• Über uns
  • Freund*innenkreis
  • Verein
  • Autor*innen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Archiviert
  • Contra AfD
Montag, Mai 12, 2025
Blog der Republik
Advertising
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Blog der Republik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Politik

Ein Coup des Kanzlers – Die Allianz des Westens steht

Alfons Pieper Von Alfons Pieper
25. Januar 2023
Faustgruß, Hände in den Farben der Ukraine

Am Ende überschlugen sich die Medien, weil Olaf Scholz grünes Licht gegeben hat zur Lieferung von Leopard-2-Panzern an die Ukraine. Fast schon bemerkte man ein Stück Begeisterung bei einigen Medien-Vertretern, die den Kanzler noch am Tag zuvor gescholten und über ihn hergefallen waren, als wollten sie ihn stürzen sehen. Beim Urteilen ein wenig mehr Demut walten zu lassen, wie es jemand empfohlen hatte, sich besser zu informieren, weniger ideologisiert zu argumentieren, das wäre an der Zeit gewesen. Schließlich ging und geht es um Krieg und Frieden, letztendlich um Leben und Tod. Geistige Schnellschüsse sind da eher nicht angebracht und pure Empörung hilft auch nicht weiter.

Nur wenige zogen das Nachdenkliche dem Draufhauen vor und fragten sich und ihre Leser: “ Und wenn Olaf Scholz doch gute Gründe hat“, fragte Zeit-Redakteur Robert Pausch. Gute Gründe für sein behutsames Vorgehen in der Frage, ob Deutschland der Ukraine Leopard-2-Panzer liefern werde. Eine Frage, die Deutschlands Medien und mit ihnen einige Politiker der Opposition und von FDP und den Grünen Tag und Nacht beschäftigte. Christoph Schwennicke, früher SZ-Redakteur, formulierte es bei t-online ähnlich nachdenklich wie Pausch und machte sich Scholz-Gedankenwelt zu eigen. Thomas Seim, Chefredakteur der Neuen Westfälischen, hielt es fast genauso. Unser Blog-der-Republik wurde wegen seiner Pro-Scholz-Haltung von Kritikern gern mit Roten Socken ausgestattet oder ins Reich der Putin-Versteher geschoben.

Die meisten attackierten Scholz, weil er ihrer Meinung nach zu sehr zögerte, zauderte, weil er Deutschland mit seiner Haltung angeblich international isolierte, die von Russlands Putin bedrängte Ukraine im Stich ließ. Deutschland am Abgrund. Von Katastrophe sprach Frau Strack-Zimmermann, von der man schon länger nicht mehr sicher weiß, ob sie geistig noch Teil der Ampel-Koalition ist oder nicht längst ins Lager von Friedrich Merz übergelaufen ist. Oder sieht sie sich als Düsseldorfer Politikerin gar als eine Art Lobbyistin der Rüstungsindustrie? Die Firma Rheinmetall hat ihren Sitz in der NRW-Landeshauptstadt.  Und fast alle Medien, darunter die SZ,  verrissen den Kanzler ob seiner abwartenden Haltung, weil die Journalisten es natürlich besser wussten. Da schrien zu viele Journalisten und Politiker Hurra, leicht und locker wollten sie die Leopard-2-Panzer herbeischreiben, als handele es sich um Spielzeuge. Nur zur Klarstellung: Auch wenn es sich um modernste Panzer aus deutscher Herstellung handelt, sind sie dazu da, im Kampf gegen den Feind zu töten und zu zerstören. Man vergesse das bitte nicht. 

