• Über uns
  • Freund*innenkreis
  • Verein
  • Autor*innen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Archiviert
  • Contra AfD
Mittwoch, Mai 14, 2025
Blog der Republik
Advertising
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Blog der Republik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Politik

Einseitiges Interesse: Politik und Gefängnis

Lorenz Bode Von Lorenz Bode
27. Februar 2024
Überwachungskameras

Gefängnisfluchten sind für Oppositionspolitiker ein gefundenes Fressen. Das klingt nach Skandal, Verantwortungslosigkeit und Sicherheitsgefahr – also nach all den Dingen, mit denen man die Justiz und den verantwortlichen Minister in Bedrängnis bringen kann. Natürlich gern öffentlichkeitswirksam.

Tatsächlich trägt jede Flucht aus dem Gefängnis stets ein Versagensmoment in sich. Denn es handelt sich um einen individuell gescheiterten Resozialisierungsversuch. Ob und inwiefern dies auch mit Sicherheitsmängeln zu tun hat, lässt sich jedoch nicht allgemein sagen, sondern hängt vom Einzelfall ab. Wer Gefängnisfluchten daher pauschal als Skandal wertet, liegt genauso falsch wie derjenige, der einseitig Schuldzuweisungen vornimmt – an die Gefangenen oder die Vollzugsbehörden.

Einseitige Suche nach Skandalen

Politikerinnen und Politiker tun dies trotzdem gern und nicht selten wider besseres Wissen. Das ist Kalkül und zeigt, dass das Interesse der Politik am Vollzug meist einseitig auf die Suche nach Skandalen beschränkt ist. Dabei ist es in der Regel egal, ob sich so ein Bild in der Öffentlichkeit verfestigt, wonach Gefängnisse skandalträchtige Orte und Gefangene immer auf der Flucht vor dem Gesetz sind.

Folgendes wird geflissentlich verdrängt:

  • Strafvollzugsgesetze und Verfassung verpflichten die Vollzugsbehörden zur Resozialisierung
  • Mit der Resozialisierung gehen gewisse Risiken einher, denn Gefangene werden nicht im Kerker bei Wasser und Brot weggesperrt

Dieses Verdrängen gehört wohl zum politischen Spiel zwischen Regierung und Opposition dazu. Dieses Spiel lässt sich ganz offensiv spielen. Das zeigte der rechtspolitische Sprecher der Berliner CDU-Fraktion, Alexander Herrmann. Als ein Gefangener von einem unbegleiteten Ausgang nicht in die JVA Tegel zurückkehrte, richtete er sich sofort mit Vorwürfen an die Justizsenatorin. Das Nachrichtenportal T-Online berichtete dazu im August 2022 unter anderem wie folgt:

„Auf Twitter legte Herrmann nach. Justizsenatorin Lena Kreck trage die Verantwortung dafür, dass ‚ein verurteilter Mörder unbegleiteten Ausgang aus dem Gefängnis erhält, obwohl er bereits in der Vergangenheit mehrfach flüchtig war!‘“

So weit, so typisch. Es geht aber auch subtiler, wie ein aktueller Fall zeigt. In Baden-Württemberg kam es, so berichtete der SWR am 6. Februar 2024, kurz hintereinander – im Dezember 2023 und im Januar 2024 – zu zwei Fluchten aus dem offenen Vollzug der JVA-Außenstelle Kislau.

Dieser jüngste Fall rief Abgeordnete der FDP auf den Plan, die mittels einer Kleinen Anfrage (Drucksache 17/6198) weitere Aufklärung forderten. Sie stellten unter anderem folgende Fragen:

„[…] Gibt es in der Außenstelle Kislau der Justizvollzugsanstalt Bruchsal Sicherheitsprobleme?

