• Über uns
  • Freund*innenkreis
  • Verein
  • Autor*innen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Archiviert
  • Contra AfD
Dienstag, Mai 13, 2025
Blog der Republik
Advertising
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Blog der Republik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Kultur Buchbesprechungen

Ein Schlachtengemälde – Antony Beevors Buch über Russland zur Zeit des Bürgerkriegs

Alfons Pieper Von Alfons Pieper
27. November 2023
Newski-Prospekt, Petrograd im Juli 1917: Die Armee schießt auf Aufständische

„Schlachtengemälde“ hat eine Kritikerin das Buch von Antony Beevor „Russland. Revolution und Bürgerkrieg 1917 -1921“ genannt. Man könnte auch das Wort Abschlachten als Teil des Tenors des Buches nennen, um zu beschreiben, wie sich die innerrussischen Feinde gegenseitig umgebracht, ja man muss sagen abgeschlachtet haben. Denn die Brutalität verschlägt einem die Sprache. Man liest, wie Menschen zu purem Hass und reiner Rache aufgewiegelt werden. Sie erschießen den Gegenüber nicht einfach, nein, sie schlagen ihm mit dem Säbel den Kopf und die Ohren ab, stechen ihm die Augen aus, sie binden ihm die Hände hinter dem Rücken mit Stacheldraht zusammen und die Füße ebenso und werfen ihn oder sie dann ins eisige Meer. Sie zünden sie an, schlagen ein Loch ins dicke Eis und werfen die Toten in die Tiefe. Sie lassen sie Löcher graben, stecken sie hinein, dass nur noch der Kopf rausschaut und bringen sie um.

Dies ist nur ein Auszug aus einer Fülle von Verbrechen, wie sie der britische Militärhistoriker Beevor im Detail ein ums andere Mal beschreibt. Man muss schon nervenstark sein, man sollte das Buch auch nicht während des Essens lesen, es eignet sich auch kaum als Nachtlektüre, nicht nur weil die 588 Leseseiten dem Werk einiges Gewicht geben, sodass es einem aus der Hand fällt. Vielmehr sind es die Grausamkeiten, die möglicherweise einem den anschließenden Schlaf verderben. Es ist eine Chronik des Schreckens, mancher wird sich an den Überfall von Putins Russland auf die Ukraine erinnern und an die Verbrechen russischer Soldaten an der dortigen Zivilbevölkerung. Man nehme Buchta als Beispiel. Russland, Gefangener seiner Vergangenheit? Und Tolstoi zählt nicht, Gorki, Dostojewski, Puschkin? Als Deutscher sollte man sich zurückhalten, die NS-Zeit ist schon einmalig brutal gewesen. Der Holocaust nur ein Beispiel.

12 Millionen Tote

Mord, Rache, Terror. Bis zu 12 Millionen Menschen sollen im Bürgerkrieg getötet worden sein. Vom Zusammenbruch des Zarenreiches über die Oktoberrevolution bis zum Bürgerkrieg zwischen „Roten“ und „Weißen“, diese Geschichte beschreibt Antony Beevor, der sich mit Kriegshistorie einen Namen gemacht hat. Über die Schlacht von Stalingrad hat der Brite ein bekanntes Werk verfasst wie auch über den Spanischen Bürgerkrieg. In Putins Russland sind seine Werke verboten, wie ich las, der russische Botschafter soll sich über ihn empört haben, weil der Historiker in seinen Büchern eben auch die Gewalt, die Zerstörung, die Massenvergewaltigungen beim Namen nennt. Eine Lüge sind sie gewiss nicht, wie der Botschafter sie kritisierte. Die Soldaten der Roten Armee haben viele deutsche Frauen vergewaltigt, das ist bewiesen, dass die Nazis zuvor ihren Vernichtungskrieg in Russland geführt haben und dabei Frauen, Kinder, Alte, Babies ermordeten, auch.

Der Historiker beruft sich in seinen Schilderungen auf umfangreiche Archivfunde. Er scheint jedes Scharmützel der verschiedenen Kombattanten genau zu kennen, die Namen der Täter wie der vielen Opfer, die Orte, an denen und um die gekämpft wurde. Detailreich beschreibt er die Interessen anderer Nationen, wie der USA, Großbritanniens, Polens, der Tschechoslowakei, Deutschlands und Japans an dem riesigen Land, die strategischer Art waren, weil man an den Bodenschätzen interessiert war oder man Landgewinne machen wollte. Großbritanniens Winston Churchill wollte unbedingt den Sieg der Bolschewisten unter Lenin, Trotzki und Stalin verhindern- vergeblich.