CDU bleibt bei Kritik an Scholz

ZDF-Heute-Journal-Chef Christian Sievers, vor Tagen noch einer der Kritiker von Scholz wie auch seine Kollegin Marieta Slomka, wollte ganz offensichtlich dem CDU-Oppositionspolitiker Kiesewetter ein Lob für Scholz entlocken wegen des Coups des Kanzlers, Amerika(liefert Abrams Panzer)  in die Panzer-Allianz geholt zu haben- der im übrigen auch Frankreich angehören wird wie auch Polen und Norwegen und andere Staaten des Westens. Kiesewetter blieb jedoch bei der Anti-Haltung, Scholz habe zu lange gezögert, gezaudert, viel zu viel Zeit sei verstrichen, den Ruf Deutschlands aufs Spiel gesetzt,  ehe er endlich gehandelt habe. Mir ist ein behutsamer Kanzler lieber, der nachdenkt, abwägt, die Verbündeten unbedingt ins Boot holen will und ja letztendlich auch geholt hat. Es handelt sich schließlich um schwere Kampfpanzer. Dann die Rhetorik des Sprechers des Bundeswehrverbandes, Oberst André Wüstner, der forderte, nun müsse die Kriegswirtschaft angekurbelt werden. Eine Sprache, mit der er an diesem Abend allein blieb. Deutschland hilft der Ukraine, mit Waffen, mit Geld, mit politischer Unterstützung, es befindet sich aber nicht im Krieg. Zum Glück. 

An anderer Stelle wurde weiter kommentiert, der Kanzler habe sich treiben lassen, er sei ein Getriebener. Und so weiter und so weiter. Haben die Medienvertreter nicht gemerkt, dass Scholz das westliche Bündnis in dieser Frage geschlossen zeigen wollte, um Putin klarzumachen: Deine Versuche, den Westen zu spalten, sind gescheitert. Ja, man kann Scholz erneut kritisieren, dass er der Öffentlichkeit seine Gründe für seine abwartende Haltung nicht genannt hat. Bei der Kommunikation der Kanzlers ist sicher noch Luft nach oben. Was die Inhalte seiner Politik betreffen, nimmt er sicher die Ängste und Sorgen weiter Teile der deutschen Bevölkerung in seine Überlegungen hinein. Die Mehrheit der Deutschen ist besorgt ob des Krieges in der Ukraine, die Mehrheit ist gegen die Lieferung von Leopard-Panzern, weil sie befürchtet, was SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich der FDP-Politikerin Strack-Zimmermann zugerufen hatte: Erst die schweren Panzer, dann die Flugzeuge, dann Kontrolle des Luftraums über der Ukraine, dann die Truppen, und dann hätten wir den 3.Weltkrieg. Und genau das will Scholz verhindern.

Größtes Land der Erde

Der Kanzler hat ganz am Anfang des verbrecherischen Krieges von Putin klargestellt: Russland darf den Krieg nicht gewinnen. Heißt auch: Scholz vermeidet bewusst Sätze wie: die Ukraine muss Russland besiegen, weil er natürlich weiß, dass Russland im Besitz von Atomwaffen ist. Russland ist das größte Land der Erde. Das kann man nicht einfach besiegen, oder gar vernichten. Der Krieg Putins gegen das Nachbar- und einstige Bruderland Ukraine ist völkerrechtswidrig. Dennoch hat auch der Krieg eine Vorgeschichte, für die der Westen mitverantwortlich ist. Ein wichtiges Stichwort ist die Nato-Osterweiterung, die vor allem von Washington betrieben wurde. Das heißt nicht, dass sie den Überfall Russlands rechtfertigen würde. Nein, dreimal Nein. 

Russland darf den Krieg nicht gewinnen ist etwas anderes als das, was unsere Außenministerin Annalena Baerbock locker daherredet. Wenn ich Scholz richtig interpretiere, will er bei aller Kritik an Putin vermeiden, die frühere Weltmacht Russland zu demütigen. Im Augenblick müssen wir uns, muss sich der Westen vor Russland schützen. So steht es auch in einem neuen Grundsatzpapier der SPD-Spitze zur Außen-und Sicherheitspolitik. Was aber einschließt den Gedanken, dass wir irgendwann wieder mit dem Kreml, mit Putin reden müssen. Über einen Waffenstillstand. Das muss das Ziel der Politik, der Diplomatie sein, damit das Töten, das Zerstören aufhört. Dass dafür Kompromisse sein müssen, Zugeständnisse aller Kriegsparteien, liegt auf der Hand. Man lese das nach bei Henry Kissinger. Der in Fürth geborene Amerikaner, der im Mai 100 Jahre alt wird, hat in den 70er Jahren das Kunststück fertiggebracht, dass sich die Amerikaner aus Vietnam zurückzogen. Er erhielt dafür den Friedensnobelpreis gemeinsam mit Le Duc Tho, weil sie mit dem damaligen  Nordvietnam ein Waffenstillstands- und Abzugsabkommen erreichten. Le Duc Tho lehnte den Preis ab mit der Begründung, der Krieg in Vietnam sei nicht beendet. Hinzugefügt sei ferner, dass die Preisverleihung an Kissinger sehr umstritten war, schließlich war der US-Außenminister für das Flächenbombardement auf Kambodscha politisch mitverantwortlich.

