• Über uns
  • Freund*innenkreis
  • Verein
  • Autor*innen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Archiviert
  • Contra AfD
Freitag, Mai 9, 2025
Blog der Republik
Advertising
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Blog der Republik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Politik

Energie als Schicksalsfrage der Nation

Friedhelm Ost Von Friedhelm Ost
30. Juni 2021
Windenergie

Im Endspurt dieser Legislaturperiode haben die Bundesregierung und die Koalition von CDU, CSU und SPD im Bundestag die Meilensteine auf dem Weg zur Klimaneutralität bis 2045 beschlossen. Damit mögen die Politiker den Forderungen des Bundesverfassungsgerichts, Nachhaltigkeit im Klimaschutz für die heute jüngere Generation anzustreben oder gar zu garantieren, durchaus Genüge getan haben. Doch bestehen berechtigte Zweifel, ob diese ehrgeizigen Ziele in der realen Energiewelt überhaupt zu erreichen sind.

Unsicherheit der Stromversorgung

Fast unisono setzen die Politiker fast aller Parteien auf mehr regenerative Energie, vor allem auf Wind- und Solar-Strom. Diese Energieträger liefern jedoch nur sehr diskontinuierlich, in Zeiten der Dunkelflaute fast gar nichts. An den aktuellen Daten wird dies nur zu deutlich: In den ersten sechs Monaten diesen Jahres erreichte der Anteil an der gesamten Elektrizität, die aus Sonne, Wind und anderen sanften Energiequellen gewonnen wurde, 43 % des Stromverbrauchs in Deutschland. Im ersten Halbjahr 2020 waren es noch 50 %. Diese Zahlen hat der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft gemeinsam mit dem Zentrum für Sonnenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg gerade aktuell vorgelegt. Mit 43 % oder auch 50 % wird die Grundlast des Stromnetzes in Deutschland wohl nicht zu jeder Tag- und Nachtzeit stabil zu sichern sein.

Gas für die Überbrückung ?

Um die gegenwärtigen Lücken zu schließen, müssen schon heute die Ingenieure in den Stromschaltwarten wahre Kunststücke vollbringen. Denn sie müssen die Lücken mit Strom aus regelbaren Kraftwerken, also aus Kohle-, Gas- und Atom-Meilern schließen. Deutschland will jedoch Aussteiger-Champion werden: Ende 2022 wird das letzte CO2-freie Atomkraftwerk hierzulande vom Netz genommen. Spätestens in 17 Jahren werden wir die Kohleverstromung beenden.

Dann sollen Gaskraftwerke in großem Umfang den dringend benötigten Strom liefern. Der Widerstand gegen die CO2-Emissionen bei der Kohle wird immer größer; nicht wenige drängen auf einen schnelleren Ausstieg. Beim Einsatz von Gas entstehen Emissionen von Methan, das Experten als gefährlichere Umweltbelastungen als CO2 einstufen. Ohne eine staatliche Garantie der Rendite für die Investitionen in neue Gaskraftwerke werden die Energieerzeuger sich zunächst nicht als Lückenschließer aktivieren lassen. Denn die Milliarden für die Investitionen müssen sich amortisieren, was bei einer nur wenig kalkulierbaren Abnahme von Strommengen außerordentlich schwierig ist. Zudem steht zu befürchten, dass grüne Politiker und deren Gefolgschaft schon bald nach der Stilllegung der Kern-und Kohlekraftwerke auch gegen den Einsatz von Gas für die Stromerzeugung Front machen werden. Unter der Führung von Annalena Baerbock gab es bereits Widerstand gegen die Pipeline Nordstream 2, die für die Lieferung von Gas aus russischen Quellen gebaut und für die sichere Energieversorgung hierzulande wie in andern europäischen Staaten wichtig ist.

Unzuverlässigkeit von Wind und Sonne

Die konkreten Zahlen für das 1. Halbjahr 2021 spiegeln die Unzuverlässigkeit und Unberechenbarkeit der Stromlieferungen aus regenerativen Quellen wider. Ein leichtes Plus von 2 % ergab sich bei der Nutzung der Sonnenenergie. Dagegen ging die Stromerzeugung aus offshore- und onshore-Wind um 20 % zurück. Das Wetter lässt sich eben nicht steuern.

