• Über uns
  • Freund*innenkreis
  • Verein
  • Autor*innen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Archiviert
  • Contra AfD
Dienstag, Mai 13, 2025
Blog der Republik
Advertising
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Blog der Republik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Politik

Es war einmal… – Schalke- Meister der Herzen auf dem Abstiegsplatz

Alfons Pieper Von Alfons Pieper
26. Oktober 2022
Banner Schalke 04

Nein, ich bin kein Mitglied des FC Schalke 04, sondern eher ein Fan, der aber schon seit Jahren nicht mehr in die Veltins-Arena gefahren ist. Der Weg von Bonn Richtung Gelsenkirchen ist mir zu weit und -ehrlich- das Fußballspiel der Königsblauen zu schlecht. Vor einem Jahr abgestiegen in die 2. Bundesliga und wie es sich für Schalke 04 gehört, nicht einfach so, sondern schon mit einem negativen Rekord. Ich glaube, die Schalker haben dabei sogar Tasmania Berlin überholt. Mehr Niederlagen- das geht nicht. So könnte man das Motto überschreiben. Und dann sind sie direkt wieder aufgestiegen mit Hurra und Gesang: Blau und Weiß wie lieb ich dich. Jetzt, nach wenigen Monaten im Oberhaus kicken sie wieder gegen den Ábstieg. Letzter Platz nach der Niederlage bei Hertha BSC. Beobachter sprechen den Schalkern die spielerische Eignung für die Liga ab. Und nicht vergessen: der Verein hat Schulden wie mancher Bauer Heu.

Dabei war Schalke mal wer, vor allem vor dem Krieg deutscher Meister in Serie, sie erfanden den Schalker Kreisel, spielten den Gegner schwindelig. Die deutsche Nationalmannschaft war bestückt mit Schalker Spielern, wie Kuzorra, Szepan, um nur die beiden zu nennen. 80 Jahre ist das her und der Witz ist: Am Schalker Markt träumen sie immer noch davon. Wir holen den Uefa-Cup und werden deutscher Meister. Das mit dem Uefa-Cup haben sie geschafft, die Meisterschale haben sie seit 1958 nur aus der Entfernung gesehen, sie aber nie in Händen gehalten.

Rivale aus Dortmund

Trotzdem: Schalke ist ein großer Verein mit rund 165000 Mitgliedern und Millionen Anhängern mindestens in ganz Deutschland, in echten Fan-Kreisen reicht diese Begeisterung aber weit darüber hinaus ins europäische. Der Rivale aus Dortmund, nach dem Krieg der erfolgreichere Klub, zählt ein paar Tausend Mitglieder weniger, hat daber dafür mehr Geld in der Kasse und seine Mannschaft ist etabliert in der Spitzengruppe der Liga. Wenn überhaupt eine Elf den Bayern Paroli bieten könnte, dann ist es seit Jahr und Tag der BVB. Das war nicht immer so, die etwas älteren Zeitgenossen wissen das und haben auch noch in schlechter Erinnerung, als die schwarzgelbe Borussia vor Jahren mal der Pleite nahe war. Und die Schalker schon die Hände Richtung Meisterschale streckten, es aber nicht schafften. Sie haderten mit ihrem Schicksal, wie so häufig. Selbstmitleid.

Der  FC Bayern München überragt beide Revier-Vereine sowohl in der Mitgliederzahl-über 290000- als auch bei Erfolgen in Deutschland wie Europa. Der Rekordmeister von der Säbenerstraße scheint die deutsche Meisterschaft inzwischen gepachtet zu haben, zehnmal hintereinander, insgesamt 32, dazu selbstverständlich Rekord-Pokalsieger(20 mal) und natürlich auch mehrfach bester Klub in Europa. Man gewann sechsmal die Champions-League und wurde zweimal Europacup-Gewinner der Landesmeister. Und wenn man jetzt noch den Marktwert der drei erwähnten Vereine gegenüberstellt, fällt der Unterschied noch größer aus. An der Spitze die Bayern, irgendwo las ich von einem Wert knapp unter einer Milliarde Euro, aber bitte kein Dementi, wenn es darüber liegt. Die schwimmen im Geld. Die Sponsorenliste ist im Grunde eine Liste der besten deutschen Unternehmen. Die Schalker träumen davon..