Nie gab es eine Demokratie

Wer über Russland liest, muss zunächst zur Kenntnis nehmen, dass dieses Land nie eine Demokratie kennengelernt hat, möglich, dass der eine oder andere einen Gedanken an eine Art Demokratie verschwendete. Historisch richtig ist aber, dass das größte Land der Welt stets autoritär regiert wurde. Das Zarenreich mag ob seines „Lametta“ hin und wieder geschönt dargestellt werden, der eine oder andere von Peter dem Großen träumen, die Millionen Menschen in Russland hatten nichts zu sagen und oft auch zu wenig zum essen. Die Hoffnung, nach der Ermordung der Romanows werde nun die Herrschaft in die Hände des Volkes übergehen, war eine Hoffnung, nicht mehr. Revolution in Russland bedeutete lediglich die Übergabe der Macht von einem Monarchen an einen Diktator. Die Bolschewiki rissen die Macht an sich und auf dem Weg dahin mordeten sie und mordeten sie. Vergleiche mit heute kommen dem Leser immer wieder, weil der Name Ukraine fällt und der Name Stalins auch damit verbunden ist, dass er Millionen Menschen in der Ukraine verhungern ließ. Holodomor hieß der Tod von drei bis sieben Millionen Ukrainern in den 30er Jahren.

Der Autor beschreibt sowohl die Dekadenz des Zaren und seiner Gefolgsleute wie die Verelendung des überwiegenden Teils der Bevölkerung. Er beschreibt, wie Soldaten von der Obrigkeit behandelt, wie primitiv sie in den Krieg geschickt wurden, wie sie fast verhungerten und in der Eiseskälte starben. Man verscharrte sie einfach, oder ließ sie liegen oder warf die Leichen in den  Fluss. Es kümmerte niemanden, der Mord war alltäglich. Der Bürgerkrieg versetzte das Land in ein unbeschreibliches Chaos, das blutig war und jahrelang dauerte. Ein Punkt des Historikers ist auch die Beschreibung der Unabhängigkeitsbestrebungen einzelner Gebiete, wie des Baltikums, Finnlands, der Ukraine.

Russland, das heißt leider, eine Gewaltherrschaft folgte der anderen, die Namen der Diktatoren änderten sich und die Methoden, aber die Freiheit blieb aus, auch wenn nicht mehr wie einst Millionen Menschen umgebracht werden. Der jeweilige Herrscher im Kreml kann ihm missliebige Menschen einsperren lassen. Und dass nicht jeder politische Gegner im Lande überlebt, weiß man aus der Vergangenheit nur zu gut.

Das Buch ist sehr lesenswert, der Autor beschreibt und schreibt sehr verständlich, man erfährt viele Einzelheiten über das Land, die Menschen, das Klima, die Geschichte, ja auch darüber, wozu Menschen fähig sind, wenn man sie lässt oder sie aufhetzt.  Es ist eine „schmerzliche Lektion der Gegenwart“, wie der „Daily Telegraph“ urteilt.

Beevor, Antony: Russland. Revolution und Bürgerkrieg 1917 bis 1921. Bertelsmann-Verlag. 2023 München. 668 Seiten. 40 Euro. ISBN 978-3-570-10509-2

Bildquelle: Wiktor Karlowitsch Bulla – Originally: David King Collection/Tate Gallery/Scala Archives TG07452Internet: „From Tsar to U.S.S.R.: Russia’s Chaotic Year of Revolution“. Figes, Orlando. National Geographic. October 25, 1917., only image, gemeinfrei

Print Friendly, PDF & EmailAusdrucken/PDF erstellen:
Teilen Sie diesen Artikel:
Instagram
Vorherigen Post

SUBVENTIONITIS AM ENDE

Nächster Beitrag

Evonik-Chef Kullmann: Wirtschaft muss sich gegen die AfD stellen

Nächster Beitrag
Christian Kullmann, 2022

Evonik-Chef Kullmann: Wirtschaft muss sich gegen die AfD stellen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaut mal hier

  • Geschichtsrevisionismus: Basteln an der „zweiten Geburt“ 15.4.2025
  • Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW - Sahras Knechte 22.2.2025
  • Sätze aus dem Wahlprogramm der AfD - und was sie bedeuten 18.2.2025
  • Kulturbegriff der AfD : Aufgeladen mit völkischer Ideologie 5.2.2025
  • Das Spiel der Lobbyisten und Politiker: Erik Ahrens – Ein tiefer Fall innerhalb der rechtsextremen Netzwerke 23.1.2025
  • Petition: Finger weg von unserer Demokratie, Herr Musk 3.1.2025
  • AfD-Frau fordert DNA-Tests – und Ausbürgerung politischer Gegner 27.12.2024
  • Das Zentrum für politische Schönheit ist der Gegener der AfD mit den ausgefallenen Ideen. jetzt, zum Wahlkampf präsentieren die Aktivisten den Adenauer, einen ehemaliges Justizmobil und will damit so manche Veranstaltung besuchen. Der ganze Plan in diesem Video 13.12.2024
  • Mission Silberlocke: So Wollen Gregor Gysi, Bodo Ramelow Und Dietmar Bartsch die Politik aufmischen! Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 24.11.2024
  • Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 28.09.2024
  • Rechtsextremist Höcke und seine AfD: Durchgedrehte Elefanten im Porzellanladen der Demokratie. 27.09.2024
  • AfD macht ihre Wähler unglücklich 18.09.2024
  • Beeindruckende Doku über die Lage in Ostdeutschland nach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen. Die Brandenburger sollten sich ansehen, welche Probleme auf ein Land zukommen, wenn die AfD 1/3 der Zustimmung bekommt. 12.09.2024
  • AfD bekommt „Medienbonus“ bei ARD und ZDF 10.09.2024
  • Mediales Versagen. Die öffentlich-rechtlichen Medien betreiben das Geschäft der Sahra Wagenknecht 09.09.2024
  • AfD & Höcke stoppen! An alle demokratischen Parteien: "Nie wieder ist jetzt". 03.09.2024
  • Mit Rechtsextremismus spielt man nicht, aber das "Adé AfD Spiel" ist absolut empfehlenswert! 29.8.2024
  • Höcke hetzt gegen deutsche Unternehmen, die sich für Demokratie und Vielfalt engagieren, und wünscht denen "schwere, schwere Zeiten". Siehe die u.s. Aussage des Direktors des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 28.8.2024
  • Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 27.8.2024
  • NZZ: Zu Besuch bei Björn Höcke: «Der ‹Kampf gegen rechts› schadet uns nicht», sagt er 22.8.2024
  • "NachDenkSeiten": Wagenknechts Schreibbrigade 12.8.2024
  • Wie die Freien Sachsen Politik mit Terror verändern wollen 2.8.2024
  • Höcke droht bei Wahlkampfveranstaltung der Polizei und kündigt "Besuch" der Polizeistation mit 1.000 vermutlich gewaltbereiten Rechtsextremisten an 29.07.2024