Doch alle Stromkunden, ob in Privathaushalten, ob in Unternehmen oder sonstwo verlangen Kontinuität bei der Deckung ihres Strombedarfs, nämlich jederzeitige Lieferung zu bestimmter Voltstärke. Das dürfte in der nächsten Zeit jedoch immer schwieriger werden. Denn es fehlen große Speicherkapazitäten für Elektrizität – wie etwa Pumpspeicherwerke. Und der Ausbau der großen Stromautobahnen wie etwa die Leitungen von der windreichen Nordseeküste in die Ballungsregionen der Republik mit besonders hohem Strombedarf – verläuft nach wie vor allzu stockend. Selbst gegen die superteure unterirdische Verkabelung wird von zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern demonstriert oder sogar vor Gericht geklagt.

Ehrgeizige Klimaschutzziele

Das neue Klimaschutzgesetz gibt sehr ehrgeizige Ziele vor: Bis zum Jahre 2030 sollen die Emissionen gegenüber 1990 um 65 % reduziert werden; zuvor waren es 55 %. Für 2040 sind gar 88 % das Verminderungsziel; und im Jahr 2045 soll Deutschland die völlige Klimaneutralität erreicht haben. Der reale Weg zu diesen klimapolitischen Meilensteinen wird nicht nur ambitioniert, sondern sehr hindernisreich sein. Denn allein bis zum Jahr 2030 ist es erforderlich, mindestens 70 % des Stroms aus regenerativen Quellen zu erzeugen. Das macht es notwendig, dass der Zubau von Photovoltaikanlagen mindestens verdoppelt und die Zahl der Windkraftanlagen gar verdreifacht werden müssen. Derzeit sind bereits rund 1.000 Bürgerinitiativen in Deutschland aktiv, protestieren in vielen Gegenden gegen neue Solarparks und Windräder. Sie wehren sich gegen die Eingriffe in die Landschaft, sie machen negative gesundheitliche Folgen geltend, sie wollen Rotmilane, Schweinswale und andere Tiere schützen. Doch „sanften, grünen Strom“ wollen die meisten auch beziehen.

Die grünen Energiephilosophen

Bislang tun sich fast alle Politiker schwer, diese Widersprüche aufzulösen. Insbesondere die Führung der Grünen, von Baerbock bis Habeck, fordert immer noch ehrgeizigere Ziele beim schnellen Ausbau von Anlagen für die Gewinnung regenerativer Energie. Gegen Kernenergie, Kohle und Gas, auch gegen die Abscheidung und unterirdische Speicherung von CO2 werden Organisationen wie NABU und BUND mobilisiert. Der Beitrag zur Lösung der Konflikte fehlt bei den Heiligpredigern indessen völlig.

Sowohl die Politiker der CDU und CSU als auch viele in der SPD bemühen sich um Kompromisse, mit denen die Klimaschutzziele erreicht und zugleich auch Unternehmen wie Arbeitsplätze gesichert werden können. Sie wollen eine lebendige Wirtschaft in einer lebenswerten Umwelt gestalten, ökonomischen und ökologischen Wohlstand auf einen Nenner bringen.

Dies wird nur möglich sein, wenn vor allem die Strompreise nicht noch stärker als bisher schon steigen. Wenn viele Firmen, die bereits heute vom Strompreisschock getroffen werden, in großer Zahl ihre Produktion in andere Länder verlegen werden, beschert dies gleich mehrere Nachteile für Deutschland: Weniger Wertschöpfung, geringere Steuereinnahmen, vor allem auch ein Abbau von Arbeitsplätzen. Ohnehin übertreffen die Energiekosten vieler Betriebe schon jetzt die Lohnkosten. Mit der gefälligen Grünen-Philosophie wird der Klimaschutz zum Blindflug für die Wirtschaft und für die privaten Haushalte.

Deutschland war viele Jahre lang Nettoexporteur von Strom. Das dürfte sich bereits in einiger Zeit ändern – mit Stromimporten aus Nachbarländern, die ihre Atomkraftwerke, so unsicher sie auch sein mögen, am Netz halten. Insbesondere wird auch die Umstellung auf grünen Wasserstoff nur mit Einfuhren aus Ländern gelingen, in denen Strom aus kostengünstigen Quellen reichlich erzeugt wird. Trotz aller Bemühungen, Strom zu sparen und die Energieeffizienz zu erhöhen, wird der Stromverbrauch steigen: Nicht zuletzt wird für Elektroautos, für den IT-Sektor mit riesigen Computeranlagen, für’s Heizen und Kühlen von Gebäuden, für strombasierte Kraftstoffe und vieles mehr elektrische Energie mehr denn je gebraucht. Wenn Deutschland mit seiner Energiewende nicht vor die Wand fahren soll, muss die nächste Bundesregierung einen Weg aus der Sackgasse finden, in der wir inzwischen gelandet sind. Die Energie wird zu einem Schicksalsproblem der Nation, das indessen nur gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern gelöst werden kann.