Jubel und zu Tode betrübt

Schalke, das war immer zwischen himmelhoch jauchzend  und zu Tode betrübt, um mich bei Goethes Egmont zu bedienen. Manches hatte etwas Tragisches an sich, so als sie die Meisterschaft in der letzten Minute verloren. Da haben sie geweint die Fans, weil sie schon Raketen in die Luft gefeuert hatten, als das Spiel der Bayern beim HSV noch lief. Der andere Fall: Schalke 04, die Schieber vom Revier, riefen und sangen die Gegner, als die Blauen in die größte Affäre des deutschen Fußballs verwickelt waren. Sie hatten das Spiel gegen Arminia Bielefeld für ein paar Tausend Mark verscherbelt, Bielefeld gewann. Wer erinnert sich noch an Horst Gregorio Canellas von Kickers Offenbach, den Gemüsehändler, der anläßlich seines Geburtstags den Skandal öffentlich machte.

Schalkes Nachwuchs, oft gerühmt, Jugendmeister und danach gingen die Kicker ihre Wege, wurden Nationalspieler, der Verein schaffte nie eine Konstanz wie München. Trotz eines Neuer, eines Özil, Höwedes, Sane, Draxler oder früher eines Libuda, Fichtel, Rüssmann, Nigbur und wie sie alle heißen. Oft war irgendwas, und wenn sie nur einige ihrer Spieler bei Beginn der Bundesliga zu teuer bezahlten und bestraft wurden. Seriös, solide, das wurde oft vermisst. Der Fisch stinkt vom Kopf, sagt der Volksmund. Ohne einen Namen zu nennen, darf man fragen, warum sie es nie schafften, sich eine Führung zu geben, wie sie die Bayern hatten. Uli Hoeneß, bei aller Kritik, die er sich durch sein Verhalten redlich verdient hat, war nicht nur ein hervorragender Spieler, sondern ein überragender Manager. Dass der FC Bayern heute zu den Top-Klubs in Europa zählt, ist sein Verdienst.Oder das Beispiel Rauball in Dortmund.

Witze und Mitleid

Über Schalke macht man heute Witze. Wie diese: durch die Niederlagen-Serie erspart sich Schalke die Zahlung von Sieg-Prämien an seine Kicker. Ha, ha. Wenn selbst Ur-Dortmunder wie Kevin Großkreutz mitfühlend äußern, weil der Erzfeind abhanden gekommen ist und das Derby kein wirkliches Derby mehr- schlimmer kann es kaum kommen. Mitleid ist die größte Strafe. Schalke ist gemessen an der Zahl der Mitglieder einer der Top-Clubs in Europa, unter den Top  Fünf. Kein Scherz. Um auf dieser Linie zu bleiben, hat der Verein einen Spitzenplatz inne, was Trainer-Entlassungen betrifft. Gerade wurde Kramer gefeuert, andere sagen, er wurde erlöst von seiner schwierigen Aufgabe. Selbst der Manager hatte Mitleid mit dem erfolglosen Trainer: Der sei ein armer Hund.

Kürzlich spielten die Schalker binnen weniger Tage zweimal gegen die TSG Hoffenheim. Deren Trainer ist der Andre Breitenreiter, der vor Jahren mal Trainer in Schalke war. Er musste damals gehen, weil die Königsblauen nur Fünfter wurden, sie sahen sich wieder mal eher unter den Spitzenvereinen in Europa. Übrigens verloren die Schalker beide Spiele gegen Hoffenheim klar, erst 0:3 dann 1:5. Breitenreiter hat sich zu Schalke nicht geäußert, das war sportlich gut. Er wird sich seine Gedanken gemacht haben. Heute gilt Schalke, so schrieb es in der SZ Philipp Selldorf, ein Kenner des Fußballs, ein Schalke-Experte dazu, als Hochrisikogebiet, als Karrierefalle und als mittellos. Im Grunde sei das ein Job für „Masochisten, bloß dass sie Gefahr laufen, nach einem zufällig gewonnenen Spiel mit dem zügellosen Glücksrausch der Schalker konfrontiert zu werden.“ Wir holen den Uefa-Cup und werden deutscher Meister..Und dennoch bleibe die Arbeit für die vielen Trainer, die auf Schalke scheiterten,  „stets unvergesslich, schaurig und schön zugleich.“

Blau und Weiß, wie lieb ich dich, singen sie vor Beginn eines jeden Spiels, nachdem sie zuvor das Steiger-Lied geschmettert haben. Schaurig-schön, das geht manchem Besucher auf die Seele. Oder das Tausend Freunde, die zusammenstehn. Klingt gut, macht das Spiel aber weder besser noch erfolgreicher. Ohne Geld, ohne eine qualifizierte Mannschaft, und doch will man oben bleiben, gewinnen, auch wenn das immer schwerer fällt. Man kennt das im Revier, den Notstand und das mit dem Glücksgefühl. Eben Schalke. So ist der Klub aufgestiegen und abgestiegen. Spannend ist es allzumal auf Schalke, Bayern-Fan zu sein ist dagegen langweilig. Immer gewinnen, wer will das. Die anderen wollen doch auch mal. Schlechter Scherz. 