Olaf Scholz hat Führungsstärke bewiesen. 

Print Friendly, PDF & EmailAusdrucken/PDF erstellen:
Teilen Sie diesen Artikel:
Instagram
Vorherigen Post

Ukraine: Verantwortungsbewusstes Handeln statt gefährlicher moralischer Überheblichkeit

Nächster Beitrag

Welt im Umbruch – SPD-Positionspapier zur Außen- und Sicherheitspolitik. Ein Gastbeitrag von Lars Klingbeil

Nächster Beitrag
Hände als Weltkarte bemalt

Welt im Umbruch - SPD-Positionspapier zur Außen- und Sicherheitspolitik. Ein Gastbeitrag von Lars Klingbeil

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaut mal hier

  • Geschichtsrevisionismus: Basteln an der „zweiten Geburt“ 15.4.2025
  • Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW - Sahras Knechte 22.2.2025
  • Sätze aus dem Wahlprogramm der AfD - und was sie bedeuten 18.2.2025
  • Kulturbegriff der AfD : Aufgeladen mit völkischer Ideologie 5.2.2025
  • Das Spiel der Lobbyisten und Politiker: Erik Ahrens – Ein tiefer Fall innerhalb der rechtsextremen Netzwerke 23.1.2025
  • Petition: Finger weg von unserer Demokratie, Herr Musk 3.1.2025
  • AfD-Frau fordert DNA-Tests – und Ausbürgerung politischer Gegner 27.12.2024
  • Das Zentrum für politische Schönheit ist der Gegener der AfD mit den ausgefallenen Ideen. jetzt, zum Wahlkampf präsentieren die Aktivisten den Adenauer, einen ehemaliges Justizmobil und will damit so manche Veranstaltung besuchen. Der ganze Plan in diesem Video 13.12.2024
  • Mission Silberlocke: So Wollen Gregor Gysi, Bodo Ramelow Und Dietmar Bartsch die Politik aufmischen! Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 24.11.2024
  • Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 28.09.2024
  • Rechtsextremist Höcke und seine AfD: Durchgedrehte Elefanten im Porzellanladen der Demokratie. 27.09.2024
  • AfD macht ihre Wähler unglücklich 18.09.2024
  • Beeindruckende Doku über die Lage in Ostdeutschland nach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen. Die Brandenburger sollten sich ansehen, welche Probleme auf ein Land zukommen, wenn die AfD 1/3 der Zustimmung bekommt. 12.09.2024
  • AfD bekommt „Medienbonus“ bei ARD und ZDF 10.09.2024
  • Mediales Versagen. Die öffentlich-rechtlichen Medien betreiben das Geschäft der Sahra Wagenknecht 09.09.2024
  • AfD & Höcke stoppen! An alle demokratischen Parteien: "Nie wieder ist jetzt". 03.09.2024
  • Mit Rechtsextremismus spielt man nicht, aber das "Adé AfD Spiel" ist absolut empfehlenswert! 29.8.2024
  • Höcke hetzt gegen deutsche Unternehmen, die sich für Demokratie und Vielfalt engagieren, und wünscht denen "schwere, schwere Zeiten". Siehe die u.s. Aussage des Direktors des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 28.8.2024
  • Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 27.8.2024
  • NZZ: Zu Besuch bei Björn Höcke: «Der ‹Kampf gegen rechts› schadet uns nicht», sagt er 22.8.2024
  • "NachDenkSeiten": Wagenknechts Schreibbrigade 12.8.2024
  • Wie die Freien Sachsen Politik mit Terror verändern wollen 2.8.2024
  • Höcke droht bei Wahlkampfveranstaltung der Polizei und kündigt "Besuch" der Polizeistation mit 1.000 vermutlich gewaltbereiten Rechtsextremisten an 29.07.2024