„[…] Gibt es wegen der Flucht disziplinarrechtliche Ermittlungen gegenüber Bediensteten oder Beamten der Justizvollzugsanstalt Bruchsal?“

Nur damit wir uns nicht falsch verstehen: Die Tatsache, dass Fragen gestellt wurden, ist nicht das Problem. Es liegt – wie oben bereits beschrieben – woanders. Um das deutlich zu machen, folgt zunächst ein weiteres Zitat. Es stammt von der Strafvollzugsbeauftragten der FDP-Landtagsfraktion Baden-Württemberg. Sie geht ebenfalls auf die vorgenannten Gefängnisfluchten ein. Und zwar unter anderem wie folgt:

„Ebenso werde ich nachfragen, welche Sicherheitsvorkehrungen im sogenannten ‚Offenen Vollzug‘ überhaupt bestehen.“

Sieht man sich diese Zitate genauer an, scheint hinter all dem berechtigten Aufklärungs- und Transparenzinteresse auch Skandalisierungsinteresse zu stecken – wahlweise gepaart mit Unwissenheit oder politischem Kalkül. Warum sonst hebt man im Zusammenhang mit Gefängnisfluchten aus dem offenen Vollzug so vehement auf Sicherheitsmängel („Sicherheitsprobleme“, „disziplinarrechtliche Ermittlungen gegenüber Bediensteten oder Beamten“ und „Sicherheitsvorkehrungen“) ab?

Schon bei Wikipedia ist einleitend zum Thema „offener Vollzug“ nachzulesen:

„Beim offenen Vollzug werden im Gegensatz zum geschlossenen Vollzug keine oder nur verminderte Vorkehrungen gegen Entweichungen getroffen.“

Und weiter:

„Im Idealfall heißt dies konkret: Der Gefangene verlässt morgens die Haftanstalt und begibt sich zu seinem Arbeitsplatz. Nach Beendigung der Arbeit kehrt er unverzüglich in die Anstalt zurück und bleibt dort bis zum nächsten Morgen, sofern er keinen Ausgang oder Urlaub hat.“

Das dürfte auch für Baden-Württemberg gelten. Auf der Seite des baden-württembergischen Justizministeriums heißt es:

„Ein bedeutendes Gestaltungsmittel ist der offene Vollzug in einer Justizvollzugsanstalt ohne oder mit verminderten Sicherheitsvorkehrungen.“

Keine Frage von Sicherheitsmängeln

Auch musss man sagen: Eine Gefängnisflucht ist grundsätzlich nicht strafbar. Der Strafgesetzgeber erkennt den natürlichen Freiheitsdrang des Menschen an. Damit sollen Probleme und Gefahren nicht kleingeredet werden. Aber man muss eben doch unterscheiden: Im offenen Vollzug kann es stets sein, dass der Gefangene von der Arbeit abends nicht in den Vollzug zurückkehrt. Anders als im geschlossenen Vollzug ist die Gefängnisflucht hier regelmäßig keine Frage von Sicherheitsmängeln. Man sollte also nicht alles über einen Kamm scheren. Genau darauf weist das baden-württembergische Justizministerium auch hin.

Hinzu kommt, dass nach dem baden-württembergischen Justizvollzugsgesetz der offene Vollzug die Regelvollzugsform bildet und der geschlossene Vollzug die Ausnahme ist (§ 7 Absatz 1 Satz 1 JVollzGB III: „Gefangene sollen in einer Justizvollzugsanstalt oder Abteilung des offenen Vollzugs untergebracht werden“). Der Landesgesetzgeber fordert also dazu auf, gewisse Risiken schon bei der Wahl der Vollzugsform einzugehen – eben auch die Gefahr des Entweichens.

