• Über uns
  • Freund*innenkreis
  • Verein
  • Autor*innen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Archiviert
  • Contra AfD
Montag, Mai 12, 2025
Blog der Republik
Advertising
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Blog der Republik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Kultur

Ein Lob der „Hochkultur“ – Oper, Theater, Ballett: Ein Fest für die Sinne und den Geist

Jürgen Merschmeier Von Jürgen Merschmeier
24. April 2025
Aufführung "Dona nobis pacem" von John Neumeier im Festspielhaus Baden-Baden 2023

Anfang Mai begehen die Bühnen der Stadt Bonn mit einer großen Gala den 60. Geburtstag  ihres Opernhauses. Das ist für unseren Kolumnisten, der sonst eher über Politik schreibt,  Anlass genug, sich Gedanken über die sogenannte „Hochkultur“ zu machen:

Heutzutage dominieren  Streaming-Plattformen, Social Media ( sogenannte „soziale“ Medien, die häufig genug  unsoziales Verhalten befördern ) und schnelle Unterhaltung das Leben. Darüber  wird oft übersehen, was die sogenannte und oft als teures Eliten-Vergnügen diffamierte Hochkultur zu bieten hat: Oper, Schauspiel, klassische Konzerte und Ballett sind aber keine verstaubten Relikte der Vergangenheit, sondern lebendige Kunstformen, die unser Denken anregen, unsere Emotionen wecken und uns auf eine kulturelle Reise mitnehmen, die weit über das Gewöhnliche hinausgeht.

Man sollte  „Hold Me Closer“ von Britney Spears nicht ausspielen gegen Beethovens „Fidelio“, House-Musik nicht gegen Johann Sebastian Bach, Friedrich Schiller nicht gegen Benjamin von Stuckrad-Barre. Alle Ausdruckformen, welche die Kunst darbietet, haben ihre Berechtigung und damit auch ihre Anerkennung verdient.

Es gibt sie, die Magie der Oper

Die Oper vereint Musik, Gesang, Schauspiel und oft auch opulente Bühnenbilder zu einem einzigartigen Erlebnis. Werke wie Mozarts „Die Zauberflöte“, Verdis „La Traviata“ oder Wagners „Der Ring des Nibelungen“ erzählen zeitlose Geschichten von Liebe, Verrat, Heldentum und menschlichen Abgründen. Wer sich einmal von einer mitreißenden Arie oder einem gewaltigen Chor in den Bann ziehen ließ, weiß, dass Oper weit mehr ist als eine vermeintlich elitäre Kunstform – sie spricht direkt zum Herzen. Wer je in der Arena di Verona die Aida gehört, gesehen und genossen hat, wird hier nicht widersprechen.

Schauspiel , eine Kunst, die bewegt

Klassische Dramen von Schiller, Goethe oder Shakespeare stehen nach wie vor auf den Spielplänen großer Bühnen, auch in Bonn,  – und das aus gutem Grund. „Die Räuber“, „Faust“ oder „Hamlet“ – alle Stücke „verhandeln“ Themen wie Macht, Moral und den Sinn des Lebens, die auch heute noch von großer  Aktualität sind. Die Bühnenkunst schafft es, mit beeindruckenden Inszenierungen und großartiger Schauspielkunst selbst jahrhundertealte Texte frisch und spannend wirken zu lassen. Kein Film kann die Unmittelbarkeit eines Live-Theaterstücks ersetzen.

Klassische Musik ist ein Fenster zur Seele

Konzerte mit klassischer Musik sind ein Erlebnis für die Sinne. Die Werke von Beethoven, Bach oder Tschaikowsky besitzen eine emotionale Tiefe, die über Jahrhunderte hinweg Menschen inspiriert hat. Ob in einem prachtvollen Konzertsaal, im Opernhaus am Boeselagerhof oder am Theaterplatz in Bad Godesberg oder unter freiem Himmel in Bregenz oder Verona bei einem Sommerfestival – ein Orchester entfaltet eine Klangwelt, die uns in andere Sphären versetzt. Klassische Musik ist nicht nur schön, sie kann auch trösten, anregen und beflügeln.

Ballett ist  Poesie in Bewegung

Wer einmal eine Aufführung von Tschaikowskys „Schwanensee“ oder Prokofjews „Romeo und Julia“ erlebt hat, spürt, welche Ausdruckskraft der Tanz besitzt. Ballett verbindet Musik, Körpersprache und Ausdruck zu einer Kunstform, die ohne Worte ganze Geschichten erzählen kann. Die tänzerische Perfektion und die emotionale Kraft, die in jeder Bewegung steckt, sind schlicht atemberaubend.

Hochkultur für alle

Hochkultur ist längst keine Angelegenheit mehr einer privilegierten Elite – sie ist für alle da. Theater, Opernhäuser und Konzertsäle bieten mittlerweile günstige oder kostenlose Angebote für junge Menschen und Kulturinteressierte an. Mit neuen, kreativen Inszenierungen und innovativen Konzepten beweisen sie, dass klassische Kunstformen auch im 21. Jahrhundert nichts von ihrer Strahlkraft verloren haben.

