• Über uns
  • Freund*innenkreis
  • Verein
  • Autor*innen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Archiviert
  • Contra AfD
Montag, Mai 12, 2025
Blog der Republik
Advertising
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Blog der Republik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Politik

Erst brannten die Bücher, dann die Menschen, dann das ganze Land- Vor 90 Jahren am 10. Mai 1933

Alfons Pieper Von Alfons Pieper
5. Mai 2023
Gedenkplatte 10. Mai 1933 "Bücherverbrennung"

„Widerwärtig“ empfand sie Willy Brandt, „gemeineres“ habe er nicht erlebt, so Erich Kästner, und Oskar Maria Graf nannte die Erfinder der Bücherverbrennungen ab Mai 1933 „verdorbene Hirne“ und „braune Mordbanden“, die er aufforderte: „Verbrennt mich!“ Das Land der Dichter und Denker auf dem Weg zum Reich der Richter und Henker. Angesichts der menschenverachtenden NS-Diktatur beschrieb der in Lübeck geborene Sozialdemokrat Willy Brandt, der auf dem Weg ins Exil war, um Schutz zu suchen vor den braunen Verbrechern, seine Gefühle: „Man geriet mehr als einmal in Versuchung, sich seiner deutschen Herkunft zu schämen.“ Thomas Mann, dessen Bücher ebenso Opfer der Flammen wurden, hatte das Land schon verlassen. Der Nobelpreisträger wusste warum, die Nazis hätten ihm das Leben zur Hölle gemacht, wie anderen, die anders dachten als Hitler und Goebbels.

Widerwärtige Bilder in vielen Universitätsstädten.  Bücherverbrennungen im ganzen Reich. Antisemitische Hetze. Und es gab so gut wie keinen Widerstand. Hatte nicht Heinrich Heine, dessen Werke auch ins Feuer geworfen wurden, einst gewarnt: Wer Bücher verbrennt, verbrennt auch Menschen. Aktiv beteiligt an den Aktionen waren Nazis, Studenten, Professoren in ihren Talaren. „Ich übergebe alles Undeutsche dem Feuer“, schrie ein Student in Berlin unter dem Gejohle von Tausenden von Schaulustigen. Propagandaminister Joseph Goebbels, der geistige Urvater dieses schrecklichen Schauspiels, nahm in der Reichshauptstadt an der Verbrennung teil. Bücher von Karl Marx, Kurt Tucholsky, Bert Brecht, Carl von Ossietzky, Sigmund Freud,  94 Autoren-Namen wurden verlesen, ehe ihre Werke ins Feuer geworfen wurden. Erich Kästner, beobachtete zunächst unerkannt das Flammentheater und hörte mit, wie sein Name gerufen wurde. „Gegen Dekadenz und moralischen Zerfall! Für Zucht und Sitte in Familie und Staat! Ich übergebe der Flamme die Schriften von Heinrich Mann, Erst Gläser und Erich Kästner.“ Der dann von einer Schauspielerin erkannt wurde, was keine Folgen hatte. Er schlich später davon. 

Man stelle sich das elendige Schauspiel vor. 70000 Zuschauer, Gaffer, Schreihälse, Neugierige, die die Namen von französischen Autoren hörten wie Andre Gide, dann den des amerikanischen Schriftstellers Ernest Hemingway, ehe deren Werke Opfer der Flammen wurden. Auch sowjetische Geistesgrößen wie Leo Trotzki zählten zu den Verfemten Autoren.

Professoren in Talaren

Die Männer in den Talaren waren dabei. Wie zum Beispiel einer der Großen der Philosophie, Prof. Martin Heidegger. Er war schon am 1. Mai in die NSDAP eingetreten, wohl auch, um Rektor der Universität werden zu können, was ja auch geschah. Der Amtsinhaber wurde entlassen. Die Freiburger Feuer-Feier, von den Nazi-Studenten organisiert, fand erst am 21. Juni 1933 statt. Und Heidegger rief der Menschenmenge zu: …Flamme künde uns, leuchte uns, zeige uns den Weg, von dem es kein Zurück mehr gibt! Flammen zündet, Herzen brennt!“ Martin Heidegger zählte zu den führenden Philosophen in Europa. Sein Werk „Sein und Zeit“ hatte seinen internationalen Ruf begründet. In seiner Antrittsrede als Rektor der Uni Freiburg lobte der das NS-Regime und formulierte im November 1933 in einem Aufruf an die Studenten: “ Der Führer selbst und allein ist die heutige und künftige deutsche Wirklichkeit und ihr Gesetz.“ Heidegger wirkte auch mit bei der Entlassung „nichtarischer“ Universitätskollegen so seines früheren Mentors Edmund Husserl (nachzulesen in Ian Kershaw: Höllensturz).