So bleiben am Ende viele Fragezeichen: Warum und wozu diese vorwurfsvollen Fragen? Es scheint einerseits so, als gehe es der baden-württembergischen FDP weniger um Transparenz als darum, aus der Opposition heraus politische Stimmung zu machen und die Keule der Sicherheitsgefahr gegen den Vollzug zu schwingen. Andererseits ist nicht klar, ob und inwiefern die Fragenden die praktischen Unterschiede zwischen offenem und geschlossenem Vollzug – gerade in puncto Sicherheitsvorkehrungen – tatsächlich kennen. Jedenfalls die Strafvollzugsbeauftragte, die nach § 93 JVollzGB I die JVAen in Baden-Württemberg jederzeit unangemeldet besuchen und mit Gefangenen sprechen kann, sollte dazu Fachkenntnisse besitzen. Klar ist nur: So oder so steht hier ein einseitiges Interesse der Fragenden zu befürchten.

Print Friendly, PDF & EmailAusdrucken/PDF erstellen:
Teilen Sie diesen Artikel:
Instagram
Vorherigen Post

Lindner lügt

Nächster Beitrag

Was Deutschland seinen großen Zielen schuldig ist. Bemerkungen zur Schuldenbremse und Arbeitskräftemangel

Nächster Beitrag
Symbolbild für Geld, Schulden, Sparen, Kalkulation

Was Deutschland seinen großen Zielen schuldig ist. Bemerkungen zur Schuldenbremse und Arbeitskräftemangel

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaut mal hier

  • Geschichtsrevisionismus: Basteln an der „zweiten Geburt“ 15.4.2025
  • Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW - Sahras Knechte 22.2.2025
  • Sätze aus dem Wahlprogramm der AfD - und was sie bedeuten 18.2.2025
  • Kulturbegriff der AfD : Aufgeladen mit völkischer Ideologie 5.2.2025
  • Das Spiel der Lobbyisten und Politiker: Erik Ahrens – Ein tiefer Fall innerhalb der rechtsextremen Netzwerke 23.1.2025
  • Petition: Finger weg von unserer Demokratie, Herr Musk 3.1.2025
  • AfD-Frau fordert DNA-Tests – und Ausbürgerung politischer Gegner 27.12.2024
  • Das Zentrum für politische Schönheit ist der Gegener der AfD mit den ausgefallenen Ideen. jetzt, zum Wahlkampf präsentieren die Aktivisten den Adenauer, einen ehemaliges Justizmobil und will damit so manche Veranstaltung besuchen. Der ganze Plan in diesem Video 13.12.2024
  • Mission Silberlocke: So Wollen Gregor Gysi, Bodo Ramelow Und Dietmar Bartsch die Politik aufmischen! Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 24.11.2024
  • Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 28.09.2024
  • Rechtsextremist Höcke und seine AfD: Durchgedrehte Elefanten im Porzellanladen der Demokratie. 27.09.2024
  • AfD macht ihre Wähler unglücklich 18.09.2024
  • Beeindruckende Doku über die Lage in Ostdeutschland nach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen. Die Brandenburger sollten sich ansehen, welche Probleme auf ein Land zukommen, wenn die AfD 1/3 der Zustimmung bekommt. 12.09.2024
  • AfD bekommt „Medienbonus“ bei ARD und ZDF 10.09.2024
  • Mediales Versagen. Die öffentlich-rechtlichen Medien betreiben das Geschäft der Sahra Wagenknecht 09.09.2024
  • AfD & Höcke stoppen! An alle demokratischen Parteien: "Nie wieder ist jetzt". 03.09.2024
  • Mit Rechtsextremismus spielt man nicht, aber das "Adé AfD Spiel" ist absolut empfehlenswert! 29.8.2024
  • Höcke hetzt gegen deutsche Unternehmen, die sich für Demokratie und Vielfalt engagieren, und wünscht denen "schwere, schwere Zeiten". Siehe die u.s. Aussage des Direktors des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 28.8.2024
  • Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 27.8.2024
  • NZZ: Zu Besuch bei Björn Höcke: «Der ‹Kampf gegen rechts› schadet uns nicht», sagt er 22.8.2024
  • "NachDenkSeiten": Wagenknechts Schreibbrigade 12.8.2024
  • Wie die Freien Sachsen Politik mit Terror verändern wollen 2.8.2024
  • Höcke droht bei Wahlkampfveranstaltung der Polizei und kündigt "Besuch" der Polizeistation mit 1.000 vermutlich gewaltbereiten Rechtsextremisten an 29.07.2024