Nicht nur ( kommerzielle )  Popkultur hat zweifellos ihre Berechtigung hat. Es lohnt sich auch, hin und wieder oder auch öfter in die Welt der sogenannten Hochkultur einzutauchen. Wer sich auf diese einlässt, wird belohnt – mit großen  Emotionen, intellektuellen Anregungen und unvergesslichen kulturellen Erlebnissen.

Und was kostet das alles?

Das alles ist nicht umsonst. Es kostet, und das nicht wenig. Kritiker und Skeptiker, die von der Hochkultur nichts oder nur wenig halten, möchten ihr den Garaus machen, indem sie den Opern, Theatern, Orchestern und Balletten den Geldhahn zudrehen. Und sie haben auch immer Zahlen parat, wieviel Hundert Euro pro Platz im Theater aus dem Stadt- oder Staatssäckel fließen.

Dabei vergessen sie, dass die Pflege des kulturellen Erbes eines Landes und auch der kulturellen Gegenwart eines Volkes eine öffentliche Aufgabe der Daseinsvorsorge ist – oder zumindest sein sollte

Viele der Kritiker wie andere Menschen auch sind übrigens gern bereit, aus ihrer Privatschatulle teils horrende Preise zu bezahlen: Die Preise für Eintrittskarten für ein Taylor-Swift-Konzert variieren je nach Land, Stadt, Sitzplatzkategorie und Nachfrage. Für die Deutschland-Termine ihrer „The Eras“-Tour im Jahr 2024 lagen die Ticketpreise zwischen 100 und 240 €, während VIP-Pakete bis zu 640 € kosteten

Auf dem Sekundärmarkt, wie der Schwarzmarkt beschönigend genannt wird, können die Preise aufgrund hoher Nachfrage und begrenzter Verfügbarkeit deutlich höher liegen. Beispielsweise wurden in Gelsenkirchen Tickets für bis zu 800 € weiterverkauft.

Nehmen wir einfach mal einen Eintrittspreis von 200,00 € für ein Pop-Konzert  an, für nur einem Abend. Dieser Betrag müsste ein Platz in der Oper oder im Schauspielhaus der öffentlichen Hand ( und den Bürgern )  doch auch wert sein, nicht nur an einem Abend , sondern für ein ganzes Jahr.

Zum Schluss: Allen Kulturschaffenden – nicht nur in Bonn, sondern überall – ein herzlicher Dank, viel Erfolg, ein begeistertes Publikum, hinreichend Geld für die Hochkultur und ein theaterübliches „toi,toi,toi“.

 

 

Print Friendly, PDF & EmailAusdrucken/PDF erstellen:
Teilen Sie diesen Artikel:
Instagram
Vorherigen Post

Strafrecht: Neuer, schärfer, besser?

Nächster Beitrag

Die Normalisierung der AfD – ein Taktikspiel?

Nächster Beitrag
Schild "Keine alternative für Deutschland", Aufruf mit geändertem AfD-Logo gegen Rassismus

Die Normalisierung der AfD – ein Taktikspiel?

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaut mal hier

  • Geschichtsrevisionismus: Basteln an der „zweiten Geburt“ 15.4.2025
  • Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW - Sahras Knechte 22.2.2025
  • Sätze aus dem Wahlprogramm der AfD - und was sie bedeuten 18.2.2025
  • Kulturbegriff der AfD : Aufgeladen mit völkischer Ideologie 5.2.2025
  • Das Spiel der Lobbyisten und Politiker: Erik Ahrens – Ein tiefer Fall innerhalb der rechtsextremen Netzwerke 23.1.2025
  • Petition: Finger weg von unserer Demokratie, Herr Musk 3.1.2025
  • AfD-Frau fordert DNA-Tests – und Ausbürgerung politischer Gegner 27.12.2024
  • Das Zentrum für politische Schönheit ist der Gegener der AfD mit den ausgefallenen Ideen. jetzt, zum Wahlkampf präsentieren die Aktivisten den Adenauer, einen ehemaliges Justizmobil und will damit so manche Veranstaltung besuchen. Der ganze Plan in diesem Video 13.12.2024
  • Mission Silberlocke: So Wollen Gregor Gysi, Bodo Ramelow Und Dietmar Bartsch die Politik aufmischen! Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 24.11.2024
  • Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 28.09.2024
  • Rechtsextremist Höcke und seine AfD: Durchgedrehte Elefanten im Porzellanladen der Demokratie. 27.09.2024
  • AfD macht ihre Wähler unglücklich 18.09.2024
  • Beeindruckende Doku über die Lage in Ostdeutschland nach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen. Die Brandenburger sollten sich ansehen, welche Probleme auf ein Land zukommen, wenn die AfD 1/3 der Zustimmung bekommt. 12.09.2024
  • AfD bekommt „Medienbonus“ bei ARD und ZDF 10.09.2024
  • Mediales Versagen. Die öffentlich-rechtlichen Medien betreiben das Geschäft der Sahra Wagenknecht 09.09.2024
  • AfD & Höcke stoppen! An alle demokratischen Parteien: "Nie wieder ist jetzt". 03.09.2024
  • Mit Rechtsextremismus spielt man nicht, aber das "Adé AfD Spiel" ist absolut empfehlenswert! 29.8.2024
  • Höcke hetzt gegen deutsche Unternehmen, die sich für Demokratie und Vielfalt engagieren, und wünscht denen "schwere, schwere Zeiten". Siehe die u.s. Aussage des Direktors des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 28.8.2024
  • Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 27.8.2024
  • NZZ: Zu Besuch bei Björn Höcke: «Der ‹Kampf gegen rechts› schadet uns nicht», sagt er 22.8.2024
  • "NachDenkSeiten": Wagenknechts Schreibbrigade 12.8.2024
  • Wie die Freien Sachsen Politik mit Terror verändern wollen 2.8.2024
  • Höcke droht bei Wahlkampfveranstaltung der Polizei und kündigt "Besuch" der Polizeistation mit 1.000 vermutlich gewaltbereiten Rechtsextremisten an 29.07.2024

