• Über uns
  • Freund*innenkreis
  • Verein
  • Autor*innen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Archiviert
  • Contra AfD
Sonntag, Mai 25, 2025
Blog der Republik
Advertising
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Blog der Republik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Politik

Ein Zwischenruf von der Seitenlinie

Lorenz Bode Von Lorenz Bode
11. Januar 2024
Seitelinie Fußballfeld mit Linienrichter (Teilansicht)

Das Strafrecht sorgt immer wieder für kriminalpolitische Diskussionen, nicht selten für Streit. Zuletzt stritt der ehemalige Bundesrichter Thomas Fischer öffentlich mit den Strafrechtsprofessorinnen Elisa Hoven und Frauke Rostalski. Es ging um das Sexualstrafrecht, genauer gesagt um die Strafzumessung bei Sexualstraftaten. Ausgangspunkt war ein Artikel, den die Professorinnen unter der Überschrift „Übergriffe härter bestrafen“ Ende Dezember 2023 in der FAZ veröffentlicht hatten. Fischer reagierte hierauf am 6. Januar 2024 mit dem kritischen Beitrag „Sollten Richter bei Sexualstraftaten härter urteilen?“ bei LTO.

Beide Texte zeigen: Im Strafrecht lässt sich trefflich streiten. Zugleich ist mit ihnen ein Thema angesprochen, das ich – quasi von der Seitenlinie – aufgreifen und zu dem ich zwei Bemerkungen machen möchte: die kriminalpolitische Einmischung in Strafjustiz.

Problematische Verurteilungsquote

Erstens: Um kriminalpolitische Kritik zu stützen, wird auch auf die sogenannte Verurteilungsquote Bezug genommen. Eine niedrige Verurteilungsquote dient meist als Beleg für eine angeblich zu lasche Strafjustiz. Dabei wird die Ableitung der Verurteilungsquote jedoch kaum hinterfragt. Sie wird vielfach abgeleitet aus einer bloßen Gegenüberstellung von Zahlen, nämlich der Zahl der Tatverdächtigen aus der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) und der Zahl der Verurteilungen, wie sie sich aus der Strafverfolgungsstatistik (StVStat) ergibt. Das kann man zwar machen, es ist aber problematisch. Darauf weist auch Jutta Elz hin, Mitarbeiterin der Kriminologischen Zentralstelle. Denn bei der Gegenüberstellung dieser Zahlen wird bereits zwingend ein „Schwund“ sichtbar, der durch die Ausfilterung im Verlauf des Strafverfahrens entsteht, also auf dem Weg vom Tatverdacht hin zur Verurteilung. Hinzu kommt, dass – wie Elz (in: NStZ 2023, 711, 712) ausführt – ein „Schwund“ auch mit der „unterschiedlichen Häufigkeit von Umdefinitionen“ zu tun hat. Sie gibt dazu folgendes Beispiel:

„Wurde eine Person vor dem 50. StrÄndG nach dem polizeilichen Ermittlungsergebnis der Begehung einer Vergewaltigung verdächtigt, dann wegen sexuellen Missbrauchs widerstandsunfähiger Personen verurteilt, wurde sie in der PKS bei § 177 StGB aF, in der StVStat hingegen bei § 179 StGB aF gezählt. Das hatte zur Folge, dass die Verurteilung bei der Bildung einer Verurteilungsquote für Fälle des § 177 StGB aF nicht als solche berücksichtigt wurde.“

Mit anderen Worten: Eine Person kann verdächtigt werden, eine bestimmte Straftat begangen zu haben, und taucht deshalb in der PKS wegen dieses Straftatverdachts auf. Im Laufe des Verfahrens ergibt sich dann aber eine andere Sachlage und dieselbe Person wird wegen eines anderen Delikts verurteilt. Auf diese Art der „Umdefinition“ bezieht sich Elz und kommt zu dem Schluss: Es sei unvertretbar, aus einer Gegenüberstellung dieser statistischen Angaben die Verurteilungsquote abzuleiten.

Keine Law-and-Order-Seminare!