Print Friendly, PDF & EmailAusdrucken/PDF erstellen:
Teilen Sie diesen Artikel:
Instagram
Tags: EnergieEnergiepolitikEnergiewendeSolarstrmWindenergieZukunft der Energieversorgung
Vorherigen Post

Zum virtuellen Wasser und Wasserfußabdruck. Teil 1

Nächster Beitrag

Kriminelles Chaos ist keine Folklore – Merkwürdiger Ausdruck der Freude aufs neue Jahr

Nächster Beitrag
Abgebranntes Feuerwerk und Böller

Kriminelles Chaos ist keine Folklore - Merkwürdiger Ausdruck der Freude aufs neue Jahr

Comments 2

  1. Klaus Ruptich says:
    4 Jahren ago

    Ja – es ist schon ein Dilemma, dass man sich voreilig aus der Kernenergie verabschiedet hat. Durch den übereilten Atomausstieg müssen die Stromlücken, die Wind und Sonne hinterlassen, durch fossile Kraftwerke ersetzt werden. Dies bedeutet, dass ab dem Jahr 2021 rund 30 Millionen, ab 2022 sogar 65-75 Millionen Tonnen CO2 zusätzlich emittiert werden müssen. Pro Jahr!
    Und jetzt knabbern die Grünen Politiker aller Parteien daran, wie sie hier ohne Gesichtsverlust wieder rauskommen sollen. Vielleicht sollten sie mal über ihren Schatten springen?

    Antworten
  2. Gerd Beer says:
    4 Jahren ago

    In einem Gaskraftwerk wird Methan als Brennstoff eingestzt, das zu Wasser und Kohlendioxid verbrennt. in einem gut geregelten Gaskraftwerk ist Methan im Abgas nur in Spuren vorhanden. Der große Vorteil v.a. von kombinierten Gas-Dampfkraftwerken ist der sehr hohe Wirkungsgrad von 60% und die Tatsache, dass bei der Verbrennung 2 Teile Wasser und nur 1 Teil umweltschädliches Kohlendioxid anfallen Aber kein Methan.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaut mal hier

  • Geschichtsrevisionismus: Basteln an der „zweiten Geburt“ 15.4.2025
  • Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW - Sahras Knechte 22.2.2025
  • Sätze aus dem Wahlprogramm der AfD - und was sie bedeuten 18.2.2025
  • Kulturbegriff der AfD : Aufgeladen mit völkischer Ideologie 5.2.2025
  • Das Spiel der Lobbyisten und Politiker: Erik Ahrens – Ein tiefer Fall innerhalb der rechtsextremen Netzwerke 23.1.2025
  • Petition: Finger weg von unserer Demokratie, Herr Musk 3.1.2025
  • AfD-Frau fordert DNA-Tests – und Ausbürgerung politischer Gegner 27.12.2024
  • Das Zentrum für politische Schönheit ist der Gegener der AfD mit den ausgefallenen Ideen. jetzt, zum Wahlkampf präsentieren die Aktivisten den Adenauer, einen ehemaliges Justizmobil und will damit so manche Veranstaltung besuchen. Der ganze Plan in diesem Video 13.12.2024
  • Mission Silberlocke: So Wollen Gregor Gysi, Bodo Ramelow Und Dietmar Bartsch die Politik aufmischen! Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 24.11.2024
  • Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 28.09.2024
  • Rechtsextremist Höcke und seine AfD: Durchgedrehte Elefanten im Porzellanladen der Demokratie. 27.09.2024
  • AfD macht ihre Wähler unglücklich 18.09.2024
  • Beeindruckende Doku über die Lage in Ostdeutschland nach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen. Die Brandenburger sollten sich ansehen, welche Probleme auf ein Land zukommen, wenn die AfD 1/3 der Zustimmung bekommt. 12.09.2024
  • AfD bekommt „Medienbonus“ bei ARD und ZDF 10.09.2024
  • Mediales Versagen. Die öffentlich-rechtlichen Medien betreiben das Geschäft der Sahra Wagenknecht 09.09.2024
  • AfD & Höcke stoppen! An alle demokratischen Parteien: "Nie wieder ist jetzt". 03.09.2024
  • Mit Rechtsextremismus spielt man nicht, aber das "Adé AfD Spiel" ist absolut empfehlenswert! 29.8.2024
  • Höcke hetzt gegen deutsche Unternehmen, die sich für Demokratie und Vielfalt engagieren, und wünscht denen "schwere, schwere Zeiten". Siehe die u.s. Aussage des Direktors des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 28.8.2024
  • Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 27.8.2024
  • NZZ: Zu Besuch bei Björn Höcke: «Der ‹Kampf gegen rechts› schadet uns nicht», sagt er 22.8.2024
  • "NachDenkSeiten": Wagenknechts Schreibbrigade 12.8.2024
  • Wie die Freien Sachsen Politik mit Terror verändern wollen 2.8.2024
  • Höcke droht bei Wahlkampfveranstaltung der Polizei und kündigt "Besuch" der Polizeistation mit 1.000 vermutlich gewaltbereiten Rechtsextremisten an 29.07.2024

