• Über uns
  • Freund*innenkreis
  • Verein
  • Autor*innen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Archiviert
  • Contra AfD
Montag, Mai 12, 2025
Blog der Republik
Advertising
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Blog der Republik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Politik

Es braucht: Echte Debatten statt Boulevard-Theater

Lutz Heuken Von Lutz Heuken
21. November 2024
Kaum leserliche Aufschrift auf Hauswand "I have a dream".

Der russische Kriegsherr Wladimir Putin lässt seit mehr als 1000 Tagen in der  Ukraine morden, plündern und vergewaltigen. Das Elend in dem überfallenen Land wächst von Tag zu Tag. Gegen den Westen führt der Kreml seit langem einen hybriden Krieg – und droht offen mit einem nuklearen. In den USA siegt der nationalistische Extremist Donald Trump bei den Wahlen. Die Welt taumelt anscheinend ungebremst der Klimakatastrophe entgegen. Die deutsche Wirtschaft steckt in der Krise, das Leben ist gerade für Geringverdiener extrem teuer geworden. Die Infrastruktur in der Bundesrepublik ist marode – von den  Brücken bis zur Bahn und den Schulen. Der Wirtschaft fehlen hunderttausende Fachkräfte. Rechtsextreme hetzen gegen Flüchtlinge und Andersdenkende – und erhalten bei den Wahlen großen Zulauf.

Das ist nur ein kurzer Aufriss der Probleme, vor denen wir zurzeit stehen. Sie wären Anlass genug, sich diesen wahrlich großen Herausforderungen zu stellen. Das viel zu lange hinausgezögerte Ende der Ampel-Koalition könnte zwischen den Parteien theoretisch einen Wettkampf um die besten Lösungen initiieren. Es wäre den Schweiß der Edlen wert. Eigentlich! Denn was beschäftigt uns seit dem Ende der Ampel am 6. November? Stilfragen, Gerüchte, Geraune und eitle Personaldebatten. In den allabendlichen Talkshows, in den sozialen Medien, in der Tagespresse – von der reißerischen Bild-Zeitung bis zum Feuilleton der großen und sich seriös gebenden Titel.

Wer hat wen in der Ampel wann zuerst verraten? Hat FDP-Chef Christian Lindner wirklich einen so miesen Charakter? Hat er nach seinem Rauswurf geweint? Waren seine Tränen echt oder nur gespielt? Wann wird denn nun gewählt? Im Januar, Februar oder März? Tritt die SPD mit Olaf Scholz an oder doch mit Boris Pistorius? Wird Robert Habeck der Kanzlerkandidat der Grünen – oder nur deren Spitzenkandidat? Verkauft Christian Lindner tatsächlich seinen Porsche?  Welch eine Boulevardisierung der Debatte angesichts der Probleme, vor denen das Land steht.

„Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ – das geht an den wahren Problemen der Menschen vorbei

Intrigen, Verrat, Hinterhalte. Natürlich hat vieles von dem oben Genannten für  politisch interessierte Menschen großen Unterhaltungswert und verspricht dementsprechend hohe Einschaltquoten und Klickzahlen. Diese Themen können aber doch nicht das Wichtigste sein, über das jetzt eine öffentliche Diskussion lohnt. Denn man täusche sich nicht: Die jüngsten Politiker-Auftritte, die oft an dilettantisch inszenierte „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“-Folgen erinnern, gehen an den wahren Problemen der Menschen meilenweit vorbei. Ja, auch ich habe nach dem Aus der Ampel-Koalition fasziniert dem Intriganten-Stadl in Berlin zugeschaut, dem kontrolliert wütenden Teleprompter-Auftritt des Olaf Scholz, dem zu Größenwahn neigenden „D-Day“-Verschwörer Christian Lindner, dem stets etwas zu abgehoben fabulierenden Robert Habeck, dem sich aufplusternden CDU-Chef Friedrich Merz.

Doch jetzt reicht es dem Betrachter mit der täglichen Seifenoper aus der Berliner Blase. Wie verkatert schaut man nach diesen Krawall-Aufführungen  auf die Bühne der Politik – und blickt ernüchtert bis schaudernd auf das, was uns nun bevorsteht.

