• Über uns
  • Freund*innenkreis
  • Verein
  • Autor*innen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Archiviert
  • Contra AfD
Freitag, Mai 9, 2025
Blog der Republik
Advertising
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Blog der Republik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Politik

Ein sehr spezieller Dienstweg – Ein Modell zur Entbürokratisierung und zur Verschlankung der Regierung?

Jürgen Merschmeier Von Jürgen Merschmeier
12. November 2024
Schild "Dienstweg - Kein Durchgang" an der Autobahn A61

Einen sehr speziellen Dienstweg hat Ende der vergangenen Woche Ruth Brandt eingeschlagen, die Präsidentin des Statistischen Bundesamtes, die in dieser Eigenschaft zugleich als Bundeswahlleiterin fungiert. Sie hat unter dem Briefkopf „Die Bundeswahlleiterin“ direkt an den Bundeskanzler geschrieben, mit seinem vollen Namen (allerdings ohne den ihm zustehenden Namenszusatz „MdB“) und mit der korrekten Adresse Willy-BrandtStr.1, 10557 Berlin.

Es ging um den Termin der vorgezogenen Neuwahlen und damit zusammenhängende Probleme.

Durfte/darf sie das`? und ist so etwas üblich?

Es gehört zu den geschriebenen und ungeschriebenen Sicherheiten in der Bundesrepublik, dass irgendwie alle geregelt ist. So ist auch klar, wie Ministerien mit nachgeordneten Behörden umgehen und wie diese umgekehrt mit jenen zu kommunizieren (im Beamtendeutsch: zu berichten) haben.

Die nachgeordneten Behörden sind verpflichtet, regelmäßig an die für sie zuständigen (übergeordneten) Bundesministerien zu berichten. Diese Berichte umfassen   aktuelle Entwicklungen, Probleme und Erfolge sowie gegebenenfalls Krisen, die direkt an das Ministerium übermittelt werden müssen. Die Ministerien berichten ihrerseits wiederum dem Bundeskanzleramt und unterrichten das Kabinett. Hierbei gilt das Kabinettsprinzip, das bei größeren und ressortübergreifenden Fragen eine gemeinsame Abstimmung der Ministerien erfordert.

Diesen – eigentlich – vorgeschriebenen und vorgesehenen Dienstweg hat Ruth Brandt nicht eingehalten. Sie hätte ihren Brief an die Innenministerin Nancy Faser richten müssen, und diese hätte das Bundeskanzleramt und eventuell andere Bundesministerien informieren können (oder müssen). Es ist nicht unerlaubt und verboten, aber unüblich und ungewöhnlich, unter Umgehung des Dienstwegs direkt an den Bundeskanzler zu schreiben.

Nun schießen Spekulationen ins Kraut, es gebe vielleicht eine SPD-Achse aus dem hessischen Wiesbaden, wo das Statistische Bundesamt seinen Sitz hat, zur hessischen SPD-Vorsitzenden und Innenministerin Faser. Aber von einer SPD-Mitgliedschaft Brandts ist nichts bekannt, zumal eine solche Mitgliedschaft nicht verboten wäre. Und: bei der Einstellung in ein Beamtenverhältnis darf die Mitgliedschaft in einer Partei ohnehin keine Rolle spielen, wie sattsam bekannt ist.

Den Verdacht, Faeser könnte eine Parteigenossin ins Amt gehievt haben, sollte man deswegen auch nicht hegen. Sonst könnte man auch noch auf die Vermutung kommen, Brandt sei CSU-Mitglied. Schließlich wurde sie zur Chefin der Beschaffungsstelle im Bundesinnenministerium berufen, als dort der Innenminister Horst Seehofer amtierte, der bekanntermaßen der CSU angehört.

Wie dem auch sei – der unübliche Dienstweg, den Brandt eingeschlagen hat, bietet neue Möglichkeiten zur Entbürokratisierung. Wenn sich andere Bundesbehörden daran ein Beispiel nähmen und immer direkt mit dem Kanzleramt oder sogar dem Kanzler persönlich in Kontakt träten, könnte man sicherlich manche Dienstwege und vielleicht sogar ganze Ministerien einsparen.