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.733 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Werbung

[the_ad id="27291"]

Letzte Kommentare

  • Philipp Sonntag bei Wie der Krieg in der Ukraine beinahe ins Nukleare abgerutscht wäre
  • Sascha F. bei Ein JA mit schweren Hypotheken
  • Christoph Fischer bei Zwischenruf: Die SPD als Vizekanzler-Wahlverein?
  • Robert Rabe bei „Si vis pacem para bellum“ – „Wenn Du Frieden willst, rüste Dich für den Krieg“(Cicero)

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.733 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

  • Trending
  • Comments
  • Neueste
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

18. März 2024
Alice Weidel, Elon Musk und Esel, Screenshot Tik Tok

ARD-Wahlarena – Weidels Lügen sind Methode

18. Februar 2025
Screenshots von TikTok_Accounts aufgestachelter Bauern oder AfDlern oder anderen "Empörern"

Aufruf zur Bauerndemo in Berlin, AfD-Anhänger und andere Rechtsextreme mobilisieren.

24. Oktober 2024
Feigenblatt

Alice Weidel: Das lesbische Feigenblatt und das Familienbild der AfD

1. Januar 2025
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

Screenshot ARD-Mediathek zur Sendung von Caren Miosga

Talk bei Miosga: Die Entlarvung der Sahra Wagenknecht

Kriegszerstörungen in der Ukraine

Ukraine: Verantwortungsbewusstes Handeln statt gefährlicher moralischer Überheblichkeit

Mauer in der NS-Ordensburg Vogelsang mit NS-Adler im Mauerwerk

Lasst Höcke regieren!

Kriegsgräber mit Erikapflanzen überwiachsen

8. Mai 1945- 8. Mai 2025. Nie wieder- Ein Krieg darf sich nicht lohnen

8. Mai 2025
Friedenstaube mit Clownsgesicht, mit Olivenzweig im Schnabel. AI generiert

Die USA bekämpfen und beenden den Kampf gegen die Houthis im Trump-Stil

8. Mai 2025
Schriftzug "No"

Nicht ein Hauch von Rechtfertigung

7. Mai 2025
Warnschild "security Alert"

Das schamlose Erfolgsrezept: Lösungen zu Lasten Dritter

7. Mai 2025

BLOG DER REPUBLIK

Blog der Republik

Kategorien

  • Allgemein
  • Buchbesprechungen
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft

Kategorien

  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Standpunkte

Schlagwörter

AfD CDU Demokratie EU Frieden NoAfD Rechtsextremismus Ukraine USA wehrhafte Demokratie

© 2024 Blog der Republik.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!

© 2024 Blog der Republik

❤️ Unser Blog lebt durch Sie! ❤️

Das Erstarken der Rechtsextremen und Rechtspopulisten in ganz Europa in den letzten Jahren und gerade jetzt bei der Wahl zum Deutschen Bundestag besorgt uns alle zutiefst. Denn diese Kräfte wollen die zentralen Werte unserer Gesellschaft in Frage stellen und Demokratie als Lebens- und Regierungsform zerstören. Dagegen treten wir aktiv ein und engagieren uns für eine freiheitliche, soziale und gerechte Demokratie.

Dazu brauchen wir die Unterstützung unserer Leser*innen. Möchten Sie dazu beitragen, dass der Blog der Republik weiterhin informativ bleibt und sich weiterentwickeln kann?

Bereits mit 5 Euro helfen Sie uns, hochwertigen Journalismus zu sichern und neue Inhalte für Sie bereitzustellen.
Ihre Unterstützung macht den Unterschied!

Jeder Beitrag zählt – sind Sie dabei?

Ja, ich möchte den Blog der Republik unterstützen.