• Über uns
  • Freund*innenkreis
  • Verein
  • Autor*innen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Archiviert
  • Contra AfD
Donnerstag, Mai 22, 2025
Blog der Republik
Advertising
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Blog der Republik
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Politik

Diener, Beamter, Minister: Klaus Kinkel – Zum Tod von Klaus Kinkel

Alfons Pieper Von Alfons Pieper
5. März 2019
Klaus Kinkel

Als ich die Nachricht vom Tod von Klaus Kinkel im Radio hörte,  war ich ein wenig erschrocken. Klaus Kinkel tot, das kann doch nicht sein, der war doch nie krank, zumindest nicht für die Außenwelt, fast ein Kerl von einem Baum, ein Familienmensch, zur rechten Zeit lustig, gerade aus und trocken konnte er sein, konnte über sich und andere lachen. Er wurde nur 82 Jahre alt.

Kinkel  hatte so gar nichts von der Attitüde vieler seiner Kollegen, die sich selbst gern im Spiegel anschauten und dafür sorgten, dass andere das hohe Lied auf einen anstimmten. Nein, das hatte der Klaus Kinkel nicht, er hatte diesen Hang zur Eitelkeit nicht nötig. Der Mann war beliebt. Wer ihn erlebt hat in Hintergrundgesprächen, war angetan von seiner Offenheit und Direktheit. Er war ein Beamter und doch wurde er fast alles, was einer werden kann in der politischen Arena: BND-Chef, Büroleiter von Hans-Dietrich Genscher, dessen Nachfolger als Bundesaußenminister und FDP-Chef. Kinkel war alles andere als ein Parteimensch, liberal war er, was aber nicht hieß, dass er seine Meinung mit dem Erhalt des Parteibuchs in der Garderobe des Thomas-Dehler-Hauses abgegeben hätte.

Man denke nur mal daran, wie Kinkel Nachfolger von Genscher wurde. Er war eigentlich gar nicht im Gespräch, 1992. Das war  Irmgard Adam-Schwaetzer. Auf sie hatte sich der Vorstand der FDP festgelegt, was nicht allen passte. Frau Schwaetzer, wie sie längst wieder heißt nach der Scheidung, war zuvor Staatsministerin im Auswärtigen Amt gewesen, davor Generalsekretärin der Partei, also ordentlich qualifiziert, wenn Sie so wollen hochgedient. Sie war Wohnungsbauministerin, als es zum Schwur kam irgendwo im Langen Eugen, dem Hochhaus am Rhein. Plötzlich gab es Gerüchte, wie das immer so war, wenn die Journalistenschar vor den Türen von Fraktionssälen herumlungerte. Es gebe einen Gegenkandidaten, Klaus Kinkel. Gut, den kannte jeder, aber Außenminister? Der konnte mit Genscher gut, Genscher mochte ihn, alles richtig, aber selber auf den Chefsessel? Und kann passierte die Sensation: Klaus Kinkel hatte gewonnen, Irmgard Adam-Schwaetzer, war die Unterlegene. Ihr Mann war ein gewisser Udo Philipp, TV-Journalist. Er lungerte wie wir alle vor der Tür des Saals. Und als die Nachricht bekannt gegeben wurde, stellte er nur fest: „Dann bleiben wir Wohnungsbauministerin.“ Wörtlich, so war es, ich stand neben ihm. Selten habe ich so gelacht über einen Kollegen, über den man sich eigentlich nicht wundern musste. Ein Beispiel: Bei der Groß-Demo im Bonner Hofgarten gegen den Nato-Doppelbeschluß Anfang der 80er Jahre ritt der TV-Mann Philipp hoch zu Ross, um sich einen Überblick über die Demo zu verschaffen. Bodenhaftung sieht anders aus.

