• Über uns
  • Freund*innenkreis
  • Verein
  • Autor*innen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Archiviert
  • Contra AfD
Samstag, Mai 17, 2025
Blog der Republik
Advertising
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Blog der Republik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Politik

Ein feiner Erzähler über einen großen Schriftsteller – Volker Weidemann führt den Leser durch das Leben von Thomas Mann

Alfons Pieper Von Alfons Pieper
25. August 2023
Meeresbrandung

Es ist eine andere Geschichte, die Volker Weidermann über Thomas Mann erzählt, auf seine Art. Manchmal scheint er sich selbst zu verlieren, der Autor in seinen Exkursen übers Meer, die nicht enden wollen. Dann finde ich den Faden wieder, der durch die Geschichte von und über Thomas Mann führt. Man muss ein wenig Geduld haben, einfach weiterlesen, hin und wieder das Buch nach ein zwei Seiten zur Seite legen, neue Kraft schöpfen und dann fortfahren mit der Lektüre. Es lohnt sich, der Mann, der über das Meer und Thomas Mann und dessen Liebe schreibt, über die anderen Manns, den Heinrich, den Vater, die Elisabeth, der philosophiert, er kann schreiben. Und er kennt seinen Thomas Mann, er schätzt ihn.  

Es ist eine Erzählung in einem Buch von gerade mal 233 Seiten über den Literaturnobelpreisträger Thomas Mann, in der der Leser einen Thomas Mann erlebt, wie er ihn vielleicht noch nicht kennt. Weidermann, der Feuilleton-Chef der „Zeit“, den ich schon bei der Lektüre seines Werks „Ostende“ genossen habe mit seinen Schilderungen über die deutschen Schriftsteller im Exil, auf der Flucht vor den Nazis, schippert mit uns über die Meere, die der große Mann aus Lübeck so geschätzt hatte. Er bringt uns die Sehnsucht des Thomas Manns nahe, seine Liebe zu jungen Männern, was das bürgerliche Leben damals nicht goutiert hätte, hätte man das heikle Thema auf den Markt getragen. Am Ende fügt er sich den Konventionen der Zeit, heiratet eine Frau aus reichem Hause, das Ehepaar bekommt Kinder. 

Der Mann, der den ersten Weltkrieg begrüßt hat wie viele andere Künstler, Maler und Schriftsteller, weil er wie sie darin eine Art von Befreiung sah, der Mann, der vom Monarchisten zum Demokraten wird und früh vor Hitler und den Braunen warnt, der im Krieg über die BBC sich an die Deutschen wendet, der in der Schweiz und später erst in New York, dann in Kalifornien Aufnahme und Anerkennung findet und der immer ein großer Deutscher geblieben ist. Trotz allem. Man muss ihm dankbar sein, dass er nicht nachtragend war. 

Schon, wenn man das Foto von Thomas Mann auf dem Umschlagdeckel des Buches betrachtet, erkennt man das Ungewöhnliche der Erzählung von Volker Weidermann: Thomas Mann im Bademantel, die Arme verschränkt, am Meer stehend, eine Zigarette rauchend, sein Blick in die Zukunft gewandt  Dem ehrenwerten Mann, den die Nazis ausgrenzten, der während einer Lesereise in der Schweiz dort blieb und nicht mehr in die Heimat zurückkehrte, ihm wurde viel Unrecht getan. (So  als die Uni Bonn, die ihm die Ehrendoktorwürde 1919 verliehen hatte,  diese dem Geehrten und Nobelpreisträger 1936 wieder entzogen hatte,  dem braunen Zeitgeist folgend. Thomas Mann wurde die deutsche Staatsbürgerschaft entzogen, weil er, so das von Goebbels geleitete Propaganda-Ministerium,  „nicht würdig ist, den Namen  Deutscher zu tragen.“ Übrigens wurde ihm von der Uni Bonn diese Ehrendoktorwürde gleich in der ersten Sitzung nach dem Krieg wieder angetragen, Thomas Mann nahm an. Geschichte kann peinlich sein)

Volker Weidermann schreibt mit leichter Feder, mit der Zeit fesselt er den Leser so, dass man, ich  das Buch nicht mehr weglegen möchte, bis es gelesen ist. Nun gut, es ist ja auch das Leben des berühmten Nobelpreisträgers, des Schöpfers der Buddenbrooks und des Zauberbergs und vieler anderer Werke.  Die Geschichte von Thomas Mann und dem Meer, dem Haus am Meer im brasilianischen Urwald,  über Lübeck, Travemünde, Nidden und die Kurische Nehrung,  Noordwijk, das Mittelmeer. Wer es genauer wissen will, nehme einen Atlas dazu.