In 22 Universitätsstädten wurden Bücher verbrannt, organisiert von den entsprechenden Nazi-Verbänden. Die Bücher wurden teils auf Ochsenkarren transportiert, man hatte eine Liste der unliebsamen Autoren und derer Werke erstellt, der 10. Mai 1933 war als Tag des Feuers vorgegeben, aber wie gesehen kam es später zu den schaurigen Verbrennungen, Es brannte in der Hauptstadt, in Bonn, Bremen, Breslau, Göttingen, Greifswald, Hannover, Kiel, Königsberg, Marburg, Münster, Würzburg, Worms und München. In der bayerischen Metropole, der Stadt, die sich gern selbst als Stätte der feinen Künste feiert, fanden zwei Bücherverbrennungen statt. Eine am 6. Mai 1933, von der HJ durchgeführt, die andere am 10. Mai von der deutschen, längst braunen Studentenschaft initiiert.  Beide am Königsplatz, wo auch die Parteizentrale der NSDAP ihren Sitz hatte. Unter dem Gejohle von 50000 Schaulustigen flogen Tausende von Büchern auf den Scheiterhaufen.

SA-Schlägerbanden

Es kommt einem heute noch schaurig vor, wenn man diesen Platz kennt und daran denkt, wie die SA-Schlägerbanden diese Stadt dominierten, München, war ja die Hauptstadt der Bewegung geworden.  Heute ziert ein weiß gehaltenes Gebäude den einst braunen Platz, in dem das NS-Dokumentationszentrum errichtet worden ist,  das sich seit ein paar Jahren der schlimmen Geschichte der Nazi-Zeit annimmt und diese beleuchtet. Übrigens waren es vornehme, reiche Leute, die Hitlers NSDAP einst das Gelände für den Bau der Parteizentrale verkauften. Dort ist ein Mahnmal zur Bücherverbrennung installiert worden, das der amerikanische Künstler Arnold Dreyblatt entworfen hat. Titel: Die schwarze Liste. Übrigens heißt der Platz heute: Max-Mannheimer-Platz. Benannt nach einem Holocaust-Überlebenden, der erst vor wenigen Jahren im hohen Alter starb.  An der Todesrampe im Vernichtungslager Auschwitz sah der damals 23jährige Mannheimer seine Frau, seine Eltern, seine Schwester das letzte Mal. Wie durch ein Wunder hat er überlebt, nach Auschwitz kam er nach Warschau und schließlich ins KZ Dachau. Max Mannheimer wurde ein Kämpfer für die Versöhnung mit Deutschland.

„Der Kampf gegen alles, was die Nationalsozialisten als undeutsch, dekadent und zersetzend empfanden, richtete sich gegen Lebende und Tote,“ urteilt der Historiker Heinrich August Winkler in seiner „Geschichte des Westens“. Dazu gehörte die sogenannte Säuberung des Lehrkörpers, Studenten, die der KPD angehörten, mussten ihr Studium beenden. Ein allgemeiner Numerus Clausus sorgte dafür, dass der Anteil nichtarischer Studenten in etwa dem jüdischen Anteil an der Bevölkerung angepasst und auf 1,5 vh gedrückt wurde. Missliebige Rektoren wurden durch andere, die dem Regime den Hof machten, ersetzt, siehe Heidegger, der nach dem Krieg ungestört weiterarbeiten durfte. Der Bücherverbrennung und Säuberung des Lehrkörpers folgten Kampagnen gegen alle Formen entarteter Kunst in der Musik wie der Malerei. Gesäubert wurden in kürzester Zeit auch Rundfunk, Film und Presse und gleichgeschaltet. Die Sprachregelung wurde vorgegeben: von Dr. Joseph Goebbels, dem Chef des Propagandaministeriums. 