Mehr Ernsthaftigkeit, mehr inhaltliche Debatten tun dringend not. Alles andere fördert noch die Politik-Verdrossenheit. Doch keine der Parteien, so scheint es, hat in dieser so zerrissenen Gesellschaft wirksame und mehrheitsfähige Konzepte für die Lösung der oben genannten Probleme – vom Ukraine-Krieg über die Migration bis hin zum Klimaschutz. Viel zu groß ist die Angst bei Union, SPD und Grünen, mit den Bürgern über notwendige Zumutungen und Härten zu sprechen, die auf uns zukommen. Zu groß ist die Angst vor verhetzenden „Bild“-Schlagzeilen und Hass-Kampagnen der Rechtsextremisten in den sogenannten Sozialen Medien. Und so wird die Scholz-SPD weiter behaupten, dass sich eigentlich für den Einzelnen nichts ändern müsse, die Merz-CDU wird predigen, dass mehr Markt und weniger Ausländer die Lösungen seien, die es nun brauche. Die kopfscheu gewordenen Habeck-Grünen werden sich nach dem Desaster mit dem Heizungsgesetz auf einen Hoffnungs- und Wohlfühl-Wahlkampf für die „Mitte der Gesellschaft“ kaprizieren. Die neoliberale Lindner-FDP wird in ihrer Panik vor der Fünf-Prozent-Hürde in einer stupiden Endlosschleife „Schuldenbremse, Schuldenbremse“ und „Steuererleichterungen“ rufen – und darauf hoffen, dass sich genügend Reiche finden, die sich selbst für Leistungsträger und die FDP für eine seriöse Partei halten. Die Weidel-AfD und das Wagenknecht-Bündnis BSW, diese Brüder und Schwestern im Geiste, werden weiter das Putin-Massaker in der Ukraine verharmlosen und gegen Migranten geifern.

Von wirklichen Lösungen für die Probleme: keine Spur.

Und nach der Wahl am 23. Februar? Dann spricht  – Stand heute – fast alles für eine neue Große Koalition unter Führung der Union. Auch ein schwarz-grünes Bündnis könnte theoretisch möglich sein, würde aber wohl von der CSU torpediert. Also wieder eine Große Koalition? Dieses Mal nicht unter Merkel sondern unter Merz – mithin deutlich weiter rechts und deshalb mit sehr viel mehr Widerwillen und Widerstand bei den Sozialdemokraten? Von den Schwierigkeiten eines möglicherweise nötigen Lager-übergreifenden Dreier-Bündnisses ganz zu schweigen.

Als die Ampel nach langem Siechtum am 6. November endlich beendet war, haben viele Menschen erleichtert aufgeatmet. Doch die kurze Euphorie ist bei Etlichen mit dem Blick auf das, was nach den Wahlen droht, längst verflogen. Wenn aus den USA oder Russland nicht noch viel Schlimmeres dräut, stehen wir innenpolitisch wieder vor Jahren des Stillstandes, der Blockade, der Fantasielosigkeit. Kein Aufbruch, nirgends. Das ist schon jetzt abzusehen. So nicht noch ein Wahlwunder geschieht. Und das müsste schon ein ganz großes sein.

Print Friendly, PDF & EmailAusdrucken/PDF erstellen:
Teilen Sie diesen Artikel:
Instagram
Vorherigen Post

Einer wie Rolf Mützenich – SPD-Fraktionschef macht weiter Politik

Nächster Beitrag

… weil Sterben (k)eine Glaubensfrage ist

Nächster Beitrag
Steg im See und Horizont mit weitem Himmel

… weil Sterben (k)eine Glaubensfrage ist

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaut mal hier

  • Geschichtsrevisionismus: Basteln an der „zweiten Geburt“ 15.4.2025
  • Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW - Sahras Knechte 22.2.2025
  • Sätze aus dem Wahlprogramm der AfD - und was sie bedeuten 18.2.2025
  • Kulturbegriff der AfD : Aufgeladen mit völkischer Ideologie 5.2.2025
  • Das Spiel der Lobbyisten und Politiker: Erik Ahrens – Ein tiefer Fall innerhalb der rechtsextremen Netzwerke 23.1.2025
  • Petition: Finger weg von unserer Demokratie, Herr Musk 3.1.2025
  • AfD-Frau fordert DNA-Tests – und Ausbürgerung politischer Gegner 27.12.2024
  • Das Zentrum für politische Schönheit ist der Gegener der AfD mit den ausgefallenen Ideen. jetzt, zum Wahlkampf präsentieren die Aktivisten den Adenauer, einen ehemaliges Justizmobil und will damit so manche Veranstaltung besuchen. Der ganze Plan in diesem Video 13.12.2024
  • Mission Silberlocke: So Wollen Gregor Gysi, Bodo Ramelow Und Dietmar Bartsch die Politik aufmischen! Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 24.11.2024
  • Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 28.09.2024
  • Rechtsextremist Höcke und seine AfD: Durchgedrehte Elefanten im Porzellanladen der Demokratie. 27.09.2024
  • AfD macht ihre Wähler unglücklich 18.09.2024
  • Beeindruckende Doku über die Lage in Ostdeutschland nach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen. Die Brandenburger sollten sich ansehen, welche Probleme auf ein Land zukommen, wenn die AfD 1/3 der Zustimmung bekommt. 12.09.2024
  • AfD bekommt „Medienbonus“ bei ARD und ZDF 10.09.2024
  • Mediales Versagen. Die öffentlich-rechtlichen Medien betreiben das Geschäft der Sahra Wagenknecht 09.09.2024
  • AfD & Höcke stoppen! An alle demokratischen Parteien: "Nie wieder ist jetzt". 03.09.2024
  • Mit Rechtsextremismus spielt man nicht, aber das "Adé AfD Spiel" ist absolut empfehlenswert! 29.8.2024
  • Höcke hetzt gegen deutsche Unternehmen, die sich für Demokratie und Vielfalt engagieren, und wünscht denen "schwere, schwere Zeiten". Siehe die u.s. Aussage des Direktors des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 28.8.2024
  • Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 27.8.2024
  • NZZ: Zu Besuch bei Björn Höcke: «Der ‹Kampf gegen rechts› schadet uns nicht», sagt er 22.8.2024
  • "NachDenkSeiten": Wagenknechts Schreibbrigade 12.8.2024
  • Wie die Freien Sachsen Politik mit Terror verändern wollen 2.8.2024
  • Höcke droht bei Wahlkampfveranstaltung der Polizei und kündigt "Besuch" der Polizeistation mit 1.000 vermutlich gewaltbereiten Rechtsextremisten an 29.07.2024