Natürlich war das Thema Kinkel-Adam-Schwaetzer auch am nächsten Morgen das große Thema in allen Medien. In der BILD-Zeitung  las man, wie  die unterlegene Liberale ihren „Parteifreund“ Jürgen Möllemann mit: „Du intrigantes Schwein!“ beschimpft habe. Und wollte damit klarstellen, dass der umstrittene FDP-Mann aus NRW, der Jahre später bei einem Fallschirmabsprung ums Leben kam oder sich selbiges nahm, derjenige gewesen sein soll, der für die Wahl von Klaus Kinkel gesorgt habe. Dabei war Kinkel alles anders als ein Freund von Möllemann. Wenn der überhaupt Freunde gehabt hat in seiner Partei?! Aber so wurde Kinkel Nachfolger des berühmten Genscher, ohne je dessen Größe oder besser Raffinesse zu erreichen.

Kinkel  war ein Energiebündel, sportlich. Er joggte, spielte Tennis, u.a mit Wolfgang Schäuble, bis dieser durch ein Attentat gelähmt wurde. Der Mann war ein Staatsdiener, ein überall geachteter Zeitgenosse, weil er offen war für Gespräche und kein Karrierist. Ein fröhlicher Politiker, der eigentlich keiner war. Der Witze machte über Helmut Kohl, dem er diente, über die FDP, deren Vorsitzender er wurde, dabei war er erst wenige Jahre zuvor der Partei beigetreten. Er galt als Sympathieträger der Liberalen, auch wegen seiner Nähe zu Genscher, der ihn jahrelang gefördert hat. Ein sonniger Schwabe, wie er trefflich beschrieben wird, mit einer Kodderschnauze ausgestattet, die aber nur den erschreckte, der es nicht gewohnt war. Der Vater war ein Westfale, seine Mutter eine Schwäbin, er wuchs in Hechingen auf, in Baden-Württemberg, was man heraushörte, wenn er das wollte. Diplomatie war eigentlich nicht sein Geschäft. Wenn ihn jemand ärgerte, ließ er im Hintergrund schon mal den Satz los, dem würde er am liebsten das Kreuz brechen. Wie gesagt, das darf man nicht wörtlich nehmen. Klaus Kinkel war ein ausgesprochen friedlicher Mensch.

BND-Chef war er, Staatssekretär im Justizministerium und damit Wachhund eines Justizministers, dessen Nachfolger er wurde. Wenn man so will, musste er FDP-Chef werden, es gab niemanden, der es sonst hätte machen sollen. Aber das war kein Amt für ihn. Und als die FDP dann Wahl auf Wahl verlor, wurde die Distanz immer größer, wuchs die Kritik an Kinkel,  nach zwei Jahren war es vorbei mit dem Parteiamt. Wobei er hier in guter Gesellschaft war, man denke nur an den FDP-Chef Martin Bangemann, den kaum noch jemand kennt. Kinkel  war fast im preußischen Sinne ein Staatsdiener, der sich dann halt in die Pflicht nehmen ließ.

Eine seiner wirklichen Tragödien war der Tod einer Tochter, die im Alter von 20 Jahren bei einem Verkehrsunfall verunglückte. Den Familienmenschen Klaus Kinkel hat das schwer getroffen. Welcher Vater verstünde das nicht!?

Es passt zu ihm und seiner Bescheidenheit, dass die Beerdigung in aller Stille stattfindet. Mit ihm geht ein deutscher Patriot, ein Europäer, ein sympathischer Mensch.