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.733 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Werbung

[the_ad id="27291"]

Letzte Kommentare

  • Philipp Sonntag bei Wie der Krieg in der Ukraine beinahe ins Nukleare abgerutscht wäre
  • Sascha F. bei Ein JA mit schweren Hypotheken
  • Christoph Fischer bei Zwischenruf: Die SPD als Vizekanzler-Wahlverein?
  • Robert Rabe bei „Si vis pacem para bellum“ – „Wenn Du Frieden willst, rüste Dich für den Krieg“(Cicero)

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.733 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

  • Trending
  • Comments
  • Neueste
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

18. März 2024
Alice Weidel, Elon Musk und Esel, Screenshot Tik Tok

ARD-Wahlarena – Weidels Lügen sind Methode

18. Februar 2025
Screenshots von TikTok_Accounts aufgestachelter Bauern oder AfDlern oder anderen "Empörern"

Aufruf zur Bauerndemo in Berlin, AfD-Anhänger und andere Rechtsextreme mobilisieren.

24. Oktober 2024
Feigenblatt

Alice Weidel: Das lesbische Feigenblatt und das Familienbild der AfD

1. Januar 2025
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

Screenshot ARD-Mediathek zur Sendung von Caren Miosga

Talk bei Miosga: Die Entlarvung der Sahra Wagenknecht

Kriegszerstörungen in der Ukraine

Ukraine: Verantwortungsbewusstes Handeln statt gefährlicher moralischer Überheblichkeit

Mauer in der NS-Ordensburg Vogelsang mit NS-Adler im Mauerwerk

Lasst Höcke regieren!

Bärbel Bas

Die Frau hat Mumm – Bärbel Bas vor der Wahl zur SPD-Chefin

12. Mai 2025
White House Social Media Bild Trump als Papst

„Flood the Zone with Shit” – Es vergeht kein Tag, an dem Trump nicht eine besorgniserregende Entscheidung trifft

11. Mai 2025
Banksy Graffiti an der Mauer zur Westbank

Hauptsache, dieser elende Krieg geht zu Ende

11. Mai 2025
Ungarische Juden im KZ Auschwitz

So hat es damals auch angefangen – Margot Friedländers böse Erinnerung

10. Mai 2025

BLOG DER REPUBLIK

Blog der Republik

Kategorien

  • Allgemein
  • Buchbesprechungen
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft

Kategorien

  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Standpunkte

Schlagwörter

AfD CDU Demokratie EU Frieden NoAfD Rechtsextremismus Ukraine USA wehrhafte Demokratie

© 2024 Blog der Republik.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!

© 2024 Blog der Republik

❤️ Unser Blog lebt durch Sie! ❤️

Das Erstarken der Rechtsextremen und Rechtspopulisten in ganz Europa in den letzten Jahren und gerade jetzt bei der Wahl zum Deutschen Bundestag besorgt uns alle zutiefst. Denn diese Kräfte wollen die zentralen Werte unserer Gesellschaft in Frage stellen und Demokratie als Lebens- und Regierungsform zerstören. Dagegen treten wir aktiv ein und engagieren uns für eine freiheitliche, soziale und gerechte Demokratie.

Dazu brauchen wir die Unterstützung unserer Leser*innen. Möchten Sie dazu beitragen, dass der Blog der Republik weiterhin informativ bleibt und sich weiterentwickeln kann?

Bereits mit 5 Euro helfen Sie uns, hochwertigen Journalismus zu sichern und neue Inhalte für Sie bereitzustellen.
Ihre Unterstützung macht den Unterschied!

Jeder Beitrag zählt – sind Sie dabei?

Ja, ich möchte den Blog der Republik unterstützen.