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.733 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Werbung

[the_ad id="27291"]

Letzte Kommentare

  • Philipp Sonntag bei Wie der Krieg in der Ukraine beinahe ins Nukleare abgerutscht wäre
  • Sascha F. bei Ein JA mit schweren Hypotheken
  • Christoph Fischer bei Zwischenruf: Die SPD als Vizekanzler-Wahlverein?
  • Robert Rabe bei „Si vis pacem para bellum“ – „Wenn Du Frieden willst, rüste Dich für den Krieg“(Cicero)

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.733 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

  • Trending
  • Comments
  • Neueste
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

18. März 2024
Alice Weidel, Elon Musk und Esel, Screenshot Tik Tok

ARD-Wahlarena – Weidels Lügen sind Methode

18. Februar 2025
Screenshots von TikTok_Accounts aufgestachelter Bauern oder AfDlern oder anderen "Empörern"

Aufruf zur Bauerndemo in Berlin, AfD-Anhänger und andere Rechtsextreme mobilisieren.

24. Oktober 2024
Feigenblatt

Alice Weidel: Das lesbische Feigenblatt und das Familienbild der AfD

1. Januar 2025
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

Screenshot ARD-Mediathek zur Sendung von Caren Miosga

Talk bei Miosga: Die Entlarvung der Sahra Wagenknecht

Kriegszerstörungen in der Ukraine

Ukraine: Verantwortungsbewusstes Handeln statt gefährlicher moralischer Überheblichkeit

Mauer in der NS-Ordensburg Vogelsang mit NS-Adler im Mauerwerk

Lasst Höcke regieren!

White House Social Media Bild Trump als Papst

„Flood the Zone with Shit” – Es vergeht kein Tag, an dem Trump nicht eine besorgniserregende Entscheidung trifft

11. Mai 2025
Banksy Graffiti an der Mauer zur Westbank

Hauptsache, dieser elende Krieg geht zu Ende

11. Mai 2025
Ungarische Juden im KZ Auschwitz

So hat es damals auch angefangen – Margot Friedländers böse Erinnerung

10. Mai 2025
Kriegsgräber mit Erikapflanzen überwiachsen

8. Mai 1945- 8. Mai 2025. Nie wieder- Ein Krieg darf sich nicht lohnen

8. Mai 2025

BLOG DER REPUBLIK

Blog der Republik

Kategorien

  • Allgemein
  • Buchbesprechungen
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft

Kategorien

  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Standpunkte

Schlagwörter

AfD CDU Demokratie EU Frieden NoAfD Rechtsextremismus Ukraine USA wehrhafte Demokratie

© 2024 Blog der Republik.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!

© 2024 Blog der Republik

❤️ Unser Blog lebt durch Sie! ❤️

Das Erstarken der Rechtsextremen und Rechtspopulisten in ganz Europa in den letzten Jahren und gerade jetzt bei der Wahl zum Deutschen Bundestag besorgt uns alle zutiefst. Denn diese Kräfte wollen die zentralen Werte unserer Gesellschaft in Frage stellen und Demokratie als Lebens- und Regierungsform zerstören. Dagegen treten wir aktiv ein und engagieren uns für eine freiheitliche, soziale und gerechte Demokratie.

Dazu brauchen wir die Unterstützung unserer Leser*innen. Möchten Sie dazu beitragen, dass der Blog der Republik weiterhin informativ bleibt und sich weiterentwickeln kann?

Bereits mit 5 Euro helfen Sie uns, hochwertigen Journalismus zu sichern und neue Inhalte für Sie bereitzustellen.
Ihre Unterstützung macht den Unterschied!

Jeder Beitrag zählt – sind Sie dabei?

Ja, ich möchte den Blog der Republik unterstützen.