• Über uns
  • Freund*innenkreis
  • Verein
  • Autor*innen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Archiviert
  • Contra AfD
Samstag, Mai 10, 2025
Blog der Republik
Advertising
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Blog der Republik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Politik

Ein Autor schlägt Alarm: Gesellschaft in Gefahr. Zum neuen Buch von Harald Welzer: Zeitenende.

Alfons Pieper Von Alfons Pieper
7. September 2023
Symbolbild Zeit

Man muss das neue Buch von Harald Welzer „Zeiten-Ende“ nicht mögen, aber mir hat es gefallen. Der Leser muss nicht allem zustimmen, was der Soziologe und Viel-Buch-Schreiber Welzer auf 302 Seiten aufzählt, durchaus auch spannend erzählt, aber die Art und Weise, wie er das tut, hat mich das Buch ziemlich zügig lesen lassen. Ich fand es nie langwierig. Der Mann versteht, ein schwieriges Thema in einem Buch zu verkaufen, wenn der Begriff erlaubt ist.

Ja, auch ich hatte zwischendurch das Gefühl, was der Rezensent der SZ so beschreibt: „Insgesamt wirkt das Buch, als hätte Welzer Inventur in seinem umfangreichen Zettelkasten gemacht und dann entschieden: Alles muss raus.“ Und es stimmt auch, dass man den Eindruck gewinnt, als wollte Welzer sich den Frust vom Leib schreiben. Den kann man ja haben, wenn man die deutsche Politik beobachtet, wie sie zum Beispiel seit Jahrzehnten die jeweiligen sozialen Nöte zu lösen versucht. Jedenfalls lässt sie immer die Reichen ungeschoren, lässt sie zu, dass die Schere zwischen den wenigen Milliardären und mehr Millionären und den Millionen Armen immer weiter auseinandergeht. Der Zusammenhalt bröckelt, wenn nicht mehr.

Diese Gesellschaft steckt in einer ihrer größten Krisen, das ist nicht von der Hand zu weisen.  Gesellschaft ohne Leitbild, Gesellschaft in Gefahr. Ich würde das unterschreiben, weil viel zu große Teile dieser Gesellschaft einer Partei wie der AfD nachlaufen, obwohl diese Rechtsradikalen inhaltlich nichts, aber auch gar nichts anzubieten haben. Und es ist eine billige Ausrede, wenn Wählerinnen und Wähler aus Frust über den Kanzler ihre Stimme der AfD geben wollen, oder weil sie sich über Friedrich Merz oder die Liberalen oder die Grünen ärgern. Nein, diese Ausreden sind mir zu billig. Dann sollen sie uns doch offen ins Gesicht sagen, dass sie die AfD wählen, weil sie selber den Gedanken der Nazis anhängen, dafür sind, dass wir Geflüchtete rauswerfen aus Deutschland. Und überhaupt für die nationalistische Parole sind: Deutschland den Deutschen. Um nur diesen Punkt zu erwähnen.

Der Westen ist nicht mehr alles

Welzer hat Recht, wenn er beschreibt, dass der Westen nicht mehr die bestimmende Größe dieser Welt ist. Er hat an Attraktion verloren, an Macht, an Ausstrahlung. Da ist China, Indien, alle Brics-Staaten. Und wenn die Europäische Union sich nicht zusammenreißt, sondern weiter über dies und das streitet, aber nicht zu einer Einheit wird, kann sie einpacken, dann wird sie eines Tages politisch zu einem Entwicklungsland.

Das Buch ist wie eine Abrechnung mit Deutschland. Welzer schlägt Alarm. Das finde ich gut. Täte er das nicht, die Leser würden es nicht bemerken, was er meint.  Wenn es ihm um die geht, die „absichtlich oder nur aus Ignoranz Schindluder treiben und die erheblich dazu beitragen, die Demokratie auf den Hund zu bringen“, da gebe ich ihm Recht. Warnt nicht der Bundespräsident seit Jahr und Tag vor diesen Gefahren, mahnt er nicht immer wieder in Appellen den Einsatz der Demokraten an, ihre Demokratie notfalls zu verteidigen. Gerade hat der Bundeskanzler eine solche Mahnung ausgesprochen am Rande der 75-Jahr-Feier in Bonn zu Ehren des Parlamentarischen Rates, der 1948 seine Arbeit in Bonn aufgenommen hatte.

