• Über uns
  • Freund*innenkreis
  • Verein
  • Autor*innen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Archiviert
  • Contra AfD
Sonntag, Mai 11, 2025
Blog der Republik
Advertising
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Blog der Republik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Kultur Buchbesprechungen

Ein Leben für die Politik -Die Biografie Helmut Kohl –

Friedhelm Ost Von Friedhelm Ost
22. November 2014
Ein Leben für die Politik  -Die Biografie Helmut Kohl –

Helmut Kohl: EIne Neubewertung des politischen Lebens in der Biographie von Henning Köhler.

In diesen Tagen erscheint ein mächtiges Werk mit fast 1000 Seiten über Helmut Kohl. Der renommierte Berliner Historiker, Professor Henning Köhler, der vor Jahren das Leben und politische Wirken Konrad Adenauers beschrieb, hat sich in den letzten drei Jahren an Helmut Kohl abgearbeitet. “Helmut Kohl – Ein Leben für die Politik“, so lautet der Titel dieser umfangreichen Biografie. Mit intensiven Recherchen, zahlreichen Gesprächen mit Weggenossen und akribischem Studium von Dokumenten fördert Henning Köhler vieles zu Tage, was bislang von Kohl noch nicht zur Kenntnis genommen wurde.

Der Weg zum Kanzler der deutschen Einheit war nicht einfach vorgegeben, doch nur wenige hielten so stringent an der Idee der Wiedervereinigung über eine so lange Strecke fest wie Kohl – und das, obwohl der Zeitgeist gegen die Einheit eingestellt war.

Während viele andere Politiker die Wiedervereinigung als Lebenslüge der Deutschen geißelten, war er der Überzeugung, dass das deutsche Volk in freier Selbstbestimmung seine Wiedervereinigung wieder erlangen wird. Gewiss, der Zeitpunkt überraschte auch Helmut Kohl, der sich in Warschau zu einem Staatsbesuch aufhielt, als am 9. November 1989 die Mauer von der DDR-Seite her, von den ostdeutschen Landsleuten, zu Fall gebracht wurde.

Gorbi vertraute auf Kohls Hilfen

Das historische Fenster für die Wiederherstellung der Einheit in Frieden und Freiheit stand damals nur einen Spalt auf. Doch Kohl hatte politisch gerade mit dem Aufbau von Vertrauenskapital in den USA und in Europa Vorsorge getroffen, sodass ihm letztlich trotz mancher Widerstände das Werk der Einheit gelang. Dafür konnte er auch Michail Gorbatschow gewinnen, der angesichts der wirtschaftlichen Probleme in seinem Sowjetreich auf Kohls Hilfen vertraute.

Köhler zeichnet in dieser Biografie vor allem auch das Profil des großen Europäers facettenreich nach: “Europa stand zu allen Zeiten im Zentrum des politischen Denkens von Helmut Kohl.“ Insbesondere galt es, diesen Kurs auch nach der Wiedervereinigung engagiert fortzusetzen, zumal es gar Befürchtungen gab, Deutschland könnte sich auf den Weg in das “Vierte Reich“ begeben.

Ein Vernunfteuropäer

Der Autor bezeichnet Helmut Kohl zum einen als “Vernunfteuropäer, der keine Illusionen über die Langsamkeit des Einigungsprozesses und die Probleme bei der mühsamen Suche nach Kompromissen hatte. Andererseits blieb bei ihm der Traum vom vereinigten Europa aus seinen Jugendjahren lebendig.

Sehr eindrucksvoll sind die Beschreibungen des langen Weges von Helmut Kohl mit seinen schnellen Aufstiegen schon in jungen Jahren in seinem Heimatland Rheinland-Pfalz, seinen harten Bewährungsproben nach dem Wechsel nach Bonn, seinem Einzug ins Kanzleramt, seiner 16 Jahre währenden Ära als Regierungschef, aber auch mit der Niederlage im Jahre 1998. Nie war Kohl der große Liebling der Medien; einige Journalisten wollten ihn gar “in sechs Monaten herunterschreiben“. Nach außen gab er sich dennoch hart und kämpferisch, im Inneren war er oft genug empfindlich getroffen und verbittert.