Ein wunderschönes Buch, fein gewirkt. das man nur empfehlen kann. Gerade heute, da Braunes wieder populistisch zu werden droht, weil viele Wählerinnen und Wähler offensichtlich geschichtsvergessen sind. 

Volker Weidermann: Mann vom Meer. Thomas Mann und die Liebe seines Lebens. Kiepenheuer&Witsch. Köln  2023. 23 Euro. 233 Seiten. ISBN 978-3-462-00231-7.

Print Friendly, PDF & EmailAusdrucken/PDF erstellen:
Teilen Sie diesen Artikel:
Instagram
Vorherigen Post

Zwergenaufstand

Nächster Beitrag

Polenmarkt Hohenwutzen

Nächster Beitrag
Bus-Werbung zum Polenmarkt

Polenmarkt Hohenwutzen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaut mal hier

  • Geschichtsrevisionismus: Basteln an der „zweiten Geburt“ 15.4.2025
  • Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW - Sahras Knechte 22.2.2025
  • Sätze aus dem Wahlprogramm der AfD - und was sie bedeuten 18.2.2025
  • Kulturbegriff der AfD : Aufgeladen mit völkischer Ideologie 5.2.2025
  • Das Spiel der Lobbyisten und Politiker: Erik Ahrens – Ein tiefer Fall innerhalb der rechtsextremen Netzwerke 23.1.2025
  • Petition: Finger weg von unserer Demokratie, Herr Musk 3.1.2025
  • AfD-Frau fordert DNA-Tests – und Ausbürgerung politischer Gegner 27.12.2024
  • Das Zentrum für politische Schönheit ist der Gegener der AfD mit den ausgefallenen Ideen. jetzt, zum Wahlkampf präsentieren die Aktivisten den Adenauer, einen ehemaliges Justizmobil und will damit so manche Veranstaltung besuchen. Der ganze Plan in diesem Video 13.12.2024
  • Mission Silberlocke: So Wollen Gregor Gysi, Bodo Ramelow Und Dietmar Bartsch die Politik aufmischen! Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 24.11.2024
  • Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 28.09.2024
  • Rechtsextremist Höcke und seine AfD: Durchgedrehte Elefanten im Porzellanladen der Demokratie. 27.09.2024
  • AfD macht ihre Wähler unglücklich 18.09.2024
  • Beeindruckende Doku über die Lage in Ostdeutschland nach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen. Die Brandenburger sollten sich ansehen, welche Probleme auf ein Land zukommen, wenn die AfD 1/3 der Zustimmung bekommt. 12.09.2024
  • AfD bekommt „Medienbonus“ bei ARD und ZDF 10.09.2024
  • Mediales Versagen. Die öffentlich-rechtlichen Medien betreiben das Geschäft der Sahra Wagenknecht 09.09.2024
  • AfD & Höcke stoppen! An alle demokratischen Parteien: "Nie wieder ist jetzt". 03.09.2024
  • Mit Rechtsextremismus spielt man nicht, aber das "Adé AfD Spiel" ist absolut empfehlenswert! 29.8.2024
  • Höcke hetzt gegen deutsche Unternehmen, die sich für Demokratie und Vielfalt engagieren, und wünscht denen "schwere, schwere Zeiten". Siehe die u.s. Aussage des Direktors des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 28.8.2024
  • Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 27.8.2024
  • NZZ: Zu Besuch bei Björn Höcke: «Der ‹Kampf gegen rechts› schadet uns nicht», sagt er 22.8.2024
  • "NachDenkSeiten": Wagenknechts Schreibbrigade 12.8.2024
  • Wie die Freien Sachsen Politik mit Terror verändern wollen 2.8.2024
  • Höcke droht bei Wahlkampfveranstaltung der Polizei und kündigt "Besuch" der Polizeistation mit 1.000 vermutlich gewaltbereiten Rechtsextremisten an 29.07.2024