Bildquelle: Wikipedia, Bundesarchiv, Ulrich Wienke, Presse- und Informationsamt der Bundesregierung – Bildbestand (B 145 Bild)

Print Friendly, PDF & EmailAusdrucken/PDF erstellen:
Teilen Sie diesen Artikel:
Instagram
Tags: Ära Kohl-GenscherBND-ChefBundesaußenministerFDPFDP-ParteivorsitzenderKlaus KinkelNachruf auf Klaus Kinkel
Vorherigen Post

Zum virtuellen Wasser und Wasserfußabdruck. Teil 1

Nächster Beitrag

Kriminelles Chaos ist keine Folklore – Merkwürdiger Ausdruck der Freude aufs neue Jahr

Nächster Beitrag
Abgebranntes Feuerwerk und Böller

Kriminelles Chaos ist keine Folklore - Merkwürdiger Ausdruck der Freude aufs neue Jahr

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaut mal hier

  • Geschichtsrevisionismus: Basteln an der „zweiten Geburt“ 15.4.2025
  • Leak zu Zwei-Klassen-Struktur beim BSW - Sahras Knechte 22.2.2025
  • Sätze aus dem Wahlprogramm der AfD - und was sie bedeuten 18.2.2025
  • Kulturbegriff der AfD : Aufgeladen mit völkischer Ideologie 5.2.2025
  • Das Spiel der Lobbyisten und Politiker: Erik Ahrens – Ein tiefer Fall innerhalb der rechtsextremen Netzwerke 23.1.2025
  • Petition: Finger weg von unserer Demokratie, Herr Musk 3.1.2025
  • AfD-Frau fordert DNA-Tests – und Ausbürgerung politischer Gegner 27.12.2024
  • Das Zentrum für politische Schönheit ist der Gegener der AfD mit den ausgefallenen Ideen. jetzt, zum Wahlkampf präsentieren die Aktivisten den Adenauer, einen ehemaliges Justizmobil und will damit so manche Veranstaltung besuchen. Der ganze Plan in diesem Video 13.12.2024
  • Mission Silberlocke: So Wollen Gregor Gysi, Bodo Ramelow Und Dietmar Bartsch die Politik aufmischen! Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 24.11.2024
  • Dämmert’s jetzt? Eine Rekonstruktion der konstituierenden Sitzung des Thüringer Landtags 28.09.2024
  • Rechtsextremist Höcke und seine AfD: Durchgedrehte Elefanten im Porzellanladen der Demokratie. 27.09.2024
  • AfD macht ihre Wähler unglücklich 18.09.2024
  • Beeindruckende Doku über die Lage in Ostdeutschland nach den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen. Die Brandenburger sollten sich ansehen, welche Probleme auf ein Land zukommen, wenn die AfD 1/3 der Zustimmung bekommt. 12.09.2024
  • AfD bekommt „Medienbonus“ bei ARD und ZDF 10.09.2024
  • Mediales Versagen. Die öffentlich-rechtlichen Medien betreiben das Geschäft der Sahra Wagenknecht 09.09.2024
  • AfD & Höcke stoppen! An alle demokratischen Parteien: "Nie wieder ist jetzt". 03.09.2024
  • Mit Rechtsextremismus spielt man nicht, aber das "Adé AfD Spiel" ist absolut empfehlenswert! 29.8.2024
  • Höcke hetzt gegen deutsche Unternehmen, die sich für Demokratie und Vielfalt engagieren, und wünscht denen "schwere, schwere Zeiten". Siehe die u.s. Aussage des Direktors des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 28.8.2024
  • Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, Prof. Dr. Michael Hüther: „Die AfD ist Gift für unsere Wirtschaft“ 27.8.2024
  • NZZ: Zu Besuch bei Björn Höcke: «Der ‹Kampf gegen rechts› schadet uns nicht», sagt er 22.8.2024
  • "NachDenkSeiten": Wagenknechts Schreibbrigade 12.8.2024
  • Wie die Freien Sachsen Politik mit Terror verändern wollen 2.8.2024
  • Höcke droht bei Wahlkampfveranstaltung der Polizei und kündigt "Besuch" der Polizeistation mit 1.000 vermutlich gewaltbereiten Rechtsextremisten an 29.07.2024

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.732 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Werbung

[the_ad id="27291"]

Letzte Kommentare

  • Petra Frerichs bei Kinder unter sechs Jahren: Weg von allen Bildschirmen
  • Philipp Sonntag bei Wie der Krieg in der Ukraine beinahe ins Nukleare abgerutscht wäre
  • Sascha F. bei Ein JA mit schweren Hypotheken
  • Christoph Fischer bei Zwischenruf: Die SPD als Vizekanzler-Wahlverein?