Und er hat auch Recht, wenn er darauf hinweist, dass wir mitten im Klimawandel stehen, dass uns nicht die Erderhitzung droht, sondern sie schon da ist, stattfindet. Beinahe wöchentlich sehen wir Bilder von Katastrophen irgendwo in dieser schönen Welt, gestern in Florida, dann in Italien, davor in Slowenien, die Ahr-Flut hat ein wunderschönes Wein-Tal so zerstört, dass es Jahre dauern wird, bis die Schäden beseitigt sind. „Es geht, nach allem was wir wissen, ums Ganze, und damit müssen die Menschen zum ersten Mal umgehen.“ Dass diese Fragen die Demokratie gefährden und die Gesellschaft sprengen können, da liegt er gewiss nicht falsch. Zumal wir vieles dafür tun. Welzer beklagt die „Aggression gegen die Mitwelt“ und die „rücksichtlose Mobilität“, „den rücksichtslosen Konsum“.

Statuskonsum- man zeigt

Unsere Welt, eine Welt mit Statuskonsum, wie Welzer das beschreibt an Hand der „Fotos wie das vom fliegenden Politiker, vom Monster-SUV fahrenden Fußballer oder von Kreuzfahrten liebenden Prominenten wie Harald Schmidt“. Nicht verdeckt, man will ja zeigen, „was man sich leisten kann.“ Welzer nennt es „ein merkwürdiges Phänomen, dass etwa die Aktivistinnen und Aktivisten der selbsternannten Letzten Generation von- übrigens von Politikern geschürter–heftiger Aggression sind, obwohl sie nicht mehr machen, als den durchschnittlich 1400 Staus pro Tag noch jeweils einen oder zwei hinzufügen“.

Am Ende kommt der Autor zum Leitbild. Welches Land wollen wir sein? fragt Welzer. „Wenn man ein Land  sein will, das auf die zivilisatorischen Güter Freiheit, Demokratie, Rechtstaatlichkeit stolz ist und zudem staatliche Daseinsvorsorge gut findet, dann muss die Politik sagen, dass es die Wohlstandsgewinne wie bisher nicht mehr geben wird, sondern ganz im Gegenteil Wohlstandsverluste“. Die Gesellschaft müsse widerstandsfähiger werden-resilienter, schreibt Welzer-, sie braucht widerstandsfähige Bürgerinnen und Bürger, „die ihre Gesellschaft für wert halten, für sie einzutreten und etwas für sie zu tun“. Womit wir fast bei Kennedy wären: Frage nicht, was das Land für dich tun kann, sondern frage, was du für das Land tun kannst.

Es lohnt sich, so verstehe ich Welzer zum Schluss, sich die Geschichte des Grundgesetzes anzuschauen und zu bedenken, unter welchen Bedingungen kurz nach dem Krieg „mit der größten, brutalsten und gegenmenschlichsten Zerstörung der Menschheitsgeschichte das stattfand“. Es herrschte damals größte Beschämung angesichts von sechs Millionen ermordeten Juden, 27 Millionen Toten allein auf dem Gebiet der damaligen Sowjetunion, es herrschte Hoffnungslosigkeit, vieles war kaputt, Millionen Flüchtlinge kamen in den Westen, der selber zerstört war und nicht viel zu bieten hatte, kaum Wohnraum.

Zivilisiertes Überleben

Es lohnt sich, schreibt Welzer, „auch in Zeiten, in denen es ökologisch und klimapolitisch und geopolitisch erst mal alles schlecht aussieht, am zivilisatorischen Projekt weiterzubauen. Die Zukunft ist nämlich immer noch offen. Nur dass ihre Gestaltung im 21. Jahrhundert anderen Vorgaben folgen muss als im 19. und 20. Jahrhundert. Weshalb die Politik ein Leitbild braucht, das von der Aufgabe bestimmt ist, ein zivilisiertes Überleben in Freiheit zu ermöglichen“.