Allerdings – und das wäre die Kehrseite der Medaille – dürfte der 800-Millionen-Euro teure Erweiterungsbau des Kanzleramtes im Berliner Spreebogen dann nicht ausreichen, um alle Aufgaben erledigen zu können.

Insgesamt aber ist die Hoffnung nicht unberechtigt, dass der ungewöhnliche Dienstweg der Ruth Brandt ein Einzelfall bleibt, egal, zu welchem Zeitpunkt die Neuwahlen schließlich abgehalten werden.

Bildquelle: 4028mdk09, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Print Friendly, PDF & EmailAusdrucken/PDF erstellen:
Teilen Sie diesen Artikel:
Instagram
Vorherigen Post

Parlamentarische Streifzüge durch 75 Jahre Bundestag: Als die „monotone Leierei“ durch die Maueröffnung jäh beendet wurde

Nächster Beitrag

Der letzte Landschaftsmaler? – Zum Tod von Jürgen Becker –

Nächster Beitrag
Jürgen Becker in Köln, 26. November 2009

Der letzte Landschaftsmaler? - Zum Tod von Jürgen Becker –

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaut mal hier

  • Geschichtsrevisionismus: Basteln an der „zweiten Geburt“ 15.4.2025
  • Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW - Sahras Knechte 22.2.2025
  • Sätze aus dem Wahlprogramm der AfD - und was sie bedeuten 18.2.2025
  • Kulturbegriff der AfD : Aufgeladen mit völkischer Ideologie 5.2.2025
  • Das Spiel der Lobbyisten und Politiker: Erik Ahrens – Ein tiefer Fall innerhalb der rechtsextremen Netzwerke 23.1.2025
  • Petition: Finger weg von unserer Demokratie, Herr Musk 3.1.2025
  • AfD-Frau fordert DNA-Tests – und Ausbürgerung politischer Gegner 27.12.2024
  • Das Zentrum für politische Schönheit ist der Gegener der AfD mit den ausgefallenen Ideen. jetzt, zum Wahlkampf präsentieren die Aktivisten den Adenauer, einen ehemaliges Justizmobil und will damit so manche Veranstaltung besuchen. Der ganze Plan in diesem Video 13.12.2024
  • Mission Silberlocke: So Wollen Gregor Gysi, Bodo Ramelow Und Dietmar Bartsch die Politik aufmischen! Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 24.11.2024
  • Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 28.09.2024
  • Rechtsextremist Höcke und seine AfD: Durchgedrehte Elefanten im Porzellanladen der Demokratie. 27.09.2024
  • AfD macht ihre Wähler unglücklich 18.09.2024
  • Beeindruckende Doku über die Lage in Ostdeutschland nach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen. Die Brandenburger sollten sich ansehen, welche Probleme auf ein Land zukommen, wenn die AfD 1/3 der Zustimmung bekommt. 12.09.2024
  • AfD bekommt „Medienbonus“ bei ARD und ZDF 10.09.2024
  • Mediales Versagen. Die öffentlich-rechtlichen Medien betreiben das Geschäft der Sahra Wagenknecht 09.09.2024
  • AfD & Höcke stoppen! An alle demokratischen Parteien: "Nie wieder ist jetzt". 03.09.2024
  • Mit Rechtsextremismus spielt man nicht, aber das "Adé AfD Spiel" ist absolut empfehlenswert! 29.8.2024
  • Höcke hetzt gegen deutsche Unternehmen, die sich für Demokratie und Vielfalt engagieren, und wünscht denen "schwere, schwere Zeiten". Siehe die u.s. Aussage des Direktors des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 28.8.2024
  • Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 27.8.2024
  • NZZ: Zu Besuch bei Björn Höcke: «Der ‹Kampf gegen rechts› schadet uns nicht», sagt er 22.8.2024
  • "NachDenkSeiten": Wagenknechts Schreibbrigade 12.8.2024
  • Wie die Freien Sachsen Politik mit Terror verändern wollen 2.8.2024
  • Höcke droht bei Wahlkampfveranstaltung der Polizei und kündigt "Besuch" der Polizeistation mit 1.000 vermutlich gewaltbereiten Rechtsextremisten an 29.07.2024