1947, als Deutschland von den Alliierten vom Joch der Nazi-Diktatur befreit worden war, sprach Peter Suhrkamp auf dem Opernplatz in Berlin: “ Die Flammen, die zuerst über den Bücherhaufen prasselten, verschlangen später im Feuersturm unsere Städte, menschliche Behausungen, die Menschen selbst. Nicht der Tag der Bücherverbrennung allein muss im Gedächtnis behalten werden, sondern diese Kette: von dem Lustfeuer an diesem Platz über die Synagogenbrände zu den Feuern vom Himmel auf die Städte.“ Stellvertretend für viele Gedenktafeln sei hier das Denkmal zur Erinnerung an die Bücherverbrennung in Berlin auf dem Bebelplatz neben der Staatsoper erwähnt. Dort erinnert eine ins Pflaster eingelassene Glasplatte an die Bücherverbrennung vom 10. Mai 1933.  Wenn man durch die Glasplatte schaut, sieht der Besucher das aus leeren Bücherregalen bestehende Mahnmal „Bibliothek“ des israelischen Künstlers Micha Ullmann. Auf zwei in den Boden eingelassenen Bronzetafeln kann man den Satz von Heinrich Heine in seiner Tragödie „Almansor“ lesen: Dort, wo man Bücher verbrennt, verbrennt man auch am Ende Menschen.“ Die düstere Prognose des Dichters stammt aus dem Jahre 1820. 

Print Friendly, PDF & EmailAusdrucken/PDF erstellen:
Teilen Sie diesen Artikel:
Instagram
Vorherigen Post

Früher war Fußball anders – und es gab mehr Püree mit Sauerkraut und Mettwurst als Pyro

Nächster Beitrag

Christian Berkel: Der Apfelbaum

Nächster Beitrag
Apfelbaum

Christian Berkel: Der Apfelbaum

Comments 2

  1. Dr. Claus-D. Dudel says:
    2 Jahren ago

    Sehr geehrter Herr Pieper,

    ja, als älterer Mensch kann ich ihre Gedanken gut nachvollziehen. Was halten Sie in diesem Kontext von der De-russifizierung der ukrainischen Literatur?

    Mit freundlichen Grüßen

    Dr. Claus-D. Dudel

    Antworten
  2. Rainer Kirmse , Altenburg says:
    2 Jahren ago

    MIT BÜCHERN FING ES AN

    Damals, als die Bücher brannten,
    kam die Menschlichkeit abhanden.
    Im Land der Dichter und Denker
    herrschten Sadisten und Henker.

    Der Vernichtung von Kulturgut
    folgten Ströme von Menschenblut.
    Ganz Europa in Brand gesetzt,
    getreu dem Führer bis zuletzt.

    Von der Freiheit zur Diktatur
    ist’s oftmals ein kleiner Schritt nur.
    Zuerst Verbot von Bild und Wort,
    am Ende steh’n Terror und Mord.

    Rainer Kirmse , Altenburg

    Herzliche Grüße aus Thüringen

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaut mal hier

  • Geschichtsrevisionismus: Basteln an der „zweiten Geburt“ 15.4.2025
  • Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW - Sahras Knechte 22.2.2025
  • Sätze aus dem Wahlprogramm der AfD - und was sie bedeuten 18.2.2025
  • Kulturbegriff der AfD : Aufgeladen mit völkischer Ideologie 5.2.2025
  • Das Spiel der Lobbyisten und Politiker: Erik Ahrens – Ein tiefer Fall innerhalb der rechtsextremen Netzwerke 23.1.2025
  • Petition: Finger weg von unserer Demokratie, Herr Musk 3.1.2025
  • AfD-Frau fordert DNA-Tests – und Ausbürgerung politischer Gegner 27.12.2024
  • Das Zentrum für politische Schönheit ist der Gegener der AfD mit den ausgefallenen Ideen. jetzt, zum Wahlkampf präsentieren die Aktivisten den Adenauer, einen ehemaliges Justizmobil und will damit so manche Veranstaltung besuchen. Der ganze Plan in diesem Video 13.12.2024
  • Mission Silberlocke: So Wollen Gregor Gysi, Bodo Ramelow Und Dietmar Bartsch die Politik aufmischen! Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 24.11.2024
  • Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 28.09.2024
  • Rechtsextremist Höcke und seine AfD: Durchgedrehte Elefanten im Porzellanladen der Demokratie. 27.09.2024
  • AfD macht ihre Wähler unglücklich 18.09.2024
  • Beeindruckende Doku über die Lage in Ostdeutschland nach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen. Die Brandenburger sollten sich ansehen, welche Probleme auf ein Land zukommen, wenn die AfD 1/3 der Zustimmung bekommt. 12.09.2024
  • AfD bekommt „Medienbonus“ bei ARD und ZDF 10.09.2024
  • Mediales Versagen. Die öffentlich-rechtlichen Medien betreiben das Geschäft der Sahra Wagenknecht 09.09.2024
  • AfD & Höcke stoppen! An alle demokratischen Parteien: "Nie wieder ist jetzt". 03.09.2024
  • Mit Rechtsextremismus spielt man nicht, aber das "Adé AfD Spiel" ist absolut empfehlenswert! 29.8.2024
  • Höcke hetzt gegen deutsche Unternehmen, die sich für Demokratie und Vielfalt engagieren, und wünscht denen "schwere, schwere Zeiten". Siehe die u.s. Aussage des Direktors des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 28.8.2024
  • Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 27.8.2024
  • NZZ: Zu Besuch bei Björn Höcke: «Der ‹Kampf gegen rechts› schadet uns nicht», sagt er 22.8.2024
  • "NachDenkSeiten": Wagenknechts Schreibbrigade 12.8.2024
  • Wie die Freien Sachsen Politik mit Terror verändern wollen 2.8.2024
  • Höcke droht bei Wahlkampfveranstaltung der Polizei und kündigt "Besuch" der Polizeistation mit 1.000 vermutlich gewaltbereiten Rechtsextremisten an 29.07.2024