In diesem Sinne möchte man der Politik zurufen: Es gibt viel zu tun, fangt, schon mal an. „Demokratische Politik ist, persönliche Verantwortung für das Gemeinwesen zu übernehmen“. Damit sind alle Demokraten gemeint, wir alle sollten die Ärmel hochkrempeln.

Harald Welzer: Zeitenende. Politik ohne Leitbild. Gesellschaft in Gefahr. S. Fischer Verlag. Frankfurt/M. 2023. 302 Seiten. 22 Euro. ISBN 978-3-10-397581-9

Print Friendly, PDF & EmailAusdrucken/PDF erstellen:
Teilen Sie diesen Artikel:
Instagram
Vorherigen Post

Aiwanger und die Erinnerungskultur 

Nächster Beitrag

Lindner als Sprechpuppe des Kanzler-Willens

Nächster Beitrag
Kasperlepupe

Lindner als Sprechpuppe des Kanzler-Willens

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaut mal hier

  • Geschichtsrevisionismus: Basteln an der „zweiten Geburt“ 15.4.2025
  • Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW - Sahras Knechte 22.2.2025
  • Sätze aus dem Wahlprogramm der AfD - und was sie bedeuten 18.2.2025
  • Kulturbegriff der AfD : Aufgeladen mit völkischer Ideologie 5.2.2025
  • Das Spiel der Lobbyisten und Politiker: Erik Ahrens – Ein tiefer Fall innerhalb der rechtsextremen Netzwerke 23.1.2025
  • Petition: Finger weg von unserer Demokratie, Herr Musk 3.1.2025
  • AfD-Frau fordert DNA-Tests – und Ausbürgerung politischer Gegner 27.12.2024
  • Das Zentrum für politische Schönheit ist der Gegener der AfD mit den ausgefallenen Ideen. jetzt, zum Wahlkampf präsentieren die Aktivisten den Adenauer, einen ehemaliges Justizmobil und will damit so manche Veranstaltung besuchen. Der ganze Plan in diesem Video 13.12.2024
  • Mission Silberlocke: So Wollen Gregor Gysi, Bodo Ramelow Und Dietmar Bartsch die Politik aufmischen! Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 24.11.2024
  • Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 28.09.2024
  • Rechtsextremist Höcke und seine AfD: Durchgedrehte Elefanten im Porzellanladen der Demokratie. 27.09.2024
  • AfD macht ihre Wähler unglücklich 18.09.2024
  • Beeindruckende Doku über die Lage in Ostdeutschland nach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen. Die Brandenburger sollten sich ansehen, welche Probleme auf ein Land zukommen, wenn die AfD 1/3 der Zustimmung bekommt. 12.09.2024
  • AfD bekommt „Medienbonus“ bei ARD und ZDF 10.09.2024
  • Mediales Versagen. Die öffentlich-rechtlichen Medien betreiben das Geschäft der Sahra Wagenknecht 09.09.2024
  • AfD & Höcke stoppen! An alle demokratischen Parteien: "Nie wieder ist jetzt". 03.09.2024
  • Mit Rechtsextremismus spielt man nicht, aber das "Adé AfD Spiel" ist absolut empfehlenswert! 29.8.2024
  • Höcke hetzt gegen deutsche Unternehmen, die sich für Demokratie und Vielfalt engagieren, und wünscht denen "schwere, schwere Zeiten". Siehe die u.s. Aussage des Direktors des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 28.8.2024
  • Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 27.8.2024
  • NZZ: Zu Besuch bei Björn Höcke: «Der ‹Kampf gegen rechts› schadet uns nicht», sagt er 22.8.2024
  • "NachDenkSeiten": Wagenknechts Schreibbrigade 12.8.2024
  • Wie die Freien Sachsen Politik mit Terror verändern wollen 2.8.2024
  • Höcke droht bei Wahlkampfveranstaltung der Polizei und kündigt "Besuch" der Polizeistation mit 1.000 vermutlich gewaltbereiten Rechtsextremisten an 29.07.2024