Henning Köhler beleuchtet sehr einfühlsam das Verhältnis von Helmut Kohl zu seiner Frau Hannelore, die mehr noch als er unter den öffentlichen Attacken, der Verächtlichmachung und den Verletzungen leiden musste. Das verstärkte sich nach der verlorenen Bundestagswahl im Jahre 1998 sowie nach dem Rücktritt Kohls als CDU-Vorsitzender noch und erreichte den Höhepunkt im Jahr darauf mit der Spendenaffäre.

Persönliche Katastrophe

Der Biograf zeichnet recht detailliert nach, wie der Druck der Medien und auch der Partei vor allem auf Kohl zielte, wie Wolfgang Schäuble sehr widersprüchlich operierte und wie es schließlich zu dem Bruch zwischen den beiden Spitzenpolitikern der CDU kam. Angela Merkel, damals CDU-Generalsekretärin, schrieb am 22. Dezember 1999 einen Artikel in der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“, der “dem verstörten Parteivolk wie ein Lichtstrahl in der Finsternis“ erschien, der jedoch zugleich “fast einem Nachruf auf Helmut Kohl glich – ohne polemische Angriffe oder Schuldzuweisungen.“

Die persönliche Katastrophe nahm für den “Kanzler der Einheit“ ihren Lauf. Hannelore Kohl nahm sich Anfang 2001 das Leben; das war für Helmut Kohl der gewiss schwerste Schicksalsschlag. Mit den Söhnen Walter und Peter nahmen die Spannungen zu: “Eine tief greifende Veränderung im Verhältnis Kohls zu seinen Söhnen trat 2004 ein, als er ihnen mitteilte, dass er eine neue Lebenspartnerin gefunden habe“, so beschreibt Köhler die neue Beziehung zu Maike Richter, die Kohl Anfang Mai 2008 heiratete. Zuvor hatte Helmut Kohl einen schweren Unfall in seinem Oggersheimer Haus und dabei ein Schädel-Hirn-Trauma erlitten, das ihn zum Pflegefall werden ließ. In geradezu bewundernswerter Weise wird er seitdem von seiner zweiten, wesentlich jüngeren Frau betreut. Doch verschiedene Bücher seiner Söhne, die auch in TV-Shows auftraten, sorgten dafür, dass Helmut Kohl nicht in dem “redlich verdienten Frieden“, wie der Biograf es darstellt, leben kann. Besondere Turbulenzen bescherte Kohls einstiger Ghostwriter Heribert Schwan dem Altkanzler mit einem Buch über Hannelore Kohl mit dem Titel “Die Frau an seiner Seite“ und mit dem indiskreten Werk mit dem Titel “Vermächtnis – Die Kohl-Protokolle“, über das Kohl gegen Schwan noch vor Gericht streitet.

Henning Köhler wagt sich mutig an eine Gesamtbewertung des Lebenswerks von Helmut Kohl, seines Lebens von der und für die Politik. Ja, er plädiert dafür, endlich “die grandiose politische Leistung dieses Mannes zu würdigen“, vor allem die deutsche Einheit, die Modernisierung Deutschlands und die Verdienste um Europa. Er fordert in seiner Schlussbetrachtung eine neue angemessene Bewertung – so wie es vor Jahren bereits Roman Herzog vorgetragen hatte: “Die Spendenaffäre erscheint bei genauer, historischer Betrachtung in einem anderen Licht“, so Henning Köhler, der in seinem Buch deutlich macht, dass “Kohl sich für seine Partei geopfert hat. Er hat Verstöße gegen das Parteiengesetz zugegeben. Indem er aber die Namen der Spender verweigerte, lenkte er von den Spenden ab und zog die Ächtung auf sich. Denn es ging nur gegen Kohl – nicht gegen die Spender oder die Partei.“

Das Buch ist eine eindrucksvolle Schilderung eines Mannes, der länger als alle anderen Kanzler unsere Republik regierte, der die CDU prägte wie nur Konrad Adenauer zuvor, der mit seinen politischen Erfolgen einen Platz in den Geschichtsbüchern einnehmen wird, der indessen auch als tragische Persönlichkeit zu betrachten ist. Zugleich ist das Werk ein lebendiges Geschichtsbuch für die Zeit seit dem Zweiten Weltkrieg bis heute.