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.733 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Werbung

[the_ad id="27291"]

Letzte Kommentare

  • Philipp Sonntag bei Wie der Krieg in der Ukraine beinahe ins Nukleare abgerutscht wäre
  • Sascha F. bei Ein JA mit schweren Hypotheken
  • Christoph Fischer bei Zwischenruf: Die SPD als Vizekanzler-Wahlverein?
  • Robert Rabe bei „Si vis pacem para bellum“ – „Wenn Du Frieden willst, rüste Dich für den Krieg“(Cicero)

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.733 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

  • Trending
  • Comments
  • Neueste
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

18. März 2024
Alice Weidel, Elon Musk und Esel, Screenshot Tik Tok

ARD-Wahlarena – Weidels Lügen sind Methode

18. Februar 2025
Screenshots von TikTok_Accounts aufgestachelter Bauern oder AfDlern oder anderen "Empörern"

Aufruf zur Bauerndemo in Berlin, AfD-Anhänger und andere Rechtsextreme mobilisieren.

24. Oktober 2024
Feigenblatt

Alice Weidel: Das lesbische Feigenblatt und das Familienbild der AfD

1. Januar 2025
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

Screenshot ARD-Mediathek zur Sendung von Caren Miosga

Talk bei Miosga: Die Entlarvung der Sahra Wagenknecht

Kriegszerstörungen in der Ukraine

Ukraine: Verantwortungsbewusstes Handeln statt gefährlicher moralischer Überheblichkeit

Mauer in der NS-Ordensburg Vogelsang mit NS-Adler im Mauerwerk

Lasst Höcke regieren!

White House Social Media Bild Trump als Papst

„Flood the Zone with Shit” – Es vergeht kein Tag, an dem Trump nicht eine besorgniserregende Entscheidung trifft

11. Mai 2025
Banksy Graffiti an der Mauer zur Westbank

Hauptsache, dieser elende Krieg geht zu Ende

11. Mai 2025
Ungarische Juden im KZ Auschwitz

So hat es damals auch angefangen – Margot Friedländers böse Erinnerung

10. Mai 2025
Kriegsgräber mit Erikapflanzen überwiachsen

8. Mai 1945- 8. Mai 2025. Nie wieder- Ein Krieg darf sich nicht lohnen

8. Mai 2025

BLOG DER REPUBLIK

Blog der Republik

Kategorien

  • Allgemein
  • Buchbesprechungen
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft

Kategorien

  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Standpunkte

Schlagwörter

AfD CDU Demokratie EU Frieden NoAfD Rechtsextremismus Ukraine USA wehrhafte Demokratie

© 2024 Blog der Republik.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!

© 2024 Blog der Republik

❤️ Unser Blog lebt durch Sie! ❤️

Das Erstarken der Rechtsextremen und Rechtspopulisten in ganz Europa in den letzten Jahren und gerade jetzt bei der Wahl zum Deutschen Bundestag besorgt uns alle zutiefst. Denn diese Kräfte wollen die zentralen Werte unserer Gesellschaft in Frage stellen und Demokratie als Lebens- und Regierungsform zerstören. Dagegen treten wir aktiv ein und engagieren uns für eine freiheitliche, soziale und gerechte Demokratie.

Dazu brauchen wir die Unterstützung unserer Leser*innen. Möchten Sie dazu beitragen, dass der Blog der Republik weiterhin informativ bleibt und sich weiterentwickeln kann?

Bereits mit 5 Euro helfen Sie uns, hochwertigen Journalismus zu sichern und neue Inhalte für Sie bereitzustellen.
Ihre Unterstützung macht den Unterschied!

Jeder Beitrag zählt – sind Sie dabei?

Ja, ich möchte den Blog der Republik unterstützen.