Zweitens: Richterinnen und Richter sind unabhängig und nur dem Gesetz unterworfen. So fordert es Artikel 97 Absatz 1 Grundgesetz. Ohne richterliche Unabhängigkeit gäbe es keinen Rechtsstaat. Insofern ist zwar eine allgemeine Fortbildungspflicht auch für Richterinnen und Richter gesetzlich zulässig. Unzulässig ist es jedoch, wenn im Wege der Fortbildung versucht wird, inhaltlich Einfluss auf die Rechtsprechung zu nehmen (BT-Drs. 19/16307, S. 2). In diesem Sinne muss nicht nur ein Law-and-Order-Seminar unter dem Titel „So strafen Sie richtig (hart)!“ auf Ablehnung stoßen, sondern bereits der kriminalpolitische Vorstoß in diese Richtung. Passend dazu findet sich ein BILD-Artikel über den „Vorsitzenden Richter am Schöffengericht Dinslaken“ Thorsten Schleif. Unter der Überschrift „‚Zu viele meiner Kollegen sind Schoßhündchen‘ – Richter (42) fordert härtere Strafen für Kinderschänder“ heißt es dort unter anderem:

„Härtere Strafen für Messerstecher: Schleif distanziert sich von Rassismus, kritisiert aber, Deutschland habe ein Problem mit Messertätern: ‚Der Anteil Nichtdeutscher ist auf Täter- wie Opferseite auffällig hoch. Und ja, die Justiz geht mit diesen Straftaten nicht angemessen um.‘ Er fordert: Die Justizminister sollen auch hier für härtere Strafen sorgen.“

Eine solche Forderung nach „härteren Strafen für Messerstecher und Kinderschänder“ liegt zugleich gefährlich nah am menschenverachtenden Duktus der AfD.

Daher: Respice finem!

Print Friendly, PDF & EmailAusdrucken/PDF erstellen:
Teilen Sie diesen Artikel:
Instagram
Vorherigen Post

Von Flut- und Wutbürgern

Nächster Beitrag

WIR HABEN DIE WAHL(en) – Große Anstrengung für die Demokratie lohnt sich. Gastbeitrag von Franz Müntefering

Nächster Beitrag
Richtungspfeile, Symbolbild "Wahl"

WIR HABEN DIE WAHL(en) - Große Anstrengung für die Demokratie lohnt sich. Gastbeitrag von Franz Müntefering

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaut mal hier

  • Geschichtsrevisionismus: Basteln an der „zweiten Geburt“ 15.4.2025
  • Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW - Sahras Knechte 22.2.2025
  • Sätze aus dem Wahlprogramm der AfD - und was sie bedeuten 18.2.2025
  • Kulturbegriff der AfD : Aufgeladen mit völkischer Ideologie 5.2.2025
  • Das Spiel der Lobbyisten und Politiker: Erik Ahrens – Ein tiefer Fall innerhalb der rechtsextremen Netzwerke 23.1.2025
  • Petition: Finger weg von unserer Demokratie, Herr Musk 3.1.2025
  • AfD-Frau fordert DNA-Tests – und Ausbürgerung politischer Gegner 27.12.2024
  • Das Zentrum für politische Schönheit ist der Gegener der AfD mit den ausgefallenen Ideen. jetzt, zum Wahlkampf präsentieren die Aktivisten den Adenauer, einen ehemaliges Justizmobil und will damit so manche Veranstaltung besuchen. Der ganze Plan in diesem Video 13.12.2024
  • Mission Silberlocke: So Wollen Gregor Gysi, Bodo Ramelow Und Dietmar Bartsch die Politik aufmischen! Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 24.11.2024
  • Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 28.09.2024
  • Rechtsextremist Höcke und seine AfD: Durchgedrehte Elefanten im Porzellanladen der Demokratie. 27.09.2024
  • AfD macht ihre Wähler unglücklich 18.09.2024
  • Beeindruckende Doku über die Lage in Ostdeutschland nach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen. Die Brandenburger sollten sich ansehen, welche Probleme auf ein Land zukommen, wenn die AfD 1/3 der Zustimmung bekommt. 12.09.2024
  • AfD bekommt „Medienbonus“ bei ARD und ZDF 10.09.2024
  • Mediales Versagen. Die öffentlich-rechtlichen Medien betreiben das Geschäft der Sahra Wagenknecht 09.09.2024
  • AfD & Höcke stoppen! An alle demokratischen Parteien: "Nie wieder ist jetzt". 03.09.2024
  • Mit Rechtsextremismus spielt man nicht, aber das "Adé AfD Spiel" ist absolut empfehlenswert! 29.8.2024
  • Höcke hetzt gegen deutsche Unternehmen, die sich für Demokratie und Vielfalt engagieren, und wünscht denen "schwere, schwere Zeiten". Siehe die u.s. Aussage des Direktors des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 28.8.2024
  • Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 27.8.2024
  • NZZ: Zu Besuch bei Björn Höcke: «Der ‹Kampf gegen rechts› schadet uns nicht», sagt er 22.8.2024
  • "NachDenkSeiten": Wagenknechts Schreibbrigade 12.8.2024
  • Wie die Freien Sachsen Politik mit Terror verändern wollen 2.8.2024
  • Höcke droht bei Wahlkampfveranstaltung der Polizei und kündigt "Besuch" der Polizeistation mit 1.000 vermutlich gewaltbereiten Rechtsextremisten an 29.07.2024