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.733 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Werbung

[the_ad id="27291"]

Letzte Kommentare

  • Philipp Sonntag bei Wie der Krieg in der Ukraine beinahe ins Nukleare abgerutscht wäre
  • Sascha F. bei Ein JA mit schweren Hypotheken
  • Christoph Fischer bei Zwischenruf: Die SPD als Vizekanzler-Wahlverein?
  • Robert Rabe bei „Si vis pacem para bellum“ – „Wenn Du Frieden willst, rüste Dich für den Krieg“(Cicero)

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.733 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

  • Trending
  • Comments
  • Neueste
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

18. März 2024
Alice Weidel, Elon Musk und Esel, Screenshot Tik Tok

ARD-Wahlarena – Weidels Lügen sind Methode

18. Februar 2025
Screenshots von TikTok_Accounts aufgestachelter Bauern oder AfDlern oder anderen "Empörern"

Aufruf zur Bauerndemo in Berlin, AfD-Anhänger und andere Rechtsextreme mobilisieren.

24. Oktober 2024
Feigenblatt

Alice Weidel: Das lesbische Feigenblatt und das Familienbild der AfD

1. Januar 2025
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

Screenshot ARD-Mediathek zur Sendung von Caren Miosga

Talk bei Miosga: Die Entlarvung der Sahra Wagenknecht

Kriegszerstörungen in der Ukraine

Ukraine: Verantwortungsbewusstes Handeln statt gefährlicher moralischer Überheblichkeit

Mauer in der NS-Ordensburg Vogelsang mit NS-Adler im Mauerwerk

Lasst Höcke regieren!

Kriegsgräber mit Erikapflanzen überwiachsen

8. Mai 1945- 8. Mai 2025. Nie wieder- Ein Krieg darf sich nicht lohnen

8. Mai 2025
Friedenstaube mit Clownsgesicht, mit Olivenzweig im Schnabel. AI generiert

Die USA bekämpfen und beenden den Kampf gegen die Houthis im Trump-Stil

8. Mai 2025
Schriftzug "No"

Nicht ein Hauch von Rechtfertigung

7. Mai 2025
Warnschild "security Alert"

Das schamlose Erfolgsrezept: Lösungen zu Lasten Dritter

7. Mai 2025

BLOG DER REPUBLIK

Blog der Republik

Kategorien

  • Allgemein
  • Buchbesprechungen
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft

Kategorien

  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Standpunkte

Schlagwörter

AfD CDU Demokratie EU Frieden NoAfD Rechtsextremismus Ukraine USA wehrhafte Demokratie

© 2024 Blog der Republik.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!

© 2024 Blog der Republik

❤️ Unser Blog lebt durch Sie! ❤️

Das Erstarken der Rechtsextremen und Rechtspopulisten in ganz Europa in den letzten Jahren und gerade jetzt bei der Wahl zum Deutschen Bundestag besorgt uns alle zutiefst. Denn diese Kräfte wollen die zentralen Werte unserer Gesellschaft in Frage stellen und Demokratie als Lebens- und Regierungsform zerstören. Dagegen treten wir aktiv ein und engagieren uns für eine freiheitliche, soziale und gerechte Demokratie.

Dazu brauchen wir die Unterstützung unserer Leser*innen. Möchten Sie dazu beitragen, dass der Blog der Republik weiterhin informativ bleibt und sich weiterentwickeln kann?

Bereits mit 5 Euro helfen Sie uns, hochwertigen Journalismus zu sichern und neue Inhalte für Sie bereitzustellen.
Ihre Unterstützung macht den Unterschied!

Jeder Beitrag zählt – sind Sie dabei?

Ja, ich möchte den Blog der Republik unterstützen.