Glückauf, sagen sie im Revier. Sie werden es wieder mal brauchen. Nächsten Sonntag spielen sie gegen Freiburg, die stehen da, wo die Schalker stehen wollen, mindestens: Auf Platz 3. Deren Trainer ist seit zehn Jahren im Amt: Christian Streich. Nur ein Beispiel für Seriosität, Kontinuität. Der ist sogar mit Freiburg abgestiegen und blieb Trainer.  Freiburg ist nicht Schalke. Eigentlich schade.

Schade um Rouven Schröder

Wie zum Beweis der Schalker Misere, um das mit dem Hochrisikogebiet zu betonen und das mit der Karrierefalle, warf Schalkes Sportdirektor Rouven Schröder gerade die Brocken hin- aus persönlichen Gründen, wie es offiziell heißt. Ich will dem geschätzten Rouven Schröder wirklich nichts unterstellen, eher herausstreichen, dass er nach dem blamablen Abstieg den Riesen-Job bei Schalke übernahm, die alten, teuren Spieler verkaufte oder verlieh, um dann mit bescheidenen finanziellen Mitteln eine neue Mannschaft zusammenzubauen, die den direkten Aufstieg in die 1. Bundesliga schaffte. Toll, fast ein Meisterstück. Und diesem Sportdirektor hätte ich es auch zugetraut, Schalke wieder auf Vordermann zu bringen. Es wirkte, was er tat, zumindest von außen betrachtet, alles seriös, solide, gekonnt, bodenständig. Und jetzt hat er um seine sofortige Entlassung gebeten. Ich wiederhole mich hier: Schade. Der ist ein Typ, der hätte, aber lassen wir das. In Schalke ist halt nichts normal, zumindest nicht für längere Zeit.

Print Friendly, PDF & EmailAusdrucken/PDF erstellen:
Teilen Sie diesen Artikel:
Instagram
Vorherigen Post

Zum virtuellen Wasser und Wasserfußabdruck. Teil 1

Nächster Beitrag

Kriminelles Chaos ist keine Folklore – Merkwürdiger Ausdruck der Freude aufs neue Jahr

Nächster Beitrag
Abgebranntes Feuerwerk und Böller

Kriminelles Chaos ist keine Folklore - Merkwürdiger Ausdruck der Freude aufs neue Jahr

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaut mal hier

  • Geschichtsrevisionismus: Basteln an der „zweiten Geburt“ 15.4.2025
  • Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW - Sahras Knechte 22.2.2025
  • Sätze aus dem Wahlprogramm der AfD - und was sie bedeuten 18.2.2025
  • Kulturbegriff der AfD : Aufgeladen mit völkischer Ideologie 5.2.2025
  • Das Spiel der Lobbyisten und Politiker: Erik Ahrens – Ein tiefer Fall innerhalb der rechtsextremen Netzwerke 23.1.2025
  • Petition: Finger weg von unserer Demokratie, Herr Musk 3.1.2025
  • AfD-Frau fordert DNA-Tests – und Ausbürgerung politischer Gegner 27.12.2024
  • Das Zentrum für politische Schönheit ist der Gegener der AfD mit den ausgefallenen Ideen. jetzt, zum Wahlkampf präsentieren die Aktivisten den Adenauer, einen ehemaliges Justizmobil und will damit so manche Veranstaltung besuchen. Der ganze Plan in diesem Video 13.12.2024
  • Mission Silberlocke: So Wollen Gregor Gysi, Bodo Ramelow Und Dietmar Bartsch die Politik aufmischen! Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 24.11.2024
  • Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 28.09.2024
  • Rechtsextremist Höcke und seine AfD: Durchgedrehte Elefanten im Porzellanladen der Demokratie. 27.09.2024
  • AfD macht ihre Wähler unglücklich 18.09.2024
  • Beeindruckende Doku über die Lage in Ostdeutschland nach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen. Die Brandenburger sollten sich ansehen, welche Probleme auf ein Land zukommen, wenn die AfD 1/3 der Zustimmung bekommt. 12.09.2024
  • AfD bekommt „Medienbonus“ bei ARD und ZDF 10.09.2024
  • Mediales Versagen. Die öffentlich-rechtlichen Medien betreiben das Geschäft der Sahra Wagenknecht 09.09.2024
  • AfD & Höcke stoppen! An alle demokratischen Parteien: "Nie wieder ist jetzt". 03.09.2024
  • Mit Rechtsextremismus spielt man nicht, aber das "Adé AfD Spiel" ist absolut empfehlenswert! 29.8.2024
  • Höcke hetzt gegen deutsche Unternehmen, die sich für Demokratie und Vielfalt engagieren, und wünscht denen "schwere, schwere Zeiten". Siehe die u.s. Aussage des Direktors des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 28.8.2024
  • Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 27.8.2024
  • NZZ: Zu Besuch bei Björn Höcke: «Der ‹Kampf gegen rechts› schadet uns nicht», sagt er 22.8.2024
  • "NachDenkSeiten": Wagenknechts Schreibbrigade 12.8.2024
  • Wie die Freien Sachsen Politik mit Terror verändern wollen 2.8.2024
  • Höcke droht bei Wahlkampfveranstaltung der Polizei und kündigt "Besuch" der Polizeistation mit 1.000 vermutlich gewaltbereiten Rechtsextremisten an 29.07.2024