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.733 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Werbung

[the_ad id="27291"]

Letzte Kommentare

  • Philipp Sonntag bei Wie der Krieg in der Ukraine beinahe ins Nukleare abgerutscht wäre
  • Sascha F. bei Ein JA mit schweren Hypotheken
  • Christoph Fischer bei Zwischenruf: Die SPD als Vizekanzler-Wahlverein?
  • Robert Rabe bei „Si vis pacem para bellum“ – „Wenn Du Frieden willst, rüste Dich für den Krieg“(Cicero)

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.733 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

  • Trending
  • Comments
  • Neueste
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

18. März 2024
Alice Weidel, Elon Musk und Esel, Screenshot Tik Tok

ARD-Wahlarena – Weidels Lügen sind Methode

18. Februar 2025
Screenshots von TikTok_Accounts aufgestachelter Bauern oder AfDlern oder anderen "Empörern"

Aufruf zur Bauerndemo in Berlin, AfD-Anhänger und andere Rechtsextreme mobilisieren.

24. Oktober 2024
Feigenblatt

Alice Weidel: Das lesbische Feigenblatt und das Familienbild der AfD

1. Januar 2025
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

Screenshot ARD-Mediathek zur Sendung von Caren Miosga

Talk bei Miosga: Die Entlarvung der Sahra Wagenknecht

Kriegszerstörungen in der Ukraine

Ukraine: Verantwortungsbewusstes Handeln statt gefährlicher moralischer Überheblichkeit

Mauer in der NS-Ordensburg Vogelsang mit NS-Adler im Mauerwerk

Lasst Höcke regieren!

White House Social Media Bild Trump als Papst

„Flood the Zone with Shit” – Es vergeht kein Tag, an dem Trump nicht eine besorgniserregende Entscheidung trifft

11. Mai 2025
Banksy Graffiti an der Mauer zur Westbank

Hauptsache, dieser elende Krieg geht zu Ende

11. Mai 2025
Ungarische Juden im KZ Auschwitz

So hat es damals auch angefangen – Margot Friedländers böse Erinnerung

10. Mai 2025
Kriegsgräber mit Erikapflanzen überwiachsen

8. Mai 1945- 8. Mai 2025. Nie wieder- Ein Krieg darf sich nicht lohnen

8. Mai 2025

BLOG DER REPUBLIK

Blog der Republik

Kategorien

  • Allgemein
  • Buchbesprechungen
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft

Kategorien

  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Standpunkte

Schlagwörter

AfD CDU Demokratie EU Frieden NoAfD Rechtsextremismus Ukraine USA wehrhafte Demokratie

© 2024 Blog der Republik.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!

© 2024 Blog der Republik

❤️ Unser Blog lebt durch Sie! ❤️

Das Erstarken der Rechtsextremen und Rechtspopulisten in ganz Europa in den letzten Jahren und gerade jetzt bei der Wahl zum Deutschen Bundestag besorgt uns alle zutiefst. Denn diese Kräfte wollen die zentralen Werte unserer Gesellschaft in Frage stellen und Demokratie als Lebens- und Regierungsform zerstören. Dagegen treten wir aktiv ein und engagieren uns für eine freiheitliche, soziale und gerechte Demokratie.

Dazu brauchen wir die Unterstützung unserer Leser*innen. Möchten Sie dazu beitragen, dass der Blog der Republik weiterhin informativ bleibt und sich weiterentwickeln kann?

Bereits mit 5 Euro helfen Sie uns, hochwertigen Journalismus zu sichern und neue Inhalte für Sie bereitzustellen.
Ihre Unterstützung macht den Unterschied!

Jeder Beitrag zählt – sind Sie dabei?

Ja, ich möchte den Blog der Republik unterstützen.