 

Henning Köhler:

Die Biografie Helmut Kohl – Ein Leben für die Politik – Quadriga-Verlag 2014

Print Friendly, PDF & EmailAusdrucken/PDF erstellen:
Teilen Sie diesen Artikel:
Instagram
Tags: BiographieHelmut KohlHenning Köhler
Nächster Beitrag

Karl Otto Pöhl wird 85 –  Journalist, Politiker und Bankier 

Nächster Beitrag
Karl Otto Pöhl

Karl Otto Pöhl wird 85 -  Journalist, Politiker und Bankier 

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaut mal hier

  • Geschichtsrevisionismus: Basteln an der „zweiten Geburt“ 15.4.2025
  • Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW - Sahras Knechte 22.2.2025
  • Sätze aus dem Wahlprogramm der AfD - und was sie bedeuten 18.2.2025
  • Kulturbegriff der AfD : Aufgeladen mit völkischer Ideologie 5.2.2025
  • Das Spiel der Lobbyisten und Politiker: Erik Ahrens – Ein tiefer Fall innerhalb der rechtsextremen Netzwerke 23.1.2025
  • Petition: Finger weg von unserer Demokratie, Herr Musk 3.1.2025
  • AfD-Frau fordert DNA-Tests – und Ausbürgerung politischer Gegner 27.12.2024
  • Das Zentrum für politische Schönheit ist der Gegener der AfD mit den ausgefallenen Ideen. jetzt, zum Wahlkampf präsentieren die Aktivisten den Adenauer, einen ehemaliges Justizmobil und will damit so manche Veranstaltung besuchen. Der ganze Plan in diesem Video 13.12.2024
  • Mission Silberlocke: So Wollen Gregor Gysi, Bodo Ramelow Und Dietmar Bartsch die Politik aufmischen! Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 24.11.2024
  • Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 28.09.2024
  • Rechtsextremist Höcke und seine AfD: Durchgedrehte Elefanten im Porzellanladen der Demokratie. 27.09.2024
  • AfD macht ihre Wähler unglücklich 18.09.2024
  • Beeindruckende Doku über die Lage in Ostdeutschland nach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen. Die Brandenburger sollten sich ansehen, welche Probleme auf ein Land zukommen, wenn die AfD 1/3 der Zustimmung bekommt. 12.09.2024
  • AfD bekommt „Medienbonus“ bei ARD und ZDF 10.09.2024
  • Mediales Versagen. Die öffentlich-rechtlichen Medien betreiben das Geschäft der Sahra Wagenknecht 09.09.2024
  • AfD & Höcke stoppen! An alle demokratischen Parteien: "Nie wieder ist jetzt". 03.09.2024
  • Mit Rechtsextremismus spielt man nicht, aber das "Adé AfD Spiel" ist absolut empfehlenswert! 29.8.2024
  • Höcke hetzt gegen deutsche Unternehmen, die sich für Demokratie und Vielfalt engagieren, und wünscht denen "schwere, schwere Zeiten". Siehe die u.s. Aussage des Direktors des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 28.8.2024
  • Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 27.8.2024
  • NZZ: Zu Besuch bei Björn Höcke: «Der ‹Kampf gegen rechts› schadet uns nicht», sagt er 22.8.2024
  • "NachDenkSeiten": Wagenknechts Schreibbrigade 12.8.2024
  • Wie die Freien Sachsen Politik mit Terror verändern wollen 2.8.2024
  • Höcke droht bei Wahlkampfveranstaltung der Polizei und kündigt "Besuch" der Polizeistation mit 1.000 vermutlich gewaltbereiten Rechtsextremisten an 29.07.2024

