 3.1.2025
  • AfD-Frau fordert DNA-Tests – und Ausbürgerung politischer Gegner 27.12.2024
  • Das Zentrum für politische Schönheit ist der Gegener der AfD mit den ausgefallenen Ideen. jetzt, zum Wahlkampf präsentieren die Aktivisten den Adenauer, einen ehemaliges Justizmobil und will damit so manche Veranstaltung besuchen. Der ganze Plan in diesem Video 13.12.2024
  • Mission Silberlocke: So Wollen Gregor Gysi, Bodo Ramelow Und Dietmar Bartsch die Politik aufmischen! Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 24.11.2024
  • Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 28.09.2024
  • Rechtsextremist Höcke und seine AfD: Durchgedrehte Elefanten im Porzellanladen der Demokratie. 27.09.2024
  • AfD macht ihre Wähler unglücklich 18.09.2024
  • Beeindruckende Doku über die Lage in Ostdeutschland nach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen. Die Brandenburger sollten sich ansehen, welche Probleme auf ein Land zukommen, wenn die AfD 1/3 der Zustimmung bekommt. 12.09.2024
  • AfD bekommt „Medienbonus“ bei ARD und ZDF 10.09.2024
  • Mediales Versagen. Die öffentlich-rechtlichen Medien betreiben das Geschäft der Sahra Wagenknecht 09.09.2024
  • AfD & Höcke stoppen! An alle demokratischen Parteien: "Nie wieder ist jetzt". 03.09.2024
  • Mit Rechtsextremismus spielt man nicht, aber das "Adé AfD Spiel" ist absolut empfehlenswert! 29.8.2024
  • Höcke hetzt gegen deutsche Unternehmen, die sich für Demokratie und Vielfalt engagieren, und wünscht denen "schwere, schwere Zeiten". Siehe die u.s. Aussage des Direktors des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 28.8.2024
  • Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 27.8.2024
  • NZZ: Zu Besuch bei Björn Höcke: «Der ‹Kampf gegen rechts› schadet uns nicht», sagt er 22.8.2024
  • "NachDenkSeiten": Wagenknechts Schreibbrigade 12.8.2024
  • Wie die Freien Sachsen Politik mit Terror verändern wollen 2.8.2024
  • Höcke droht bei Wahlkampfveranstaltung der Polizei und kündigt "Besuch" der Polizeistation mit 1.000 vermutlich gewaltbereiten Rechtsextremisten an 29.07.2024

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.733 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Werbung

[the_ad id="27291"]

Letzte Kommentare

  • Philipp Sonntag bei Wie der Krieg in der Ukraine beinahe ins Nukleare abgerutscht wäre
  • Sascha F. bei Ein JA mit schweren Hypotheken
  • Christoph Fischer bei Zwischenruf: Die SPD als Vizekanzler-Wahlverein?
  • Robert Rabe bei „Si vis pacem para bellum“ – „Wenn Du Frieden willst, rüste Dich für den Krieg“(Cicero)

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.733 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

  • Trending
  • Comments
  • Neueste
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

18. März 2024
Alice Weidel, Elon Musk und Esel, Screenshot Tik Tok

ARD-Wahlarena – Weidels Lügen sind Methode

18. Februar 2025
Screenshots von TikTok_Accounts aufgestachelter Bauern oder AfDlern oder anderen "Empörern"

Aufruf zur Bauerndemo in Berlin, AfD-Anhänger und andere Rechtsextreme mobilisieren.

24. Oktober 2024
Feigenblatt

Alice Weidel: Das lesbische Feigenblatt und das Familienbild der AfD

1. Januar 2025
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

Screenshot ARD-Mediathek zur Sendung von Caren Miosga

Talk bei Miosga: Die Entlarvung der Sahra Wagenknecht

Kriegszerstörungen in der Ukraine

Ukraine: Verantwortungsbewusstes Handeln statt gefährlicher moralischer Überheblichkeit

Mauer in der NS-Ordensburg Vogelsang mit NS-Adler im Mauerwerk

Lasst Höcke regieren!

Donald Trump

Widerstand unter Trump: Entlassung wegen eines Limericks an DOGE

13. Mai 2025
Bärbel Bas

Die Frau hat Mumm – Bärbel Bas vor der Wahl zur SPD-Chefin

12. Mai 2025
White House Social Media Bild Trump als Papst

„Flood the Zone with Shit” – Es vergeht kein Tag, an dem Trump nicht eine besorgniserregende Entscheidung trifft

11. Mai 2025
Banksy Graffiti an der Mauer zur Westbank

Hauptsache, dieser elende Krieg geht zu Ende

11. Mai 2025

BLOG DER REPUBLIK

Blog der Republik

Kategorien

  • Allgemein
  • Buchbesprechungen
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft

Kategorien

  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Standpunkte

Schlagwörter

AfD CDU Demokratie EU Frieden NoAfD Rechtsextremismus Ukraine USA wehrhafte Demokratie

© 2024 Blog der Republik.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!

© 2024 Blog der Republik

❤️ Unser Blog lebt durch Sie! ❤️

Das Erstarken der Rechtsextremen und Rechtspopulisten in ganz Europa in den letzten Jahren und gerade jetzt bei der Wahl zum Deutschen Bundestag besorgt uns alle zutiefst. Denn diese Kräfte wollen die zentralen Werte unserer Gesellschaft in Frage stellen und Demokratie als Lebens- und Regierungsform zerstören. Dagegen treten wir aktiv ein und engagieren uns für eine freiheitliche, soziale und gerechte Demokratie.

Dazu brauchen wir die Unterstützung unserer Leser*innen. Möchten Sie dazu beitragen, dass der Blog der Republik weiterhin informativ bleibt und sich weiterentwickeln kann?

Bereits mit 5 Euro helfen Sie uns, hochwertigen Journalismus zu sichern und neue Inhalte für Sie bereitzustellen.
Ihre Unterstützung macht den Unterschied!

Jeder Beitrag zählt – sind Sie dabei?

Ja, ich möchte den Blog der Republik unterstützen.