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.733 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Werbung

[the_ad id="27291"]

Letzte Kommentare

  • Philipp Sonntag bei Wie der Krieg in der Ukraine beinahe ins Nukleare abgerutscht wäre
  • Sascha F. bei Ein JA mit schweren Hypotheken
  • Christoph Fischer bei Zwischenruf: Die SPD als Vizekanzler-Wahlverein?
  • Robert Rabe bei „Si vis pacem para bellum“ – „Wenn Du Frieden willst, rüste Dich für den Krieg“(Cicero)

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.733 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

  • Trending
  • Comments
  • Neueste
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

18. März 2024
Alice Weidel, Elon Musk und Esel, Screenshot Tik Tok

ARD-Wahlarena – Weidels Lügen sind Methode

18. Februar 2025
Screenshots von TikTok_Accounts aufgestachelter Bauern oder AfDlern oder anderen "Empörern"

Aufruf zur Bauerndemo in Berlin, AfD-Anhänger und andere Rechtsextreme mobilisieren.

24. Oktober 2024
Feigenblatt

Alice Weidel: Das lesbische Feigenblatt und das Familienbild der AfD

1. Januar 2025
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

Screenshot ARD-Mediathek zur Sendung von Caren Miosga

Talk bei Miosga: Die Entlarvung der Sahra Wagenknecht

Kriegszerstörungen in der Ukraine

Ukraine: Verantwortungsbewusstes Handeln statt gefährlicher moralischer Überheblichkeit

Mauer in der NS-Ordensburg Vogelsang mit NS-Adler im Mauerwerk

Lasst Höcke regieren!

White House Social Media Bild Trump als Papst

„Flood the Zone with Shit” – Es vergeht kein Tag, an dem Trump nicht eine besorgniserregende Entscheidung trifft

11. Mai 2025
Banksy Graffiti an der Mauer zur Westbank

Hauptsache, dieser elende Krieg geht zu Ende

11. Mai 2025
Ungarische Juden im KZ Auschwitz

So hat es damals auch angefangen – Margot Friedländers böse Erinnerung

10. Mai 2025
Kriegsgräber mit Erikapflanzen überwiachsen

8. Mai 1945- 8. Mai 2025. Nie wieder- Ein Krieg darf sich nicht lohnen

8. Mai 2025

BLOG DER REPUBLIK

Blog der Republik

Kategorien

  • Allgemein
  • Buchbesprechungen
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft

Kategorien

  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Standpunkte

Schlagwörter

AfD CDU Demokratie EU Frieden NoAfD Rechtsextremismus Ukraine USA wehrhafte Demokratie

© 2024 Blog der Republik.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!

© 2024 Blog der Republik

❤️ Unser Blog lebt durch Sie! ❤️

Das Erstarken der Rechtsextremen und Rechtspopulisten in ganz Europa in den letzten Jahren und gerade jetzt bei der Wahl zum Deutschen Bundestag besorgt uns alle zutiefst. Denn diese Kräfte wollen die zentralen Werte unserer Gesellschaft in Frage stellen und Demokratie als Lebens- und Regierungsform zerstören. Dagegen treten wir aktiv ein und engagieren uns für eine freiheitliche, soziale und gerechte Demokratie.

Dazu brauchen wir die Unterstützung unserer Leser*innen. Möchten Sie dazu beitragen, dass der Blog der Republik weiterhin informativ bleibt und sich weiterentwickeln kann?

Bereits mit 5 Euro helfen Sie uns, hochwertigen Journalismus zu sichern und neue Inhalte für Sie bereitzustellen.
Ihre Unterstützung macht den Unterschied!

Jeder Beitrag zählt – sind Sie dabei?

Ja, ich möchte den Blog der Republik unterstützen.