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.732 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Werbung

[the_ad id="27291"]

Letzte Kommentare

  • Philipp Sonntag bei Wie der Krieg in der Ukraine beinahe ins Nukleare abgerutscht wäre
  • Sascha F. bei Ein JA mit schweren Hypotheken
  • Christoph Fischer bei Zwischenruf: Die SPD als Vizekanzler-Wahlverein?
  • Robert Rabe bei „Si vis pacem para bellum“ – „Wenn Du Frieden willst, rüste Dich für den Krieg“(Cicero)

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.732 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

  • Trending
  • Comments
  • Neueste
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

18. März 2024
Alice Weidel, Elon Musk und Esel, Screenshot Tik Tok

ARD-Wahlarena – Weidels Lügen sind Methode

18. Februar 2025
Screenshots von TikTok_Accounts aufgestachelter Bauern oder AfDlern oder anderen "Empörern"

Aufruf zur Bauerndemo in Berlin, AfD-Anhänger und andere Rechtsextreme mobilisieren.

24. Oktober 2024
Feigenblatt

Alice Weidel: Das lesbische Feigenblatt und das Familienbild der AfD

1. Januar 2025
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

Screenshot ARD-Mediathek zur Sendung von Caren Miosga

Talk bei Miosga: Die Entlarvung der Sahra Wagenknecht

Kriegszerstörungen in der Ukraine

Ukraine: Verantwortungsbewusstes Handeln statt gefährlicher moralischer Überheblichkeit

Mauer in der NS-Ordensburg Vogelsang mit NS-Adler im Mauerwerk

Lasst Höcke regieren!

Zwei kleine Kinder liegen auf dem Sofa und starren auf ein Smartphone-Bildschirm, KI generiert

Kinder unter sechs Jahren: Weg von allen Bildschirmen

17. Mai 2025
Friedenstaube mit Schussweste und Fadenkreuz an der Mauer in der Westbank nahe Bethlehem

Imperialistische Aggressionen – Werten wir Vergleichbares allzu ungleich?

15. Mai 2025
Banner mit rotem Friedenszeichen

Erklärung des Seniorenrats der SPD vom Oktober 2024

14. Mai 2025
Friedenstaube fliegt aus zusammengehaltenen Händen

Der effektivste Antisemit

14. Mai 2025

BLOG DER REPUBLIK

Blog der Republik

Kategorien

  • Allgemein
  • Buchbesprechungen
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft

Kategorien

  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Standpunkte

Schlagwörter

AfD CDU Demokratie EU Frieden NoAfD Rechtsextremismus Ukraine USA wehrhafte Demokratie

© 2024 Blog der Republik.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!

© 2024 Blog der Republik

❤️ Unser Blog lebt durch Sie! ❤️

Das Erstarken der Rechtsextremen und Rechtspopulisten in ganz Europa in den letzten Jahren und gerade jetzt bei der Wahl zum Deutschen Bundestag besorgt uns alle zutiefst. Denn diese Kräfte wollen die zentralen Werte unserer Gesellschaft in Frage stellen und Demokratie als Lebens- und Regierungsform zerstören. Dagegen treten wir aktiv ein und engagieren uns für eine freiheitliche, soziale und gerechte Demokratie.

Dazu brauchen wir die Unterstützung unserer Leser*innen. Möchten Sie dazu beitragen, dass der Blog der Republik weiterhin informativ bleibt und sich weiterentwickeln kann?

Bereits mit 5 Euro helfen Sie uns, hochwertigen Journalismus zu sichern und neue Inhalte für Sie bereitzustellen.
Ihre Unterstützung macht den Unterschied!

Jeder Beitrag zählt – sind Sie dabei?

Ja, ich möchte den Blog der Republik unterstützen.