UNSER NEWSLETTER

Abonnieren Sie unseren Newsletter und werden Sie einer unserer 2.732 Abonnenten.

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

  • Trending
  • Comments
  • Neueste
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

18. März 2024
Alice Weidel, Elon Musk und Esel, Screenshot Tik Tok

ARD-Wahlarena – Weidels Lügen sind Methode

18. Februar 2025
Screenshots von TikTok_Accounts aufgestachelter Bauern oder AfDlern oder anderen "Empörern"

Aufruf zur Bauerndemo in Berlin, AfD-Anhänger und andere Rechtsextreme mobilisieren.

24. Oktober 2024
Feigenblatt

Alice Weidel: Das lesbische Feigenblatt und das Familienbild der AfD

1. Januar 2025
Friedensdemo Bonn, Oktober 1981

Grüne und Krieg — Partei-Austritt des Gründungsmitglieds Ulfried Geuter

Screenshot ARD-Mediathek zur Sendung von Caren Miosga

Talk bei Miosga: Die Entlarvung der Sahra Wagenknecht

Kriegszerstörungen in der Ukraine

Ukraine: Verantwortungsbewusstes Handeln statt gefährlicher moralischer Überheblichkeit

Mauer in der NS-Ordensburg Vogelsang mit NS-Adler im Mauerwerk

Lasst Höcke regieren!

auf dem Rücken liegender Hund

„Freizeitpark 2.0“ – die Wiederentdeckung der Faulheit

21. Mai 2025
Dunkle Mauer mit Aufschrift 5%. Davor kaum sichtbar ein Mensch, AI generiert

Die Verteidigungsausgaben ab 2026 stehen fest. Klingbeil wirft Nebelkerzen

20. Mai 2025
Anti AfD Plakatatierung

AfD (Alternative für Deutschland) Insgesamt Verfassungsfeindlich? Beamte müssen sich zur Republik bekennen.

20. Mai 2025
Grundgesetz

Friedrich Merz und der Traum von der rechten Mehrheit.

19. Mai 2025

BLOG DER REPUBLIK

Blog der Republik

Kategorien

  • Allgemein
  • Buchbesprechungen
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Politik
  • Wirtschaft

Kategorien

  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Standpunkte

Schlagwörter

AfD CDU Demokratie EU Frieden NoAfD Rechtsextremismus Ukraine USA wehrhafte Demokratie

© 2024 Blog der Republik.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Alle Beiträge
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Gesellschaft & Medien
  • Kultur
  • Contra AfD – Für Demokratie. Jetzt!

© 2024 Blog der Republik

❤️ Unser Blog lebt durch Sie! ❤️

Das Erstarken der Rechtsextremen und Rechtspopulisten in ganz Europa in den letzten Jahren und gerade jetzt bei der Wahl zum Deutschen Bundestag besorgt uns alle zutiefst. Denn diese Kräfte wollen die zentralen Werte unserer Gesellschaft in Frage stellen und Demokratie als Lebens- und Regierungsform zerstören. Dagegen treten wir aktiv ein und engagieren uns für eine freiheitliche, soziale und gerechte Demokratie.

Dazu brauchen wir die Unterstützung unserer Leser*innen. Möchten Sie dazu beitragen, dass der Blog der Republik weiterhin informativ bleibt und sich weiterentwickeln kann?

Bereits mit 5 Euro helfen Sie uns, hochwertigen Journalismus zu sichern und neue Inhalte für Sie bereitzustellen.
Ihre Unterstützung macht den Unterschied!

Jeder Beitrag zählt – sind Sie dabei?

Ja, ich möchte den Blog der Republik unterstützen.