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.733 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Werbung

[the_ad id="27291"]

Letzte Kommentare

  • Philipp Sonntag bei Wie der Krieg in der Ukraine beinahe ins Nukleare abgerutscht wäre
  • Sascha F. bei Ein JA mit schweren Hypotheken
  • Christoph Fischer bei Zwischenruf: Die SPD als Vizekanzler-Wahlverein?
  • Robert Rabe bei „Si vis pacem para bellum“ – „Wenn Du Frieden willst, rüste Dich für den Krieg“(Cicero)

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.733 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

  • Trending
  • Comments
  • Neueste
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

18. März 2024
Alice Weidel, Elon Musk und Esel, Screenshot Tik Tok

ARD-Wahlarena – Weidels Lügen sind Methode

18. Februar 2025
Screenshots von TikTok_Accounts aufgestachelter Bauern oder AfDlern oder anderen "Empörern"

Aufruf zur Bauerndemo in Berlin, AfD-Anhänger und andere Rechtsextreme mobilisieren.

24. Oktober 2024
Feigenblatt

Alice Weidel: Das lesbische Feigenblatt und das Familienbild der AfD

1. Januar 2025
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

Screenshot ARD-Mediathek zur Sendung von Caren Miosga

Talk bei Miosga: Die Entlarvung der Sahra Wagenknecht

Kriegszerstörungen in der Ukraine

Ukraine: Verantwortungsbewusstes Handeln statt gefährlicher moralischer Überheblichkeit

Mauer in der NS-Ordensburg Vogelsang mit NS-Adler im Mauerwerk

Lasst Höcke regieren!

Ungarische Juden im KZ Auschwitz

So hat es damals auch angefangen – Margot Friedländers böse Erinnerung

10. Mai 2025
White House Social Media Bild Trump als Papst

„Flood the Zone with Shit” – Es vergeht kein Tag, an dem Trump nicht eine besorgniserregende Entscheidung trifft

9. Mai 2025
Kriegsgräber mit Erikapflanzen überwiachsen

8. Mai 1945- 8. Mai 2025. Nie wieder- Ein Krieg darf sich nicht lohnen

8. Mai 2025
Friedenstaube mit Clownsgesicht, mit Olivenzweig im Schnabel. AI generiert

Die USA bekämpfen und beenden den Kampf gegen die Houthis im Trump-Stil

8. Mai 2025

BLOG DER REPUBLIK

Blog der Republik

Kategorien

  • Allgemein
  • Buchbesprechungen
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft

Kategorien

  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Standpunkte

Schlagwörter

AfD CDU Demokratie EU Frieden NoAfD Rechtsextremismus Ukraine USA wehrhafte Demokratie

© 2024 Blog der Republik.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!

© 2024 Blog der Republik

❤️ Unser Blog lebt durch Sie! ❤️

Das Erstarken der Rechtsextremen und Rechtspopulisten in ganz Europa in den letzten Jahren und gerade jetzt bei der Wahl zum Deutschen Bundestag besorgt uns alle zutiefst. Denn diese Kräfte wollen die zentralen Werte unserer Gesellschaft in Frage stellen und Demokratie als Lebens- und Regierungsform zerstören. Dagegen treten wir aktiv ein und engagieren uns für eine freiheitliche, soziale und gerechte Demokratie.

Dazu brauchen wir die Unterstützung unserer Leser*innen. Möchten Sie dazu beitragen, dass der Blog der Republik weiterhin informativ bleibt und sich weiterentwickeln kann?

Bereits mit 5 Euro helfen Sie uns, hochwertigen Journalismus zu sichern und neue Inhalte für Sie bereitzustellen.
Ihre Unterstützung macht den Unterschied!

Jeder Beitrag zählt – sind Sie dabei?

Ja, ich möchte den Blog der Republik unterstützen.