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.733 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Werbung

[the_ad id="27291"]

Letzte Kommentare

  • Philipp Sonntag bei Wie der Krieg in der Ukraine beinahe ins Nukleare abgerutscht wäre
  • Sascha F. bei Ein JA mit schweren Hypotheken
  • Christoph Fischer bei Zwischenruf: Die SPD als Vizekanzler-Wahlverein?
  • Robert Rabe bei „Si vis pacem para bellum“ – „Wenn Du Frieden willst, rüste Dich für den Krieg“(Cicero)

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.733 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

  • Trending
  • Comments
  • Neueste
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

18. März 2024
Alice Weidel, Elon Musk und Esel, Screenshot Tik Tok

ARD-Wahlarena – Weidels Lügen sind Methode

18. Februar 2025
Screenshots von TikTok_Accounts aufgestachelter Bauern oder AfDlern oder anderen "Empörern"

Aufruf zur Bauerndemo in Berlin, AfD-Anhänger und andere Rechtsextreme mobilisieren.

24. Oktober 2024
Feigenblatt

Alice Weidel: Das lesbische Feigenblatt und das Familienbild der AfD

1. Januar 2025
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

Screenshot ARD-Mediathek zur Sendung von Caren Miosga

Talk bei Miosga: Die Entlarvung der Sahra Wagenknecht

Kriegszerstörungen in der Ukraine

Ukraine: Verantwortungsbewusstes Handeln statt gefährlicher moralischer Überheblichkeit

Mauer in der NS-Ordensburg Vogelsang mit NS-Adler im Mauerwerk

Lasst Höcke regieren!

Schiffchen aus Euroscheinen

Die LINKE im demokratischen Bogen

14. Mai 2025
Erhard Eppler

Pressemitteilung zur Jahreshauptversammlung des Erhard-Eppler- Kreises am 13. Mai 2025 in Köln

14. Mai 2025
Donald Trump

Widerstand unter Trump: Entlassung wegen eines Limericks an DOGE

13. Mai 2025
Bärbel Bas

Die Frau hat Mumm – Bärbel Bas vor der Wahl zur SPD-Chefin

12. Mai 2025

BLOG DER REPUBLIK

Blog der Republik

Kategorien

  • Allgemein
  • Buchbesprechungen
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft

Kategorien

  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Standpunkte

Schlagwörter

AfD CDU Demokratie EU Frieden NoAfD Rechtsextremismus Ukraine USA wehrhafte Demokratie

© 2024 Blog der Republik.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!

© 2024 Blog der Republik

❤️ Unser Blog lebt durch Sie! ❤️

Das Erstarken der Rechtsextremen und Rechtspopulisten in ganz Europa in den letzten Jahren und gerade jetzt bei der Wahl zum Deutschen Bundestag besorgt uns alle zutiefst. Denn diese Kräfte wollen die zentralen Werte unserer Gesellschaft in Frage stellen und Demokratie als Lebens- und Regierungsform zerstören. Dagegen treten wir aktiv ein und engagieren uns für eine freiheitliche, soziale und gerechte Demokratie.

Dazu brauchen wir die Unterstützung unserer Leser*innen. Möchten Sie dazu beitragen, dass der Blog der Republik weiterhin informativ bleibt und sich weiterentwickeln kann?

Bereits mit 5 Euro helfen Sie uns, hochwertigen Journalismus zu sichern und neue Inhalte für Sie bereitzustellen.
Ihre Unterstützung macht den Unterschied!

Jeder Beitrag zählt – sind Sie dabei?

Ja, ich möchte den Blog der Republik unterstützen.