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.733 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Werbung

[the_ad id="27291"]

Letzte Kommentare

  • Philipp Sonntag bei Wie der Krieg in der Ukraine beinahe ins Nukleare abgerutscht wäre
  • Sascha F. bei Ein JA mit schweren Hypotheken
  • Christoph Fischer bei Zwischenruf: Die SPD als Vizekanzler-Wahlverein?
  • Robert Rabe bei „Si vis pacem para bellum“ – „Wenn Du Frieden willst, rüste Dich für den Krieg“(Cicero)

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.733 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

  • Trending
  • Comments
  • Neueste
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

18. März 2024
Alice Weidel, Elon Musk und Esel, Screenshot Tik Tok

ARD-Wahlarena – Weidels Lügen sind Methode

18. Februar 2025
Screenshots von TikTok_Accounts aufgestachelter Bauern oder AfDlern oder anderen "Empörern"

Aufruf zur Bauerndemo in Berlin, AfD-Anhänger und andere Rechtsextreme mobilisieren.

24. Oktober 2024
Feigenblatt

Alice Weidel: Das lesbische Feigenblatt und das Familienbild der AfD

1. Januar 2025
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

Screenshot ARD-Mediathek zur Sendung von Caren Miosga

Talk bei Miosga: Die Entlarvung der Sahra Wagenknecht

Kriegszerstörungen in der Ukraine

Ukraine: Verantwortungsbewusstes Handeln statt gefährlicher moralischer Überheblichkeit

Mauer in der NS-Ordensburg Vogelsang mit NS-Adler im Mauerwerk

Lasst Höcke regieren!

Banksy Graffiti an der Mauer zur Westbank

Hauptsache, dieser elende Krieg geht zu Ende

11. Mai 2025
Ungarische Juden im KZ Auschwitz

So hat es damals auch angefangen – Margot Friedländers böse Erinnerung

10. Mai 2025
White House Social Media Bild Trump als Papst

„Flood the Zone with Shit” – Es vergeht kein Tag, an dem Trump nicht eine besorgniserregende Entscheidung trifft

9. Mai 2025
Kriegsgräber mit Erikapflanzen überwiachsen

8. Mai 1945- 8. Mai 2025. Nie wieder- Ein Krieg darf sich nicht lohnen

8. Mai 2025

BLOG DER REPUBLIK

Blog der Republik

Kategorien

  • Allgemein
  • Buchbesprechungen
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft

Kategorien

  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Standpunkte

Schlagwörter

AfD CDU Demokratie EU Frieden NoAfD Rechtsextremismus Ukraine USA wehrhafte Demokratie

© 2024 Blog der Republik.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!

© 2024 Blog der Republik

❤️ Unser Blog lebt durch Sie! ❤️

Das Erstarken der Rechtsextremen und Rechtspopulisten in ganz Europa in den letzten Jahren und gerade jetzt bei der Wahl zum Deutschen Bundestag besorgt uns alle zutiefst. Denn diese Kräfte wollen die zentralen Werte unserer Gesellschaft in Frage stellen und Demokratie als Lebens- und Regierungsform zerstören. Dagegen treten wir aktiv ein und engagieren uns für eine freiheitliche, soziale und gerechte Demokratie.

Dazu brauchen wir die Unterstützung unserer Leser*innen. Möchten Sie dazu beitragen, dass der Blog der Republik weiterhin informativ bleibt und sich weiterentwickeln kann?

Bereits mit 5 Euro helfen Sie uns, hochwertigen Journalismus zu sichern und neue Inhalte für Sie bereitzustellen.
Ihre Unterstützung macht den Unterschied!

Jeder Beitrag zählt – sind Sie dabei?

Ja, ich möchte den Blog der Republik unterstützen.