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.733 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Werbung

[the_ad id="27291"]

Letzte Kommentare

  • Philipp Sonntag bei Wie der Krieg in der Ukraine beinahe ins Nukleare abgerutscht wäre
  • Sascha F. bei Ein JA mit schweren Hypotheken
  • Christoph Fischer bei Zwischenruf: Die SPD als Vizekanzler-Wahlverein?
  • Robert Rabe bei „Si vis pacem para bellum“ – „Wenn Du Frieden willst, rüste Dich für den Krieg“(Cicero)

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.733 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

  • Trending
  • Comments
  • Neueste
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

18. März 2024
Alice Weidel, Elon Musk und Esel, Screenshot Tik Tok

ARD-Wahlarena – Weidels Lügen sind Methode

18. Februar 2025
Screenshots von TikTok_Accounts aufgestachelter Bauern oder AfDlern oder anderen "Empörern"

Aufruf zur Bauerndemo in Berlin, AfD-Anhänger und andere Rechtsextreme mobilisieren.

24. Oktober 2024
Feigenblatt

Alice Weidel: Das lesbische Feigenblatt und das Familienbild der AfD

1. Januar 2025
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

Screenshot ARD-Mediathek zur Sendung von Caren Miosga

Talk bei Miosga: Die Entlarvung der Sahra Wagenknecht

Kriegszerstörungen in der Ukraine

Ukraine: Verantwortungsbewusstes Handeln statt gefährlicher moralischer Überheblichkeit

Mauer in der NS-Ordensburg Vogelsang mit NS-Adler im Mauerwerk

Lasst Höcke regieren!

Bärbel Bas

Die Frau hat Mumm – Bärbel Bas vor der Wahl zur SPD-Chefin

12. Mai 2025
White House Social Media Bild Trump als Papst

„Flood the Zone with Shit” – Es vergeht kein Tag, an dem Trump nicht eine besorgniserregende Entscheidung trifft

11. Mai 2025
Banksy Graffiti an der Mauer zur Westbank

Hauptsache, dieser elende Krieg geht zu Ende

11. Mai 2025
Ungarische Juden im KZ Auschwitz

So hat es damals auch angefangen – Margot Friedländers böse Erinnerung

10. Mai 2025

BLOG DER REPUBLIK

Blog der Republik

Kategorien

  • Allgemein
  • Buchbesprechungen
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft

Kategorien

  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Standpunkte

Schlagwörter

AfD CDU Demokratie EU Frieden NoAfD Rechtsextremismus Ukraine USA wehrhafte Demokratie

© 2024 Blog der Republik.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!

© 2024 Blog der Republik

❤️ Unser Blog lebt durch Sie! ❤️

Das Erstarken der Rechtsextremen und Rechtspopulisten in ganz Europa in den letzten Jahren und gerade jetzt bei der Wahl zum Deutschen Bundestag besorgt uns alle zutiefst. Denn diese Kräfte wollen die zentralen Werte unserer Gesellschaft in Frage stellen und Demokratie als Lebens- und Regierungsform zerstören. Dagegen treten wir aktiv ein und engagieren uns für eine freiheitliche, soziale und gerechte Demokratie.

Dazu brauchen wir die Unterstützung unserer Leser*innen. Möchten Sie dazu beitragen, dass der Blog der Republik weiterhin informativ bleibt und sich weiterentwickeln kann?

Bereits mit 5 Euro helfen Sie uns, hochwertigen Journalismus zu sichern und neue Inhalte für Sie bereitzustellen.
Ihre Unterstützung macht den Unterschied!

Jeder Beitrag zählt – sind Sie dabei?

Ja, ich möchte den Blog der Republik unterstützen.