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.731 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Werbung

[the_ad id="27291"]

Letzte Kommentare

  • Eberhardt bei AFD politisch bekämpfen ist gescheitert
  • Eberhardt bei AFD politisch bekämpfen ist gescheitert
  • Corinna Siebert bei Zur „Heute-Show“: Der Applaus der Menge ist kein Beweis für den Wert der Tat.
  • Margret Schmitz bei Zur „Heute-Show“: Der Applaus der Menge ist kein Beweis für den Wert der Tat.

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.731 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

  • Trending
  • Comments
  • Neueste
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

18. März 2024
Alice Weidel, Elon Musk und Esel, Screenshot Tik Tok

ARD-Wahlarena – Weidels Lügen sind Methode

18. Februar 2025
Screenshots von TikTok_Accounts aufgestachelter Bauern oder AfDlern oder anderen "Empörern"

Aufruf zur Bauerndemo in Berlin, AfD-Anhänger und andere Rechtsextreme mobilisieren.

24. Oktober 2024
Feigenblatt

Alice Weidel: Das lesbische Feigenblatt und das Familienbild der AfD

1. Januar 2025
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

Screenshot ARD-Mediathek zur Sendung von Caren Miosga

Talk bei Miosga: Die Entlarvung der Sahra Wagenknecht

Kriegszerstörungen in der Ukraine

Ukraine: Verantwortungsbewusstes Handeln statt gefährlicher moralischer Überheblichkeit

Mauer in der NS-Ordensburg Vogelsang mit NS-Adler im Mauerwerk

Lasst Höcke regieren!

Kopf auf Bank

Empörung über Klingbeils Umgang mit Rolf Mützenich: „Meiner tiefen Verachtung darfst Du Dir sicher sein“

24. Mai 2025
Bundesverfassungsgericht

AFD politisch bekämpfen ist gescheitert

23. Mai 2025
White House Social Media Bild Trump als Papst

Europäische Kniefälle und Opfergaben für den Despoten im Weißen Haus

23. Mai 2025
Logo des Erhard-Eppler-Kreis Frieden 2.0

Erklärung des Erhard-Eppler-Kreises 22. Mai 2025

22. Mai 2025

BLOG DER REPUBLIK

Blog der Republik

Kategorien

  • Allgemein
  • Buchbesprechungen
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft

Kategorien

  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Standpunkte

Schlagwörter

AfD CDU Demokratie EU Frieden NoAfD Rechtsextremismus Ukraine USA wehrhafte Demokratie

© 2024 Blog der Republik.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!

© 2024 Blog der Republik

❤️ Unser Blog lebt durch Sie! ❤️

Das Erstarken der Rechtsextremen und Rechtspopulisten in ganz Europa in den letzten Jahren und gerade jetzt bei der Wahl zum Deutschen Bundestag besorgt uns alle zutiefst. Denn diese Kräfte wollen die zentralen Werte unserer Gesellschaft in Frage stellen und Demokratie als Lebens- und Regierungsform zerstören. Dagegen treten wir aktiv ein und engagieren uns für eine freiheitliche, soziale und gerechte Demokratie.

Dazu brauchen wir die Unterstützung unserer Leser*innen. Möchten Sie dazu beitragen, dass der Blog der Republik weiterhin informativ bleibt und sich weiterentwickeln kann?

Bereits mit 5 Euro helfen Sie uns, hochwertigen Journalismus zu sichern und neue Inhalte für Sie bereitzustellen.
Ihre Unterstützung macht den Unterschied!

Jeder Beitrag zählt – sind Sie dabei?

Ja, ich möchte den Blog der Republik unterstützen.